Also natürlich ist es illusorisch, die Produktion wieder in die westlichen Länder zurück zu holen.
Aber ich für meinen Teil kann gut auf den ganzen Mist, der in China gedruckt wurde, verzichten. Die Qualität ist z.T. echt unterirdisch. Ganz schlimm war das bei der Erstauflage von D&D 5 2014. Da ist die Druckerschwärze ja teilweise noch verwischt auf den Seiten. Wenn man da ein Regelwerk aus der 3. Edition nimmt, die noch in den USA gedruckt wurden, dann liegen da Welten dazwischen. Europa ist da auch keine Lösung, weil die Sachen aus Litauen nicht viel besser sind IMHO. Midgard war da eine löbliche Ausnahme. Die haben fast alles in Deutschland, größtenteils bei Westermann gedruckt, und das war bis zum Schluss ein Traum hinsichtlich Haptik und Optik (mit Ausnahme der Bücher, die in Litauen gedruckt wurden).