Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Wie geht ihr damit um?
unicum:
Ich hab eine Frage dazu: Hat er diesen Wunsch dir gegenüber oder gegenüber der Gruppe genannt? Und hat er seinen Wunsch vorher schon etwa durch seine aktionen angedeutet? Hat er gesagt was er tun wird wenn du seinem Wunsch nicht entsprichst?
Ich würde unter vier Augen mit jedem der anderen Spielern darüber reden (geht auch über email). Direkt in der Gruppe, folgen manche eben einen gewissen Gruppenzwang und sagen eher nicht frei heraus was man denkt.
Und ja - du musst dir auch klar werden was du willst, "nur" weil du der SL bist heist nicht das du nicht auch spass haben sollst, ohne deine Motivation geht garnichts. Was macht dir am Spielen spass? Machen dir die Action Sachen Spass oder eher das "gelaber"?
Und dann halt alle Karten auf den Tisch legen.
Ich meine mal auf meine Spielrunden betrachtet - ich könnte auch dann ab und an mal sagen "Am nächsten Freitag brauchst du garnicht kommen, es sei denn deine Kameraden machen etwas ganz merkwürdiges" - anderst formuliert: Es gibt nicht an jedem Spielabend !Achtion!
CK:
So ein Problem zu besprechen und anzugehen ist ja immer erstmal richtig und wichtig, wobei ich Innerlich beim Lesen schon gezuckt habe und da smas Sicht auf die Dinge teile:
Was auch immer das Problem des Spielers ist - da sitzen noch ein paar andere am Tisch und rausgehen, um auf dem Balkon zu rauchen und vllt auf dem Handy zu daddeln finde ich den anderen Spielern und vor allem auch Dir gegenüber rein zwischenmenschlich ziemlich daneben. Selbst wenn scheinbar irrelevante Szenen (weiss man s?) gerade passieren, geht es ja nicht darum, nur die Egoperspektive auszuleben, sondern den ganzen Spielabend an sich zu betrachten.
Der Spieler wird seine Beweggründe haben und vielleicht gibt es dafür einfache, komplizierte oder gar keine Lösungen. Aber anstatt Dir mal ebenso vorzuschlagen, er geht rauchen, wenn er nicht genügend unterhalten wird (wie dreist ist das eigentlich ;D ), sollte er vielleicht eher sich Gedanken machen, was er machen kann, um die Situation am Tisch zu ändern bzw. was er eigentlich vom Hobby erwartet.
Nicht falsch verstehen - vielleicht seit Ihr ja tatsächlich übelst die Labertaschen und haltet Euch nur mit langweiligen Sachen auf und sein Argument ist berechtigt, aber selbst dann finde ich es trotzdem daneben, sich einfach ganz bequem abzuseilen, wenn Ihr anderen mal wieder Film schiebt und ihm das zu blöde wird. Selbst die Ini ergreifen, ausbremsende Spieler selber vor allen ansprechen oder halt Tschüss! - aber Raucherpause finde ich unschön und respektlos (auch wenn er es vermutlich gar nicht so meinte, wie ich es hier mir zusammen schustere).
Gut, genug von meiner Meinung - einfach gesagt: Klär, was er will, schau, ob das Dir und mit den anderen passt, ansonsten sieht man sich seltener - halt wenn man mal gemeinsam aufn Balkon chillt, pafft und nicht spielt. Oder frag ihn, wie er es fände, wenn er gerade mal etwas "rollenspielt" und die anderen stehen auf um zu rauchen ("Hätt ich kein Problem mit", schon klar, vllt dann besser 1on1?).
Lyonesse:
Sind die anderen Spieler in der Gruppe denn jetzt die großen Planer, Hartwürste oder beides? Der Spieler will also die Rosinen aus dem Kuchen haben und am liebsten nur Action machen. Dann kann er ja einfach ein Red Shirt, einen Karawanenbegleiter, einen Torch Bearer, einen Leibwächter oder den Golem-Begleiter der Magierin spielen. Er kommt immer nur bei einer Action-Szene dran, es gibt eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass er dabei drauf geht und anschließend kriegt er gleich den nächsten Charakter überreicht, denn die gibt es ja im Dutzend billiger. Oder hat er sich das nicht so vorgestellt? ;)
Zed:
Ich denke, es ist nicht hilfreich, die Lösung an eine Systemfrage zu knüpfen. Man kann OSR schließlich auch mit Dramaturgie anstatt mit Unterwerfung unter einen Zufallsgenerator und generischen Kerkern spielen, und DSA ohne Romannacherzählung.
Ich sehe es ähnlich wie Namo, vielleicht fallen hier die Bedürfnisse zu weit auseinander. Ich würde zB keine Runde leiten wollen, die nur kämpfen möchte.
Ich denke, es lohnt sich, mit allen gemeinsam abzuchecken, wie sich die Spielzeit verteilen soll: <Kampf und Taktik (= Planung vor dem Konflikt)> zu <Diplomatie> zu <Aufklärung & Strategieplanung>. Ich strebe zB 4 zu 3 zu 2 an.
Wenn hier in der Runde keine Einigung und auch kein Tolerieren der Entscheidung möglich ist, dann ist auch keine gemeinsame Basis zum Spielen da.
Rausgehen und nach „dem Gelaber“ wiederkommen sehe ich auch als schlechteste Lösung.
Armorik:
Käme man mir mit so einem Vorschlag wie der Spieler, hätte ich sicher spontan Lust, ihn rauszuwerfen, weil egoistisch.Aber das schreibe ich "von außen", ich kenne den Spieler nicht, vielleicht ist er eine Bereicherung für die Truppe und man kennt sich lange und überhaupt hat er sich überhaupt gemeldet.
Allerdings stört mich an der Rückmeldung, dass erstens schon auf ihn eingegangen wurde (Pathfinder) und zweitens er da die Gruppe vor vollendete Tatsachen (Rosinen) stellt. Das ist erfahrungsgemäß dann der Fall, wenn eine Person davon ausgeht, dass Reden nichts mehr bringt, und das könnte darauf hindeuten, dass da mehr und schon länger im Argen liegt.Falls reden nichts bringt, vielleicht die Frage stellen: Willst du überhaupt noch bei uns mitmachen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln