Autor Thema: EU schafft Zollfreigrenze ab.  (Gelesen 340 mal)

Olania, Korig, 1of3, Inquisitor_Majoris, Kaskantor, schneeland, HEXer (+ 1 Versteckte) und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.121
  • Username: Gunthar
EU schafft Zollfreigrenze ab.
« am: Heute um 07:39 »
Die EU wird die Zollfreigrenze von €150.- abschaffen, um der Paketflut aus China Einhalt zu gebieten. Das hat aber auch zur Folge, dass direkt zum Endbenutzer importierte RPG-Produkte ebenfalls teurer werden.
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

Stoßseufzer angesichts der ersten Kampfszene, nachdem sich die Sitzung bislang ziemlich zäh hingezogen hat: "Es geschehen doch noch Leichen und Wunden!"

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.022
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: EU schafft Zollfreigrenze ab.
« Antwort #1 am: Heute um 08:01 »
ihr sollt schön bei Amazon oder Einzelhändlern kaufen damit alles teurer wird und bitte bezieht eurer Zeug nicht aus dem Ausland direkt das wollen wir nicht.  >:(
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Online tarinyon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 255
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: tarinyon
Re: EU schafft Zollfreigrenze ab.
« Antwort #2 am: Heute um 08:19 »
Naja, die Paketschwemme aus China war schon Mega krass und da wurde ja allerhand illegales in die EU geschmuggelt. Was soll man denn machen, außer die Freigrenze abzuschaffen?

Online Olania

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 138
  • Username: Olania
Re: EU schafft Zollfreigrenze ab.
« Antwort #3 am: Heute um 08:22 »
Der Zollsatz für Bücher ist halt 0%, zumindest ist das mein letzter Stand.

Wird dann vor allem Misch Produkte betreffen z.B. Boxen mit Würfeln usw.

Offline Galatea

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.193
  • Username: Galatea
Re: EU schafft Zollfreigrenze ab.
« Antwort #4 am: Heute um 09:47 »
ihr sollt schön bei Amazon oder Einzelhändlern kaufen damit alles teurer wird und bitte bezieht eurer Zeug nicht aus dem Ausland direkt das wollen wir nicht.  >:(
An dieser Stelle sei mal darauf hingewiesen (das ist nämlich vielen nicht bekannt), dass wenn du ein Produkt aus China direkt-importierst/dropshipst und dadurch jemand zu Schaden kommt (z.B. der TEMU-Teddybär eine Bleivergiftung bei einem Säugling von Verwandten/Freunden verursacht), dann bist DU haftbar. Denn bei einem Direktimport musst DU sicherstellen, dass die Ware nicht gefährlich ist.

Kaufst du es bei einem deutschen/EU Shop/Verkäufer, ist der verantwortlich sicherzustellen, dass seine Waren ungefährlich sind und EU-Sicherheitsstandards erfüllen, d.h. kannst nicht belangt werden.
« Letzte Änderung: Heute um 09:49 von Galatea »
We should respect all forms of consciousness. The body is just a vessel, a mere hull.

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.022
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: EU schafft Zollfreigrenze ab.
« Antwort #5 am: Heute um 09:49 »
An dieser Stelle sei mal darauf hingewiesen (das ist nämlich vielen nicht bekannt), dass wenn du ein Produkt aus China direkt-importierst/dropshipst und dadurch jemand zu Schaden kommt (z.B. der TEMU-Teddybär eine Bleivergiftung bei einem Säugling von Verwandten/Freunden verursacht), dann bist DU haftbar. Denn bei einem Direktimport musst DU sicherstellen, dass die Ware nicht gefährlich ist.

Kaufst du es bei einem deutschen Shop/Verkäufer, ist der verantwortlich sicherzustellen, dass seine Waren ungefährlich sind und EU-Sicherheitsstandards erfüllen, d.h. kannst nicht belangt werden.

Nur handeln Temu/Aliexpress Verkäufer mittlerweile ebenfalls relativ offen bei Amazon und co :)  weil die oft eh schon Lager in Deutschland / EU haben. 
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Online gilborn

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 835
  • Username: gilborn
Re: EU schafft Zollfreigrenze ab.
« Antwort #6 am: Heute um 10:07 »
Schlechte Zeiten bzgl. ausstehender Kickstarter Brettspiellieferungen... : /

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Paperpunk
  • Beiträge: 1.879
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: EU schafft Zollfreigrenze ab.
« Antwort #7 am: Heute um 10:42 »
An dieser Stelle sei mal darauf hingewiesen (das ist nämlich vielen nicht bekannt), dass wenn du ein Produkt aus China direkt-importierst/dropshipst und dadurch jemand zu Schaden kommt (z.B. der TEMU-Teddybär eine Bleivergiftung bei einem Säugling von Verwandten/Freunden verursacht), dann bist DU haftbar. Denn bei einem Direktimport musst DU sicherstellen, dass die Ware nicht gefährlich ist.
Das war z.B. mir noch nicht in dieser Art bekannt. Das müsste dann doch auch auf diese chemisch-toxisch stinkenden Rollenspielbücher zutreffen. Etwa Dark Heresy 2 von FFG (Printed in China).
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Online Raven Nash

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.419
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: EU schafft Zollfreigrenze ab.
« Antwort #8 am: Heute um 12:05 »
Naja, die Paketschwemme aus China war schon Mega krass und da wurde ja allerhand illegales in die EU geschmuggelt. Was soll man denn machen, außer die Freigrenze abzuschaffen?
Oh, da gäbe es einiges. Transportkosten etwa. So lange das Um-die-Welt-schippern billiger ist, als der letzte Kilometer zum Kunden, so lange rentieren sich Temu & Co.
Aber natürlich tritt man damit den Konzernen auf die Füße, die ihr Billigzeug aus China ja ebenso transportieren.
Natürlich könnte man so eventuell auch wieder Produktionen zurückholen - aber wer will das schon?

Freigrenze abschaffen ist natürlich deutlich einfacher und konfliktfreier.
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Online tarinyon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 255
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: tarinyon
Re: EU schafft Zollfreigrenze ab.
« Antwort #9 am: Heute um 12:17 »
Also natürlich ist es illusorisch, die Produktion wieder in die westlichen Länder zurück zu holen.

Aber ich für meinen Teil kann gut auf den ganzen Mist, der in China gedruckt wurde, verzichten. Die Qualität ist z.T. echt unterirdisch. Ganz schlimm war das bei der Erstauflage von D&D 5 2014. Da ist die Druckerschwärze ja teilweise noch verwischt auf den Seiten. Wenn man da ein Regelwerk aus der 3. Edition nimmt, die noch in den USA gedruckt wurden, dann liegen da Welten dazwischen. Europa ist da auch keine Lösung, weil die Sachen aus Litauen nicht viel besser sind IMHO. Midgard war da eine löbliche Ausnahme. Die haben fast alles in Deutschland, größtenteils bei Westermann gedruckt, und das war bis zum Schluss ein Traum hinsichtlich Haptik und Optik (mit Ausnahme der Bücher, die in Litauen gedruckt wurden).