Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Neumodische Art an SC oder "der Zoo" - begrüßenswerte Entwicklung?
Streunendes Monster:
Ich bevorzuge klassische Fantasysetting "mit ohne" Zoo.
Gerne diverse und wertetechnisch unterschiedliche Menschenvölker, paar Elben- und Zwergenvölker, Halblinge und vielleicht Gnome und so Normalzeugs. Ich mag keine therianthropischen Fellnasen, keine "wir-haben-keine-Elfen-aber-furchtbar-andere-buntgemusterte-Spitzohren" und auch keine krampfhaft asiaanumtenden Panda-Schildkröt-Affen-Fuchs-Menschen.
Was ich mag sind Menschen, die zB bei RuneQuest eine starke Bestienrune (er-)tragen und dann einige animalische Züge ihres "Totems" an sich haben. Oder elbische Druiden/Animisten, die ein Seelentier haben und so Wesenszüge an den Tag legen. Oder den verschrobenen Zauberer mit seiner sprechenden, uralten schildkröte ...
Wenn ich dann das aktuelle Artwork von D&D sehe .. puh, gar nicht meins.
Galatea:
Ein Problem am "Zoo" ist halt teilweise auch das Design, das wirkt oft arg klamaukig.
Es ist schon traurig, dass dass letzte gute Katzenmenschendesign aus den 90ern stammt (die Kilrathi aus Wing Commander 3).
Mass Effect macht hier imo vieles richtig - statt einfach nur eine Echse zu nehmen und sie in humanoide Form zu pressen wurde das Konzept da weiter gedacht.
Salarianer und Kroganer sind brauchbare humaniode Reptilioden und Turianer sind brauchbare Katzen/Vogel-angelehnte Designs - man sieht wo das Design herkommt, ohne dass es wie ägyptische Tempelwandzeichnungen wirkt.
Die sehen auch nicht alle gleich aus, sondern sind so geschaffen, dass man viele Individuen schon am Gesicht/Kopf unterscheiden gut kann.
nobody@home:
Letzten Endes ist die Frage, was überhaupt als "normal" und was als "exotisch" zählt, für mich mehr eine des Settings insgesamt -- und das wiederum ist dann eben auch nicht automatisch fänteleuropäisches EDO. (Zu unterscheiden von fäntelafrikanischem, -asiatischem, und -südamerikanischem EDO, die natürlich ihrerseits schon wieder "exotische" Hintergründe darstellen und in denen ein "weißer" Standardmensch also schon die totale Ausnahme wäre... 8]) Weltraumoper-SF? Da wird's halt spielbare Aliens (und Roboter und womöglich Cyborgs und Lebensformen aus der Retorte) geben und dann vermutlich mindestens eine geheimnisvolle Spezies im Hintergrund, die genau des Geheimnisses wegen nicht als SC-Material gedacht ist. Moderne Post-Zombieapokalypse? Da sind vielleicht intelligente und halbwegs verträgliche Zombie-Spielercharaktere denkbar, aber mit ziemlicher Sicherheit keine Elfen (und "Zwerge" auch nur im Sinne von kleinwüchsigen Menschen). Eine Welt voller gegenseitig verfeindeter Knuddelviecher, in der Menschen nie auch nur existiert haben? Da nimmt man halt, was da ist und sich spielbar anfühlt...
...und ja, auch "Zoos" haben da absolut ihre Berechtigung, wo's die Spielwelt und in weiterem Sinne die Kampagne (von der die Auswahl und, soweit Marke Eigenbau, auch die Ausgestaltung des Settings ja nur einen Teil darstellt) eben hergibt.
Hotzenplot:
--- Zitat von: Galatea am 16.06.2025 | 09:11 ---Ein Problem am "Zoo" ist halt teilweise auch das Design, das wirkt oft arg klamaukig.
--- Ende Zitat ---
Ja, das hatte ich weiter oben ja schon vermutet. Ich glaube, dass wir gerade jetzt darüber reden, weil diese Veränderung in den letzten Jahren verstärkt sichtbar wurde. Marketing und Design gehen da etwas neuere Wege, passen sich dem Markt an.
Anekdote: Ich habe beim Zuschauen bei der Rime of the Frostmaiden Playlist bei den Würfelwächtern am Anfang bedenken gehabt, weil da in der Truppe ein Giff und insb. ein Harengon dabei sind. Beides Spezies, die ich schon als Exoten für diese Kampagne sehen würde (Übersicht der Gruppe auf deren Website). Beide haben mich absolut positiv überrascht und meine Vorurteile ausgeräumt. Wie immer liegt es dann an den Menschen am Tisch, wie sie es umsetzen.
aikar:
--- Zitat von: Galatea am 16.06.2025 | 09:11 ---Ein Problem am "Zoo" ist halt teilweise auch das Design, das wirkt oft arg klamaukig.
--- Ende Zitat ---
Was klamaukig ist und noch mehr, was störend klamaukig ist, ist halt auch extrem subjektiv, wie alles, das mit Artwork zu tun hat.
Mir geht es so z.B. vor allem mit DCC und ähnlichen OSR-Systemen, deren Covers und Artwork es mir unmöglich macht, sie ernstzunehmen. Dagegen habe ich das Problem bei D&D(5, 2024) gar nicht. Anderen hier geht es wohl umgekehrt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln