Was genau machbar ist, oder wer welche Erfolgschancen haben sollte ist oft umstritten. Aber ob ein Umstand etwas prinzipiell einfacher oder schwerer machen sollte ist doch meistens klar. Das Problem in deinem Beispiel ist:
Reichweite bewirkt ja zwei Sachen: zum einen ist es schwerer ein (stationäres) Ziel zu treffen, zum anderen hat das Ziel mehr Zeit auszuweichen. Letzteres wird von der Dunkelheit beeinflusst, ersteres nicht. Die 5E Regeln betonen letzteres. Um plausibler zu sein müsste Reichweite zwei unterschiedliche Modifikatoren mitbringen, und das ist ziemlich kleinlich.
Nein, die 5e Regeln betonen dort nicht letzteres. Sie sagen einfach nur, dass ein einzelner Vorteil beliebig viele Nachteile aufhebt.
Und das kann halt zu skurrilen Situationen führen.
In diesem Fall ist es so, dass hohe Reichweite Nachteil auf den Schuss gibt.
Blind zu sein (wegen völliger Dunkelheit in der man steht) würde ebenfalls Nachteil geben.
Wenns grad stürmisches Wetter ist wäre das ebenfalls der Fall
Hab ich eine Krankheit die mich schwächt könnte das auch passieren
Oder wenn der Gegner einen Zauber auf sich hat der Fernkampfangriffe erschwert.
Es könnte alles gleichzeitig der Fall sein, doch in dem Moment in dem ich ins Dunkel trete sieht mich der Gegner nicht mehr und ich hab einen einzelnen Vorteil der alle Nachteile aufhebt.
In einem System mit verschiedenen Stufen von Nachteilen wie dem vom Threaderöffner ist das kein Problem. Da würde kein Spieler sagen "ich lauf in die Dunkelheit wo ich nichts sehe, da treff ich besser weil mich da ja auch keiner sieht". Im 5e System gibt es diese Fälle.
Es ist ja auch nicht so als ob ich mir nicht merken müsste welche Vorteile und Nachteile es gibt wenn sie sich aufheben, denn falls eines davon mal wegfällt muss ich ja dennoch weiterhin wissen ob es noch andere Nachteile gibt.
Um bei dem Beispiel oben zu bleiben: wenn dort der Spieler einfach näher ran geht kann ich sagen: Das wird dir dabei helfen besser zu treffen.
Im Vorteils-/Nachteils System wäre dies nicht der Fall, dort treffe ich durch diese Maßnahme nur eventuell besser.
Insofern würde ich schon sagen, dass Hasgars Vorschlag die Regelung besser macht und Probleme löst. Nur nicht ganz so gut wie gleich auf unterschiedliche Boni-Mali zu setzen.