Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Die Illusionismus-Falle

<< < (12/20) > >>

1of3:

--- Zitat von: Murphy am 11.10.2025 | 01:03 ---Es IST doch Illusionismus und grossartiges Rollenspiel zugleich. Und es geht solange gut, wie die Illusion aufrecht erhalten wird. Der Zaubertrick ist solange spannend, bis man den simplen Trick dahinter kennt. Danach ist es Geschmacksache.
--- Ende Zitat ---


Ist das so? Also du nimmst an, dass es regelmäßig eine Art paradiesischen Zustand der Unschuld gibt, wo man das noch nicht weiß, und erst danach sich individuelle Geschmäcker ausbilden.

Das ist eine hübsche Erzählung.

Man löst aber auch sonst nie "echte" Detektivfälle beim Rollenspiel. Man kann ein Frage-Antwort-Spiel machen, wobei die eine Person eine Lösung kennt und die andere in gewisser Weise nach Informationen fragt.

Das ist genauso Kunst.

manbehind:

--- Zitat von: tartex am 10.10.2025 | 10:54 ---Also die Sandbox ist ja der Abenteuerschauplatz mit den vorgegebenen NSCs, in dem man sich relativ frei bewegen kann, weil alle möglichen Richtungen ausgestaltet sind.
--- Ende Zitat ---
Das sehe ich tatsächlich anders:

Eine Sandbox ist ein Abenteuerschauplatz, der Grenzen hat. D. h. innerhalb dieser Grenzen sind Handlungsverläufe möglich und plausibel, während der konkrete Verlauf nicht definiert ist, sondern sich durch die Handlungen der SCs und/oder der NSCs ergibt.

Mögliche Richtungen sind nicht ausgestaltet, aber die Handlung kann sich in alle möglichen Richtungen entwickeln, d. h. die Sandbox zwingt dazu, Lösungen und Handlungsverläufe zu improvisieren.


--- Zitat von: tartex am 10.10.2025 | 11:43 ---Ich glaube ich kann meine ursprüngliche Fragestellung dank eurer Beiträge jetzt zuspitzen:

Ist Player Empowerment (zumindest teilweise) Illusionismus?  :o

--- Ende Zitat ---
Nein.


--- Zitat von: tartex am 10.10.2025 | 22:26 ---Also ich glaube nicht jemals gesagt zu haben, dass das Abenteuer komplett vorbereitet wäre. Ich sage aber auch nicht, dass ich das Abenteuer erst in die Richtung ausbaue, die sich abzeichnet. Und dass das auch ein wenig von der Stimmung bin, in der ich gerade bin. Bzw. wenn wir schon 2 Sessions Intrigenspiel hatten, denke ich es wäre an der Zeit die Zaunpfähle Richtung Action zu schwenken.

Da ist für mich halt der Hund begraben: wenn ich moderierend Eingreife, damit jeder ungefähr gleich viel Spotlight kriegt, ist das im Grunde schon Illusionismus für mich. Pragmatisch nachvollziehbar, aber nicht formvollendet Elegant.

Ist wahrscheinlich wirklich ein Kompromiss, weil ich alle 2 Wochen eine Session liefern will, und man sie Vorbereitungazeit meist begrenzt ist.

--- Ende Zitat ---
Das Problem, das ich sehe, ist, dass der Begriff "Illusionismus" von dir nicht bestimmt wird und daher konkret bedeutungslos ist, d. h. wer glaubt, das gleiche zu meinen, wie du, der stimmt dir zu oder im umgekehrten Fall eben auch nicht. Denn was Illusionismus für dich ist, ist offen.

Murphy:

--- Zitat von: 1of3 am 11.10.2025 | 07:29 ---

Ist das so? Also du nimmst an, dass es regelmäßig eine Art paradiesischen Zustand der Unschuld gibt, wo man das noch nicht weiß, und erst danach sich individuelle Geschmäcker ausbilden.

Das ist eine hübsche Erzählung.

Man löst aber auch sonst nie "echte" Detektivfälle beim Rollenspiel. Man kann ein Frage-Antwort-Spiel machen, wobei die eine Person eine Lösung kennt und die andere in gewisser Weise nach Informationen fragt.

Das ist genauso Kunst.

--- Ende Zitat ---

Um hübsche Erzählungen geht es doch gerade. Also ich mag hübsche Erzählungen...

Ein "echter" Detektivfall hat einen Verlauf, das was geschehen ist. Herauszufinden (oder zu erahnen) was geschehen ist, ist der Sinn von Detektivarbeit. PbtA kann Spass machen, wems Spass macht, aber es ist das gemeinsame Erfinden eines Falles und nicht das Lösen dessen.

nobody@home:

--- Zitat von: Murphy am 11.10.2025 | 08:30 ---Um hübsche Erzählungen geht es doch gerade. Also ich mag hübsche Erzählungen...

Ein "echter" Detektivfall hat einen Verlauf, das was geschehen ist. Herauszufinden (oder zu erahnen) was geschehen ist, ist der Sinn von Detektivarbeit. PbtA kann Spass machen, wems Spass macht, aber es ist das gemeinsame Erfinden eines Falles und nicht das Lösen dessen.

--- Ende Zitat ---

Wobei die Detektivfälle, die man im Rollenspiel löst, ohnehin nie "echter" sind als die von Sherlock Holmes, Miss Marple, und Columbo in ihren jeweiligen Geschichten auch. Reale Ermittlungsarbeit ist (vermute ich zumindest stark, eventuell mitlesende Detektive mögen mich korrigieren :)) noch mal ein ganz anderes Faß als die romantisch/dramatisch verklärte Darstellung in Buch, Film, und sonstigen Medien...

Issi:

--- Zitat von: tartex am 10.10.2025 | 22:26 ---Also ich glaube nicht jemals gesagt zu haben, dass das Abenteuer komplett vorbereitet wäre. Ich sage aber auch nicht, dass ich das Abenteuer erst in die Richtung ausbaue, die sich abzeichnet. Und dass das auch ein wenig von der Stimmung bin, in der ich gerade bin. Bzw. wenn wir schon 2 Sessions Intrigenspiel hatten, denke ich es wäre an der Zeit die Zaunpfähle Richtung Action zu schwenken.

Da ist für mich halt der Hund begraben: wenn ich moderierend Eingreife, damit jeder ungefähr gleich viel Spotlight kriegt, ist das im Grunde schon Illusionismus für mich. Pragmatisch nachvollziehbar, aber nicht formvollendet Elegant.

Ist wahrscheinlich wirklich ein Kompromiss, weil ich alle 2 Wochen eine Session liefern will, und man sie Vorbereitungazeit meist begrenzt ist.

--- Ende Zitat ---
Achso

Ich glaube ja,dass gewisse Anpassungen an die Bedürfnisse der Gruppe in vielen Runden vorkommen.

Ob das jetzt schon Illusionismus ist...
Hängt vielleicht vom Geschmack der jeweiligen Spieler ab.

Ich, als SPL, würde Anpassungen begrüßen, wenn sie der Gruppe helfen mehr Spaß zu haben.
Um den geht es ja letztendlich.

Ist mMn. daher eine Frage des Gruppenvertrages.

( Ich zeichne jetzt trotzdem mal eine Form, die für manche Geschmäcker drüber wäre:
Die Helden kommen am Ende der Sitzung zu einer Höhle. (SL hat noch keine Ahnung was da drin ist).
Paar Spieler stellen aus Vorfreude Spekulationen an, die der SL für die nächste Sitzung verwendet.
(Und das kommt wieder und wieder vor)

Irgendwann schnallen die SPL dass es möglicherweise nicht an ihren hellseherischen Fähigkeiten liegt.  Sondern dass die SL häufig blank ist, und sich den Fortlauf des Abenteuers quasi "diktieren " lässt.
Hier könnte sich dann uU. mancher tatsächlich getäuscht fühlen.
Bzw. enttäuscht sein.



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln