Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Eigenentwicklungen

Lederrüstungen und andere (a)historische Schutzkleidung im Rollenspiel

<< < (13/30) > >>

Raven Nash:

--- Zitat von: Der Hasgar am 20.10.2025 | 19:00 ---So, als ganz Blöder, der die Diskussion schon lange verfolgt und gerade an den Rüstungen für sein System bastelt:

Würdet ihr jetzt feste Lederkleidung komplett ohne Schutzwirkung sehen? Oder sagen wir mal: Wenn dicke Kleidung mit einem Rüstungswert von 1 versehen ist (schluckt also einen 1 HP Schaden) - wo wäre dann eine feste Lederweste mit langen Ärmeln anzusiedeln?

Und wenn es einen Lederkürass (gehärtetes, abgekochtes Leder) gebe: Wo wäre der im Vergleich rüstungstechnisch und vom Grad der Behinderung (mal ganz qualitativ ohne zahlenmäßige Bewertung) anzusiedeln?

Wir nehmen jetzt einfach mal an, dass sich dei Materialien wie bei uns auf der Erde verhalten...

--- Ende Zitat ---

Die grundlegende Frage ist: Was sind Trefferpunkte, bzw. was genau stellen sie dar?
Sind sie definiert als "Gesundheit", dann ist die Lederweste faktisch nutzlos. Gegen stumpfe Schlagtraumata wirkungslos, gegen Schnitte kaum, gegen Stiche gar nicht effektiv.
Sind sie hingegen als "Kampffähigkeit" definiert, kann man ihr eine Schutzwirkung zugestehen. Dann ist nämlich der TP-Verlust keine "Wunde", sondern Erschöpfung, kleinere Schnitte, Kratzer, etc. Und gegen letzteres schützt das Ding dann eben doch ein wenig.

Bei ersterer Definition müsste man dann aber auch alle anderen Rüstungen anpassen. Die müssten dann gegen unterschiedliche Angriffe unterschiedlich schützen.

Was den Lederkürass betrifft: Der wäre vergleichbar einem Schuppenpanzer aus organischem Material. Wird in den meisten Systemen übersehen, Scale Armour ist meistens als "Metallschuppen" definiert. War aber häufiger aus Holz, Horn oder eben Leder (oft lackiert).

Luxferre:

--- Zitat von: Raven Nash am 21.10.2025 | 07:53 ---Bei ersterer Definition müsste man dann aber auch alle anderen Rüstungen anpassen. Die müssten dann gegen unterschiedliche Angriffe unterschiedlich schützen.

--- Ende Zitat ---

Wollen wir nochmal über HârnMaster sprechen?  ~;D

Wenn es ein System geschafft hat, historisch korrekte Rüstungen für ein mittelalterliches Fantasyrollenspiel umzusetzen, dann definitiv HM. Mehr dann bedarfsweise im anderen Board, hier laufe ich Gefahr wegen meiner penetranten Werbung für HM Schläge zu kassieren ...

Luxferre:
to whom it may concern:

Wax Hardened Leather versus kleine Messer, Schwerter, Schnitte und Stiche. Nach diesem Wideo ist mir klar, dass ich lieber einen solchen Schutz tragen würde, als keinen. Auch hinsichtlich Kosten und Verfügbarkeit sind Kurbul-Rüstungsteile von Vorteil. Mit einem Anteil an darunter liegenden stoffrüstung tut die einen ganz passablen Job.

Raven Nash:
Der immanente Fehler all dieser Tests liegt darin, dass man einen winzigen Teil auf ein statisches Ziel montiert und dann draufhaut.
Ist wie bei allen Schnitttests - es beweist nur, was man hier sieht. Das ist durchaus OK - man sollte nur vermeiden, das 1:1 auf den realen Kampf umlegen zu wollen.

Seitliche Hiebe sind übrigens die schwächsten überhaupt. Besser wäre es gewesen, das Zeug mit Hieben von oben zu testen (sind auch häufiger in der Praxis).
Der Schnitt mit dem Messer ginge übrigens schon durch eine dickere Jacke nicht durch - da passt die Distanz und die Technik schonmal nicht.
Ähnliches gilt für die Bauernwehr - Handgelenk verkantet, so schneidet man auch sonst nicht viel (ich nenne das im Training immer "Butterbrot schmieren").
Was man dann beim Malchus gut sieht ist, dass das ganze Ziel unter dem Hieb nachgibt und faktisch ausweicht. Wären da Knochen drunter, sähe das ganz anders aus.

Bisschen arm fand ich dann, dass er vom "stark gekrümmten Katana" redet - und ein Tachi in der Hand hat.  ::) Bisschen Recherche wäre nett, wenn man schon so Videos macht.

Ich hab schon mit meinem scharfen Schwert Rohrisolierung geschnitten, die mit einem Küchenhandtuch umwickelt war. Normalerweise schneide ich das Zeug locker durch - durch den Stoff ging die Klinge aber kaum.
Beweist das, dass ein Küchenhandtuch eine Rüstung ist? Nein. Es beweist nur, dass es die ohnehin schon eher schwierig zu schneidende Isolierung (verlangt exakte Schneidenausrichtung, weil sie sonst einfach wegkippt) soweit schützt, dass die Schneide nicht mehr richtig reinschneidet.
Würde sie das bei einem Arm mit Knochen darunter auch tun? Nein.

Hat Cuir bolli Schutzwirkung? Ja, sicher. Bestreitet niemand. Trägt man das Zeug wie in der Fantasy seit den 70ern üblich als "Plattenharnisch für Arme" über einer Tunika (man sehe mal in diverse Romane, wo das genau so beschrieben ist), lebt man dennoch nicht lange.
Zieht man sich sowas über einen Gambeson/Aketon, sieht das schon ganz anders aus. Aber das ist dann wieder zu schwer für den 08/15-Fantasy Dieb.

Der Hasgar:

--- Zitat von: Raven Nash am 22.10.2025 | 15:27 ---Hat Cuir bolli Schutzwirkung? Ja, sicher. Bestreitet niemand. Trägt man das Zeug wie in der Fantasy seit den 70ern üblich als "Plattenharnisch für Arme" über einer Tunika (man sehe mal in diverse Romane, wo das genau so beschrieben ist), lebt man dennoch nicht lange.
Zieht man sich sowas über einen Gambeson/Aketon, sieht das schon ganz anders aus. Aber das ist dann wieder zu schwer für den 08/15-Fantasy Dieb.

--- Ende Zitat ---

Ja, aber wenn man das im RPG als "Plattenharnisch für Arme" trägt, muss es doch nur entsprechend abgebildet werden. Ich gehe jetzt mal von Schadensreduktion aus und nicht höherer AC.

Als langjähriger DSA-Spieler weiß ich: der "Lederharnisch" in DSA 4.1 hatte einen Rüstungsschutz von 3 bei einer Behinderung von 3 (Abzüge auf Proben und Kampf, woebi im Kampf je nach Waffe die effektive Behinderung deutlich niedriger ausfiel).

Ein "Garether Platte" (3/4-Plattenharnisch mit Zeug) hatte einen Rüstungsschutz von 6 und eine Behinderung von 4.

Nach Deiner Schilderung müsste der Lederharnisch eventuell etwas runtergestaucht werden, wenn die Platte bei 6 bleibt oder eben umgekehrt...

Aber dann ginge das doch. Der 0815-Fantasy-Dieb hätte eben nur Schadensreduktion von 2-3, kann sich dafür einigermaßen gut bewegen...

Der Ritter liegt vielleicht eher bei Schadensreduktion von 7-9... (mit Helm)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln