Wobei man da, wie ich finde, auch immer noch mal die Cover im Kontext des Zeitgeistes betrachten muss. Hier sind ja einige Cover dabei, die zum Zeitpunkt des Erscheinens sowohl von Stil als auch Darstellung total "alltäglich" bzw. "normal" waren. Die wirken halt erst vom heutigen Standpunkt aus daneben - das Midgard Buch von Tartex ist dafür ein gutes Beispiel (mal ganz abgesehen davon, dass ich das Cover auch schon vor 20 Jahren hässlich gefunden hätte, aber das fällt in die Kategorie "persönlicher Geschmack").