Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Die Illusionismus-Falle

<< < (16/20) > >>

Sphinx:
Das erstes finde ich erst mal nur nett. Alle fühlen sich besser, passt doch.

Das zweite Beispiel ist natürlich Illusionismus. Aber gehört doch ehr in die Schublade Zeitmanagment. Man kann als Spielleiter nicht alles vorbereiten, also macht es doch Sinn erst dann einen Bereich gezielt vorzubereiten wenn man sicher ist das er auch besucht wird. Es ist doch für Spieler dann auch Spannender etwas gut ausgearbeitetes und Spannendes zu finden als ein Improvisiertes 08/15 etwas.

Ich bin aber auch davon überzeugt das Illusionismus nicht negativ sein muss.
Das ist jetzt nicht belegbares, aus eigener Erfahrung, vermuten Meinerseits: Die Mehrheit der Spieler möchten genau das.

Ich hatte auch schon mal den Fall in einem Abenteuer. Die Spieler kommen um eine Ecke und sehen ein paar Dämonen die eine Gruppe Menschen Jagen. Die Scene war eingefroren bis die Spieler dort vorbei kommen. 4 Spieler fanden es normal, einer hat sich dran gestört das es ja genau dann passiert wenn sie dort ankommen.
Die Frage die ich dann hatte: Macht es einen unterschied wenn ich vorher Würfel und sie zufällig Rechtzeitig kommen? Also weder zu früh wenn Niemand dort ist, oder nachdem die NSCs abgeschlachtet worden sind.
Für die Spieler stellt es sich doch absolut gleich. Sofern ich nicht offen würfel und erkläre worauf ich würfel.

Nachtfrost:
Frag den einen Spieler doch ob er es bevorzugt, dass beim Spielen nix passiert, weil die Chars zu früh oder zu spät vorbei kommen. Ist ja auch realistischer...  ::)
Also ich bevorzuge es da eher wie in einem Action-Film, dass die Handlung da stattfindet wo die Protagonisten sind.

Edit: Und ich leite meine Sandbox-Kampagne auch so, dass ich Optionen anbiete (sei es als POIs oder verschiedene verfolgbare Handlungsstränge) und dann die Spieler explizit frage was sie dann beim nächsten Mal machen wollen, um es dann gezielt vorzubereiten. So respektiere ich die Spieler-Agenda und meine eigene Zeit. Als Familienvater mit mehr-als-Vollzeitbeschäftigung habe ich keine Zeit übrig um random eine Sandbox auszuarbeiten die dann zu 80% links liegen gelassen wird. Ich habe eine grobe Struktur und bette dann die ausgearbeiteten Teile darin ein.

Tudor the Traveller:

--- Zitat von: Zed am 11.10.2025 | 10:59 ---Das Wortfeld von „Täuschen“ liegt nicht ausschließlich auf böswilliger Intention, aber überwiegend.

--- Ende Zitat ---

Wo liest du das? Steht da nirgendwo.

Tartex war iirc auch derjenige, der darüber nachdenken wollte, ob Schauspiel = Lüge ist. Da sind wir imo am Knackpunkt. Ist eine Täuschung (Erzeugung einer Illusion) per Definition verwerflich? Ich denke: nein. Es konmt auf das Motiv an.

nobody@home:

--- Zitat von: Sphinx am 11.10.2025 | 11:08 ---Ich hatte auch schon mal den Fall in einem Abenteuer. Die Spieler kommen um eine Ecke und sehen ein paar Dämonen die eine Gruppe Menschen Jagen. Die Scene war eingefroren bis die Spieler dort vorbei kommen. 4 Spieler fanden es normal, einer hat sich dran gestört das es ja genau dann passiert wenn sie dort ankommen.
Die Frage die ich dann hatte: Macht es einen unterschied wenn ich vorher Würfel und sie zufällig Rechtzeitig kommen? Also weder zu früh wenn Niemand dort ist, oder nachdem die NSCs abgeschlachtet worden sind.
Für die Spieler stellt es sich doch absolut gleich. Sofern ich nicht offen würfel und erkläre worauf ich würfel.
--- Ende Zitat ---

Mich hätte da eher gestört, daß es keine Vorwarnung gab, obwohl so eine Jagd ja vermutlich nicht komplett geräuschlos vor sich geht und die SC also bereits vor der bewußten Ecke eigentlich etwas hätten hören müssen. Das bezieht sich aber nur auf diesen Aspekt des konkreten Einzelfalls -- daß die Spieler ohne geeignete Vorinformationen ganz allgemein höchstens blinde Vermutungen darüber anstellen können, was ihnen zum zukünftigen Zeitpunkt T am Ort X wohl begegnen mag, ist einigermaßen trivial, und entsprechend wäre es genauso plausibel gewesen, wenn sie (a) tatsächlich niemanden getroffen hätten, (b) nur den Menschen oder nur den Dämonen begegnet wären, aber nicht beiden zusammen, oder (c) nur noch das bereits verlassene Schlachtfeld hätten besichtigen können. Wie genau die Spielleitung das jeweils entschieden haben mag, bleibt  so lange verborgen, wie diese das nicht selbst klarstellt.

tartex:

--- Zitat von: manbehind am 11.10.2025 | 07:49 ---Das Problem, das ich sehe, ist, dass der Begriff "Illusionismus" von dir nicht bestimmt wird und daher konkret bedeutungslos ist, d. h. wer glaubt, das gleiche zu meinen, wie du, der stimmt dir zu oder im umgekehrten Fall eben auch nicht. Denn was Illusionismus für dich ist, ist offen.

--- Ende Zitat ---

Das wäre doch der ideale Ausgang dieses Threads: ich kann meinen Illusionismus-Begriff schärfen - oder gar den der ganzen Welt - und wir können auch für andere Formen der Spieltäuschung eine brauchbares Vokabular entwicklen.

Falls es dieses Vokabular eh schon gibt, freue ich natürlich auf entsprechende Hinweise.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln