Umfrage

Theatre of the Mind
10 (28.6%)
Skizzen (ggf. mit Token)
18 (51.4%)
Bodenpläne und Miniaturen
4 (11.4%)
Tabletop Gelände mit Miniaturen
3 (8.6%)

Stimmen insgesamt: 35

Autor Thema: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?  (Gelesen 761 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.732
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #25 am: 24.09.2025 | 10:35 »
Mal so, mal so. Habe alle Varianten schon gemacht.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline Eleazar

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 555
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Eleazar
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #26 am: 24.09.2025 | 10:41 »
Die SCs sind immer Figuren und wir spielen auf einer Matte.
Gern auch mit Gelände, wenn es griffbereit ist.
Letzte Woche kamen zum ersten Mal meine Acryl-Token von Splattered Ink zum Einsatz. Aber nur für die Gegner. Da fühlte man sich gleich 3D-mäßig überlegen.

Theatre of Mind, verbunden mit ner Karte einer Burg war letztes Wochenende der Ausgangspunkt. Aber irgendwann wollte immer einer der Spieler sehen, wie es richtig ist. Und dann fühlte es sich auch besser an.

Abstimmen kann ich nicht, da nur eine Option möglich ist.

Sobald es taktisch wird, brauche ich eine Matte. Und wenn es nicht taktisch ist, dann brauche ich keinen Kampf.

Online Zed

  • Legend
  • *******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 4.943
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #27 am: 24.09.2025 | 13:31 »
Meine Gruppe liebt verlangt Skizzen, Korkbrett und Stecknadeln. Weder will sie mehr (miniaturen) noch weniger (ToM).
Ein paar gute Ideen und die Chance auf einen 50€-Gutschein: Die Gottheiten-Challenge. Bis zum 06.12.!
Forum schöner nutzen: Links, Tabellen, Bulletpoints, Bilder, Suchen & vieles andere

Online General Kong

  • Legend
  • *******
  • Werd bloß nicht affig!
  • Beiträge: 4.319
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: General Kong
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #28 am: 24.09.2025 | 16:12 »
Ohne Skizze geht gar nichts. Außer bei Cthulhu,xda ist es eh meist schnell zu Ende ...

Ich selber bin bekennender Bodenplänevewender und Püppchenschubser, deshalb gefällt mir Sawo suchcso, aber auch bei CHAMPIONS-Superkämpfen kamen Pläne und Pappfiguren zum Einsatz, Skizzen bei größeren Kämpfen (größer = viel Gelände).

In meiner Gruppe bin ich da der eine Endpunkt. Die anderen benutzen als SL Minis und Pläne zu 30-50% oder nie.
A bad day gaming is better than a good day working.

Offline bolverk

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.640
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bolverk
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #29 am: 24.09.2025 | 16:13 »
Hab alle Varianten außer Tabletopgelände irgendwann mal gemacht, im Augenblick nutze ich Skizzen und schiebe darauf Tokens hin und her. Wir spielen Online und mit einem meiner Spieler kommt es immer wieder zu Missverständnissen um die Position der Charaktere und Gegner, weswegen ich den Kampf zwangsläufig auf niedrigem Niveau visualisiere (keine genauen Reichweiten, kein Raster, wir spielen mit groben Reichweitenstufen). Bevorzugen würde ich Theater of the Mind, wenn ich zu entscheiden hätte.
« Letzte Änderung: 24.09.2025 | 16:15 von bolverk »
"Anyone can be a winner if their definition of victory is flexible enough."
- DM of the Rings

Online General Kong

  • Legend
  • *******
  • Werd bloß nicht affig!
  • Beiträge: 4.319
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: General Kong
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #30 am: 24.09.2025 | 16:26 »
Es kommt auch auf das Spiel und die Art des Spiels an: Sehr taktische Sytemee mit detaillierten Kampfsuswirkungen bieten sich nicht fürs Kopfkino an, wenn es aber relativ egal ist, wie und wo man genau steht (z.B. weil masn die Position eh schnell ändern kann oder sich der Kampf schnell auf ganze Straßüge oder Städte ausweiten kann - Kämpfe mit mächtigen Duprhelden z.B.), dann ist man schnell mit dem Gelände am Ende.
A bad day gaming is better than a good day working.

Offline flaschengeist

  • Famous Hero
  • ******
  • Systembastler
  • Beiträge: 2.334
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #31 am: 24.09.2025 | 21:18 »
Mit Battlemap und Minis. Ich zitiere mal meinen Beitrag aus einem eng verwandten Faden vom Jahresanfang:

Aber im Ernst: Ich spiele alles mit Battlemat, weil die Erfahrung lehrt, dass beim Theatre of the Mind jeder ein anderes Theatre of the Mind hat (und viele auch schlicht gar keins). Die Kämpfe sind so bei uns abwechslungsreicher, weil eher mal solche Faktoren wie Terrain, herumliegende Gegenstände etc. eingesetzt werden.

Und für mich ist der Vorteil eindeutig, dass ich ob der Vielzahl der Kampfteilnehmer nicht den Überblick verliere.

So einen Kampf "Gruppe gegen einen Drachen" kann man prima per Theatre-of-Mind darstellen. Eine 6-köpfige Gruppe gegen 12 Banditen, davon einige mit Spezialwaffen und -fertigkeiten? Minis auf Battlemap bitte!

Aus diesem Gründen und weil ich das taktische Minigame im Rollenspiel sehr mag, fast nur noch Battlemap. In der Tischrunde verwendet der SL ein "Book of Battlemaps" und wir haben bemalte Minis - das ist auch was fürs Auge. Dieses Book ist ziemlich praktisch, denn es hat eine große Auswahl an Karten und auch die Größe reicht in 90% der Fälle (man nutzt standardmäßig quasi eine Doppelseite, indem das Buch aufgeklappt auf dem Tisch liegt).
In den Onlinerunden, die alle über Roll20 laufen, sind Battlemaps noch einfacher zu verwenden - passende Karte hochladen, Tokens drauf und fertig.


Ergänzung:
Mittlerweile habe ich mir für eine andere Runde selbst das "Giant Book of Battlemaps (2)" zugelegt und es ist für mich das nützlichste RPG Produkt seit Jahren.
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Offline Herr Moin

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 324
  • Username: Herr Moin
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #32 am: 24.09.2025 | 21:28 »
Frueher tatsaechlich ausschliesslich Theater Of Mind, da ich sehr schlecht zeichne und stets zu faul war, Karten zu kopieren etc. Mittlerweile schaetze ich Battlemaps plus Figuren, da ich so eher den Ueberblick darueber behalte, wo genau sich welche Figur derzeit befindet (ich schiebe das aufs Alter ;) ).

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.931
  • Username: unicum
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #33 am: 24.09.2025 | 21:40 »
Wie war das ? Zwerge kann man werfen ?
Oder aber: Noch nie was vom Zwergenkatapult gehört ?  ~;D

Wer in Skavenblight mit Zwergen wirft,...

naja ist egal - ich geh eh davon aus das wir am Freitag alle sterben werden.

Offline Holycleric5

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.187
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Holycleric5
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #34 am: 25.09.2025 | 21:32 »
Wir nutzen Bodenpläne und Miniaturen (früher D&D Dungeon Tiles zusammen mit Warhammer- und Descent-Miniaturen, heute Produkte von Loke Battlemats zusammen mit farbigen W6 und Halma-Kegeln), weil mir das taktieren auf dem Bodenplan sehr gefällt.
Spielt (als Spieler): Splittermond, Daggerheart
Bereitet vor (als Spielleiter): D&D 2024
Bereitet vor (als Spieler): D&D 2024