Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Die Illusionismus-Falle
DonJohnny:
@Issi @Ghul: Ich glaub ihr habt recht. Ich hab im Eingangspost das mit Umgestalten übersehen. Ich denke so würde ich das auch nicht machen.
flaschengeist:
@Tartex: Ich kann mich im Kern der Perspektive anschließen, dass du offenbar für diese Gruppe viel richtig machst. Ob der "Preis" der Gruppe zu hoch ist (schöne Quartalsergebnisse aber langfristig siehts mau aus) könnt ihr nur gemeinsam entscheiden. Mein Angang wäre also, das offen zu besprechen.
--- Zitat von: Issi am 10.10.2025 | 20:23 ---Die Täuschung, die Du betreibst, ist die, deine Spieler glauben zu lassen dass dein Abenteuer bereits fertig ausgearbeitet ist.
Wobei ich mir nicht mal sicher wäre, dass sie Dir das auch abkaufen.
(Dafür leiten zu viele faule Meister nach diesem Prinzip)
Sprich: Es kann auch sein, dass sie das bereits ahnen.
(Muss natürlich nicht)
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Jenseher am 10.10.2025 | 23:58 ---Als Spieler gab es bei mir einige Situationen, in denen der Meister nach einer Sitzung (oder nach der Kampagne) aufgelöst hat, dass gesamte Sitzungen improvisiert waren. Bei unserem Immersions-basierten Rollenspiel waren das ab und an die besten Sitzungen. Nicht immer, aber ab und zu.
Auf jeden Fall war alle improvisierten Sitzungen immer einige Größenordnungen besser alle Kaufabenteuer, die wir jemals gespielt haben.
Wir haben niemals darüber nachgedacht, etwas in Frage zu stellen.
--- Ende Zitat ---
An der Stelle möchte ich Issi beispringen: Ich spiele sowohl Kaufabenteuer als auch bei SLs, die viel improvisieren. Egal wie gut jemand improvisiert, sein Repertoire ist natürlich wie das von uns allen begrenzt. Mir persönlich ist jedenfalls bislang noch kein "Impro-SL" untergekommen, der mich nach hinreichender Spielzeit bei ihm noch so überraschen konnte, wie als hätte er ab und an mal ein Kaufabenteuer aus "fremder Feder" dazwischen geschoben. Irgendwann sind einfach die Muster klar (mag allerdings bissel Berufskrankheit sein, Mustererkennung ist im Grund ein Kernaspekt meiner Arbeit).
Klar gibt es viele grottige Kaufabenteuer, mir geht es jetzt aber um Variation und die ist eben größer, wenn eine Person nicht immer im Wesentlichen aus ihrem "Impro-Repertoire" schöpft.
Zed:
--- Zitat von: Tudor the Traveller am 11.10.2025 | 11:29 ---Wo liest du das? Steht da nirgendwo.
--- Ende Zitat ---
Ja, ich lese die böswillige Intention "heraus" (Hervorhebungen durch mich):
--- Zitat ---Bedeutung
a) jemandem absichtlich einen falschen Eindruck vermitteln; jemanden irreführen
BEISPIELE
jemanden täuschen
lass dich [von ihr] nicht täuschen!
ich sehe mich in meinen Erwartungen getäuscht (meine Erwartungen haben sich nicht erfüllt)
wenn mich nicht alles täuscht, … (wenn ich mich nicht sehr irre, …)
〈auch ohne Akkusativ:〉 er hat in der Klausur getäuscht (mit unerlaubten Mitteln gearbeitet)
b) einen falschen Eindruck entstehen lassen
BEISPIELE
das Neonlicht täuscht
das Haus ist nicht so hoch, das täuscht
c) einen Gegner zu einer bestimmten Reaktion, Bewegung verleiten, die man dann zum eigenen Vorteil ausnutzen kann
Gebrauch
besonders Sport
BEISPIEL
sie täuschte geschickt
--- Ende Zitat ---
Tudor the Traveller:
--- Zitat von: Zed am 11.10.2025 | 18:16 ---Ja, ich lese die böswillige Intention "heraus" (Hervorhebungen durch mich):
--- Ende Zitat ---
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)das meiste davon beschreibt Vorsatz, aber keine Böswilligkeit. Einzige Ausnahme sind "unerlaubte Mittel". Jemanden absichtlich irreführen ist z.B. in Sportspielen normal, z.B. Körpertäuschungen. Auch die Täuschung z.B. bei einer Schnitzeljagd ist nicht bösartig.
ghoul:
Es ist der Thread von tartex. Wenn er Illusionismus für vermeidenswert hält (womit er nicht allein ist), ist das sein geschmackliches Vorrecht in seinem Thread.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln