:T: Koops > Unknown Armies

UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche

<< < (7/17) > >>

wjassula:

--- Zitat ---da geht dein tugendhaftes Temperament
--- Ende Zitat ---

Das ist glaube ich auch mein Problem mit dem Begriff: Ich würde das NIE so sagen. Man kann wohl sagen: "Mein Temperament geht  mit mir durch". Ich kenne das aber mit dieser Redewendung ausschliesslich in der Bedeutung "Unbeherrschtheit, Jähzorn". Ich habe wirklich noch nie gehört oder gelesen, dass Temperament in der Mehrzahl gebraucht wird, oder gar noch näher spezifiziert wird ("Wut, Furcht usw. -temperament). Für mich ist Temperament einzig und allein ein Sammelbegriff für die Gesamtheit der Charakterzüge, und hauptsächlich darauf bezogen, wie leicht jemand aus der Haut fährt. Eine Person hat immer nur ein Temperament, und da wird nicht in irgendwleche Unterbereiche unterschieden.

"Meine Temperamente gehen mit mir durch" oder "Das ist mein Furchtemperament" klingt für mich schlicht und ergreifend falsch, da sträubt sich mir alles.

In diesem Fall würde ich wirklich mal den Duden als letzte Instanz anrufen, um die Fragen zu klären, ob "Temperament" überhaupt landläufig im Plural gebraucht wird, wenn sich auf EINE Person bezogen wird, und zweitens, ob man "Temperament" noch weiter unterteilen kann, um sich auf ein "Wuttemperament" oder "Angsttemperament" zu beziehen.

Möglicherweise ist das ja auch regional unterschiedlich, und mir kommt das nur mit meinen nordischen Ohren so komisch vor?


Edit: Ach, jetzt les ich mein eigenes Post nochmal, und frage mich, ob ich das nicht auch zu eng sehe. Warum nicht auch mal einen eigenen Begriff für ein Spiel prägen? Keinen Plan. Tim wird's schon machen  :).

Gast:
Ich finde alle Übersetzungen ok, nur in ein paar Fällen hätte ich mich anders entschieden.

"Blast" hätte ich schlicht so belassen. Ich denke, das Wort ist dem Zielpublikum geläufig. "Angriffszauber" klingt mir viel zu altbacken.

"Magick" würde ich auch belassen. Wie bereits jemand erwähnte, sollte der Crowley-Bezug nicht abhanden kommen, und außerdem finde ich es gerade bei Unknown Armies gar nicht schlecht, wenn sie nicht ganz so glatt zu lesen sind wie in anderen Rollenspiel-Regelbüchern.

Statt "Geisteszustand" schlage ich schlicht "Psychometer" vor. Das klingt auf angenehme Weise technisch und kommt dem Original näher.

"Härtekerben" und "Traumakerben" finde ich übrigens ziemlich gut! Da wäre ich wohl nicht selbst drauf gekommen. :d

Bad Horse:
Mit dem "Blast" hat Panurg nicht ganz unrecht. Aber "Magick" find ich einfach grauslig... das klingt irgendwie so pseudo. Hach, ich mache keine Magie, nein, ich mache Magick!  ;)

Den Satz, den Bitpicker da als Beispiel bringt, ist genau der Grund, warum ich "Temperament" nicht mag. Mal ehrlich, der Satz klingt ein bißchen seltsam, oder? Ich würde es eh anderes formulieren:

"Du siehst diese arme alte Dame am Straßenrand, und deine Tugend treibt dich an, ihr zu helfen." Da wären wir wieder bei "Antrieb"...  ;)

/dev/null:
also einen Teil der Arguemten kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Für mich ist es nicht wichtig, dass regelspezifische Begriffe sich gut in Sätze einbinden lassen, sie sollte gut beschreiben, was sie darstellen.

Also Begriffe wie Attribut und Talent fließen bei mir auch nicht in spielinternen Sprachgebrauch ein. Wenn der Begriff wirklich im Setting eine Rolle spielt, schön ung gut, aber sonst? Blast wäre da auch etwas, was ich übernehmen würde, denn welcher Adept würde vom "Angriffszauber" sprechen. Das wäre für mich in Zeiten der fortschreitenden Anglizismen gerade für UA ein legitimer Begriff...

Bad Horse:
Es sollte halt auch im regelmechanischen Teil der Spielrunde Sinn machen und einigermaßen gut klingen. Klar werde ich das Regelwerk auch benutzen, wenn die Begriffe nicht alle toll klingen, aber im Moment suchen wir halt nach dem idealen Begriff.  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln