Autor Thema: Call for Papers: DSA-Ideengeschichte  (Gelesen 295 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Blechpirat

  • great balls of fire
  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 14.010
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Call for Papers: DSA-Ideengeschichte
« am: 23.09.2025 | 22:43 »
Vom Staat der Amazonen bis Praios‘ Zorn – Die politische Ideengeschichte der Welt von Das Schwarze Auge (Arbeitstitel) Hrsg. Lena Falkenhagen & Eugen Pfister

Details gibt es z.B. auf Lenas Blog: https://www.falkenhagen.de/2025/09/23/call-for-papers-dsa-ideengeschichte/

Ich finde es eine spannende Idee. Ich habe andererseits aber auch nur eine vage Vorstellung davon, was eine Ideengeschichte ist...

Offline HEXer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 760
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der HEXer
Re: Call for Papers: DSA-Ideengeschichte
« Antwort #1 am: 23.09.2025 | 22:58 »
Ich weiß, es ist ein DSA Thema. Aber ich fürchte, dass hat auch eine gewisse Sprengkraft. Vielleicht wäre es eine gute Idee, dazu frühzeitig einen Diskussionsthread in "Rollenspiel und Gesellschaft" aufzumachen, damit das hier auf das eigentliche Thema fokussiert bleibt und nicht eskaliert?
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Online Kurna

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.562
  • Username: Kurna
Re: Call for Papers: DSA-Ideengeschichte
« Antwort #2 am: 23.09.2025 | 23:11 »
Ich finde ja schon den ersten Satz interessant (Hervorhebung von mir):
Zitat
Das Schwarze Auge war lange Zeit das bedeutendste Pen-and-Paper-Rollenspiel im deutschsprachigen Raum.

Wird das von DSA-Seite auch sonst so klar kommuniziert, dass man da an der Spitze abgelöst wurde? Ich bekomme die offiziellen Aussagen ja nicht mehr so sehr mit, seitdem ich bei DSA nur noch Spieler bin.
"Only the good die young. The bad prefer it that way." (Goblin proverb)

Offline Eismann

  • Hero
  • *****
  • Alter Mann vom Berg
  • Beiträge: 1.794
  • Username: Eismann
Re: Call for Papers: DSA-Ideengeschichte
« Antwort #3 am: 24.09.2025 | 02:04 »
Ich finde ja schon den ersten Satz interessant (Hervorhebung von mir):
Wird das von DSA-Seite auch sonst so klar kommuniziert, dass man da an der Spitze abgelöst wurde? Ich bekomme die offiziellen Aussagen ja nicht mehr so sehr mit, seitdem ich bei DSA nur noch Spieler bin.
Zumindest ist das von jedem Händler so zu hören, und scheint mir bei Gesprächen innerhalb der Branche als Fakt angenommen zu werden.

Ich habe kurz darüber nachgedacht, für den Band meinen Hut in den Ring zu werfen, aber das Zeitfenster von 1984 bis 2007 und die eher überblicksartig gewünschten Kapitel machen das dann doch eher schwierig.

Offline BBB

  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitforist... leider
  • Beiträge: 3.594
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BBB
Re: Call for Papers: DSA-Ideengeschichte
« Antwort #4 am: 24.09.2025 | 07:37 »
Spannend. Werd ich Mal im Auge behalten.
Power Gamer: 33% Butt-Kicker: 21% Tactician: 67% Specialist: 42% Method Actor: 88% Storyteller: 75% Casual Gamer: 42%

Spielt zur Zeit: DSA Briefspiel (https://wiki.punin.de/Algerio_da_Selaque_von_Culming), sowie 3-6 DSA Larps pro Jahr. Am Tisch: derzeit nix ;D

Würde gern spielen: Altered Carbon, Shadowrun, Cyberpunk, irgendetwas aus diesem Genre... außerdem The Witcher, Nesciamus, Vampire, ... irgendwas

Offline Rackhir

  • Experienced
  • ***
  • You have to be realistic about these things.
  • Beiträge: 256
  • Username: Rackhir
Re: Call for Papers: DSA-Ideengeschichte
« Antwort #5 am: 24.09.2025 | 07:45 »
Ich finde es eine spannende Idee. Ich habe andererseits aber auch nur eine vage Vorstellung davon, was eine Ideengeschichte ist...

Ganz kurz nur zu diesem Punkt: Ideengeschichte ist ein Ansatz der Geschichts- und Geisteswissenschaft, der sich mit der Entstehung und Entwicklung von Ideen, Vorstellungen und Begriffen beschäftigt. Der Call gibt ein paar Stichworte dazu, z.B. Weltbilder, Stereotype oder politische Ideale, die in Aventurien abgebildet werden.

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.981
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: Call for Papers: DSA-Ideengeschichte
« Antwort #6 am: 24.09.2025 | 07:51 »
Ich finde ja schon den ersten Satz interessant (Hervorhebung von mir):
Wird das von DSA-Seite auch sonst so klar kommuniziert, dass man da an der Spitze abgelöst wurde? Ich bekomme die offiziellen Aussagen ja nicht mehr so sehr mit, seitdem ich bei DSA nur noch Spieler bin.

es war lange Zeit deswegen so krass beliebt weil es nunmal der Platzhirsch war. Ich wusste bis Mitte der 2000er nicht das es D&D überhaubt auf Deutsch gibt da ich keinen Zugriff drauf hatte da die Regelwerke der 3.5 nur in größeren Städten gab.

Den Platzhirsch haben die halt mittlerweile verloren.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Online manbehind

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 340
  • Username: manbehind
Re: Call for Papers: DSA-Ideengeschichte
« Antwort #7 am: 24.09.2025 | 17:05 »
Ich habe andererseits aber auch nur eine vage Vorstellung davon, was eine Ideengeschichte ist...

Das wird im verlinkten Text erklärt.