Das erste Buch Heroes of Faerun ist nun auf DnD Beyond verfügbar. Da ich mir das Bundle bereits gekauft habe, konnte ich auch schon in das Buch digital reinschmökern. Mein Fazit: Siehe Betreff des Threads. 
Es wurde unmissverständlich und durchgehend auf Diversität und Inklusivität Wert gelegt. Zu allererst merkt man das bei den Artworks. Während im quasi Vorgängerbuch "Abenteurerhandbuch der Schwertküste" noch ein authentisches chondathanisches, damaranisches und illuskanisches Menschenpaar abgebildet wurde, sucht man im neuen Buch mit der Lupe nach derartigen Exemplaren. Würde man rein nach den Artworks gehen, würde man glauben in Faerûn leben hauptsächlich Dragonborns, Tieflinge, Goliaths und sonderbare Elfen/Zwerge. 
Das Götterkapitel zeigt nur das Hauptpantheon, also kein Pantheon der anderen Völker. Allerdings wird deutlich darauf hingewiesen, dass die Götter Faerûns ab sofort non-binär sind, also kein Geschlecht mehr haben. D.h. Mystra ist ab sofort ein Gott der Magie und nicht mehr die Göttin der Magie. 
Die gewohnten Fraktionen werden etwas ausführlicher besprochen (aber nicht mehr wie in anderen Büchern). Ganz lustig Purple Dragon Knights: Vor zehn Jahren ist ein Geist eines Amethystdrachen nach Cormyr gekommen und weil er auf Krynn beobachtet hat, dass dort die Leute total auf Drachen stehen, war er der Meinung die Purple Dragon Knights müssen sich ab sofort mit Amethystdrachen verbünden und hat gleich ein paar aus den Ecken des Multiversums mitgebracht. Bitte waaaaaas???
Der Crunch (Subklassen, Feats, Zauber) sind auf jeden Fall eine brauchbare Erweiterung für die jenigen die das Spielerhandbuch 2024 nutzen und in den Reichen spielen. 
Top sind natürlich nach wie vor die Karten von Mike Schley - für mich bis dato die besten Karten seit jeher.
Der Barbarin + Schlafzwerg Schwarzelf + Kuschelork
Schwarzelf + Kuschelork Moonshae Elven Hippie Surfer
Moonshae Elven Hippie Surfer