Vorsicht, das wird rantig und bissig. Fanboys, haltet Euch die Augen zu.
Vampire, die Maskerade
Wir versprechen das totale Drama und liefern dann ein Superhelden mit Fangzähnen Rollenspiel. Ausserdem versprechen wir in jedem Splatbook gaaaaanz viele mysterien und Verschwörungen, lösen davon aber so gut wie nichts auf. Und dann versprechen wir noch das große Finale und enttäuschen die Leute ein letztes Mal, nur um dann die neue World of Dorkness zu produzieren, die natürlich alles besser macht und letztendlich aber nur Editionskriege auslöst.
Magus
Wurde ja schon genannt. Full Ack dazu!
DSA 1+2+3 (und möglicherweise 4?)
Charaktere heissen Helden, denn sie heldisieren ja heldenhafte Heldentaten. Nö. Eigentlich sind sie die Side-Kicks von wichtigen NSCs, die über die Bühne stolpern und die entscheidenden Dinge tun, während die "Helden" durch genügend Kleinhalte-Spielregeln am Heldisieren gehindert werden, damit man der Story ungestört folgen kann. Dazu kommt eine Menge pädagogischer Spieler-Erziehungsmist dazu und eine Tonne an Material, die man zum Start auswendiglernen muß, dass nur Masochisten neu einsteigen mögen. Naja, Hermine und ähnliche Streber schaffen es vielleicht auch.
Fate
Damit kannste alles spielen und alles wird gut, wenn Du nur eine kreative Agenda hinbekommst. Und nie wieder wird ein Powergamer dir das Spiel kaputt machen können, lieber Storyteller-Spielleiter. Verspochen! Was? Nee, über Powerteller haben wir ja nicht gesprochen. Also, dass die Dir die Sache kaputt- und andere Mitspieler an die Wand labern und damit das Spiel genauso kaputt machen können, wie ein Munchkin-Powergamer bei GURPS, das muss dir doch klar sein.
FATE hat mir zumindestens die Erkenntnis gebracht, dass "System matters", "the right player matter much more" und dass man mit den richtigen Leuten auch mit dem mistigsten Regelwerk mehr Spaß haben kann, als mit Problemspielern bei dem Besten Regelwerk EWA!
Shadowrun
"Cyberschwein! Cyberschwein! Tut, was immer ein Cyberschwein tut!" - ja nee, is klar! Eigentlich ist das auch nur wieder ein Gunporn-Splatbook-collectible-Shelf-Game" wo nur Powermunchkins ihre feuchten Träume ausleben können, nur nicht am Spieltisch, sondern vorher beim Charakter entwickeln. Und in 7 Editionen (die eine komische Fatige mal mitgerechnet) schaffen sie es nicht ein sinnvolles, vernünftiges Regelsystem für Hacking hinzubekommen. Und Cyber? Jaaaaa, is drin, ne? Leider wird Magie in jeder Version nur mächtiger und die Cyberschweine kriegen nichts mehr in die Tröge. Deswegen spielt jeder auch Adepten-Schweine. Weil die einfach mehr drauf haben. Und neu, heute auch mit Crunch: Cyberadepten!
D&D 3+4+5+2024 + Pathfinder
Au backe, das Maximum an Inba, das auf dem RSP-Mainstream-Markt ist. Auf Stufe 1 wirste als Magier von der Katze totgebissen und ab Level 10 springt der Spielleiter von der Brücke, weil er keinen Bock mehr auf Antagonisten-Verwalten hat. Und was macht der Verlag? Die Regeln verbessern? Nein, er bringt zwar alle paar Jahre was neues raus, aber veröffentlicht lieber Kampagnenabenteuer von Level 1 bis 10 - weil das dann nur ganz kurz unspielbar ist. Und als Gipfel der Fantasylosigkeit bringt er dann auch nur noch aufgewärmte Sachen von früher. Ravenlost, Dragon-Lancelot und jetzt ganz neu, wo man doch die letzten 10 Jahre absolut sicher war, dass man aus political correctness das nicht bringen können darf: Darque Son.
Oh man, wie innovativ. Und natürlich kriegt Pathfinder auch noch sein Fett ab: Imba und Menge an zu beherrschenden Material ist unendlich und die in Golarion steckende Settinginnovation auch - äh nee, Moment mal - eigentlich haben sie die vergessenen Reiche auch nur genommen und Orte umbenannt. Sogar Fernost, Arabisches, untergegangene Reiche von Supermagiern sind dabei. Juhu! Elminster, es wird finster, wir spielen jetzt lieber da, da ist alles genau so, nur viel bunterer!
Warhammer 40.00000000000000000000000
Ach nee, zu viele NUllen, nennen wir es doch Warhammer 40E (e für exo)
Das Rollenspiel zu dem einzigen pseudofuturistischen Tabletop, das wirtschaftlich erfolgreich ist. Dabei strotzt das ganze Ding nur so vor gewaltverherrlichender Fascho-Scheiße. Oder muss es nicht "dabei" sondern "denn" heissen. Immerhin haben die Typen in ihrem Heimatland aus reinem Exceptionalism eine der größten Wirtschaftskrisen hingenommen, nur um ihr Empire wieder aufleben lassen zu können. "Was hat uns die EU jemals gebracht, frage ich euch? Den Frieden? Ach, HALT die Klappe!"
Ja, nee, ist natürlich alles Ironie und sarkastische Satire. Deswegen wird Eingangs auch in großen Buchstaben darauf hingewiesen, dass die in diesen Büchern präsentierte Welt und deren Moralvorstellungen wirklich nur als Satire gemeint ist und verstanden werden kann. Wirklich, in jedem Buch steht das drin? Was, steht es nicht? Naja, vielleicht haben die Games Worshipper es vergessen, weil sie so lange mit kicherndem Geldzählen abgelenkt waren.
Und eigentlich ist es auch kein SciFi, sondern doch nur wieder Fantasy. Aber interstellar. Mit Raumschiffen. Und damit wir uns keinen Kopp machen müssen, wie schnell, wie weit und wie unrealistisch, fliegen wir durch den WARP. Was warp ist? Na, stell Dir ein Meer von grünen und leuchtendem Wackelpudding mit Fressmonstern drin vor, durch das die Titanik fährt - so ungefähr, nur im Weltall. Naja, eigentlich ist es auch kein Fantasy, sondern 1916 an der deutsch-französischen Grenze mit viel Aua und irgendwo rennt noch die spanische Inquisition rum, um die Verschwörungstheoriker glücklich zu machen. Aluhut und Gasmaske aufgesetzt und los gehts! Und wem das nicht reicht, dem geben wir noch einen gezüchteten Nazi-Supersoldaten mit an die Hand, damit die Allmachtsfantasien nur so explodieren - natürlich in Granatenform auf der Gegnerseite. Hab ich eigentlich von den Wasserstoffblondierten-Superschicksen berichtet? Ja, klar gibt es die irgendwas pornöses muss es auf den Büchern doch geben, sonst kauft das keiner. Vollbusig? Immer!
Ja, alles Satire! Steht doch auf der Packung! Erkennst Du nicht? Naja, Dein Problem!