Da muss ich also nochmal in mich gehen und überlegen, wie ich es haben will.
Aventurien kennt hierfür Wunder, nicht nur, dass da plötzlich Travia-Tischlein-deck-dich (dann hat man als Gastgeber aber auch die Pflicht, jeden mit ranzulassen an Travias Gaben) ist, sondern dass die Pflanzenmutter Peraine "Sonderernten" gewährt, wo sich etwa Getreide aus einem Wurzelballen mehrfach mit besten Ähren verzweigt.
Dies erfordert natürlcih Andacht und Frömmigkeit durch die Menschen. Und Pereine-frömmigkeit umfasst auch Arbeitsethos.
Einfach drei Gebete Kanonkonform in den Tempel-Briefkasten geworfen und dann Füße hoch reicht nicht für DSA-Nahrungswunder.
(das unterscheidet ja den römischen magistratsbestellten Priester (aus der Optimatenklasse), welcher für die beamtenkorrekte Huldigungsabarbeitung zuständig war von den "echten Fäntel-Clerics, die ein direkterDraht Midyeargespräch mit Zielvereinbarung mit ihrem Karmageber haben")
natürlich könnte man jetzt die Regelengine quälen, was ein EinfachGeweihter mittlere Stufe mit einer frommen Kleinstadt im Gottesdienst hinter sich (erhöhen seine Verzückung bis hin zur Entrückung) nicht alles an Hochstufigen Liturgien schaffen könnte.
Halte ich aber nicht für zielführend, weil dafür waren diese Regeln nie gedacht und werden dementsprechend im oberen Levelbereich mistig.
..................
DSA arbeitet mit dem Begriff kritische Essenz, wenn zu viel magische Macht (Astralenergie) an einem Ort sich versammelt (etwa bei einem magischen Konvent, wo massig Artefakte gedealt werden sollen) hat. Dann kann es zu bösen Eruptionen kommen, sprich, deine Foodboxen können sich nach dieser Begrenzung nur begrenzt stapeln lassen, bevor sie sich gegenseitig schädigen.
Weiter kennt DSA mit einzelnen Astralernergiepunkten und deren Regeneration pro Ruheeinheit weitere Begrenzer. Je nach Vor- oder Nachteilen ist nämlich jemand, welcher nach seinen anderen Skills und Talentpunkten ein taffer Magotheoretiker wäre, ein schlechter Zaubererparktiker, da sofort leergezaubert.
Daraus habe ich mir für den Hausgebrauch einen 3/4 Magier geschnitzt, welcher als Spruchzauber (Vollzauberer) über seine ASP-Pipeline gehandicapt ist und daher als Kleinstadtmagier präsent, aber nicht gleich der angehende Magierdiktator ist.
Als Erwerbsquelle dann die Zauberzeichen mit magischen Licht, magischer Heizung und magischem Kühlschrank als geplanter Basis
("...also, zum 3.Hesinde fache ich bei den Buddenbrocks die magische Fußbodenheizung bis zum nächsten Frühjahr an und kann dann erst zum 10.Hesinde im Rathaus das Licht anhexen, da so leergezaubert..."), ein bissel adhoc-Heilmagie, ein bissel magisch aufgeladene (Heil)Tränke und vielleicht mal ein Analys und schon steht das Jahresgehalt wie bei einem angesehenen Zunftsmeister beim Kleinstadtmagus. Reicht mir und lässt den Spielermagiern ihr spotlight.
- der Ratskeller ist mit leuchtendem Zeichen so weit ausgeleuchtet, dass er noch bis in die dunkle Nacht hinein Ausschank machen darf, da ja kein "Gemunkel im Dunkel"
- im Sommer sorgt der Eiskeller (Elementare Attraktion Eis) in der Schlachterei für eine hohe Verwertungsquote bei dem Schlachtvieh
(gefrorenes Fleisch ist für Maden, Bakterien und Rattenverbiss etwas undankbar...)
(im Mittelalter keine kleine Münze, noch heute gilt für die 3.Welt, dass die Vermeidung von Nahrungsverderbnis billiger ist als die Steigerung der Erzeugung)
- im Winter sorgt der magische Durchlauferhitzer (Elementare Attraktion Feuer) im städtischen Badehaus für genügend warmes Wasser für die Volksgesundheit
- magische heizende Teekanne, Herdplatte, Heizkissen, Wärmmantel, protzige Messing-Heizdrachen, Ballsaalgroße Warmluftzonen mit Zugluftstopp, da geht was
.................
Golems - Magomechanische Konstrukte
die Tiefe beim Pflügen hängt von der zur Verfügung stehenden Zugkraft ab. Urbarmachung mit Tiefpflügerei wäre Golem-Arbeit.
Volumenarbeit auf einem Großgut wäre ebenfalls mit einem angeschierrten Golem machbar.
Bliebe die Frage nach den soundso viel Landarbeiterjahresgehältern, die ein solcher Golem kostet sowie die frage, wie häufig er neu magisch geladen werden muss.
Die typischen "einmal und nie wieder" Formlen sind ja eher Dungeon-zentrische Überlegungen, warum der Wächtergolem noch immer aktiv ist und nicht
Magomaschinen im Setting-Überlegungen.
Hier könnten wiederkehrende Aktivierungen durch ASP-Renegations-limitierte 3/4 Magier das Kosten-balancing wahren.
Ob im Steinbruch (Schotter für Römerklasse-Straßenunterbau), Kanalbau oder halt in der Agrarsteppe, das würde sich schon sinnvoll darstellen lassen, ohne gleich ein Schlaff-Affenland-aber-alle-Arbeiter-sind-wagrationalisiert-Setting zu bekommen.