Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Regelwerk für bodenständige Fantasy
Der Nârr:
--- Zitat von: Fuchs am 24.07.2025 | 15:00 ---Ich habe auch die ganze Zeit an Dragonbane gedacht. Mit dem ganzen 3PP Material hat das System durchaus einiges an „Fleisch auf den Knochen“.
--- Ende Zitat ---
Kannst du da Material empfehlen oder mich auf die richtige Spur bringen?
Fëanor:
Bodenständige Fantasy? Da fällt mir immer Burning Wheel ein. Muss man aber mögen, ist doch sehr eigen. Erfüllt aber meiner Meinung nach deine Kriterien. Braucht aber meiner Meinung nach tatsächlich auch Spieler und Spielerinnen, die willens sind, sich die Regeln gut anzuschauen.
Mir geht bei deinen Aussagen halt immer auch folgendes durch den Kopf: Du bist der SL, du machst dir die meiste Arbeit und du scheinst Hârnmaster gut zu mögen UND für absolut passend zu halten. Dann spiel damit!
Alle Spieler/innen, die damit nicht klarkommen, können entweder selber anbieten etwas zu leiten und/oder wieder in einer der nächsten Kampagne mitspielen, wo ihnen das System wieder "passt".
Meine 2 Cents.
Der Nârr:
--- Zitat von: Fëanor am 24.07.2025 | 17:19 ---Mir geht bei deinen Aussagen halt immer auch folgendes durch den Kopf: Du bist der SL, du machst dir die meiste Arbeit und du scheinst Hârnmaster gut zu mögen UND für absolut passend zu halten. Dann spiel damit!
--- Ende Zitat ---
Ne, wir teilen uns zu viert den SL-Posten für insgesamt 6 Spieler.
Wir haben die letzten Jahre nur Mini-Kampagnen und Oneshots gespielt, da galt "Friss oder Stirb" - wer geleitet hat, hat das System bestimmt. Da ging bei einigen natürlich die Motivation und der Enthusiasmus langsam flöten. Da mir für meine Stammrunde das ganze Gewechsel auf die Nerven ging, habe ich der Gruppe ein Ultimatum gestellt, dass wir eine Möglichkeit finden müssen, dass man wieder mal eine mehrjährige, tiefgehende Kampagne spielen kann und nicht alles was man aufgebaut immer wieder in die Mülltonne schmeißt und von vorne anfängt. Da sich aber niemand daran binden möchte oder kann, jahrelang den SL zu machen, haben wir entschieden, dass wir in derselben Kampagne den SL-Posten teilen. Damit wird man Abstriche in vielen Bereichen in Kauf nehmen müssen, aber dafür besteht wenigstens wieder die Chance auf eine mehrjährige Kampagne und damit wirkliche System Mastery und ein tiefes Eintauchen ins Setting zu erreichen. Nun suchen wir per Konsensentscheidung ein passendes Regelwerk, das alle 6 bereit zu spielen sind und 4 von uns bereit zu leiten.
Vielleicht geht das Experiment schief, aber dann kann ich wenigstens die Stammrunde guten Gewissens zur Nebenrunde degradieren und meine Zeit und Energie in andere Projekte stecken, wie z. B. Mitspieler zu suchen die auch richtig Bock auf HârnMaster haben ;).
HEXer:
*mich mal laaaaangsam und unauffällig ins Bild schieb…* ☺️
Johann:
--- Zitat von: Der Nârr am 22.07.2025 | 15:30 ---ich suche ein Regelwerk für eher bodenständige Fantasy-Settings (wie z. B. Hârn, Midgard, Aventurien der 80er/90er, Mittelerde).
Es soll:
* in der Charaktergenerierung ohne Zufall auskommen
* keinen großen Spielraum zum Optimieren und Minmaxen geben (z. B. keine Feats), man soll frei einfach die Art von Charakter bauen können und sinnvoll im Spiel einbringen können, die ins Setting passt und auf die man Lust hat
* schnelle Kampfabwicklung ermöglichen, aber Raum für taktischese Handeln bieten
* eher simulationistisch sein, definitiv kein narratives Regelwerk wie Fate. Task Resolution, nicht Conflict Resolution.
* viele verschiedene Handlungsbereiche des Spiels abdecken, also auch z. B. Reisen, Wildnis, Intrigen, Handel
* Möglichkeiten für langfristige Charakterentwicklung bieten (bei mehrjährigen Kampagnen genug bieten, um am Ball zu bleiben)
--- Ende Zitat ---
Ich empfehle Warhammer FRP 1e. Sehr.
Lediglich das erste Kriterium wird nicht erfüllt, aber m.E. ist es für die einstelligen Attribute (W3+1 Stärke usw.) sowieso besser, jeweils den Durchschnittswert zu nehmen, da diese Werte (a) wichtig und (b) in ihren Extrema zu hoch sind. Dann einfach die mehrstelligen Attribute (2W20+20 Fernkampf usw.) ebenso behandeln. Die Charaktere werden sich über die verschiedenen Rassen und vor allem Karrieren ruckzuck ausdifferenzieren.
Und mit "The Enemy Within" habt ihr eine zurecht berühmte & lange Kampagne, mit Handel - die Charaktere werden zwischendurch Flussschiffer! -, Intrigen, Diplomatie, charakteristisch kurzer & harter Action und viel Tiefgang und einer sehr gut ausgearbeiteten Welt, die durch die Kampagne zu Leben erwacht und sich auch verändert bzw. verändert werden kann (so kann z.B. die Stadt Bögenhaven in Teil 2 untergehen). Da kann dann z.B. jeder erst mal einen der sechs Bände leiten und nachher werden sich schon Leute finden für die letzten beiden. Da seid ihr ein paar Jahre mit beschäftigt, habt aber auch natürliche Einschnitte, für den Fall, dass es nicht gefällt. Und wenn es euch gefällt, könnt ihr mit der Doomstones-Kampagne und jede Menge Material nachlegen!
(Zu den späteren Ausgaben von WFRP kann ich wenig sagen: 2e ist m.E. eine Verschlimmbesserung, 3e und den Retroklon Zweihander usw. kenne ich nicht--und auch die letzten drei Bände der Kampagne nicht, aber die ersten drei sind vorzüglich!)
(Und natürlich gibt es eine riesige Auswahl an passenden Miniaturen, Romanen usw. usf., um sich einzustimmen oder das Spiel zu bereichern.)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln