Wenn Du BRP hast und kennst, kann Du mit OpenQuest oder noch besser
Hack100 in Richtung Rulings gehen.
Grundsätzlich würde ich aber sagen, dass "rulings not rules" am ehesten ne Spielleitungsphilosophie ist, die zu Systemen passt, die einfache und relativ starre Kernregeln haben - jenseits davon aber viel Flexibilität und Ad-Hoc-Entscheidungen (die dann gern auch in den Regelbestand übernommen werden) zulassen.
Das funktioniert natürlich besonders gut mit OSR-Spielen. Ich weiß aber nicht, ob ich dazu irgendwo ne konkrete Anleitung gelesen hätte. (Am ehesten noch in Crypts & Things 1st und im SL-Heft von LotFP Deluxe.)
Konkrete Universalsysteme ... gibt es in der OSR/NSR- soweit ich weiß - nicht freihaus:
Es gibt aber viele Varianten von The Black Hack (Cthulhu Hack, Nightcrawlers, Barbarians of the Ruined Earth, The Space Hack, ...) von denen man sich inspirieren lassen kann, um selbst was zu basteln.
Ähnliches gilt für Swords & Wizardry (Skyscrapers & Sorcery, White Star, Blood & Bullets, ...) und einige andere Spiele (wie Stars bzw. Worlds without Number, die miteinander kompatibel sind).
Jenseits davon: Everywhen ... das Universalsystem, das die Regeln von Barbarians of Lemuria nutzt, könnte auch noch passen.