Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Eigenentwicklungen

Skills vs Rüstungen - welche Regellösung macht es am geschicktesten?

<< < (9/29) > >>

Lichtschwerttänzer:
@Zed

Ich sehe nicht warum ein Ritter außer auf Aventüre oder Kriegsdienst Rüstung tragen müsste und welche Rüstung soll deftige Mali erzwingen

Torsten (Donnerhaus):
Um welche Arten und welches Techlevel von Rüstung geht es denn überhaupt? Rüstung ist ja nicht gleich Rüstung. Um nicht zu sagen: Es gab in der Geschichte Rüstungen, deren Behinderung des Trägers absolut extrem war, genau wie solche, in der man Mauern hochklettern, Purzelbäume schlagen, tanzen und schleichen konnte.

Feuersänger:
Kleine Randbemerkung:


--- Zitat von: HEXer am 15.10.2025 | 09:15 ---Und alle entsprechenden Treffertabellen etc sind auf dem Spielleiterschirm, was ein kleiner Indikator dafür sein könnte, dass das tatsächlich Aufgabe der SL ist. Was ich auch ewig so gemacht habe und was ein absoluter No-Brainer ist.

--- Ende Zitat ---

Sowas finde ich ja abscheulich!
Ich möchte als Spieler doch selber einen Eindruck von den Erfolgschancen haben, und nicht ständig im Trüben fischen, als ob meine Figur mit einem Sack über dem Kopf durch die Spielwelt gehen würde.
Daher finde ich das Konzept eines "Cheat Sheets" für die Spieler nicht schlecht. Allerdings sind da 4 oder 5 Seiten schon wirklich grenzwertig. Ideal wäre ein (1) Blatt, dass man beim Spielen wie ein Platzdeckchen vor sich liegen hat. Wir hatten damals bei SaWo solche Cheatsheets und das war ein gutes Element.

Klar, für einen Regelbrummer im D&D 3E-Maßstab kriegt man da nie und nimmer alles auf einer Seite unter. Herrgott, es gibt allein ein Grapple-Flowchart, das schon für sich allein eine komplette Seite bis zum letzten Eckchen ausfüllt.

KWÜTEG GRÄÜWÖLF:

--- Zitat von: Feuersänger am 15.10.2025 | 12:48 ---Daher finde ich das Konzept eines "Cheat Sheets" für die Spieler nicht schlecht. Allerdings sind da 4 oder 5 Seiten schon wirklich grenzwertig. Ideal wäre ein (1) Blatt, dass man beim Spielen wie ein Platzdeckchen vor sich liegen hat.

--- Ende Zitat ---

Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, und als SL ist man dann auch schon mal ein wenig entlastet. Für meine Gruppe hab ich sowas schon für Der Eine Ring und Star Wars D6 gebastelt, laminiert, und unters Volk gebracht. Ich als SL muss nicht immer wieder irgendwelche Grundmechanismen erklären, und die Spieler sind sich auch sicherer, was sie ihren SC so zumuten können.

nobody@home:

--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am 15.10.2025 | 12:27 ---@Zed

Ich sehe nicht warum ein Ritter außer auf Aventüre oder Kriegsdienst Rüstung tragen müsste und welche Rüstung soll deftige Mali erzwingen

--- Ende Zitat ---

Na ja, "Wer trägt wann welche Rüstung" ist im Rollenspiel eh so ein Thema für sich. Einerseits geht's gerade im typischen Abenteuerspiel oft um Gelegenheiten, zu denen man so was schon einsatzbereit am Körper haben möchte, und sei es nur, um auf einen eventuellen Kampf im Notfall wenigstens vorbereitet zu sein. Andererseits schleppt gerade der Fantasyfall (High-Tech-Rüstungen wären ja noch mal ein ganz anderes Thema für sich) dank Klassentradition gern einen ganzen Batzen von künstlichen Wer-darf-was-Klischees mit sich herum, die in gerade dieser Hinsicht meist darauf hinauslaufen, daß möglichst keine zwei Spielercharaktere in derselben Gruppe dieselbe Art von Rüstung tragen sollen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln