Autor Thema: Alte Klassiker - was sind eure Favoriten und Empfehlungen?  (Gelesen 1745 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Skeeve

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.655
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: XoxFox
Re: Alte Klassiker - was sind eure Favoriten und Empfehlungen?
« Antwort #25 am: 3.08.2025 | 01:18 »
Ein Spiel würde mich allerdings tatsächlich mal reizen es auszuprobieren: Go.
Dem Mensch kann geholfen werden:
"digital" bzw. virtuell: Links zu Einführungen, Go-Servern und mehr
"analog" bzw. am realen Brett : Spielabendliste
Ich sage ja immer: "Go ist ein Kinder-Spiel... weil: in Asien können die Kleinen es schon im Kindergarten kennen lernen. Aber je mehr man sich damit beschäftigt, desto komplexer wird es."
... oft genug sind die Spieler die größten Feinde der Charaktere, da helfen auch keine ausgeglichenen Gegner

Hoher gesellschaftlicher Rang ist etwas, wonach die am meisten streben, die ihn am wenigsten verdienen.
Umgekehrt wird dieser Rang denen aufgedrängt, die ihn nicht wollen, aber am meisten verdienen. [Babylon 5]

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.341
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Alte Klassiker - was sind eure Favoriten und Empfehlungen?
« Antwort #26 am: 3.08.2025 | 06:31 »
Apropos Asien. Ich habe eigentlich immer sehr gerne das chinesische Mah-Jongg gespielt. Also nicht diese Solitärvariante auf dem Computer, sondern das was in China überall gespielt wird.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Hellcat

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 944
  • Username: Hellcat
Re: Alte Klassiker - was sind eure Favoriten und Empfehlungen?
« Antwort #27 am: 4.08.2025 | 10:22 »
Auch wenn mich jetzt der eine oder andere dafür steinigt: Ich finde "Siedler von Catan" kann man auch getrost zu den "alten Klassikern" zählen. Das Spiel hat in diesem Jahr inzwischen 30 Lenzen auf dem Buckel und verfügt nach wie vor über eine große Fangemeinde.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.762
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Alte Klassiker - was sind eure Favoriten und Empfehlungen?
« Antwort #28 am: 4.08.2025 | 10:32 »
Auch wenn mich jetzt der eine oder andere dafür steinigt: Ich finde "Siedler von Catan" kann man auch getrost zu den "alten Klassikern" zählen. Das Spiel hat in diesem Jahr inzwischen 30 Lenzen auf dem Buckel und verfügt nach wie vor über eine große Fangemeinde.

Das Thema ist so zwar nicht gemeint und Siedler ist ganz klar ein modernes Brettspiel, aber wenn Du das für passend hälst, darfst Du es natürlich einbringen. Habe ja auch eingangs geschrieben, dass es nicht ganz einfach ist, zu definieren, welche Sorte Spiel ich im Auge hatte.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Streunendes Monster

  • Adventurer
  • ****
  • Verschwindibus
  • Beiträge: 806
  • Username: Streunendes Monster
Re: Alte Klassiker - was sind eure Favoriten und Empfehlungen?
« Antwort #29 am: 4.08.2025 | 10:43 »
Siedler heute 30 Jahre alt.
1995 wurde Malefiz (subjektiv Klassiker mMn) 33 Jahre alt.

Für mich ist "Siedler" heute ein Klassiker. Carcassonne ist auch schon 25 und würde da bald zu zählen ...
footprint on the sands of time

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.762
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Alte Klassiker - was sind eure Favoriten und Empfehlungen?
« Antwort #30 am: 4.08.2025 | 10:46 »
Siedler heute 30 Jahre alt.
1995 wurde Malefiz (subjektiv Klassiker mMn) 33 Jahre alt.

Für mich ist "Siedler" heute ein Klassiker. Carcassonne ist auch schon 25 und würde da bald zu zählen ...

Meinetwegen. Ich hindere niemanden.
Dass ich in dem Thema auf was anderes hinauswollte, dürfte bei halbwegs verständiger Lektüre meines Eingangsbeitrags klar werden. Da stehen sogar Beispiele.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Hellcat

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 944
  • Username: Hellcat
Re: Alte Klassiker - was sind eure Favoriten und Empfehlungen?
« Antwort #31 am: 4.08.2025 | 11:19 »
Klar zählen Geschicklichkeitsspiele dazu.
Bei Geschicklichkeitsspielen wäre sicherlich "Mikado" als zeitloser Klassiker zu nennen.

Meinetwegen. Ich hindere niemanden.
Dass ich in dem Thema auf was anderes hinauswollte, dürfte bei halbwegs verständiger Lektüre meines Eingangsbeitrags klar werden. Da stehen sogar Beispiele.
Wahrscheinlich interpretieren wir den Begriff "alt" einfach unterschiedlich. Wenn du damit ein "hab ich in meiner Kindheit schon gespielt und war damls weit verbreitet"meinst (ohne dein Alter zu kennen, aber ich gehe jetzt für die Diskussion mal davon aus, dass der durchschnittliche Tanelorni schon jenseits der 40 ist), dann fallen sicherlich Spiele wie Siedler oder Carcarsonne raus. Wenn man hingegen als Kriterium dafür ansetzt, dass das Spiel eine gewisse Zeit am Markt ist und eine große aktive Spielerschaft hat, dann würden solche Spiele sicherlich dazuzählen. Umgekehrt wäre dann aber die Frage, ob beispielweise Malefiz noch unter diese Definition fällt (ich würde jetzt mal vermuten, dass es bei heutigen Jugendlichen nicht so bekannt ist wie andere hier genannte Spiele).
Es geht mir auch gar nicht um die Frage, was richtig oder falsch ist, sondern ich will damit noch mal illustrieren, wie schwierig es ist ein einheitlcihes Verständnis davon zu schaffen, was genau ein Klassiker ist.

Offline Streunendes Monster

  • Adventurer
  • ****
  • Verschwindibus
  • Beiträge: 806
  • Username: Streunendes Monster
Re: Alte Klassiker - was sind eure Favoriten und Empfehlungen?
« Antwort #32 am: 4.08.2025 | 11:27 »
Dass ich in dem Thema auf was anderes hinauswollte, dürfte bei halbwegs verständiger Lektüre meines Eingangsbeitrags klar werden. Da stehen sogar Beispiele.

Alles klar - kann Dir/hier nichts beisteuern  :d
footprint on the sands of time

Offline Ninkasi

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.499
  • Username: Ninkasi
Re: Alte Klassiker - was sind eure Favoriten und Empfehlungen?
« Antwort #33 am: 4.08.2025 | 11:41 »
Skat spiele ich regelmäßig
Scopa leider selten
Schach ist auch nett, aber würde da lieber andere 2-Leute-Spiele bevorzugen

Dame und Mühle finde ich ätzend.
Zu Backgammon habe ich nie den Spielreiz fühlen können.
 
Mensch ärgere dich nicht finde ich langweilig, letztens durfte ich mal eine aufgepimte Variante testen: https://boardgamegeek.com/boardgame/2633/dog

Da gibt´s noch einige Würfelbrettspiele aus den 70er/80er, welche aber alle keine große Spielfreude mehr verbreiten.

Ein Carrombrett habe ich noch an der Wand hängen und müsste mal dringend wieder genutzt werden.

Offline Chobe

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 784
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chobe
Re: Alte Klassiker - was sind eure Favoriten und Empfehlungen?
« Antwort #34 am: 4.08.2025 | 16:22 »
Die Frage wäre, was dagegen spricht? Das Argument dafür ist einfach: Bei lange erprobten Spielen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die nicht völlig schlecht sind. Gewiss, man muss den Zweck im Auge behalten und Traditionen sind auch nicht per se gut. Aber es wird doch wahrscheinlich einiges Gutes dabei sein.

Gerade im Bereich leichterer Spiele ist viel dabei, finde ich. Sehe das aber auch nicht als Ersatz für moderne Brettspiele, sondern als Ergänzung.

Und warum gerade Go?
Bin natürlich sehr dafür - meine (begrenzten) Erfahrungen damit waren sehr gut. Kann man auch problemlos auf niedrigem Niveau ein bisschen vor sich hin spielen. Richtig gut wird man vermutlich eh nicht.

Klar zählen Geschicklichkeitsspiele dazu.

Carrom ist halt echt schwer - ich habe es bisher nicht geschafft, eine Partie regelgerecht zu beenden.
Crokinole soll einfacher sein und kommt - meine ich - auch ohne Pulver aus. Was ein gutes Argument für Crokinole wäre.
Ich habe bisher noch keines gespielt, das mir die Zeit wert gewesen wäre. Auch wenn man nur etwas wirklich einfaches oder kurzes spielen möchte, gibt es meiner Meinung nach so viele moderne Vertreter, die das erfüllen, ein paar oder sogar alle Aspekte besser machen und bei einem klassischen Vorbild auch noch ein ähnliches Spielgefühl vermitteln können. Für mich haben fast alle dieser Klassiker ungefähr den Stellenwert wie die Gameboy-Version von Tetris: Genial, wegweisend, aber heutzutage meistens bestenfalls für ein paar Minuten Nostalgie gut.

Und ja: Go ist einfach so anders wie alles andere, was ich aus diesem Fahrwasser so kenne und die Beschreibung und der Anspruch des Spiels klingen so... extrem, dass ich das einfach mal irgendwann testen möchte, am liebsten gegen einen Menschen, den ich kenne.

Hm, okay.. anscheinend hilft Schnippspielerfahrung, ich glaube mich zu erinnern, dass wir alle Carrom-Partien regulär beendet hatten.. aber nach 12+ Jahren erinnere ich mich leider an keine Details..
Oh? Wie funktioniert das denn dann? Beide haben Spielflächen und -steine aus Holz und eines braucht Pulver, das andere nicht? wtf? Aber stimmt schon, bei einem Spieletreff stand auch mal ein Crokinole-Brett herum, da war keine Spur irgendeines Pulvers zu sehen...

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.762
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Alte Klassiker - was sind eure Favoriten und Empfehlungen?
« Antwort #35 am: 4.08.2025 | 17:20 »
Ich habe bisher noch keines gespielt, das mir die Zeit wert gewesen wäre. Auch wenn man nur etwas wirklich einfaches oder kurzes spielen möchte, gibt es meiner Meinung nach so viele moderne Vertreter, die das erfüllen, ein paar oder sogar alle Aspekte besser machen und bei einem klassischen Vorbild auch noch ein ähnliches Spielgefühl vermitteln können. Für mich haben fast alle dieser Klassiker ungefähr den Stellenwert wie die Gameboy-Version von Tetris: Genial, wegweisend, aber heutzutage meistens bestenfalls für ein paar Minuten Nostalgie gut.

Würde sagen, dass es z.B. bei Kartenspielen der Art Stichspiel und Satzsammelspiel keine großen Unterschiede zwischen traditionellen und modernen Kartenspielen gibt; allerdings sind moderne Kartenspiele oft zugänglicher, weil die Karten die Regelerarbeitung erleichtern.

Bei Scopa und Cribbage fallen mir gar keine modernen Spiel ein, welche mechanisch vergleichbar wären.

Backgammon ist ein ziemlich auf das wesentliche reduziertes Rennspiel, wo mir auch nichts vergleichbares einfallen würde. Mir macht da allerdings auch die Materialästhetik Spaß. Auf einem schönen Brett macht das erheblich mehr Spaß.

Umgekehrt gibt es für einen Großteil der modernen Spiele keine traditionellen Spiele, die mechanisch irgendwie vergleichbar wären.

Andererseits: Malefiz und Mensch-Ärger-Dich-Nicht sind vermutlich durch das erheblich bessere Verflixxt zu ersetzen. Statt Reversi würde ich immer lieber Yinsh spielen.

Und natürlich kann man auch jenseits dieser Vergleiche feststellen, dass man einfach lieber moderne Spiele spielt, unabhängig davon, ob man einen Vergleich anhand von Mechanismen etc. aufstellt oder nicht.

Ich würde auf jeden Fall die Unterscheidung zwischen abstrakten Spielen und thematischen Spielen machen wollen. Und die traditionellen Spiele fallen praktisch alle in die Kategorie abstrakter Spiele.


Und ja: Go ist einfach so anders wie alles andere, was ich aus diesem Fahrwasser so kenne und die Beschreibung und der Anspruch des Spiels klingen so... extrem, dass ich das einfach mal irgendwann testen möchte, am liebsten gegen einen Menschen, den ich kenne.

Bei Go fehlt mir die Erfahrung.
Insgesamt würde ich aber vermuten, dass die Tiefe und die enormen Möglichkeiten sich nicht so sehr von Schach (egal welches), Dame , Bridge , Skat oder Backgammonunterscheiden. Kaum jemand erreicht die Spielstärke, wo die Einschränkungen bzw. die Anzahl möglicher Züge relevant wird. Die Ästhetik ist bei Go recht anders als bei den anderen Spielen.

Hm, okay.. anscheinend hilft Schnippspielerfahrung, ich glaube mich zu erinnern, dass wir alle Carrom-Partien regulär beendet hatten.. aber nach 12+ Jahren erinnere ich mich leider an keine Details..

Erfahrung mit Schnippspielen hilft sicher enorm.
Wenn ich das richtig zusammenbekomme: Die Schwierigkeit liegt darin, dass man zuerst die Königsscheibe einlochen und danach noch die eigene letzte Scheibe in dasselbe Loch einlochen muss. Das ist

Oh? Wie funktioniert das denn dann? Beide haben Spielflächen und -steine aus Holz und eines braucht Pulver, das andere nicht? wtf? Aber stimmt schon, bei einem Spieletreff stand auch mal ein Crokinole-Brett herum, da war keine Spur irgendeines Pulvers zu sehen...

Ich denke, die Crokinole-Bretter sind insgesamt aufwendiger lackiert, so dass die Spielsteine (die sind vielleicht auch poliert?) besser gleiten. Bei Carrom ist das alles eine ziemlich rustikale Angelegenheit, funktioniert aber trotzdem gut, weil auf Pulver gleiten auch ruppige Steine auf eher rauem Untergrund. Sooo schlimm ist das mit dem Pulver auch wieder nicht. Speisestärke ist recht gut geeignet und zumindest völlig ungefährlich; trotzdem potentiell eine ziemliche Sauerei.
« Letzte Änderung: 4.08.2025 | 17:39 von felixs »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.989
  • Username: Gunthar
Re: Alte Klassiker - was sind eure Favoriten und Empfehlungen?
« Antwort #36 am: 4.08.2025 | 21:52 »
Apropos Asien. Ich habe eigentlich immer sehr gerne das chinesische Mah-Jongg gespielt. Also nicht diese Solitärvariante auf dem Computer, sondern das was in China überall gespielt wird.
Dito, bin also nicht der Einzige, der das mag. Aber man findet kaum Versionen, die man am PC spielen kann.

Dann der Differenzler. Ein Kartenspiel, wo man ansagen muss, wie viele Punkte man machen möchte. Je kleiner die Differenz am Schluss, umso besser ist es.

Oder Wizard, wo man die Anzahl Stiche ansagen muss. Verfehlt man, gibt es Minuspunkte. Trifft man genau, so gibt es Bonuspunkte.
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.719
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: Alte Klassiker - was sind eure Favoriten und Empfehlungen?
« Antwort #37 am: 4.08.2025 | 22:24 »
Backgammon spiele ich regelmäßig. Einige Zeit lang auch online in Turnieren, die wahre Freudedieses Spiels liegt aber auch im schönen Brett am Tisch. Der Dopplerwürfel macht dabei aus einem einfachen Rennen ein knallhartes Gambling Game. Unter den internationalen Top Spielern finden sich daher auch oft erfolgreiche Pokergrößen.

Das erklärt auch direkt, warum ich kein internationaler Topspieler bin, denn viel lieber spiele ich Skat. Ja, es ist "einfach nur" ein Stichspiel, aber es hat so viele verschiedene Möglichkeiten und ist jedesmal anders. Außerdem mag ich den 2 vs. 1 Aspekt.
Alternativ spiele ich auch mal eine Runde Doppelkopf aus sehr ähnlichen Gründen - hier sind die Möglichkeiten sogar noch unbegrenzter. Allerdings kriege ich einen Knoten im Hirn, wenn ich beides mehr oder minder zeitgleich spielen soll, die Spiele sind dann doch zu ähnlich und in den Details verschiedenen. Wann eröffnet man nochmal mit Assen?

Damit sind meine regelmäßig genutzten Spiele auch durch, bei mehr Lust und Zeit und Mitspielern würde ich mich gern in (slowenisches) Tarock einarbeiten oder so. Aber die Chancen stehen quasi bei null.


Übrigens ein wichtiger Punkt: Die meisten dieser abstrakten Klassiker benötigen ein bisschen Einarbeitungszeit und wirken nicht immer ganz logisch. Aber sie haben auch Bestand und eine gewisse spielerische Qualität - ich würde normalerweise lieber Skat spielen als die meisten neueren Stichspiele, die ich so kenne.
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline Corsair

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 38
  • Username: Corsair
Re: Alte Klassiker - was sind eure Favoriten und Empfehlungen?
« Antwort #38 am: 5.08.2025 | 00:13 »
Ich spiele ganz gerne Go - leider selten und auch ziemlich schlecht. Eine Zeit lang hatte ich das regelmäßig mit einem Freund online gespielt, aber das ist leider eingeschlafen. Für den Anfang finde ich es empfehlenswert, erstmal das kleine 9x9-Brett zu verwenden. Auf dem 19x19-Brett fühlte ich mich eine ganze Weile ziemlich verloren. Auf 9x9 ist das Spiel auch aggressiver, weil man schnell an den Punkt kommt, wo man um Gebiet konkurrieren muss. Es gibt auch 13x13-Bretter, aber das habe ich nur ein oder zweimal ausprobiert, mag aber eine gute Alternative sein, wenn einem das große Brett zu weitläufig ist und das kleine zu nahkampflastig.

An Kartenspielen mag ich Scopa, das ja schon genannt wurde. Scopone dagegen, die fortgeschrittene Variante, habe ich nie gespielt. Habt ihr da Erfahrungen mit?
Letztes Jahr im Portugalurlaub habe ich Crapô gelernt. Das ist eine Art Solitaire gegeneinander. Man muss seinen Kartenstapel als erster abgelegt bekommen, indem man nach gewissen Regeln auf gemeinsame Ablagestapel legt. Das Spiel hat mir ganz gut gefallen. Canasta habe ich bestimmt zwanzig Jahre nicht mehr gespielt, aber das habe ich als für mich bessere Alternative zu Rommé in Erinnerung.

Carrom gefällt mir eigentlich auch, aber wie andere hier finde ich es unfassbar schwer. Es ist bei mir reiner Zufall, wenn ein Stein reingeht, selbst wenn er mehr oder weniger direkt vor dem Loch liegt. Da bis auf meinem Vater niemand in meinem Bekanntenkreis wesentlich besser ist, sind unsere Partien entsprechend zäh.

Noch was in einer etwas anderen Richtung: Ich spiele ganz gerne Pétanque, aber da gewinnt immer meine Frau  :'(


Offline Belfionn

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 125
  • Username: Belfionn
Re: Alte Klassiker - was sind eure Favoriten und Empfehlungen?
« Antwort #39 am: 5.08.2025 | 07:47 »
Den Gedanken, dass viele der alten Klassiker eher abstrakt sind und moderne Klassiker eher thematisch finde ich nachvollziehbar. Siedler ist mMn definitiv modern. Bei Monopoly könnte man auf Grund des Alters schon zweifeln. Die Art des Spiels passt bei mir aber gedanklich nicht zu Skat, Schach, Dame usw., so dass ich es nicht zu den traditionellen Spielen zahlen würde.
Auch ist das Spielmaterial traditioneller Spiele eher universell. Das karierte Brett kann für Schach, Dame und andere Spiele genutzt werden, ein Kartendeck ebenso vielfältig. Die Hexagone von Siedler oder die Ereigniskarten bei Monopoly nicht.
Und die Mehrheit der Klassiker scheint mir für zwei Spieler ausgelegt zu sein. Ich habe das nicht statistisch erhoben, es ist sehr so ein Eindruck hier im Thread.

Noch ein paar weitere Beispiele, die mir eingefallen sind:
   - Ich weiß nicht ob Kniffel schon genannt wurde. Unter den Würfelspielen ist es vermutlich das klassischste.
   - Lügen-Mäxchen ist ähnlich alt und weit verbreitet und erweitert das pure Glücksspiel um eine Bluff-Komponente.
   - Wie bei Mäxchen hat man auch bei Schwimmen drei Leben. Das Spiel wird mit einem normalen Skatblatt gespielt.
   - Memory könnte noch dazu zählen.
   - Und mit größerer Verbreitung außerhalb unseres mitteleuropäischen Kulturraums Mancala, dieses Spiel wo man Murmeln, Steine oder ähnliches (ich kenne es mit Muscheln) von Mulde zu Mulde weiter legen muss.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.762
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Alte Klassiker - was sind eure Favoriten und Empfehlungen?
« Antwort #40 am: 5.08.2025 | 08:01 »
Noch ein paar weitere Beispiele, die mir eingefallen sind:
   - Ich weiß nicht ob Kniffel schon genannt wurde. Unter den Würfelspielen ist es vermutlich das klassischste.
   - Lügen-Mäxchen ist ähnlich alt und weit verbreitet und erweitert das pure Glücksspiel um eine Bluff-Komponente.
   - Wie bei Mäxchen hat man auch bei Schwimmen drei Leben. Das Spiel wird mit einem normalen Skatblatt gespielt.
   - Memory könnte noch dazu zählen.
   - Und mit größerer Verbreitung außerhalb unseres mitteleuropäischen Kulturraums Mancala, dieses Spiel wo man Murmeln, Steine oder ähnliches (ich kenne es mit Muscheln) von Mulde zu Mulde weiter legen muss.

Ja, die gehören alle ganz sicher dazu. Aber würdest Du irgendwas davon gern spielen wollen?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Belfionn

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 125
  • Username: Belfionn
Re: Alte Klassiker - was sind eure Favoriten und Empfehlungen?
« Antwort #41 am: 5.08.2025 | 08:12 »
Mäxchen spiele ich der passenden Runde (z.B. abends am Lagerfeuer) gerne, auch mit Leuten, die sonst nicht viel spielen.
Memory spiele ich mit Kindern gerne. Und weil auch die Generation der Großeltern gut mitspielen kann, spielen wir es auch oft.

Kniffel und Schwimmen eher weniger, vor allem Kniffel mag ich nicht.
Mit Mancala habe ich nicht genug Erfahrung. Das habe ich vor Jahren wenige Male gespielt.

Offline Hellcat

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 944
  • Username: Hellcat
Re: Alte Klassiker - was sind eure Favoriten und Empfehlungen?
« Antwort #42 am: 5.08.2025 | 09:30 »
Ich bin gerade ganz fasziniert, dass hier so viele Scopa spielen - bisher hab ich das außerhalb meines italienischen Familienzweiges in Deutschland niemanden spielen sehen. Geschweige denn mal jemanden zu finden, der das kennt!

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.719
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: Alte Klassiker - was sind eure Favoriten und Empfehlungen?
« Antwort #43 am: 5.08.2025 | 09:34 »
Scopa ist super, weil es so völlig anders ist, als deutsche Kartenspiele. Meine Kinder haben das eine Zeit lang sehr gerne gespielt (ich muss das italienische Deck mal wieder raussuchen).
« Letzte Änderung: 5.08.2025 | 10:28 von Tarin »
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline Hellcat

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 944
  • Username: Hellcat
Re: Alte Klassiker - was sind eure Favoriten und Empfehlungen?
« Antwort #44 am: 5.08.2025 | 09:49 »
Scopone dagegen, die fortgeschrittene Variante, habe ich nie gespielt. Habt ihr da Erfahrungen mit?
Spielt sich deutlich anders als Scopa, da ja von anfang an alle Karten im Spiel sind. Entsprechend ist es deutlich taktischer. Es kann aber zumindest in der Teamvariante (die beiden Spieler, die sich gegenübersitzen spielen zusammen) sehr schnell in Frust ausarten, wenn die Karten blöd verteilt sind. Wenn man einmal zu viele Scopa abgibt kann man das bei guten Spielern nur schwer wieder reinholen.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.762
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Alte Klassiker - was sind eure Favoriten und Empfehlungen?
« Antwort #45 am: 5.08.2025 | 10:25 »
Gibt auch noch Scopa scientifico als Variante für zwei Spieler - im Grunde genommen wie Scopone für zwei; alle Karten werden verteilt.
Als Mittelding kann man auch pro Durchgang sechs statt drei Karten austeilen - macht die Sache auch etwas taktischer, erhält aber die Leichtigkeit von Scopa.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)