Interessante Frage, bei denen viele sich scheinbar schwer tun eine Antwort zu geben. Oder das übergeordnete Ziel vielleicht doch einfach ist Spaß zu haben. Jetzt bin ich aufgrund meiner 20 jährigen Rollenspielzwangsabstinenz ja ein Sonderfall. Aber ich bin dann doch mal gedanklich in die Geschichtsbücher eingestiegen.
In den
ersten 10 Jahren meiner Rollenspielzeit war eigentlich bei egal welcher "Kampagne" nur Spaß für alle angesagt. So richtig schön befreit wie man damals eben aufgespielt hat. Sturmbringer, DSA, MERS, Rolemaster, Runequest, D&D1 etc. Kampagne war da aber auch eher die falsche Bezeichnung. Das war damals eben, eine dauerhaft zusammenspielende Heldentruppe die Abenteuer erlebt hat. Für mich meint der Begriff Kampagne doch auch ein durchgehendes Thema bzw. eine übergeordnete Handlung der mehr oder weniger grob gefolgt wird. So haben wir damals aber nicht gespielt und das war auch gut so. Deswegen habe ich aber auch zu meinen bisherigen Lebzeiten noch nie eine "Kampagne" zu Ende gespielt. Die sind alle immer mehr oder weniger ausgelaufen, weil es ein neues System gab, das bestehende vielleicht doch nicht so viel Spaß gemacht hat wie gedacht oder aus sonstigen Gründen. Wie haben damals wirklich wild hin und her gespielt und sehr viel ausprobiert. Hatten aber immer Spaß.
Eigentlich hat der
erste Ansatz einer Kampagne sich aus der
langjährigen D&D Runde entwickelt. Hier fing ich an ein Storykonzept zu entwickeln und bespielen. Natürlich mit Weltuntergangsbedrohung

Das war schon sehr trashig, passte aber zu der damaligen Runde und Mentalität. In Erinnerungen habe ich da Einflüsse aus Legend of the Overfiend und dem Song Revelation von Manowar. Alles klar oder?

Leider hat es wegen Studium etc. die Gruppe dann zerlegt.
Dann kam meine aktuelle
MERS Runde. Zuerst auch just for Fun mit 3 Rollenspiel Noobs gestartet. Und das war es dann auch die ersten ein zwei Jahre. Eine Spaßrunde in Mittelerde. Aber zum Thema des Threads passend, ist aus der Runde mehr entstanden. Auch wenn ich es immer als meine lange Kampagne bezeichne, besteht sie so gesehen doch aus drei Blöcken, die für sich gesehen 3 Kampagnen darstellen und von Block zu Block evolviert sind.
Anfangszeit bis Stufe 10 -
just for fun, größere oder kleinere Einzelabenteuer. Die für sich aber schonmal im kleinen Auswirkungen auf die Welt hatten. Früh gab es da mal ein Abenteuer in dem der König vor einem Dämon gerettet wurde etc. Das waren noch die Ausläufer der alten D&D Zeit.
Dann kam die
Kampagne der Zeitsteine - heute würde man sie die McGuffin Kampagne nennen. Die Gruppe war im Mittelerde des dritten Zeitalters gestrandet (stammte ja eigentlich aus dem vierten Zeitalter) und ich entwarf eine umfangreiche Kampagne in der 5 oder 6 magische Steine gefunden werden mussten, mit denen sie zurück in ihre Zeit reisen konnten. Zurück in die Zukunft quasi. Hierin bereisten sie von einer magischen Landkarte angewiesen große Teile Mittelerdes und trafen immer wieder auf Mythologie und Sagen des ersten Zeitalters, lernten Größen des Zeitalters kennen und halfen diesen und hinterließen Spuren im 3. ZA bevor überhaupt an den Ringkrieg zu denken war. Und ich bereitete hier schon sachte vor was in der folgenden Kampagne kommen sollte. Aber so gesehen war das die erste Kampagne mit Ziel und die blieb aus sehr vielen Gründen auch allen in Erinnerung. Wir waren da auch alle in unseren Zwanziger Jahren.
Und dann folgte die
"zweite" Kampagne mit Ziel. Immer schon fasziniert von der Dagor Dagorath,
Morgoths Rückkehr und diverser Gedankengänge hierzu aus Tolkiens verschollenen Geschichten sollte nun die "ultimativ" epische High Fantasy Klischée Kampagne folgen. Einmal wirklich eine Kampagne bei der die ganze Welt, vielleicht sogar das ganze Universum auf dem Spiel stand. Die Helden waren inzwischen schon sehr hochstufig und mächtig. Einige Grundlagen und Fäden wurden schon in der vorherigen Kampagne gelegt bzw. haben sich einfach daraus entwickelt. Diese konnte ich hier zusammenführen und um weitere ergänzen. Im Kern würde es um Morgoths Rückkehr gehen, aber der Aufbau sollte langsam und getragen werden. Zuerst würde sein oberster Diener als Antagonist eingeführt werden und als der böse Gegenspieler eingesetzt und dargestellt werden. Und diese Kampagne eskalierte dann auch wahnsinnig und machte allen vielen Spaß. Die Charaktere ohne nennenswerte Vorgeschichte schrieben durch ihre Taten ihre eigene Geschichte und die der Welt. Den diesen Status hatten sie inzwischen erlangt. Ähnlich wie die Gemeinschaft des Rings am Ende des dritten Zeitalters. Wir haben damals fast wöchentlich gespielt und das war schon das Highlight meiner Rollenspielzeit. Auch wenn das aus heutiger Sicht stellenweise schon auch trashig und leicht wahnsinnig war. Leider kam uns dann allen mit Ende der Zwanziger das Leben dazwischen. Ich befand mich am Wochenende fortwährend in beruflichen Fortbildungen und konnte das nicht mehr leisten. Und so zerfiel die Runde ohne dass die Kampagne abgeschlossen gewesen wäre. Damals ging ich davon aus, dass wir noch etwa ein Jahr Spielzeit benötigen würden. Ich hatte den Willen sie abzuschließen, aber zu komplex war alles geworden und die Gruppe unvereinbar getrennt. Zu hochstufig war alles um nochmal "einfach" so zu spielen.
Fast forward Jahresbeginn 2024. Beginn der
dritten Kampagne "Calanor"wie ihr hier ja alle mitlesen konntet. Das Ziel war hier die alten Spieler wieder ins Rollenspiel - verbal wie systemisch - zu bringen, so dass wir am Ende der neuen "Kurz-"Kampagne vielleicht die alte Kampagne fortführen können. Auch ein besonderes Unterfangen. Es ging ja hierbei nicht nur darum überhaupt wieder ins Rollenspiel zu finden, sondern auch nach und nach Story- und Erinnerungsfetzen zur alten Kampagne unterzubringen, die ja bei allen nach 20 Jahren verloren gegangen ist. Wie das ausgehen wird ist noch offen. Ich habe ein Ziel, aber aus dem angedachten ca. 1 Jahre spielen werden vermutlich eher 3 werden und irgendwie hängt jetzt schon jeder an seinem neuen Charakter und die Geschichte nimmt uns sehr ein. Es ist spannend ob wir zurück nach Mittelerde und der alten Kampagne finden werden. Ich mag die aktuelle Kampagne gerne abschließen, da sie storymäßig so dicht und atmosphärisch ist und ich sie genauso eben auch beenden möchte. Sie soll sich nicht auslaufen. Allerdings sind wir bis hierin alle so investiert, wie ich es mir kaum vorstellen kann für die Wiederaufnahme der alten Kampagne. Aber da das noch hin ist, genieße ich die Zeit und hoffe einfach mal, dass das hier die erste Kampagne wird, die ich wirklich abschließe. Denn das ist die andere Zielsetzung. Eine Kampagne auch mal zu Ende spielen und das Gefühl eines Abschlusses zu haben.