Autor Thema: Regelwerk für bodenständige Fantasy  (Gelesen 2937 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline HEXer

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 451
  • Username: Der HEXer
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #50 am: 23.07.2025 | 21:18 »
Biete lieber mal ne online Runde an… *nudge nudge*
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Offline tarinyon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 166
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: tarinyon
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #51 am: 24.07.2025 | 07:02 »
Biete lieber mal ne online Runde an… *nudge nudge*

Ich würde sofort, wenn ich zur Zeit nicht schon zwei Runden hätte. Zeit ist das Problem... Aber evtl. geht ein Forenrollenspiel. Aber nun muss ich mich hier bremsen.  :btt:

Offline treslibras

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 227
  • Username: treslibras
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #52 am: 24.07.2025 | 08:47 »
Wenn bodenständig-simulationistisch, aber nicht zu fitzelig, dann ist die w100-Gruppe doch eigentlich prädestiniert, zumal man zwischen BRP, CoC, Mythras, Openquest/Simplequest und Harnmaster sehr einfach "mix n' match" betreiben kann, ohne dass es ruckelt (zumindes intermodulär).

Du könntest also grundlegend Harnmaster verwenden, aber Chargen und Kampf auf BRP oder Mythras fußen, Jagd und Lanzenturniere aus Perceforest benutzen, das wilderness travel minigame aus TOR auf w100-Tasks umsetzen (vgl. Mythras: Setting up Tasks ) - oder umgekehrt, Mythras mit Einsprengseln aus Harnmaster und dem BRP aufsetzen ( oder oder oder ...)

Alle procedural point-win minigames (inkl. Jagd und Lanzenturniere) kann man z.B. auch mit den Verfolgungsregeln oder den Regeln für soziale Konflikte aus dem Mythras Companion umsetzen.

Wichtiger wäre mir, nochmal rauszuarbeiten, was genau die SuS denn an Harnmaster stört, und darauf dann anzudocken bzw. Änderungen vorzunehmen.

Man kann auch einzelne Spielmodule unnerhalb einer Kampagne wechseln - wenn man z.B. merkt, der Kampf ist zu komplex/langwierig/einfach/öde, kann man innerhalb der skill-based Familie auch entscheiden, "Lasst uns das ab jetzt mal anders probieren". Solange die skills grundlegend passen und Würfelmechanik und Zahlenraum gleich sind, ist das doch einfach umzusetzen, ohne dass man gleich "das SYSTEM" wechseln muss.
"I don't care to belong to any club that will have me as a member." (Groucho Marx)

Offline Andropinis

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.266
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #53 am: 24.07.2025 | 09:25 »
Was ist eigentlich mit Legend? Das ist ja im Prinzip RQ2 ohne Glorantha und außerdem mit einem Dollar fast kostenlos.

https://www.drivethrurpg.com/en/product/97239/legend

Erweiterungen gibt es auch genug:

https://www.mongoosepublishing.com/collections/legend
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline AndreJarosch

  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.565
  • Username: AndreJarosch
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #54 am: 24.07.2025 | 09:41 »
Was ist eigentlich mit Legend? Das ist ja im Prinzip RQ2 ohne Glorantha und außerdem mit einem Dollar fast kostenlos.

https://www.drivethrurpg.com/en/product/97239/legend

Erweiterungen gibt es auch genug:

https://www.mongoosepublishing.com/collections/legend

LEGEND liegt irgendwo zwischen Mongoose RQ 2 und Mythras (alle drei haben das selbe Autorenteam).
LEGEND ist ist ein in einigen Regelteilen leicht simplifiziertes MRQ2.
Mythras ist ist ein in einigen Regelteilen ausgebautes MRQ2.

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.366
  • Username: seliador
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #55 am: 24.07.2025 | 10:40 »
Wenn bodenständig-simulationistisch, aber nicht zu fitzelig, dann ist die w100-Gruppe doch eigentlich prädestiniert, zumal man zwischen BRP, CoC, Mythras, Openquest/Simplequest und Harnmaster sehr einfach "mix n' match" betreiben kann, ohne dass es ruckelt (zumindes intermodulär).
Ja, genau. Wobei HM von der langen Generierung abgesehen fast immer die eleganteren Lösungen hat (z. B. Erschöpfung in HM vs Erschöpfung in BRP). HM ist auch sehr gut darin, Regeln prägnant zu formulieren, man hat da kein Geschwafel.

Aber wie gesagt: Die ganze d100-Systemfamilie ist bereits bekannt und wird ja berücksichtigt (siehe OP). Es wird nach etwas anderem gesucht.

Vielleicht gibt es ja Spiele wie BRP etc., aber mit anderem Würfelmodus und anderem Zahlenraum?

Pendragon und Dragonbane haben ja beide auf W20 umgestellt. Gibt es so etwas wie Pendragon vielleicht für ein "mehr Vanilla" Fantasy-Setting? Oder ein Spiel wie Dragonbane, nur mit mehr Fleisch an den Rippen um es für langjährige und vielseitige (nicht nur Dungeoncrawl) Kampagnen geeignet zu machen? Und eben nicht in Richtung D&D-Variante abdriftet, aber dennoch taktische Kämpfe und nicht nur Damage-Race im Kampf?
Wenn der Sieger eines Kampfes an Wundfieber stirbt, ist es Hârn. Wenn der Sieger eines Kampfes an Wundstarrkrampf stirbt, ist es Midgard. Und wenn der Sieger eines Kampfes am Leben bleibt, ist das bloß Fantasy.

Offline tarinyon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 166
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: tarinyon
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #56 am: 24.07.2025 | 11:42 »
Also ich bleibe bei meiner DSA2-Empfehlung. DSA2 war ganz klar von HârnMaster beeinflusst und ist mMn am nächsten dran. Bei DSA2 gab es sogar Regeln für Handel im Grundregelwerk, genau wie bei HM1 (das ja auf Deutsch u.a. von Thomas Römer redaktionell betreut wurde, wenn ich mich recht erinnere - hab das Buch grad nicht zur Hand). Und man kann sich die Neuauflage der Box bequem bei Ulisses holen.

Mehr fällt mir dazu leider auch nicht ein....

Offline AndreJarosch

  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.565
  • Username: AndreJarosch
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #57 am: 24.07.2025 | 11:56 »
Ja, genau. Wobei HM von der langen Generierung abgesehen fast immer die eleganteren Lösungen hat (z. B. Erschöpfung in HM vs Erschöpfung in BRP). HM ist auch sehr gut darin, Regeln prägnant zu formulieren, man hat da kein Geschwafel.

Aber wie gesagt: Die ganze d100-Systemfamilie ist bereits bekannt und wird ja berücksichtigt (siehe OP). Es wird nach etwas anderem gesucht.

Vielleicht gibt es ja Spiele wie BRP etc., aber mit anderem Würfelmodus und anderem Zahlenraum?

Pendragon und Dragonbane haben ja beide auf W20 umgestellt. Gibt es so etwas wie Pendragon vielleicht für ein "mehr Vanilla" Fantasy-Setting? Oder ein Spiel wie Dragonbane, nur mit mehr Fleisch an den Rippen um es für langjährige und vielseitige (nicht nur Dungeoncrawl) Kampagnen geeignet zu machen? Und eben nicht in Richtung D&D-Variante abdriftet, aber dennoch taktische Kämpfe und nicht nur Damage-Race im Kampf?

Dann mix doch BRP und Dragonbane!
Das sollte problemlos funktionieren.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.661
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #58 am: 24.07.2025 | 13:26 »
Irgendwie ist das bei Runequest/BRP/Legend/Mythras/M-Space/whatever so mein Dauerthema: Wenn man sie ALLE hat und dann daraus ein eigenes System zusammenbaut, dann kriegt man sicherlich irgendwie das hin, was man gerne haben will (also gesetzt der Fall, man hat ähnliche Präferenzen wie der Nârr oder ich). Nur das System, das ich einfach aus der Box nehme und das genau das tut, was ich will, ist bei dem ganzen Editionszoo leider nicht dabei...

Trotzdem überlege ich tatsächlich allmählich, genau den Weg zu gehen: mit Mythras als Basis und durch einen fetten Packen (durch andere D100-Produkte inspirierte) Hausregeln, eigener Zauber etc. etwas draus zu basteln, was meinen Vorstellungen entspricht.

Danke in dem Zusammenhang an treslibras für den Hinweis mit dem Mythras Companion. Den hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm, und er erhöht meine Motivation, auf Mythras-Basis eine Art eigenes Universalsystem zu basteln, beträchtlich. Jetzt bräuchte ich eigentlich nur noch ein vernünftiges Mythras-Magiekompendium, aber ich weiß, was die Antwort ist: Bedien dich "einfach" bei Legend und BRP und Runequest und Classic Fantasy und Dragonbane und und und... ::)
On Probation.

Offline Raven Nash

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.064
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #59 am: 24.07.2025 | 14:00 »
Nur das System, das ich einfach aus der Box nehme und das genau das tut, was ich will, ist bei dem ganzen Editionszoo leider nicht dabei...
Wird es auch nie geben. Die Frage für mich ist immer nur: "Wie hoch ist der Aufwand, System X an meine Bedürfnisse und ein Setting anzupassen?" Und da fallen dann viele Systeme einfach mal raus. Andere bleiben in der engeren Auswahl, bis irgendein Punkt kommt, der hardcoded ist und mir nicht passt.
Deshalb mag ich Dragonbane so gern - es hat nur das Nötigste, es lässt sich aber alles dranbauen.
Neuer Skill? Kein Problem. Neuer Zauber? Locker. Neue Zauberschule? Vor allem Schreibarbeit. Neue Monster? Bisschen kniffliger mit den einzelnen Attacken, aber keine Raketenwissenschaft.
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Fuchs

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 219
  • Username: Fuchs
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #60 am: 24.07.2025 | 15:00 »
Ich habe auch die ganze Zeit an Dragonbane gedacht. Mit dem ganzen 3PP Material hat das System durchaus einiges an „Fleisch auf den Knochen“. Es ist auch mein Go To Standard Fantasy System. Auch abseits von Dungeons. Man muss aber, wenn es etwas nicht gibt, wirklich noch Hand anlegen aber wie Raven Nash schreibt, das System ist im Kern so robust, da kann man nichts kaputt machen.

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.711
  • Username: unicum
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #61 am: 24.07.2025 | 15:37 »
Irgendwie ist das bei Runequest/BRP/Legend/Mythras/M-Space/whatever so mein Dauerthema: Wenn man sie ALLE hat und dann daraus ein eigenes System zusammenbaut, dann kriegt man sicherlich irgendwie das hin, was man gerne haben will (also gesetzt der Fall, man hat ähnliche Präferenzen wie der Nârr oder ich). Nur das System, das ich einfach aus der Box nehme und das genau das tut, was ich will, ist bei dem ganzen Editionszoo leider nicht dabei...

Ist das nicht immer irgendwie so? Ich meine hier wird ja auch das perfekt passende System gesucht,... etwas das es imho nicht geben kann. Spätestens wenn man es auf die Gruppe loslässt gehen die Meinungen sicher auseinander. Gerade hier in "unserer" Blase wo jeder so mehr als ein RPG kennt.

Ja, klar die alternative ist immer ein eigenes System zu schreiben oder eines zu nehmen und zu verändern das es passt und "genau das tut, was ich will" aber aus der Box? Das geht ja irgendwie als würde man in ein Schuhgeschäft gehen, das erste Paar nehmen, ausprobieren - passt, zahlen und gehen. (Hm merkwürdig, genau so kaufe ich in der Regel meine Schuhe, es sei denn Frau ist dabei 'probier doch mal noch diesen,... oder jenen')

Irgendwie beneide ich manchmal Leute die einfach !ein! System haben und damit vollauf zufrieden und glücklich sind. Naja wie bei Planton eben, mit seinem Höhlengleichnis.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.661
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #62 am: 24.07.2025 | 16:06 »
Ja, klar die alternative ist immer ein eigenes System zu schreiben oder eines zu nehmen und zu verändern das es passt und "genau das tut, was ich will" aber aus der Box? Das geht ja irgendwie als würde man in ein Schuhgeschäft gehen, das erste Paar nehmen, ausprobieren - passt, zahlen und gehen.

Gutes Beispiel, aber es besagt nicht das, was du damit meinst. Denn ja: die meisten hier haben ja sehr viele Paar Schuhe anprobiert, und keines hat gepasst. Und dann bekommen sie die Antwort: Musst du dir halt selbst Schuhe machen oder die gekauften Schuhe so lange anpassen oder durch Teile anderer Schuhe ergänzen, bis es hinkommt... ;)
On Probation.

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.366
  • Username: seliador
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #63 am: 24.07.2025 | 16:15 »
Ich muss auch sagen, die Arbeit die das Anpassen erfordert: Das mache ich schon beruflich sehr viel. Nur eben nicht rollenspielbezogen, aber dennoch fände ich es unerträglich, die nötigen Handlungen in der Freizeit fortzuführen. (Ich habe z. B. letztes Jahr ein 120-seitiges Lehrwerk für die doppelte Buchführung und Kosten-Leistungs-Rechnung sowie etwa 100 Seiten mit Aufgaben und dazugehörigen Lösungen geschrieben, und da rechne ich das Erstellen und Korrigieeren von Klausuren nicht ein. Und mit jedem Durchgang ist das alles ein permanentes Überarbeiten, Korrigieren, Verbessern, Streamlinen, Erweitern und natürlich muss man auf Gesetzesänderungen, die berücksichtigt werden müssen, genauso achtgeben wie auf geänderte Prüfungsbedingungen.)

Um in der Metapher zu bleiben: Ich schneidere schon ständig meine Hemden, Hosen und stricke Wollpullover und jetzt kann ich noch nicht mal mehr meine Schuhe fertig im Laden kaufen?

Es geht ja nicht um eine Hausregel hier und da. Aber so etwas wie den Würfelmechanismus zu verändern oder die BRP-Kampfregeln nach Dragonbane zu übertragen ist meistens dann doch nicht so einfach wie dahergesagt.

Wobei das eh rein theoretisch ist, denn man sucht ja ein paar Schuhe, das gleich 5 anderen Leuten genauso gut passt.

Anstatt meine Zeit und Energie in die Regeln zu stecken, würde ich sie auch viel lieber ins Setting stecken. Aber ich bin auch nicht der Typ, dem die Regeln dann völlig egal sein können.
« Letzte Änderung: 24.07.2025 | 16:17 von Der Nârr »
Wenn der Sieger eines Kampfes an Wundfieber stirbt, ist es Hârn. Wenn der Sieger eines Kampfes an Wundstarrkrampf stirbt, ist es Midgard. Und wenn der Sieger eines Kampfes am Leben bleibt, ist das bloß Fantasy.

Offline Raven Nash

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.064
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #64 am: 24.07.2025 | 16:16 »
Ich habe auch die ganze Zeit an Dragonbane gedacht. Mit dem ganzen 3PP Material hat das System durchaus einiges an „Fleisch auf den Knochen“. Es ist auch mein Go To Standard Fantasy System. Auch abseits von Dungeons. Man muss aber, wenn es etwas nicht gibt, wirklich noch Hand anlegen aber wie Raven Nash schreibt, das System ist im Kern so robust, da kann man nichts kaputt machen.
Der Vorteil (also für mich) ist, dass es eben KEIN Baukasten ist. Wenn ich mal ewig Zeit investieren muss, um aus 100 Modulen die für mich richtigen rauszufiltern, erlischt mein Interesse genauso wie meine Motivation. Ich will nicht erst mal 300 Seiten (vielleicht auch noch staubtrockenen) Text lesen müssen, um zu entscheiden was davon ich nun brauchen kann und was nicht.

Anpassen ist kein Problem, etwas dranschrauben auch nicht. Aber ewig lange Vorarbeit, nö.
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.366
  • Username: seliador
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #65 am: 24.07.2025 | 16:19 »
Ich habe auch die ganze Zeit an Dragonbane gedacht. Mit dem ganzen 3PP Material hat das System durchaus einiges an „Fleisch auf den Knochen“.
Kannst du da Material empfehlen oder mich auf die richtige Spur bringen?
Wenn der Sieger eines Kampfes an Wundfieber stirbt, ist es Hârn. Wenn der Sieger eines Kampfes an Wundstarrkrampf stirbt, ist es Midgard. Und wenn der Sieger eines Kampfes am Leben bleibt, ist das bloß Fantasy.

Offline Fëanor

  • Adventurer
  • ****
  • Grösster der Eldar
  • Beiträge: 816
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feanor
    • SF&F Rezensionen
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #66 am: 24.07.2025 | 17:19 »
Bodenständige Fantasy? Da fällt mir immer Burning Wheel ein. Muss man aber mögen, ist doch sehr eigen. Erfüllt aber meiner Meinung nach deine Kriterien. Braucht aber meiner Meinung nach tatsächlich auch Spieler und Spielerinnen, die willens sind, sich die Regeln gut anzuschauen.

Mir geht bei deinen Aussagen halt immer auch folgendes durch den Kopf: Du bist der SL, du machst dir die meiste Arbeit und du scheinst Hârnmaster gut zu mögen UND für absolut passend zu halten. Dann spiel damit!
Alle Spieler/innen, die damit nicht klarkommen, können entweder selber anbieten etwas zu leiten und/oder wieder in einer der nächsten Kampagne mitspielen, wo ihnen das System wieder "passt".

Meine 2 Cents.
I'm trapped in Darkness
Still I reach out for the Stars

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.366
  • Username: seliador
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #67 am: 24.07.2025 | 18:01 »
Mir geht bei deinen Aussagen halt immer auch folgendes durch den Kopf: Du bist der SL, du machst dir die meiste Arbeit und du scheinst Hârnmaster gut zu mögen UND für absolut passend zu halten. Dann spiel damit!
Ne, wir teilen uns zu viert den SL-Posten für insgesamt 6 Spieler.

Wir haben die letzten Jahre nur Mini-Kampagnen und Oneshots gespielt, da galt "Friss oder Stirb" - wer geleitet hat, hat das System bestimmt. Da ging bei einigen natürlich die Motivation und der Enthusiasmus langsam flöten. Da mir für meine Stammrunde das ganze Gewechsel auf die Nerven ging, habe ich der Gruppe ein Ultimatum gestellt, dass wir eine Möglichkeit finden müssen, dass man wieder mal eine mehrjährige, tiefgehende Kampagne spielen kann und nicht alles was man aufgebaut immer wieder in die Mülltonne schmeißt und von vorne anfängt. Da sich aber niemand daran binden möchte oder kann, jahrelang den SL zu machen, haben wir entschieden, dass wir in derselben Kampagne den SL-Posten teilen. Damit wird man Abstriche in vielen Bereichen in Kauf nehmen müssen, aber dafür besteht wenigstens wieder die Chance auf eine mehrjährige Kampagne und damit wirkliche System Mastery und ein tiefes Eintauchen ins Setting zu erreichen. Nun suchen wir per Konsensentscheidung ein passendes Regelwerk, das alle 6 bereit zu spielen sind und 4 von uns bereit zu leiten.

Vielleicht geht das Experiment schief, aber dann kann ich wenigstens die Stammrunde guten Gewissens zur Nebenrunde degradieren und meine Zeit und Energie in andere Projekte stecken, wie z. B. Mitspieler zu suchen die auch richtig Bock auf HârnMaster haben ;).
Wenn der Sieger eines Kampfes an Wundfieber stirbt, ist es Hârn. Wenn der Sieger eines Kampfes an Wundstarrkrampf stirbt, ist es Midgard. Und wenn der Sieger eines Kampfes am Leben bleibt, ist das bloß Fantasy.

Offline HEXer

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 451
  • Username: Der HEXer
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #68 am: 24.07.2025 | 18:35 »
*mich mal laaaaangsam und unauffällig ins Bild schieb…* ☺️
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Offline Johann

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 203
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Johann
    • Im Reich der Nibelungen
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #69 am: 24.07.2025 | 19:15 »
ich suche ein Regelwerk für eher bodenständige Fantasy-Settings (wie z. B. Hârn, Midgard, Aventurien der 80er/90er, Mittelerde).

Es soll:
  • in der Charaktergenerierung ohne Zufall auskommen
  • keinen großen Spielraum zum Optimieren und Minmaxen geben (z. B. keine Feats), man soll frei einfach die Art von Charakter bauen können und sinnvoll im Spiel einbringen können, die ins Setting passt und auf die man Lust hat
  • schnelle Kampfabwicklung ermöglichen, aber Raum für taktischese Handeln bieten
  • eher simulationistisch sein, definitiv kein narratives Regelwerk wie Fate. Task Resolution, nicht Conflict Resolution.
  • viele verschiedene Handlungsbereiche des Spiels abdecken, also auch z. B. Reisen, Wildnis, Intrigen, Handel
  • Möglichkeiten für langfristige Charakterentwicklung bieten (bei mehrjährigen Kampagnen genug bieten, um am Ball zu bleiben)

Ich empfehle Warhammer FRP 1e. Sehr.

Lediglich das erste Kriterium wird nicht erfüllt, aber m.E. ist es für die einstelligen Attribute (W3+1 Stärke usw.) sowieso besser, jeweils den Durchschnittswert zu nehmen, da diese Werte (a) wichtig und (b) in ihren Extrema zu hoch sind. Dann einfach die mehrstelligen Attribute (2W20+20 Fernkampf usw.) ebenso behandeln. Die Charaktere werden sich über die verschiedenen Rassen und vor allem Karrieren ruckzuck ausdifferenzieren.

Und mit "The Enemy Within" habt ihr eine zurecht berühmte & lange Kampagne, mit Handel - die Charaktere werden zwischendurch Flussschiffer! -, Intrigen, Diplomatie, charakteristisch kurzer & harter Action und viel Tiefgang und einer sehr gut ausgearbeiteten Welt, die durch die Kampagne zu Leben erwacht und sich auch verändert bzw. verändert werden kann (so kann z.B. die Stadt Bögenhaven in Teil 2 untergehen). Da kann dann z.B. jeder erst mal einen der sechs Bände leiten und nachher werden sich schon Leute finden für die letzten beiden. Da seid ihr ein paar Jahre mit beschäftigt, habt aber auch natürliche Einschnitte, für den Fall, dass es nicht gefällt. Und wenn es euch gefällt, könnt ihr mit der Doomstones-Kampagne und jede Menge Material nachlegen!

(Zu den späteren Ausgaben von WFRP kann ich wenig sagen: 2e ist m.E. eine Verschlimmbesserung, 3e und den Retroklon Zweihander usw. kenne ich nicht--und auch die letzten drei Bände der Kampagne nicht, aber die ersten drei sind vorzüglich!)

(Und natürlich gibt es eine riesige Auswahl an passenden Miniaturen, Romanen usw. usf., um sich einzustimmen oder das Spiel zu bereichern.)
« Letzte Änderung: 24.07.2025 | 19:23 von Johann »
Im Reich der Nibelungen ist eine Spielwelt mit eigenwilligen magischen Gesetzen für Swords & Wizardry Continual Light. Mehr dazu bei Blogger und DriveThruRPG (dank Fans auch auf Französisch & Englisch).
Mein neues Projekt: Verschollen im Archiv des KfK für Electric Bastionland

Offline Green Goblin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 949
  • Username: Green Goblin
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #70 am: 24.07.2025 | 21:02 »
Ich habe noch folgende Vorschläge:

- Against The Darkmaster - Modernes Mers, das Magiesystem ist schön, finde ich, musst Du aber schauen, ob es für Dich (und Deine Mitspielleiter) bodenständig genug ist
- Adventures in Middle Earth - eine etwas geerdete Version der D&D5-Regeln, die ich seinerzeit gut passend für Mittelerde fand. Harn wird man damit, nehme ich an, auch bespielen können
- Hellfrost mit Savage Worlds - empfand ich auch eher nicht als High Fantasy, das Magiesystem für Hellfrost ist adaptierbar und mit Savage Worlds als Kern hat man auf jeden Fall taktische Tiefe und längerfristige Charakterentwicklung an Board

Offline Fuchs

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 219
  • Username: Fuchs
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #71 am: 24.07.2025 | 21:13 »
Kannst du da Material empfehlen oder mich auf die richtige Spur bringen?

In welche Richtung fehlt dir denn etwas am System.

Das hier erweitert z.B. das Rüstungssystem und den Pool an Rüstungen:
https://www.drivethrurpg.com/de/product/503917/expanded-rules-for-armor

Vergleichbares gibt es zu verschiedensten Aspekten des Systems.

Offline Grey

  • MacGreyver
  • Titan
  • *********
  • Nebulöse Erscheinung seit 2009
  • Beiträge: 17.831
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grey
    • Markus Gerwinskis Website
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #72 am: 24.07.2025 | 21:54 »
Es soll:
  • in der Charaktergenerierung ohne Zufall auskommen
  • keinen großen Spielraum zum Optimieren und Minmaxen geben (z. B. keine Feats), man soll frei einfach die Art von Charakter bauen können und sinnvoll im Spiel einbringen können, die ins Setting passt und auf die man Lust hat
  • schnelle Kampfabwicklung ermöglichen, aber Raum für taktischese Handeln bieten
  • eher simulationistisch sein, definitiv kein narratives Regelwerk wie Fate. Task Resolution, nicht Conflict Resolution.
  • viele verschiedene Handlungsbereiche des Spiels abdecken, also auch z. B. Reisen, Wildnis, Intrigen, Handel
  • Möglichkeiten für langfristige Charakterentwicklung bieten (bei mehrjährigen Kampagnen genug bieten, um am Ball zu bleiben)
Falls die Frage noch aktuell ist: Für unser Homebrew Heroen konnte ich jeden einzelnen dieser Punkte entschieden abhaken. :)

@Der Nârr: Für Detailfragen stehe ich als einer der beiden Entwickler gern zur Verfügung.
Ich werd' euch lehren, ehrbaren Kaufleuten die Zitrusfrucht zu gurgeln!
--
Lust auf ein gutes Buch oder ein packendes Rollenspiel? Schaut mal rein! ;)

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.366
  • Username: seliador
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #73 am: 24.07.2025 | 23:58 »
In welche Richtung fehlt dir denn etwas am System.
Z. B. mehr Crafting, eventuell auch zum Hausbau oder zur Hauswirtschaft (Versorgung eines Hausgutes), mehr zu Karawanen und Reisen, Wildnis-Situationen und so was fürs erste. Vielleicht habe ich es auch übersehen, aber Gifte, Krankheiten, Verbrennen, Ertrinken und so etwas habe ich auch nicht gesehen. Seefahrt, Burgbelagerungen, größere Skirmishes (mit Dutzenden Beteiligten) fehlen genauso wie Schlachten (Hunderte und Tausende). "Stadtregeln".
Alles was es schon für Dragonbane gibt, muss man dann ja vielleicht nicht selber von woanders importieren.

Wenn der Sieger eines Kampfes an Wundfieber stirbt, ist es Hârn. Wenn der Sieger eines Kampfes an Wundstarrkrampf stirbt, ist es Midgard. Und wenn der Sieger eines Kampfes am Leben bleibt, ist das bloß Fantasy.

Offline Raven Nash

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.064
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Regelwerk für bodenständige Fantasy
« Antwort #74 am: 25.07.2025 | 07:43 »
Z. B. mehr Crafting, eventuell auch zum Hausbau oder zur Hauswirtschaft (Versorgung eines Hausgutes), mehr zu Karawanen und Reisen, Wildnis-Situationen und so was fürs erste. Vielleicht habe ich es auch übersehen, aber Gifte, Krankheiten, Verbrennen, Ertrinken und so etwas habe ich auch nicht gesehen. Seefahrt, Burgbelagerungen, größere Skirmishes (mit Dutzenden Beteiligten) fehlen genauso wie Schlachten (Hunderte und Tausende). "Stadtregeln".
Alles was es schon für Dragonbane gibt, muss man dann ja vielleicht nicht selber von woanders importieren.
Crafting ist vorhanden (sogar der Artisan als Profession und 3 Heroic Abilities). Magische Gegenstände sollen faktisch von SCs gebaut werden.
Gifte, Krankheiten, Verbrennen und Ertrinken sind im GRW bereits drin.
Reisen inklusive Überleben in der Wildnis ebenso.

Seefahrt fehlt (da bastel ich gerade an eigenen Regeln).
Belagerungen/Skirmishes/Schlachten - da kenne ich ehrlich gesagt gar kein wirklich gutes RPG-System für, weil das der Bereich Tabletop/Wargames ist. Entweder reinzoomen auf die SCs oder eben rauszoomen auf die Schlacht.
Stadregeln wirst du auf "Arkand" warten müssen, die Stadtbeschreibung vom letzten KS.

Was bei DB zum Tragen kommt: alle Regeln sind sehr knapp. Wenn du ausufernde, detailverliebte Regeln willst, look elsewhere. Ich kann mich erinnern, dass genau das der Grund war, warum ich Hârnmaster gleich wieder zur Seite gelegt hab. Ich brauch die ganzen Details nicht in den Regeln. Vergess ich am Tisch sowieso.
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)