Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Eigenentwicklungen
Lederrüstungen und andere (a)historische Schutzkleidung im Rollenspiel
Der Hasgar:
--- Zitat von: Feuersänger am 20.10.2025 | 22:18 ---@Hasgar:
Da würde ich mir vielleicht überlegen, mit Haltbarkeit und einem Schwellenwert zu arbeiten. Wie schon weiter oben im Thread gesagt, sehe ich ja als ein Hauptproblem des Konzepts Lederrüstung, dass eine einmal verursachte Beschädigung in einer großen Lederfläche quasi (ohne Magie) nicht mehr reparabel ist. Während Leder gleichzeitig auch deutlich leichter Schaden nimmt als Metall. Also doppelter Nachteil.
Bei Schadensreduzierung würde ich halt erwarten, dass Metall(platten)rüstung einen sehr hohen SR-Wert hat hat, der von normalen Menschen quasi nicht zu überwinden ist (aber das macht halt quasi nur Sinn wenn man auch die Trefferlokation abbildet). Hingegen Leder dürfte einen niedrigeren SR-Wert haben, weil es da halt viel leichter vorstellbar ist, dass ein Angriff (v.a. Stich, evtl Schnitt) einfach durchhaut. Dabei wird ja trotzdem Energie absorbiert, aber eben auch das Leder beschädigt.
Da könnte man also zB sagen: bei jedem Angriff, der Netto-Schaden (nach Abzug der SR) macht, verliert die Rüstung 1 Haltbarkeit. Die Grundhaltbarkeit entspricht dem SR-Wert. Ist die Haltbarkeit auf 0 gesunken, ist die Rüstung zerstört.
Jetzt nur mal so aus der Hüfte gefeuert, lässt sich beliebig verfeinern.
Wie gesagt, ich bastele ja an einem System, das mit "Hard" und "Soft Armour" arbeitet. "Hard" negiert Treffer auf die entsprechende Zone komplett, "Soft" macht Schadensreduzierung, die auch nach Schadenstyp (Stich etc) variieren kann. Wenn man nun unbedingt Leder als Rüstungsmaterial im Spiel haben will, könnte es je nach Bearbeitung beides sein - aber halt immer mit dem Pferdefuß der geringeren Robustheit.
Vielleicht könnte man für die "weichen" Rüstungstypen auch so eine Art Schnick-Schnack-Schnuck Waffendreieck basteln, mit jeweils Stärken und Schwächen gegen die Schadenstypen Schnitt - Stich - Wucht, aber das wäre halt schon wieder sehr gamistisch und primär durch Gamebalance motiviert, nicht aufgrund realer Eigenschaften.
Und immer dran denken:
"Armour is part of a state of mind in which you admit the possibility of being hit" (Abercrombie)
--- Ende Zitat ---
Sehr interessante Gedanken. Ich frage mich dabei gerade, ob mir das nicht ein bisschen viel wäre für diesen Bereich. Muss da nochmal in mich gehen...
Raven Nash:
Es gibt für Dragonbane eine 3PP-Erweiterung für Rüstungen, die eine ganz nette Regel enthält:
Ein Demon (Patzer) bei Parry oder Dodge reduziert den RS um 1.
Da auch Plate Armor grade mal 6 RS bietet (ohne Helm), kann das dann böse enden. Zum Reparieren braucht man nämlich einen entsprechenden Handwerker.
Im Falle von Leder könnte man überhaupt sagen, dass eine Reparatur nicht möglich ist.
Die Regel könnte man noch verschärfen indem man sagt, immer wenn der Charakter auf 0 LP fällt, verliert auch die Rüstung 1 Punkt RS. Immerhin kann man sich da auch eine Serious Wound einhandeln, also warum nicht auch die Rüstung beschädigen...?
--- Zitat von: Der Hasgar am 22.10.2025 | 16:09 ---Aber dann ginge das doch. Der 0815-Fantasy-Dieb hätte eben nur Schadensreduktion von 2-3, kann sich dafür einigermaßen gut bewegen...
--- Ende Zitat ---
Auch so eine "Legende". Cuir bolli ist leichter als Stahl (nicht viel, aber doch) - aber deshalb nicht beweglicher. Bei Stahl kann man mit Geschüben arbeiten, bei Leder eben nicht. Entweder weiches Leder für die Beweglichkeit, oder steifes für den Schutz. Deshalb ja die Teile: steifes Leder an den letalen Stellen, weiches Material wo man sich bewegen muss. Wirklich "beweglich" ist man damit aber auch nicht. Also nicht in der Art, wie man den Fantasy-Dieb gerne hätte.
nobody@home:
--- Zitat von: Raven Nash am 22.10.2025 | 16:41 ---Auch so eine "Legende". Cuir bolli ist leichter als Stahl (nicht viel, aber doch) - aber deshalb nicht beweglicher. Bei Stahl kann man mit Geschüben arbeiten, bei Leder eben nicht. Entweder weiches Leder für die Beweglichkeit, oder steifes für den Schutz. Deshalb ja die Teile: steifes Leder an den letalen Stellen, weiches Material wo man sich bewegen muss. Wirklich "beweglich" ist man damit aber auch nicht. Also nicht in der Art, wie man den Fantasy-Dieb gerne hätte.
--- Ende Zitat ---
Wobei ich auch ganz ehrlich sagen muß, daß ich mich ein bißchen schwer damit tue, mir überhaupt einen klassischen "Dieb" vorzustellen, der sich zwecks Einbruch und Taschendiebstahl ausgerechnet eine Rüstung anzieht. ;) Für ausgewachsenen bewaffneten Straßenraub vielleicht, aber das ist dann eigentlich schon wieder ein etwas anderes Berufsbild...
Skaeg:
--- Zitat von: nobody@home am 22.10.2025 | 17:43 --- Für ausgewachsenen bewaffneten Straßenraub vielleicht, aber das ist dann eigentlich schon wieder ein etwas anderes Berufsbild...
--- Ende Zitat ---
Ja, um genau zu sein, ist das das Berufsbild des typischen D&D-Abenteurers...
Feuersänger:
--- Zitat von: Luxferre am 22.10.2025 | 14:56 ---Nach diesem Wideo ist mir klar, dass ich lieber einen solchen Schutz tragen würde, als keinen.
--- Ende Zitat ---
+++ This Just In: Irgendeine Rüstung Besser Als Gar Keine Rüstung +++
...das gilt halt wirklich für so ziemlich alles, bis hin zu unvernieteten Baustahlkettenhemden oder Baumrinde.
;)
Und man sieht halt auch recht gut: selbst mit den (wie von Raven beschrieben) ziemlich schlechten/schwachen Angriffen (in einem sowieso nicht besonders aussagekräftigen Regime) nimmt halt das Leder mit jedem einzelnen Angriff wirklich heftig Schaden. Ja, es schluckt etwas Energie, ja, es rettet dir vielleicht einmal oder ein paarmal den Arsch, aber es ist halt offensichtlich, dass die Haltbarkeit insgesamt sehr gering ist. Insbesondere wenn man überlegt, dass eine zB 1mm Metallplatte hat komplett unbeeindruckt wäre.
In diesem Video testet er halt Leder bis zu einer Stärke von ca 6mm (dieses Kombi-Teil aus 10oz plus 5oz). Das entspricht einem Flächengewicht von ca 4,5kg pro m².
Ja, das ist immer noch etwas leichter als eine 1mm starke Stahlplatte - die wöge knapp 7,9kg pro m² - aber da müsste ich nicht lange überlegen, ob ich die +3,4kg/m² in Kauf nehmen würde und dafür eine Rüstung hätte, die nicht nur den Erstkontakt mit einer gegnerischen Waffe unbeschadet übersteht, sondern auch insgesamt länger lebt als 1 Abenteurertag.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln