Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Eigenentwicklungen

Skills vs Rüstungen - welche Regellösung macht es am geschicktesten?

<< < (6/29) > >>

Zed:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am 14.10.2025 | 14:57 ---Ich bin Team "computergestütztes TTRPG"  ;) das ist imo nicht aufzuhalten. Ein Charbogen mit mehr als 2 Seiten (Vorderseite + Rückseite) - nein danke. Zu viele Zettel  ;)

Edit: ich erinnere mich da mit Grauen an DSA 4 (oder 5?)  Da braucht es für den Charbogen bereits ein Inhaltsverzeichnis... einen Wert schnell finden ist anders. wtf?

--- Ende Zitat ---

Ich bin schon jetzt bei 8 Seiten Charakterbogen (und es werden wohl noch mehr), aber roll bitte noch nicht mit den Augen, Tudor: 5 Seiten davon sind Regelbuch-Spickzettel, also Auszüge aus den Regeln, die ein Nachschlagen dort wirklich überflüssig machen sollen!


--- Zitat von: Vanakalion am 14.10.2025 | 15:10 ---In Rolemaster nennt sich der Skill "Maneuver in Armor" und muss für jeden Rüstungstyp separat erlernt werden. Vergleicht man eine Vollplattenrüstung mit einer Samurai-Rüstung, so stellt man fest, dass es sinnvoll ist, zwischen Belastung und Beweglichkeit zu differenzieren. Beide bieten annähernd den selben Schutz, Vollplattenrüstungen sind jedoch träger.

--- Ende Zitat ---

Ich bin eigentlich immer froh, wenn Systeme herangezogen werden, die noch detaillierter Dinge regeln als "Beyond Time", Rolemaster, DSA 4 und wohl auch 5 gehören dazu. Am Ende hoffe ich, in etwa auf dem Niveau von Pathfinder 2 rauszukommen.

Vanakalion:
Hârmaster differenziert sehr vorbildlich zwischen den einzelnen Impact-Arten. Beim oben genannten Rüstungsvergleich zieht die Samurai-Rüstung den Kürzeren, wenn es um Concussion-Hits geht. Hier wird die flexible Kleinteiligkeit zum Verhängnis. Dieser Aspekt sprengt allerdings den Rahmen des Themas.

Nun, in Hârnmaster lassen sich verschiedene Materialien layern und auf verschiedenste Weise kombinieren. Hier wird es unter Umständen schwer, die PSA (Persönliche Schutzausrüstung) einem bestimmten Skill zuzuordnen. Ebenso schwierig ist es, die Beweglichkeit zu ermitteln. Man könnte sich auf die Summe der Gelenkteile beschränken. Die Belastung ist einfach die Summe aller Einzelteile. Der Durchschnitt aus Belastung und Beweglichkeit ist dann der Modifikator auf den "Maneuver in Armor"-Skill, der Bestandteil der Offensive/Defensive ist. Hinzu kommt die Waffenführung. Waffen- und Schildführung sind Parameter der Defensive.

Ainor:

--- Zitat von: Zed am 14.10.2025 | 14:33 ---Ja, das finde ich auch. "Beyond Time" als D20 kommt ja aus der 3e-Versionsgeneration, wenn ich aber die Skills aufbohre und soviel mehr anbiete, dann wird halt der Umrechnungsaufwand auch größer.

--- Ende Zitat ---

Naja, also wenn man als niedrigstufiger 3E Kämpfer oder Kleriker mit -8 Malus rumstümpert wünscht man sich kein System das "Skills viel größere Bedeutung gibt"...

Ein Malus für Ausrüstungsgewicht auf Springen ist ja ganz ok, aber dass man Steinriesenstärke braucht um eine schwere Rüstung auszugleichen ist schon recht hart.   


--- Zitat von: Feuersänger am 14.10.2025 | 13:29 ---Umgekehrt finde ich es in D&D 5E zu grob und zu lax. Da gibt es Behinderung quasi nur noch für Stealth, und solange man die Proficiency hat kann man absolut alles in voller Rüstung tun, inklusive zaubern.

--- Ende Zitat ---

In 5E ist eigentlich kein anderer Skill (ausser vielleicht Akrobatik) so eng dass man nicht dasselbe Problem wie bei Ride bekäme. Nachteil auf Schwimmen? Klar. Nachteil auf Türen eintreten? wohl eher nicht.
Und Zaubern ist ja noch ne ganz andere Frage die Klerikern sowieso egal ist.

Tudor the Traveller:
Wo du PF2 erwähnst: das arbeitet ja mit Eigenschaften bei der Rüstung (traits). Noisy, Flexible, Comfort, usw. Darüber könntest du auch arbeiten.

Vanakalion:
Übrigens, wenn es einen Skill im Umgang mit verschiedenen Rüstungstypen gibt, sollte es auch einen Skill fürs Anlegen selbiger geben. Ein Überraschungsangriff aufs eigene Nachtlager endet bei Plattenpanzern schnell im Blutbad. Erst recht, wenn der Knappe bereits in seinem Blut liegt.   

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln