Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Eigenentwicklungen
Skills vs Rüstungen - welche Regellösung macht es am geschicktesten?
Luxferre:
Warum sollte das An- & Ablegen nicht über eine Rüstungs-Fertigkeit abgedeckt sein?
Schwertschleifen sollte doch auch Teil von Schwertkampf sein.
Spuren Identifizieren von Spurensuche.
Gucken von Wahrnehmung ...
Zed:
--- Zitat von: Tudor the Traveller am 14.10.2025 | 16:04 ---Wo du PF2 erwähnst: das arbeitet ja mit Eigenschaften bei der Rüstung (traits). Noisy, Flexible, Comfort, usw. Darüber könntest du auch arbeiten.
--- Ende Zitat ---
Dass ich da reingeschaut habe, ist schon eine Weile her... Ist es so, dass man die Effekte der Traits dann immer addiert? Gelten "mounted" und "invisible" auch als traits?
--- Zitat von: Ainor am 14.10.2025 | 16:03 ---Naja, also wenn man als niedrigstufiger 3E Kämpfer oder Kleriker mit -8 Malus rumstümpert wünscht man sich kein System das "Skills viel größere Bedeutung gibt"...
--- Ende Zitat ---
Ja, nicht nur waren in vielen DnD-Varianten die Skillregeln sträflich unterbelichtet, die Anzahl an Punkten, die man für Skills einsetzen konnte, waren lachhaft wenig.
In "Beyond Time" haben auch Klerikale und Magiekundige genügend Skillpunkte, um die Welt herum zu meistern: Sie beherrschen dann vielleicht nicht alle "Kriegskunde" oder "Auftreten", aber "Magiekunde", "Athletik & Akrobatik", "Wahrnehmen" und "Konzentration" beherrschen sie auf jeden Fall, und zwei weitere Skillgruppen wie "Diplomatie", "Tier befehlen" oder "Völkerkunde" kommen dann auch noch dazu.
--- Zitat von: Vanakalion am 14.10.2025 | 16:28 ---Übrigens, wenn es einen Skill im Umgang mit verschiedenen Rüstungstypen gibt, sollte es auch einen Skill fürs Anlegen selbiger geben. Ein Überraschungsangriff aufs eigene Nachtlager endet bei Plattenpanzern schnell im Blutbad. Erst recht, wenn der Knappe bereits in seinem Blut liegt.
--- Ende Zitat ---
Die mittelalterliche Realität, eine Rüstung an- und abzulegen, war, wie Du schon sagst, ultrabrutal: Eine schwere Rüstung anzulegen dauerte zwischen 15 und 60 Minuten und funktionierte nur mit Support von einem oder zwei Knappen.
In "Beyond Time" bin ich hier keinen simulationistichen Weg gegangen: Da dauert das Anlegen von Rüstung zwischen 5 bis 10 Runden und kann ohne Unterstützung erfolgen. Immer noch ein echter Nachteil, wenn die Feinde schon inmitten des Lagers stehen, aber noch schaffbar, wenn sie gerade den Hang erklimmen, auf dem Du nächtigst.
@Luxferre
Ja, das finde ich auch. Viele Handlungen und Manöver in Beyond Time sind auch ungeübt und ohne Feat/Skill machbar.
Vanakalion:
--- Zitat von: Luxferre am 14.10.2025 | 16:32 ---Warum sollte das An- & Ablegen nicht über eine Rüstungs-Fertigkeit abgedeckt sein?
Schwertschleifen sollte doch auch Teil von Schwertkampf sein.
Spuren Identifizieren von Spurensuche.
Gucken von Wahrnehmung ...
--- Ende Zitat ---
Klar, ist immer eine Frage, wie tief man simulieren möchte. Haarspaltereien sind auch nicht mein Ding. Aus diesem Grund simuliere ich keine Schlagabtauschgeschichten, sondern Wahrscheinlichkeiten innerhalb eines Zeitfensters.
Lichtschwerttänzer:
--- Zitat von: Vanakalion am 14.10.2025 | 14:42 ---Stimmt. Hârnmaster ist das Lehrbuch (Referenz) für so ziemlich alle Fragen. Lücken hat es dennoch.
Amüsiert hat mich so mancher Kommentar. In Vollplatte tanzt man bestenfalls den Robot (in Zeitlupe).
--- Ende Zitat ---
kannst du versuchen das zu begründen?
--- Zitat von: Vanakalion am 14.10.2025 | 15:10 --- Beide bieten annähernd den selben Schutz, Vollplattenrüstungen sind jedoch träger.
--- Ende Zitat ---
macht absolut Sinn, NICHT im mindesten
HEXer:
--- Zitat von: Zed am 14.10.2025 | 15:14 ---Ich bin schon jetzt bei 8 Seiten Charakterbogen (und es werden wohl noch mehr), aber roll bitte noch nicht mit den Augen, Tudor: 5 Seiten davon sind Regelbuch-Spickzettel, also Auszüge aus den Regeln, die ein Nachschlagen dort wirklich überflüssig machen sollen!
Ich bin eigentlich immer froh, wenn Systeme herangezogen werden, die noch detaillierter Dinge regeln als "Beyond Time", Rolemaster, DSA 4 und wohl auch 5 gehören dazu. Am Ende hoffe ich, in etwa auf dem Niveau von Pathfinder 2 rauszukommen.
--- Ende Zitat ---
Nur mal, weil HârnMaster häufiger erwähnt wurde. Das hat 2 Seiten Charakterbogen. Anzahl nötiger Regelreferenzseiten: Null. In Worten: 0.
Je länger ich nach laaanger Abstinenz über HârnMaster im Vergleich zu anderen Regelwerken nachdenke, desto mehr erkenne ich wie gut das ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln