Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Wie verhalten sich eure NSC/Monster im Kampf typischerweise?

<< < (3/4) > >>

CK:
a. Bei Konstrukten & Co lasse ich die Würfel entscheiden, wer die nächste Schelle bekommt
b. Bei relativ intelligenten Gegnern versuche ich das mehr logisch anzugehen: Hat sich der "Heiler" enttarnt, bekommt der nach Möglichkeit richtig Dresche.
c. Bei Wölfen & Co stehe ich auf umkreisen und das einzelne Vorpreschen/schwache Beute rauspicken, dafür zucken die aber vor dem Fackelträger zurück

Flucht ist immer eine Option, aber auch Hände hoch & Waffen fallenlassen zusammen mit viel Gewinsel und/oder Rechtfertigung.

Olibino:
Mir ist das Prinzip "Be a fan of the Characters" sehr wichtig. Daher würde ich nie auf die Idee kommen, gezielt den schwächsten SC anzugreifen um ihn auszuschalten. Ich sehe meine Aufgabe darin, den Spielern interessante Herausforderungen zu bieten an denen sie sich beweisen können, nicht einen von ihnen zu vernichten.

Die Angriffe sind fair aufgeteilt auf die SC die in der ersten Reihe stehen. Der Zauberer der weiter hinten steht bekommt deutlich weniger ab, aber nicht 0.

Der Hasgar:
Auch ich lasse meine Gegner nach Möglichkeit so agieren, wie es ihrer Rolle zukommt. Das betrifft viele Frage von "Wann geben sie auf/laufen sie weg?" über "Wenn greifen sie bevorzugt an?" bis hin zu "Wie taktisch clever agieren sie!"

Trotzdem achte ich natürlich darauf, keinen der SC einfach mutwillig umzubringen.

Maarzan:

--- Zitat von: Olibino am 31.07.2025 | 11:12 ---...Daher würde ich nie auf die Idee kommen, gezielt den schwächsten SC anzugreifen um ihn auszuschalten. ...

--- Ende Zitat ---

Ist ja auch nicht unbedingt gesagt, dass dieser Zuordnungen und Identifikationen für den Gegner direkt erkennbar sind und jeder das ist, wonach er zunächst aussieht oder wenn die erste Aktion ggf. da eigentlich fehlleitend ist. (Z.B., Ja, der da drüben hat eben etwas gezaubert. Dass das ggf nicht seine Primärfunktion ist und ihn daher mit einer hochmobilen aber auch eher fragilen Figur im Nahkampf anzugehen nicht die beste Lösung ist, ist halt nicht zwingend erkennbar - auch wenn der SL das weiß /wissen könnte)

CK:

--- Zitat von: Olibino am 31.07.2025 | 11:12 ---Mir ist das Prinzip "Be a fan of the Characters" sehr wichtig. Daher würde ich nie auf die Idee kommen, gezielt den schwächsten SC anzugreifen um ihn auszuschalten. Ich sehe meine Aufgabe darin, den Spielern interessante Herausforderungen zu bieten an denen sie sich beweisen können, nicht einen von ihnen zu vernichten.

--- Ende Zitat ---

Ich bin an meinem Tisch wohl der größte Fan der Charaktere meiner Spieler, aber ich steh auch auf eine autonom laufende Welt.
Das bedeutet, dass ein Gegner, der aufgrund seines Wesens/Hintergrunds es für sinnvoll hält (auch er will überleben), den schwächsten Charakter anzugreifen (sofern er diesen ausmacht und gut erreichen kann), dies bei mir auch auf jeden Fall versuchen wird, eben weil er ja alle Charaktere ausschalten will. Dieses dann zu verhindern, ist nicht meine Aufgabe (allerdings kann der NSC auch nicht mehr machen, als ihm in seinem Rahmen möglich ist).
Dieses rücksichtslose "Verantwortung abgeben" bedeutet aber nicht, dass "ich die Charaktere vernichten will" oder sie absichtlich in unfaire Situationen bringe, sondern einfach, dass sie eine sich echt anfühlende Herausforderung geliefert bekommen, weil es tatsächlich eine ist, unabhängig von Balanceempfehlungen des jeweiligen Systems. Und eine Herausforderung kann auch beinhalten, zu wissen, wann man besser flieht oder sich besser (erstmal) ergibt (was vorkommt).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln