Umfrage

Theatre of the Mind
10 (28.6%)
Skizzen (ggf. mit Token)
18 (51.4%)
Bodenpläne und Miniaturen
4 (11.4%)
Tabletop Gelände mit Miniaturen
3 (8.6%)

Stimmen insgesamt: 35

Autor Thema: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?  (Gelesen 759 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline HEXer

  • Legend
  • *******
  • Master of None
  • Beiträge: 7.750
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der HEXer
Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« am: 23.09.2025 | 14:46 »
Moinsen zusammen,

mich würde interessieren, wie ihr Kämpfe im Rollenspiel darstellt: Nutzt ihr nur grobe Skizzen, benutzt ihr Bodenpläne mit Miniatures oder handhabt ihr das rein als Theatre of the Mind?
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Offline sir_paul

  • Muffin-Fanboy
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.782
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sir_paul
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #1 am: 23.09.2025 | 14:52 »
Wir spielen online mit Battlemaps und Tokens.

Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.674
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #2 am: 23.09.2025 | 14:57 »
Ganz gelegentlich Skizzen. Meistens gar nichts.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.978
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #3 am: 23.09.2025 | 15:05 »
Nichts oder Skizzen und letztere dann, wenn mir vorher klar ist, dass es nicht ohne geht oder wenn es meiner Einschätzung nach ginge, aber mindestens ein Spieler danach fragt.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Kurna

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.687
  • Username: Kurna
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #4 am: 23.09.2025 | 15:14 »
Nichts  oder selten mal Skizzen/Pläne aus dem Abenteuer.
"Only the good die young. The bad prefer it that way." (Goblin proverb)

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.016
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #5 am: 23.09.2025 | 15:17 »
flache Tokens mit Artwork ausm Netz (meist von Magic Karten) und schnell gezeichnete Karten. Evtl. noch flache "Terrain Features" wie Bäumchen oder Häuser.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline Ma tetz

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.611
  • Username: Ma tetz
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #6 am: 23.09.2025 | 15:36 »
Das hängt stark vom System und dem Spielumfeld ab.
Online nutze ich tendenziell mehr Battlemaps als am Tisch. Bei DnD 5e nutze meist Battlemaps bei Dungeon Crawl Classics nie.

Die Gruppe spielt auch eine Rolle. Es gibt Spielende, die wollen eine möglichst konkrete Battlemap andere brauchen das garnicht.


Offline Luxferre

  • Mythos
  • ********
  • Έωσφόρος
  • Beiträge: 8.954
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Luxferre
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #7 am: 23.09.2025 | 15:47 »
Mittlerweile nur noch Skizzen. Teilweise etwas gehobener Standard, aber keine Battlemaps/-mats.
Der Rest passiert im ToM.
Erfordert etwas genauere Erklärungen vom SL, aber das sollte man als SIM und HM/RM-Spieler/Leiter gewohnt sein ;)
ina killatēšu bašma kabis šumšu Tišpak
-

"Consider the seed of your generation. You were not born to live like animals, but to pursue virtue and possess knowledge"

Offline Gwynplaine

  • the Laminator
  • Famous Hero
  • ******
  • Häscher™ des Grafen
  • Beiträge: 2.035
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asuryan
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #8 am: 23.09.2025 | 15:54 »
Battlemats (meist Skizzen) und runde Tokens. Ggf. auch mal Minis, wenn wir für alle vorkommenden Figuren was passendes da haben.

Offline Raven Nash

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.416
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #9 am: 23.09.2025 | 15:59 »
Tabletop Gelände mit Miniaturen.
Schließlich will ich bei der Vorbereitung auch Spaß haben. Und Bauen und Malen macht mir Spaß.
In der Praxis wird so auch deutlich weniger nachgefragt -> weniger langes Herumeiern (ich will gar nicht wissen, wie lange das ohne dauern würde).
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline gilborn

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 833
  • Username: gilborn
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #10 am: 23.09.2025 | 16:30 »
Mischung aus:
  • Theatre of the Mind
  • Skizzen (ggf. mit Token)
  • Bodenpläne und Miniaturen
Im Rahmen dieser Umfrage leider nicht abbildbar

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 14.537
  • Username: nobody@home
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #11 am: 23.09.2025 | 17:07 »
Bevorzugt Theater of the Mind (wofür ich denn auch gestimmt habe), Skizzen zur Verdeutlichung ggf. da, wo nötig. Als Spieler zieht mich Figurenschubsen eher aus meinem Charakter heraus, als mir zu helfen, und als Spielleitung steht für mich bei detaillierter Bodenplanung der Vorbereitungsaufwand in keinem lohnenden Verhältnis mehr zum Nutzen (der sich nach einem einzigen Kampf ja ohnehin meist erledigt hat).

Offline Dark_Pharaoh

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 153
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dark_Pharaoh
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #12 am: 24.09.2025 | 09:20 »
Theatre of the Mind, bei Bedarf auch mal Skizzen, wenn es die Situation deutlicher macht.

Offline Metamorphose

  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 2.311
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #13 am: 24.09.2025 | 09:30 »
Früher hauptsächlich Theatre of the Mind, manchmal mit groben Skizzen. Da ich hauptsächlich mein Keys RPG spiele und da wählen kann, ist es eh ein Mix :)
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen
Thread zu rezis von "Buffy - Im Bann der Dämonen"

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.931
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #14 am: 24.09.2025 | 09:32 »
Ich nutze meist eine Chessex Battlemat, zeichne darauf mit Folienschreibern grob die Situation und verwende generische Pöppel (Mensch-ärgere-dich-nicht, Fang-den-Hut, Damesteine etc.) für die Figuren. Dazu kommen dann noch Zustandsmarker, die unter die Figuren geklemmt werden.

Fällt das jetzt unter "Skizzen" oder unter "Bodenpläne" im Sinne der Umfrage?
On Probation.

Online Sashael

  • Für nichts gestorben
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 18.052
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #15 am: 24.09.2025 | 09:35 »
Genau wie gilborn nutze ich je nach System und Umständen Theater of Mind, Skizzen oder Battlemaps.

Hat alles Vor- und Nachteile.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Von Conan über d'Artagnan über Indiana Jones über John Wick bis Ellen Ripley ... if there's Action, then outgun it!

Offline Hellcat

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 994
  • Username: Hellcat
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #16 am: 24.09.2025 | 09:36 »
Bei Online-Runden mache ich viel mit Bodenplänen, am Tisch eher Theatre of Mind. Bei Bedarf vielleicht noch mal eine Skizze...

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 21.230
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #17 am: 24.09.2025 | 09:47 »
Ich benutze hauptsächlich oder überwiegend Theatre of Mind. Gelegentlich verwende ich auch grob angefertigte Skizzen, wenn es Unklarheiten über die Positionierung Kampf(geschehen) gibt. Aber in den meisten Fällen geht es auch ohne.
Eine Battle Map kommt bei mir nicht auf den Tisch und Minis verwende ich auch sehr selten. Und wenn Letztere, dann auch eher zur Charakterdarstellung-/beschreibung als für den Kampf. Battle Map & Miniaturen verlagern das Kampfgeschehen für mich sehr schnell auf eine rein oder sehr extrem taktisch-mathematische Ebene, bei der die Narrative sukzessive pro Runde immer mehr verschwindet und nur noch Zahlen&Werte eine Rolle spielen. Ne, danke, wenn ich sowas haben will, dann spiele ich TableTop, Brettspiel oder ein PC-Spiel mit rundenbasierten Zügen.
Oder anders gesagt:
Bevorzugt Theater of the Mind (wofür ich denn auch gestimmt habe), Skizzen zur Verdeutlichung ggf. da, wo nötig. Als Spieler zieht mich Figurenschubsen eher aus meinem Charakter heraus, als mir zu helfen, und als Spielleitung steht für mich bei detaillierter Bodenplanung der Vorbereitungsaufwand in keinem lohnenden Verhältnis mehr zum Nutzen (der sich nach einem einzigen Kampf ja ohnehin meist erledigt hat).
+1
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.931
  • Username: unicum
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #18 am: 24.09.2025 | 09:49 »
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Eine Skizze bekommt dann sicher 100 Wörter.

Ich werde bestimmt am nächsten Freitag wieder erleben wie sich jemand im Theatre of the Mind hin und her-teleportiert und ich mich frage warum hab ich EP für mobilität ausgegeben wenn es jemand durch persönliche Belaberungstechniken schafft das vollständig zu kompensieren. "Ich greif den an" - "der ist zwanzig meter von dir entfernt" - "ich greif den trozdem an" - "du bist zwerg!" - "ja genau deswegen."

Theatre of the Mind ist für begegnungen die keine taktische finesse brauchen.

Offline Skaeg

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.011
  • Username: Skaeg
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #19 am: 24.09.2025 | 09:50 »
Kommt aufs Spiel an.
Meistens, abgesehen von sowas wie Mechkämpfen, lande ich bei Theatre of the Mind.
Ich würde gerne öfter mit (Papp-)Miniaturen und schicken Bodenplänen arbeiten, aber mir fehlen Zeit und Muße zur Vorbereitung.

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Eine Skizze bekommt dann sicher 100 Wörter.

Ich werde bestimmt am nächsten Freitag wieder erleben wie sich jemand im Theatre of the Mind hin und her-teleportiert und ich mich frage warum hab ich EP für mobilität ausgegeben wenn es jemand durch persönliche Belaberungstechniken schafft das vollständig zu kompensieren. "Ich greif den an" - "der ist zwanzig meter von dir entfernt" - "ich greif den trozdem an" - "du bist zwerg!" - "ja genau deswegen."

Theatre of the Mind ist für begegnungen die keine taktische finesse brauchen.
Das ist ein ganz wichtiger Punkt: Bei Kampfsystemen, die auf Bewegung auf Bodenplänen aufbauen und auch Charakterressourcen für diese Dinge vorsehen, sie dann einfach über Bord zu werfen, halte ich für hochproblematisch.
« Letzte Änderung: 24.09.2025 | 09:53 von Skaeg »
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Online Village Idiot

  • Facette von Jiba
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.559
  • Username: Sylandryl Sternensinger
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #20 am: 24.09.2025 | 09:51 »
Je nach System und Situation. Mit einem Hang zu Minis und Bodenplan, aber eben, je nach System und Situation (sagte ich das schon?  ;)) nicht immer.
"I would like the world to remember me as the guy who really enjoyed playing games and sharing his knowledge and his fun pastimes with everybody else."
-Gary Gygax

Enjoy your fucking chains.

Edition wars are like telling your best friend exactly why his prom date is ugly. You may have your reasons, you may even be right. But at the end of the day you're still a dick!
-The Dungeon Bastard

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 39.019
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #21 am: 24.09.2025 | 09:56 »
Kopfkino unterstützt durch Skizzen, wenn es unübersichtlich wird.

Battlemap ist sooooo 2010er...  >;D
-scnr-
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 21.230
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #22 am: 24.09.2025 | 09:58 »
Ich werde bestimmt am nächsten Freitag wieder erleben wie sich jemand im Theatre of the Mind hin und her-teleportiert und ich mich frage warum hab ich EP für mobilität ausgegeben wenn es jemand durch persönliche Belaberungstechniken schafft das vollständig zu kompensieren. "Ich greif den an" - "der ist zwanzig meter von dir entfernt" - "ich greif den trozdem an" - "du bist zwerg!" - "ja genau deswegen."
Wie war das ? Zwerge kann man werfen ?
Oder aber: Noch nie was vom Zwergenkatapult gehört ?  ~;D
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Online Ruhrpottspieler

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stollum
    • Ruhrpottspieler
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #23 am: 24.09.2025 | 10:14 »
Da ich aktuell nur online spiele, gibt es bei mir entsprechende Visualisierungen. Das kann dann auch mal nur eine Raster mit ein paar anders farbigen Kästchen, Kreisen, etc. sein. Dazu kommen in der Regeln Token für die Spielfiguren zum Einsatz.

Offline Raven Nash

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.416
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #24 am: 24.09.2025 | 10:18 »
Ich werde bestimmt am nächsten Freitag wieder erleben wie sich jemand im Theatre of the Mind hin und her-teleportiert und ich mich frage warum hab ich EP für mobilität ausgegeben wenn es jemand durch persönliche Belaberungstechniken schafft das vollständig zu kompensieren. "Ich greif den an" - "der ist zwanzig meter von dir entfernt" - "ich greif den trozdem an" - "du bist zwerg!" - "ja genau deswegen."
TotM hat eben den inhärenten Fehler, einen gemeinsamen Vorstellungsraum zu benötigen. Das mag in Gruppen mit dem selben Mindset noch funktionieren, ich hab hier aber Spieler, deren Mindset und Vorstellungswelten gehen komplett auseinander.

Ich hab z.B. zwei Spielerinnen mit mehr oder weniger ausgeprägter ADHS, eine stark visualisierende und einen, der seine Chancen für einen Wurf errechnet.
D.h. gerade in taktischen Situationen verlaufen die ADHSler sich in ihrer eigenen Vorstellung, die andere hat eine sehr detaillierte Vorstellung, und der vierte ist damit beschäftigt, sich seine Chancen auszurechnen.

Die Battlemap stellt einen gemeinsamen Fixpunkt dar, auf den sich alle beziehen können.
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Online ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.731
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #25 am: 24.09.2025 | 10:35 »
Mal so, mal so. Habe alle Varianten schon gemacht.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline Eleazar

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 555
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Eleazar
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #26 am: 24.09.2025 | 10:41 »
Die SCs sind immer Figuren und wir spielen auf einer Matte.
Gern auch mit Gelände, wenn es griffbereit ist.
Letzte Woche kamen zum ersten Mal meine Acryl-Token von Splattered Ink zum Einsatz. Aber nur für die Gegner. Da fühlte man sich gleich 3D-mäßig überlegen.

Theatre of Mind, verbunden mit ner Karte einer Burg war letztes Wochenende der Ausgangspunkt. Aber irgendwann wollte immer einer der Spieler sehen, wie es richtig ist. Und dann fühlte es sich auch besser an.

Abstimmen kann ich nicht, da nur eine Option möglich ist.

Sobald es taktisch wird, brauche ich eine Matte. Und wenn es nicht taktisch ist, dann brauche ich keinen Kampf.

Offline Zed

  • Legend
  • *******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 4.942
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #27 am: 24.09.2025 | 13:31 »
Meine Gruppe liebt verlangt Skizzen, Korkbrett und Stecknadeln. Weder will sie mehr (miniaturen) noch weniger (ToM).
Ein paar gute Ideen und die Chance auf einen 50€-Gutschein: Die Gottheiten-Challenge. Bis zum 06.12.!
Forum schöner nutzen: Links, Tabellen, Bulletpoints, Bilder, Suchen & vieles andere

Offline General Kong

  • Legend
  • *******
  • Werd bloß nicht affig!
  • Beiträge: 4.319
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: General Kong
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #28 am: 24.09.2025 | 16:12 »
Ohne Skizze geht gar nichts. Außer bei Cthulhu,xda ist es eh meist schnell zu Ende ...

Ich selber bin bekennender Bodenplänevewender und Püppchenschubser, deshalb gefällt mir Sawo suchcso, aber auch bei CHAMPIONS-Superkämpfen kamen Pläne und Pappfiguren zum Einsatz, Skizzen bei größeren Kämpfen (größer = viel Gelände).

In meiner Gruppe bin ich da der eine Endpunkt. Die anderen benutzen als SL Minis und Pläne zu 30-50% oder nie.
A bad day gaming is better than a good day working.

Offline bolverk

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.640
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bolverk
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #29 am: 24.09.2025 | 16:13 »
Hab alle Varianten außer Tabletopgelände irgendwann mal gemacht, im Augenblick nutze ich Skizzen und schiebe darauf Tokens hin und her. Wir spielen Online und mit einem meiner Spieler kommt es immer wieder zu Missverständnissen um die Position der Charaktere und Gegner, weswegen ich den Kampf zwangsläufig auf niedrigem Niveau visualisiere (keine genauen Reichweiten, kein Raster, wir spielen mit groben Reichweitenstufen). Bevorzugen würde ich Theater of the Mind, wenn ich zu entscheiden hätte.
« Letzte Änderung: 24.09.2025 | 16:15 von bolverk »
"Anyone can be a winner if their definition of victory is flexible enough."
- DM of the Rings

Offline General Kong

  • Legend
  • *******
  • Werd bloß nicht affig!
  • Beiträge: 4.319
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: General Kong
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #30 am: 24.09.2025 | 16:26 »
Es kommt auch auf das Spiel und die Art des Spiels an: Sehr taktische Sytemee mit detaillierten Kampfsuswirkungen bieten sich nicht fürs Kopfkino an, wenn es aber relativ egal ist, wie und wo man genau steht (z.B. weil masn die Position eh schnell ändern kann oder sich der Kampf schnell auf ganze Straßüge oder Städte ausweiten kann - Kämpfe mit mächtigen Duprhelden z.B.), dann ist man schnell mit dem Gelände am Ende.
A bad day gaming is better than a good day working.

Offline flaschengeist

  • Famous Hero
  • ******
  • Systembastler
  • Beiträge: 2.334
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #31 am: 24.09.2025 | 21:18 »
Mit Battlemap und Minis. Ich zitiere mal meinen Beitrag aus einem eng verwandten Faden vom Jahresanfang:

Aber im Ernst: Ich spiele alles mit Battlemat, weil die Erfahrung lehrt, dass beim Theatre of the Mind jeder ein anderes Theatre of the Mind hat (und viele auch schlicht gar keins). Die Kämpfe sind so bei uns abwechslungsreicher, weil eher mal solche Faktoren wie Terrain, herumliegende Gegenstände etc. eingesetzt werden.

Und für mich ist der Vorteil eindeutig, dass ich ob der Vielzahl der Kampfteilnehmer nicht den Überblick verliere.

So einen Kampf "Gruppe gegen einen Drachen" kann man prima per Theatre-of-Mind darstellen. Eine 6-köpfige Gruppe gegen 12 Banditen, davon einige mit Spezialwaffen und -fertigkeiten? Minis auf Battlemap bitte!

Aus diesem Gründen und weil ich das taktische Minigame im Rollenspiel sehr mag, fast nur noch Battlemap. In der Tischrunde verwendet der SL ein "Book of Battlemaps" und wir haben bemalte Minis - das ist auch was fürs Auge. Dieses Book ist ziemlich praktisch, denn es hat eine große Auswahl an Karten und auch die Größe reicht in 90% der Fälle (man nutzt standardmäßig quasi eine Doppelseite, indem das Buch aufgeklappt auf dem Tisch liegt).
In den Onlinerunden, die alle über Roll20 laufen, sind Battlemaps noch einfacher zu verwenden - passende Karte hochladen, Tokens drauf und fertig.


Ergänzung:
Mittlerweile habe ich mir für eine andere Runde selbst das "Giant Book of Battlemaps (2)" zugelegt und es ist für mich das nützlichste RPG Produkt seit Jahren.
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Offline Herr Moin

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 324
  • Username: Herr Moin
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #32 am: 24.09.2025 | 21:28 »
Frueher tatsaechlich ausschliesslich Theater Of Mind, da ich sehr schlecht zeichne und stets zu faul war, Karten zu kopieren etc. Mittlerweile schaetze ich Battlemaps plus Figuren, da ich so eher den Ueberblick darueber behalte, wo genau sich welche Figur derzeit befindet (ich schiebe das aufs Alter ;) ).

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.931
  • Username: unicum
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #33 am: 24.09.2025 | 21:40 »
Wie war das ? Zwerge kann man werfen ?
Oder aber: Noch nie was vom Zwergenkatapult gehört ?  ~;D

Wer in Skavenblight mit Zwergen wirft,...

naja ist egal - ich geh eh davon aus das wir am Freitag alle sterben werden.

Offline Holycleric5

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.187
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Holycleric5
Re: Kampf: Minis, Skizzen, Theatre of the Mind…?
« Antwort #34 am: 25.09.2025 | 21:32 »
Wir nutzen Bodenpläne und Miniaturen (früher D&D Dungeon Tiles zusammen mit Warhammer- und Descent-Miniaturen, heute Produkte von Loke Battlemats zusammen mit farbigen W6 und Halma-Kegeln), weil mir das taktieren auf dem Bodenplan sehr gefällt.
Spielt (als Spieler): Splittermond, Daggerheart
Bereitet vor (als Spielleiter): D&D 2024
Bereitet vor (als Spieler): D&D 2024