Da ich den Kickstarter mitgemacht habe und das Buch schon vor einigen Wochen kam, kann ich gerne etwas dazu sagen.
Ich habe die limitierte Version und war überrascht, wie gut das Buch ausschaut: Hochglanzseiten, Goldrand, Lesebändchen und eine sehr gute Bindung lassen das ebenfalls kürzlich erschienene Mythic Bastionland fast billig erscheinen.
LBAT ist sowohl Regelwerk, Monster Manual, wie auch Kampagnenband und dreht sich um den aus der Bibel bekannten Turmbau zu Babel. Das ganze spielt in einem fantastischen Mesopotamien und ist somit mehr Runequest als LOTR. Es gibt keine Zwerge oder Elfen, alle spielen Menschen.
Der Hintergrund lehnt sich an die biblische Geschichte an, enthält aber viele eigenständige Elemente, vermutlich auch um bibeltreuen Christen keinen Vorwand zu liefern, den Social-Media-Scheiterhaufen zu errichten. Oberster Gott ist hier der sogenannte Skyfather, ein eher rachsüchtiger Vertreter seiner Zunft. Als König Nimrod mit seinem Turm den Himmel erreicht, kommt es zur finalen Konfrontation und endet mit vielen Toten, dem aus der Bibel bekannten Sprachenfluch, aber auch zu einer Verzauberung des gesamten Turms. Zurück blieben nur Monster, einige verwirrte Seelen und die üblichen Abenteurergruppen, die versuchen, die wertvollen Schätze des Turms zu bergen.
Der Turm selber ist kein festgelegter Dungeon, sondern besteht aus einer Reihe von Raumbeschreibungen, die mit zusätzlichen Tabellen variiert werden. Dabei bleibt der Turm nicht konstant erhalten, sondern wird mit jedem Run komplett neu bestimmt. Dafür gibt es auf der Homepage des Verlages sogar eine eigne App.
Theoretisch ist es möglich, den Thron des Skyfathers zu erobern und dadurch selbst Allvater zu werden. Allerdings versperren mächtige Wesen den Weg. Gut ein Drittel der knapp 140 Seiten befassen sich mit den Kreaturen des Turms.
Die Spielregeln sind durchaus eigenständig, basieren aber unübersehbar auf dem klassischen D&D. Wer bspw. lieber Old School Essentials verwenden will, muss nur wenig verändern. Es gibt die vier archetypischen Charakterklassen: Kämpfer, Dieb, Magier und Priester. Allerdings sind die Priester primär Heiler und zur Unterstützung da, zaubern können nur die Magier und das auch nur, wenn sie über bestimmte Steine verfügen. Jeder Stein ist mit einem Schlüsselwort verknüpft und die Spieler können die Steine frei kombinieren. Das Prinzip kennen wir auch von Knave. Jeder Klasse startet mit einer Reihe Feats, bei jedem Aufstiegslevel können aus weiteren Feats gewählt werden. Das gibt den Figuren eine wenig Variabilität.
Fassen wir mal zusammen: 140 Seiten, Hardcover, innen s/w. Das Layout ist klar und übersichtlich, allerdings hätte ich mir andere Schriftarten gewünscht. Alles ist sehr glatt und modern und passt meines Erachtens nicht so gut zu Setting. Auch die zahlreichen Illustrationen im Inneren treffen nicht unbedingt meinen persönlichen Geschmack. Mir gefallen die Cover beider Ausgaben extrem gut, schon bei der Betrachtung erzeugen sie Assoziationen. Im Gegensatz dazu erinnern mich die Zeichnungen im Inneren an meine amerikanischen Comics der 80er und 90er Jahre. Alles ist sehr glatt und clean, ich hätte mir weniger Marvel und mehr Mörk Borg gewünscht.
Die Idee, ein Spielsystem mit komplettem Setting und dem dazugehörigen Monsterbuch in ein einzelnes Buch zu verpacken gefällt mir gut. Besser hat es in letzter Zeit nur His Majesty the Worm umgesetzt. Allerdings kann ich nur schwer einschätzen, ob des vorhandene Spielmaterial für eine lange Kampagne ausreicht, oder uns auf dem langen Weg nach oben, irgendwann die Puste ausgeht.