Autor Thema: Daggerheart  (Gelesen 15325 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline flaschengeist

  • Famous Hero
  • ******
  • Systembastler
  • Beiträge: 2.041
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Daggerheart
« Antwort #275 am: Gestern um 12:49 »
Ok, also die Regel ist: Solange die Gruppe mit Hope würfelt, ist EIN Akteur der Gruppe dran, wenn die SL nicht mit Fear unterbricht. Das habe ich verstanden.

Korrekt :d. Das Daggerheart SRD gibt es übrigens komplett kostenfrei. Wir haben unsere Session auch rein damit bestritten (da unser SL wie so viele sein vor längerem bestelltes Regelwerk bislang nicht erhalten hat).
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Offline Der Hasgar

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 323
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shabobert
Re: Daggerheart
« Antwort #276 am: Gestern um 12:51 »
Ob es Wunder wirkt oder eher Schmerz erzeugt, hängt imho eben an der sozialen Funktionalität der Runde ;).

Aber auch unabhängig davon hat Aushandlungsinitiative für mich einen schweren Nachteil: Aushandeln dauert in jedem Fall länger als eine festgelegte Reihenfolge durchgehen - zumal, wenn die Reihenfolge sich nicht von Runde zu Runde ändert (also etwa die zu Beginn ermittelte Initiative für den gesamten Kampf gilt).


Edit:
Es hängt übrigens nicht nur an der Gruppendynamik. Es gibt vielfältige Persönlichkeitsanteile, die es Menschen erschweren, sich auch in einer sozial sicheren Umgebung wohl zu fühlen, wenn sie (im konkreten Fall) zweimal oder gar mehr hintereinander dran sind.

Das mit dem immer Aushandeln finde ich auch eher etwas umständlich. Ich hätte das wahrscheinlich etwas vereinfacht. So könnte man ja sagen: Die SC sind immer im Wechsel dran, bis jeder einmal dran war. Ausnahme: Die Gruppe einigt sich aus taktischen oder anderen Gründen auf was anderes.
Power Gamer: 50%
Butt-Kicker: 38%
Tactician: 29%
Specialist: 42%
Method Actor: 67%
Storyteller: 58%
Casual Gamer: 33%

Offline Sphinx

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.298
  • Username: Sphinx
Re: Daggerheart
« Antwort #277 am: Gestern um 13:12 »
Das mit dem immer Aushandeln finde ich auch eher etwas umständlich. Ich hätte das wahrscheinlich etwas vereinfacht. So könnte man ja sagen: Die SC sind immer im Wechsel dran, bis jeder einmal dran war. Ausnahme: Die Gruppe einigt sich aus taktischen oder anderen Gründen auf was anderes.

Man kann natürlich normal im Kreis am Tisch gehen.
Es gibt die Offizielle Variante mit Token. Jeder hat X Token jedes mal Handeln kostet einen Davon. Man bekommt die Token erst zurück wenn alle ihre Token ausgegeben haben.

Das gute an der keine ini ist das man immer am Ball bleibt. Also nicht DnD mäßig den Kopf ausschaltet weil man erst wieder in 5 Minuten was machen darf.
Soren Johnson: Given the opportunity, players will optimize the fun out of a game |"Haben die Spieler die Möglichkeit, Optimieren sie den Spaß aus dem Spiel."

Offline flaschengeist

  • Famous Hero
  • ******
  • Systembastler
  • Beiträge: 2.041
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Daggerheart
« Antwort #278 am: Gestern um 13:19 »
Das gute an der keine ini ist das man immer am Ball bleibt. Also nicht DnD mäßig den Kopf ausschaltet weil man erst wieder in 5 Minuten was machen darf.

Ich schalte so gut wie nie in Kämpfen den Kopf aus. Es ist doch taktisch relevant, was zwischendurch passiert, denn es beinflusst ja meine Handlungsoptionen. Falls es irrelevant ist, wäre mein erster Verdacht, dass die Spielleitung wenig Übung darin hat, Kämpfe spannend und abwechslungsreich zu gestalten.

Dennoch ist es auch aus meiner Sicht ein positiver Aspekt der Aushandlungsinitiative, dass sie einen zusätzlichen Anreiz gibt, konzentriert zu bleiben.
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Offline Sphinx

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.298
  • Username: Sphinx
Re: Daggerheart
« Antwort #279 am: Gestern um 14:03 »
Ich schalte so gut wie nie in Kämpfen den Kopf aus. Es ist doch taktisch relevant, was zwischendurch passiert, denn es beinflusst ja meine Handlungsoptionen. Falls es irrelevant ist, wäre mein erster Verdacht, dass die Spielleitung wenig Übung darin hat, Kämpfe spannend und abwechslungsreich zu gestalten.

Dennoch ist es auch aus meiner Sicht ein positiver Aspekt der Aushandlungsinitiative, dass sie einen zusätzlichen Anreiz gibt, konzentriert zu bleiben.

Fand ich jetzt spannend weil ich noch nie drüber nachgedacht hab. Deshalb hab ich es mal als Umfrage angelegt
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,131076.0.html
Soren Johnson: Given the opportunity, players will optimize the fun out of a game |"Haben die Spieler die Möglichkeit, Optimieren sie den Spaß aus dem Spiel."

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.274
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Daggerheart
« Antwort #280 am: Gestern um 15:13 »
Dennoch ist es auch aus meiner Sicht ein positiver Aspekt der Aushandlungsinitiative, dass sie einen zusätzlichen Anreiz gibt, konzentriert zu bleiben.

Meine Spieler sagen was anderes... sie wollen lieber feste Ini, um zu wissen, wann sie dran sind. Angeblich würde es ihrer Konzentration genau nicht helfen.
Finde ich auch seltsam, aber als SL bin ich auch anders im Spiel drin als die Spieler.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep)
Leite regelmäßig: Daggerheart
Leite manchmal: Liminal
Bereite vor: was mit Urban Fantasy & Occult Horror, aber das System ist noch offen