Autor Thema: Traveller mit alternativem Schadensmodell anhand des Artikels Terminalballistik  (Gelesen 2936 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.958
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
  • Oder frägst du in die Runde, wer in Initativphase 1 handeln will und dann wird das abgehandelt, dann kommt die 2te...

Am Ehesten so.
Im Prinzip sortiert sich das ja ganz gut nach "ich will jetzt sofort etwas Schnelles machen, was direkt Wirkung zeigt" oder "ich habe etwas Längerfristiges vor".

Geht natürlich wesentlich schneller, wenn die Spieler das erkannt haben und ohne Rückfragen selbst anwenden können.


Und meine Hauptabkürzung ist die, dass ich die Gegnerhandlungen nicht ansage, sondern einschiebe, wo sie hingehören. So viel Vertrauen in den SL müssen die Spieler schon mitbringen, sonst dauert es für mich gefühlt ewig, wenn erst alle alles ansagen, sortiert wird und es dann erst an die Ausführung geht.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline gilborn

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 821
  • Username: gilborn
Ok, danke für die Antwort - ich bin gespannt ob sich das noch einspielt, aber ich bin guter Dinge.

Womit ich auch oft gut fahre, ist, dass ich schon sage was die Gegner machen und die Spieler dann reagieren können. Das verschafft ihnen zwar einen leichten Vorsprung durch wissensvorsprung, ist aber einigemaßen organisch. Ich muss mich nur dabei zurückhalten gleich bei der ersten Reaktion das dann zurück zu halten...

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.958
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Womit ich auch oft gut fahre, ist, dass ich schon sage was die Gegner machen und die Spieler dann reagieren können. Das verschafft ihnen zwar einen leichten Vorsprung durch wissensvorsprung, ist aber einigemaßen organisch.

Das finde ich so weit auch ziemlich unkritisch. Meist gibt es eher wenig Unklarheiten und Unwägbarkeiten bei den mittelgroßen Richtungsentscheidungen, sondern bei der Umsetzung.
Sprich: Man weiß i.d.R. (zumindest nach dem Einstieg) ganz gut, was die Gegenseite so vor hat, nur ist unklar, wie und wie gut das umgesetzt wird. Das ist aber Sache von Fertigkeitswürfen & Co. und nicht die Aufgabe von Initiativeregeln.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer