Da Du die Dunkle Saat nur in Klammer erwähnst, hoffe ich, es ist in Ordnung, wenn ich nur ohne Direktbezug antworte. (Dunkle Saat? - Zieht man dann dunkle Möhrchen?

)
Negativbeispiel ist mE meine tausendjährige Runde, in der wir meistens Kuddeldu spielen: Es muss fortwährend "stimmungsvolle" Musik laufen. Das ist also idR Filmmusik, zu der nach 1000 Jahren auch nur bedingt Neues hinzukommt. Und es muss "harmonisch" sein, also schon unheimlich aber keine Kakophonie oder auch nur etwas, das Ohr fordert. Ich kann mich noch erinnern, dass ich einmal als Einleitung des Abenteuers stattdessen eines der weniger kakophonischen Stücke der Band Shub-Niggurath laufen ließ, weil dies mE gut passte, um für die im Prolog abgehandelte Seereise zum Schauplatz schon Vorahnungen aufkommen zu lassen - nach nicht einer Minute musste ich das Ding wieder ausschalten, weil einer der Spieler schon halb vor dem Zug lag, um den Ohrenhorror zu stoppen. Da war ich ziemlich enttäuscht, weil ich mir Gedanken und Mühen gemacht hatte, man mir aber keine fünf Minuten weit trauen wollte.
Ich selbst lasse seit 2006/7 keine Musik mehr einfach so nebenher laufen. Als Spieler stört mich das eigtl mehr (in meiner Urtierrunde erdulde ich das aber), und ich sehe den Nutzen nicht. Dh wenn ich denen was Besonderes präsentieren möchte, dann bitte ich zu Beginn der Szene, in der das Besondere möglicherweise angebracht ist (man weiß es ja nie), ums Ausschalten der Bedudelung. In meiner letzten Kampagne hatte ich zB vorbereitet, dass einer der SC (Kerl) quasi auf der Straße auf eine möglicherweise wichtige Figur (Frau) trifft. Dazu schnitt ich die
passenden 30 Sekunden aus dem Klassikerstück Witchcraft von Frank Sinatra. SC schaut sich ein relevantes Theaterplakat an, sie spricht ihn von hinten an ("Entschuldigen Sie...", er dreht sich um, ihre Blicke treffen sich - und Play! Großes Lachen am Spieltisch, alle wissen sofort, dass das Spaß machen wird und dass es sehr wahrscheinlich nicht gut enden wird. Für den Spieler des SC ist sofort klar, dass er die Einladung seines altehrwürdigen Urtiermeisters annehmen wird. (Daraus wurde dann auch die Hauptszene des Wochenendes, bei der die anderen Spieler bereitwillig viel zu staunen bekommen haben. Und es
wurde schlimm!

Mit allgemeinem Dudeldei im Hintergrund hätte das alles wahrscheinlich nie stattgefunden, weil ich ja nur hypothetisch plane.)
Ich denke also schon, dass es sich lohnt, Musike / Effekte gezielt einzusetzen und im Zweifel eher selten.