Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Neumodische Art an SC oder "der Zoo" - begrüßenswerte Entwicklung?
Prisma:
In jungen Jahren fand ich den Zoo total cool. Heute kommt es darauf an. Eher nicht, es sei denn es ist irgendwie cool.
Runenstahl:
Ich möchte daran erinnern der die Gruppe im Herrn der Ringe auch ein "Zoo" war. Ein Maia, ein Elb, ein Zwerg, eine Gruppe von Halblingen, ein Mensch mit Dúnedain Blut und einem einzigen echten Menschen. Was uns heute so "geerdet" vorkommt war damals auch exotisch.
Für mich hängt das aber letztlich vom Setting ab. Ich leite derzeit eine Runde in der ich die Spieler dazu "verführt" habe nur Menschen zu spielen. In anderen Settings paßt es hingegen wenn die Gruppe kunterbunt ist.
felixs:
--- Zitat von: Runenstahl am 15.06.2025 | 21:46 ---Ich möchte daran erinnern der die Gruppe im Herrn der Ringe auch ein "Zoo" war. Ein Maia, ein Elb, ein Zwerg, eine Gruppe von Halblingen, ein Mensch mit Dúnedain Blut und einem einzigen echten Menschen. Was uns heute so "geerdet" vorkommt war damals auch exotisch.
--- Ende Zitat ---
Ich bin nicht sicher, ob Dinge, die in Büchern und Filmen funktionieren, auch im Rollenspiel funktionieren.
Bei HdR gibt es einen guten Grund, der geradezu den Kern der Geschichte bildet, dafür, warum die Gruppe so zusammengesetzt sein muss. Und das ganze schlägt sich auch in Reaktionen der Welt nieder, ist dramaturgisches Mittel. Vermute, die wenigsten hätten was dagegen, wenn der Zoo so bespielt würde.
Am Ende ist es aber einfach Geschmackssache. Ist wie japanische Fantasy, entweder mag ich den Stil, oder ich mag ihn nicht. Ich mag ihn nicht, wenngleich ich von der Handlung und den Ideen her viele Sachen interessant finde.
nobody@home:
--- Zitat von: felixs am 15.06.2025 | 22:21 ---Ich bin nicht sicher, ob Dinge, die in Büchern und Filmen funktionieren, auch im Rollenspiel funktionieren.
--- Ende Zitat ---
Nun, Bücher und Filme sind die Hauptinspirationsquellen, ohne die wir nicht viel an Ausgangspunkten fürs Rollenspiel überhaupt hätten. Sicher gibt's medienspezifische Punkte, die sich schlecht übertragen lassen -- so kann ich am Tisch auch als SL die Szene in meinem Kopf meinen Spielern nicht einfach zeigen und auch speicher- und wieder ladbare Spielstände wie am Computer wären mit mehr Aufwand verbunden, als sie zumindest mir wert sind --, aber wenn's im Rollenspiel wie im Buch und Film immer noch Elfen und Drachen geben darf, dann können wir davon rein in Sachen fiktive Welten an sich so weit eigentlich nicht weg sein. :)
Galatea:
--- Zitat von: nobody@home am 15.06.2025 | 18:05 ---Hinzu kommt, wie gesagt, daß das aus meiner Sicht bestenfalls ein sehr fantasyspezifisches Phänomen ist. Science-Fiction-Rollenspiele hatten auf der anderen Seite noch nie ein Problem mit spielbaren Aliens und/oder Robotern...sicher, auch da gibt's Settings ohne, aber im klassischen Weltraumopernformat bis hin zurück zu Traveller gehören solche Figuren einfach mit zum Alltag.
--- Ende Zitat ---
SciFi-Setting haben aber oft genau das Problem, dass die Aliens dort entweder nur komisch aussehende Menschen sind oder massiver Flanderisierung zum Opfer fallen (also auf ihren Kernaspekt reduziert und zu Stereotypen degradiert werden). Einen gute Alienrasse zu schreiben ist garnicht so einfach und braucht definitiv mehr als eine einseitige Speziesbeschreibung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln