Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Eigenentwicklungen
Skills vs Rüstungen - welche Regellösung macht es am geschicktesten?
Ainor:
--- Zitat von: Zed am 15.10.2025 | 12:17 ---Nochmal zum Thema "Extra-Feats für besseres Handling von Rüstungen": Da scheue ich mich vor. Ich meine, Charaktere sollten No-Brainer- und Must-Have-Feats entweder automatisch beherrschen oder zumindest automatisch bei Stufenaufstiegen erhalten. Dann werden Feats wirklich nur für Sahnehauben eingesetzt und nicht für Features, die eigentlich selbstverständlich sein sollten.
--- Ende Zitat ---
Joa, man macht sich das Leben halt deutlich einfacher wenn man sich das ganze hin und herrechnen erspart...
--- Zitat von: nobody@home am 15.10.2025 | 13:00 ---Andererseits schleppt gerade der Fantasyfall (High-Tech-Rüstungen wären ja noch mal ein ganz anderes Thema für sich) dank Klassentradition gern einen ganzen Batzen von künstlichen Wer-darf-was-Klischees mit sich herum, die in gerade dieser Hinsicht meist darauf hinauslaufen, daß möglichst keine zwei Spielercharaktere in derselben Gruppe dieselbe Art von Rüstung tragen sollen...
--- Ende Zitat ---
Nicht unbedingt künstlich. Der schwergepanzerte Ritter und der leichtgerüstete Bogenschütze haben ja durchaus realistische Hintergründe. Und mit genug "Extra-Feats für besseres Handling von Rüstungen" kommen die halt irgendwann am Ende wieder raus.
"Kämpfer hat schwere Rüstung, Schütze hat leichte Rüstung" mag zwar künstlich klingen, ist aber oft nur eine Abkürzung zu dem was ein komplexeres System auch liefern würde.
Zed:
--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am 15.10.2025 | 12:27 ---@Zed
Ich sehe nicht warum ein Ritter außer auf Aventüre oder Kriegsdienst Rüstung tragen müsste und welche Rüstung soll deftige Mali erzwingen
--- Ende Zitat ---
Ich komme ja aus der klassischen DnD-Sozialisation. Da sind Klerikale und SCs, die auf Nahkampf spezialisiert sind, als Standard in Vollplatte. Früher sogar 24/7, bis ich in meiner zweiten Runde durchgesetzt habe, dass zumindest in der Nachtruhe die Rüstung mal ausgezogen werden muss. Einen "Hauch von Realismus" habe ich da eingeführt.
Heftige Mali gibt es in Beyond Time - zu recht, wie ich finde - nur bei dickster Rüstung und zugleich delikatesten Skillanwendungen. Das Schwimmen in Ritterrüstung ist so eine Situation. Da sollte das Untergehen Standard sein. Reiten ist in der geringsten Malus-Kategorie, und funktioniert mit Sattel ohne Probleme auch in Ritterrüstung. Die meisten Skills (Diplomatie und Wissen) werden von der Rüstung gar nicht beeinträchtigt.
--- Zitat von: Torsten (Donnerhaus) am 15.10.2025 | 12:43 ---Um welche Arten und welches Techlevel von Rüstung geht es denn überhaupt? Rüstung ist ja nicht gleich Rüstung. Um nicht zu sagen: Es gab in der Geschichte Rüstungen, deren Behinderung des Trägers absolut extrem war, genau wie solche, in der man Mauern hochklettern, Purzelbäume schlagen, tanzen und schleichen konnte.
--- Ende Zitat ---
"Beyond Time" ist klassische heroische Fantasy. Klettern in leichter Rüstung ist nur leicht benachteiligt gegenüber Klettern ohne Rüstung. Solche Manöver sollen in "Beyond Time" möglich sein - aber in Ritterrüstung wird das Klettern nicht wie in dem verlinkten Filmchen aussehen.
Beim Klettern, Rennen, Reiten etc ist es in Beyond Time so, dass extrem selten eine Probe gewürfelt wird. Per default gelingt das Klettern, Rennen, Reiten immer, solange Dein Skillwert im Positivbereich ist. Du erhältst "nur" einen Abzug auf Deine Kletter- und Renngeschwindigkeit, der umso geringer ausfällt, je besser Dein Skillwert ist. Klettert eine Gruppe bestehend aus schwer Gerüsteten und Ninjas eine Wand hoch, sind die Ninjas flott zuerst oben und müssen auf die schwer Gerüsteten warten. Ein Seil als Hilfsmittel erhöht die Klettergeschwindigkeit schon gleich um 2m.
Die Frage "fällt der SC oder nicht" stellt sich nur, wenn der SC während des Kletterns/Rennens/Reitens Schaden nimmt: Übertrifft der Schaden eines einzelnen Angriffs den Skillwert, dann stürzt der SC ab. Keine Probe nötig.
Zed:
--- Zitat von: Feuersänger am 15.10.2025 | 12:48 ---Daher finde ich das Konzept eines "Cheat Sheets" für die Spieler nicht schlecht. Allerdings sind da 4 oder 5 Seiten schon wirklich grenzwertig. Ideal wäre ein (1) Blatt, dass man beim Spielen wie ein Platzdeckchen vor sich liegen hat. Wir hatten damals bei SaWo solche Cheatsheets und das war ein gutes Element.
Klar, für einen Regelbrummer im D&D 3E-Maßstab kriegt man da nie und nimmer alles auf einer Seite unter. Herrgott, es gibt allein ein Grapple-Flowchart, das schon für sich allein eine komplette Seite bis zum letzten Eckchen ausfüllt.
--- Ende Zitat ---
Eine Seite schaffe ich nie und nimmer.
Mein Spickzettel führt zb alles auf, was die Regeln in den Themenbereichen
• Wahrnehmen
• Beweglichkeit
• Kommunizieren
• Unterstützen (auch sich selbst)
• Sich Rüsten
• Behindern
• Schaden
• Werkzeuge
an möglichen Handlungen hergeben. Und es stehen darin schon direkt die Werte drin, die der SC für diese Handlungen hat. Ja, auch Ringkampf ist mit dabei. ;D
Dabei ist mir wichtig zu betonen, dass nicht jede Pipifax-Handlung den Regeln entsprechen muss. Viel soll auch mit "Beyond Time" einfach ohne nachzuschauen ausgespielt werden. Aber wenn es hart-auf-hart kommt, dann gibt es in "Beyond Time" hoffentlich für die meisten Situationen hilfreiche Regeln, die im besten Fall auch nur dann zur Anwendung kommen.
Lichtschwerttänzer:
--- Zitat von: Zed am 15.10.2025 | 14:39 ---Ich komme ja aus der klassischen DnD-Sozialisation. Da sind Klerikale und SCs, die auf Nahkampf spezialisiert sind, als Standard in Vollplatte.
--- Ende Zitat ---
also die Dinger in denen du Räder schlagen und zumindest Leitern hochklettern usw kannst
Deine Reitenregeln
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)welcher Sattel, englischer oder Hörnchen,
was ist wenn jemand Sattel und Zaumzeug benutzt.
Der Waffenrock ist ein Kleidungsstück keine Rüstung
Definiere Ritterrüstung:
--- Zitat ---Kämpfer hat schwere Rüstung, Schütze hat leichte Rüstung
--- Ende Zitat ---
IIRC nutzten italienische und/oder burgundische Armbruster durchaus Plattenrüstungen allerdings keine Volldosen
nobody@home:
--- Zitat von: Ainor am 15.10.2025 | 14:30 ---Nicht unbedingt künstlich. Der schwergepanzerte Ritter und der leichtgerüstete Bogenschütze haben ja durchaus realistische Hintergründe.
--- Ende Zitat ---
In der offenen Feldschlacht, wo sie schon allein räumlich deutlich getrennten Truppenteilen angehören -- sicher. Inwieweit derselbe Ansatz für einen kleinen Kommandotrupp "Abenteurer", die generell alle an ein und denselben Scharmützeln auf kurze Distanz teilnehmen, allerdings auch noch Sinn ergibt...da kommen bei mir dann doch gewisse Zweifel auf.
Nur so zur Illustration: wie oft kommt der typische SC-"Ritter" im Rahmen eines Rollenspielabenteuers doch noch mal überhaupt in den Genuß, einen klassischen Lanzenangriff hoch zu Roß ausführen zu dürfen? ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln