Ich habe sowohl das Labyrinth Worldbook als auch die Labyrinth Abenteuer. Bin beim Worldbook mittlerweile bei Kapitel 5 angekommen.
Ich finde das Buch insgesamt gelungen. Kobold Press zeigt seine Stärke mal wieder besonders bei den Fraktionen, denen man im Labyrinth begegnen kann und liefert auch die passenden Heritages für Tales of the Valiant dazu, die man auf 5E umschreiben könnte.
Man muss sich im Klaren sein: Das ist halt ein Multiverse, maßgeschneidert auf das hauseigene Midgard Setting. Was mir daran aber gefällt: Durch die Labyrinth-Portale und die Äste vom Weltenbaum sowie dem River Styx, der auch durch das Labyrinth fließt, kann praktisch jede bekannte Welt eingebunden werden. Meine Gruppe ist keine, die Lust auf Spelljammer oder Planescape hätte und auf einem Schiff durch das Multiverse reisen will. Für die ist z.B. ein Portalzugang zu fremden Welten die bessere Wahl.
Spannend finde ich auch die Möglichkeit, seine Homebrew-Welt in der Kobold Press Community zu registrieren, sodass auch andere Spieler diese in ihr Labyrinth einbauen können
An einigen Stellen ist mir das Buch zu kurz. So kam es auf dem Kobold Press Discord Server schon zu Diskussionen, wie man sich nun genau die Knotenstadt im Labyrinth vorstellen soll. Denn an einer Stelle wird von einer Bottled City gesprochen, an einer anderen Stelle wieder nicht. Will sagen: Während manches fast zu ausführlich beschrieben wird, kommt anderes zu kurz.
Insgesamt aber ein gelungenes Setting. Ich kann es kaum abwarten, zwei der Fraktionen auf meine Spieler loszulassen. Und mit dieser Version eines Mutliversums werde ich noch viel Spaß haben. Die Labyrinth Abenteuer sind auch sehr seitenstark. Mit den Kobold Press OneShots aus solchen Abenteuer Anthologie habe ich bei Kobold Press bereits viel Glück und Spaß gehabt.