Autor Thema: Diablo: The Roleplaying Game  (Gelesen 1075 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.801
  • Username: schneeland
Diablo: The Roleplaying Game
« am: 3.08.2025 | 13:50 »


Die Älteren hier (also eigentlich alle  ;D) werden sich erinnern, dass es zu AD&D und D&D3-Zeiten schon mal Rollenspielableger des bekannten Monsterverklopp- und Schätzesammel-Videospiels gab. Nachdem lange Ruhe war, tut sich jetzt wieder was in dieser Hinsicht. Die Ankündigung ist ja schon etwas älter (siehe z.B. Dicebreaker), aber jetzt wird die Sache konkreter und eine Kickstarter-Seite ist live gegangen, auf der man sich registrieren kann.
Außerdem gibt es ein bisschen Info. Und da wird es dann interessant. Denn diesmal gibt es wohl keine Variation a la "d20, aber mit rot-schwarzen Würfeln", sondern ein eigenes, W6-basiertes Poolsystem. Und es wurden eine ganze Reihe bekannten Spieledesigner angeheuert, um selbiges zu gestalten:
Zitat
The rules are powered by a custom d6 dice pool system from a dream team led by Joe LeFavi (Blade Runner) and GCU's Przemysław Zub (Dying Light) working alongside Cam Banks (Marvel Heroic Roleplaying), John Harper (Blades in the Dark), Mike Olson (Fate), and Shawn Tomkin (Ironsworn) on the core rules.
Losgehen soll's wohl im vierten Quartal dieses Jahres.
All good things come to those who wait! ... like dual flamethrowers and beer.

Offline Eiserne Maske

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 301
  • Username: Eiserne Maske
Re: Diablo: The Roleplaying Game
« Antwort #1 am: 3.08.2025 | 14:18 »
Hui, bin ja kein Kenner der Szene, aber sogar mir sagen einige der Namen was :o .

Zusammengefasst: "Cinematic Action", mehr als 300 Seiten dickes Grundbuch (mit ganz viel "LOOORE") + Abenteuer-Anthologie, man fängt als krasser Killer und nicht als kleine Memme vom Hinterhof an, "push-your-luck meta-mechanic" welche darüber entscheidet, ob man seine Seele behält oder verliert. Dass zeitgleich Brettspiel und Figurenklimbim auf den Markt kommen, muss ich ja im Jahre 2025 selbstmurmelnd nicht erwähnen, ist denn wirklich jemand überrascht.

Das klingt nach einem hochspezialisierten Spiel, das nur auf wenige, ausgewählte Dark Fantasy Welten übertragbar wäre. Ob man davon lange was hat …

Die Diablowelt kenne ich nur aus dem zweiten Teil, den ich als Teen gezockt habe. War die wirklich so atmosphärisch oder waren es nicht vielmehr die Details der Grafik und die Soundkulisse, die damals in den Bann gezogen haben.

Aber wenn das Spiel gute Regeln hätte (was bei den Designern schon im Bereich des Möglichen ist), hierfür ein Agone-Hack...

Naja, ich für meinen Teil bin nicht wirklich in Versuchung.
« Letzte Änderung: 4.08.2025 | 11:05 von Eiserne Maske »

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.924
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: Diablo: The Roleplaying Game
« Antwort #2 am: 3.08.2025 | 16:59 »
also jetzt evtl. ein einfacheres System als D&D 3 / ADnD für Dungeon Crawl ... naja.

ok der Item Generator in den Büchern der war cool
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline Edgar Allan Poe

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.118
  • Username: Lovecraft
Re: Diablo: The Roleplaying Game
« Antwort #3 am: 3.08.2025 | 17:31 »
Werde ich sicherlich im Auge behalten. Wenn es einen ordentlichen verregelten Necromancer gibt, werf ich vielleicht sogar Geld auf den Kickstarter.
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 21.047
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Diablo: The Roleplaying Game
« Antwort #4 am: 10.08.2025 | 12:43 »
Ich bin mir unsicher ob man so das ARPG Feel/Stil des alten oder auch neuen Diablo Spiel so in einem RPG rüberbringen kann?
Immerhin mag wohl kein SL Monster bonken für Loot simulieren? @.@
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Nebelwanderer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 869
  • Username: Nebelwanderer
Re: Diablo: The Roleplaying Game
« Antwort #5 am: 10.08.2025 | 13:03 »
Hm, Poolsystem könnte Intressant sein. Aber effektiv wird es mir keinen Mehrwert bringen wie Pathfinder, DnD, Shadowrun oder Vampire, mit allen Systemen kann Ich die Lore haben und die ist frei Verfügbar im Internet.

Ich glaube auch nicht das sich das Diabolofeeling in einem Poolsystem abbilden lässt. Es bräuchte etwas leichtes wie Feng Shui oder Noir oder meinetwegen SW.

Skills wie "töte sie alle" und 30 Gegner die mit einem einzigen Wurf umgenagelt werden. Aber gleichzeitig dann eine Strategie um harte Bossgegner wirklich "hart" zu machen.

Ich glaube nicht an sowas.

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 17.721
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: Diablo: The Roleplaying Game
« Antwort #6 am: 10.08.2025 | 13:55 »
Ich hab entdeckt, dass Outgunned das Potential dazu hat. Playtest steht aber nich aus.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Von Conan über d'Artagnan über Indiana Jones über John Wick bis Ellen Ripley ... if there's Action, then outgun it!

Offline Sard

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 595
  • Username: Sard
Re: Diablo: The Roleplaying Game
« Antwort #7 am: 10.08.2025 | 14:03 »
Es gibt Ansätze in vielen Regelwerjen zu so etwas, das kann FATE für die "Nicht-zwingend-Crunch-Fraktion" sein, Jackals/Schakale löst das mit einem Punktesystem, Burning Wheel mit höheren Erfolgsstufen (B-G-W, glaube ich? und ist auch ein D6-Poolsystem) genau wie BoL (aber auf anderem Wege), andere anders.

D6-Pool-System klingt erst mal spannend und zum Glück kein D20.

"Nicht dran glauben heißt auch kein Vertrauen in die Vorstellungskraft und Kreativität Dritter (hier der Autoren) zu haben.
Think positiv.  ;)
« Letzte Änderung: 10.08.2025 | 14:10 von Sard »
"Nichts ist so gerecht verteilt wie der gesunde Menschenverstand. Niemand glaubt mehr davon zu brauchen als er hat." René Descartes

"Der Wein muß in den Koch hinein". (Daniele Persegani, Fernsehkoch bei "alicekochen".)

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.901
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Diablo: The Roleplaying Game
« Antwort #8 am: 10.08.2025 | 14:04 »
Glaube das würde sich als Brettspiel im Stile eines Descent besser machen statt als PNP
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Edgar Allan Poe

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.118
  • Username: Lovecraft
Re: Diablo: The Roleplaying Game
« Antwort #9 am: 10.08.2025 | 14:22 »
Glaube das würde sich als Brettspiel im Stile eines Descent besser machen statt als PNP

Das wiederum glaube ich nicht. Ich stelle mir nichts langweiliger vor, als Miniaturen hinzustellen. Ein paar Würfel zu werfen. Miniaturen wieder abzuräumen. Ist imho schon das Hauptproblem von fast allen Brettspiel-Crawlern. Viel zu leicht. Monster nur dazu da um aufzuhalten.

Wenn, dann kann das imho schon eher als Rollenspiel funktionieren. Aber mit Theater of Mind.
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 21.132
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Diablo: The Roleplaying Game
« Antwort #10 am: 10.08.2025 | 15:17 »
Also ich hab' von Diablo inzwischen alle Teile am PC gespielt und hatte da auch viel Spaß damit (Teil 4 mit Abstrichen). Und als Computer-oder Konsolenteil macht es seine Sache sehr gut und auch Spaß. Aber als P&P kann ich mir das irgendwie so gar nicht vorstellen.  Hackn n' Slay gehört mit zum Letzten was ich beim P&P haben und erleben will. Und wenn überhaupt dann höchstens noch als Bier & Brezel-Runde nachts oder frühmorgens, wenn nach müde blöd kommt.

Glaube das würde sich als Brettspiel im Stile eines Descent besser machen statt als PNP
Ist auch mein Eindruck.
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.801
  • Username: schneeland
Re: Diablo: The Roleplaying Game
« Antwort #11 am: 10.08.2025 | 15:18 »
Glaube das würde sich als Brettspiel im Stile eines Descent besser machen statt als PNP

Brettspiel kommt wohl auch, allerdings erst 2026 (Glass Cannon Unplugged, ganz unten auf der Seite). Details dazu hab' ich aber bisher keine wahrgenommen.
All good things come to those who wait! ... like dual flamethrowers and beer.

Offline Bombshell

  • Zonen-Stefan
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.741
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bombshell
Re: Diablo: The Roleplaying Game
« Antwort #12 am: 10.08.2025 | 15:45 »
Weiß einer wie gut die anderen Brettspielumsetzungen des Verlags sind und ob er schon Erfahrungen im Rollenspielbereich hat? Laut ihrer Ankündigung haben sich sich ja relativ "bekannte" Expertise eingekauft.
Kurze klare Worte

Offline Gwynplaine

  • the Laminator
  • Famous Hero
  • ******
  • Häscher™ des Grafen
  • Beiträge: 2.027
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asuryan
Re: Diablo: The Roleplaying Game
« Antwort #13 am: 11.08.2025 | 09:18 »
Ich hatte mal einen Ansatz mit D&D 4E gemacht. Hat ganz gut funktioniert dank Abklingzeiten der Powers, Minionregeln usw...
Habe ich dann aber nicht mehr weiter verfolgt.

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.924
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: Diablo: The Roleplaying Game
« Antwort #14 am: 11.08.2025 | 12:39 »
Das wiederum glaube ich nicht. Ich stelle mir nichts langweiliger vor, als Miniaturen hinzustellen. Ein paar Würfel zu werfen. Miniaturen wieder abzuräumen. Ist imho schon das Hauptproblem von fast allen Brettspiel-Crawlern. Viel zu leicht. Monster nur dazu da um aufzuhalten.

Wenn, dann kann das imho schon eher als Rollenspiel funktionieren. Aber mit Theater of Mind.

wir reden von Diablo... du kämpfst hier aber nicht gegen 3 Gegner maximal sondern gegen ne ganze Horde. Da wird "Theater of the Mind" doch etwas wilder und ich denke schon das es auf Püppchen schieben rausgehen wird.

Dazu noch wildes gewürfel für den random Loot (ich erinnere mich da noch an das Diablo 2 Brettspiel)
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline Edgar Allan Poe

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.118
  • Username: Lovecraft
Re: Diablo: The Roleplaying Game
« Antwort #15 am: 11.08.2025 | 12:43 »
wir reden von Diablo... du kämpfst hier aber nicht gegen 3 Gegner maximal sondern gegen ne ganze Horde. Da wird "Theater of the Mind" doch etwas wilder und ich denke schon das es auf Püppchen schieben rausgehen wird.

Dazu noch wildes gewürfel für den random Loot (ich erinnere mich da noch an das Diablo 2 Brettspiel)

Da sehe ich durchaus Möglichkeiten, das mit Theater of Mind recht entspannt zu lösen (bspw. für jede Horde nur einen Lebenspunktepool, wo jeder Lebenspunkt "ein Gegner" ist)

Aber ganz davon ab: Deine Ausführung ist für mich nur noch ein Grund mehr, der gegen ein Brettspiel spricht. Wer will da dann 20 Gegner aufs Brett stellen (egal ob Mini, Standee oder Meeple) nur um sie einen Würfelwurf später wieder abzuräumen um die nächsten 20 aufzustellen?
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.341
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Diablo: The Roleplaying Game
« Antwort #16 am: 11.08.2025 | 19:05 »
Ich habe mir mal den Board Game Katalog der Beteiligten und des Verlages angeschaut. Ich denke die Charaktere werden als Miniaturen darstehen. Ich tippe auf Bodentiles in irgendeiner Form. Kleine Monster zum einmal weghauen, denke ich weniger. Das werden dann irgendwelche Chips für Gegnerhorden werden oder sowas.
Was den Regelanteil angeht, sieht es, wenn man das Setting weglassen würde, sehr sehr interessant für mich aus. Ich habe aber ein paar Probleme mir Cortex und FATE zusammen mit BitD-Regeln als Grundlage für ein Diablo-Metzelfest vorzustellen. Immerhin haben sie einen Designer im Boot (Przemysław Zub) der schon ein eigenes mythisches Storryteller-Brettspiel (Zerywia) selbst fertig gestellt hat.
Warten wir ab, was die Regeln zu bieten haben werden...
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline caranfang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.174
  • Username: caranfang
Re: Diablo: The Roleplaying Game
« Antwort #17 am: 11.08.2025 | 20:29 »
Ich hatte mal einen Ansatz mit D&D 4E gemacht. Hat ganz gut funktioniert dank Abklingzeiten der Powers, Minionregeln usw...
Habe ich dann aber nicht mehr weiter verfolgt.
Für solche Rollenspiele (Diable, WoW, u.ä) ist D&D 4e (mit einigen Anpassungen in Bezug auf die Kräfte) perfekt geeignet.

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.195
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: Diablo: The Roleplaying Game
« Antwort #18 am: 11.08.2025 | 23:03 »
Diablo ist eigentlich nicht viel und war über die Teile hinweg trotzdem schon deutlich mehr, als man erstmal denkt; praktisch kann man also ALLES draus machen. ;D

Thread abonniert!