Autor Thema: Kennt jemand schon Yrth?  (Gelesen 21586 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Chiungalla

  • Gast
Kennt jemand schon Yrth?
« am: 8.06.2005 | 11:29 »
Die Betreff-Zeile sagt ja schon fast alles.
Kennt jemand von euch Yrth aus der 3. Edition, und kann vielleicht mal ein paar beschreibende Worte darüber verlieren?
Quasi schon im Vorraus als Kaufentscheidungshilfe für GURPS - Banestorm, und weil es mich einfach interessiert.
Und natürlich damit ich es meiner GURPS-Fantasy-Gruppe schon mal schmackhaft machen kann die Welt zu wechseln, falls Yrth mich überzeugt...

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Kennt jemand schon Yrth?
« Antwort #1 am: 9.06.2005 | 11:06 »
Ja, Hier, Ich kenne Yrth.
Eine Geniale Fantasy-Welt.
Hintergrund :
vor 2000 Jahren gabs auf Yrth nur Elfen Zwerge und Orks
die Orks vernichteten langsam aber Sicher die Wälder (Heimat der Elfen)
also überlegten sich die Elfen (gerade die die auch dunkle Magie betrieben ,die Dunkelefen halt(die sich aüsserlich nicht von anderen Efen unterscheiden)) eine Endlösung der Orkfrage herbeizuführen und bereiteten einen riesigen
Zauber vor ,der die Orks wegteleportieren sollte. das dauerte mehrere Jahre /Jahrzehnte und als es ausgeführt wurde,Patzten die Dunkelefen !
Anstatt die Orks wegzuteleportieren öffneten Sie ein Wurmloch zur Erde des 11 Jahrhundertes und einsame Dörfer ,Schiffe oder Pilger auf dem Weg nach Jerusalem wurden herteleportiert.
durch den Patzer verschwanden die meisten Städte der Elfen oder wurden Zerstört und während des Versuchs den Vortex aufzulösen änderte er die Koordinaten zu einer Endor-Ähnlichen Welt und weitere Wesen kamen nach Yrth (Hauptsächlich Hobbitse und Kentauren). Die Elfenzivilisation an sich war zerstört und verirrte Menschen waren auf Yrth angekommen (das war Anno Domini 1100 +) es kam später zu mehreren Kriegen
(MenschenVs Orks,Menschen Vs Menschen)
und die Menschen verdrängten langsam aber Sicher (auch mit Hilfe der übrigen Elfen die Orks. Inzwischen schreibt man 1999 (Die Zeitrechnung ist ein bischen langsamer ) ist aber immer noch im Technologie Level von 1200,da die Magier darauf achten den Status Quo aufrecht zu erhalten.Yrth ist eine tolle Mischung von Mittelalter und Fantasy ,in der die Magie endlich richtig integriert wurde(z.B. Magier die mit Erdzaubern eine Kanalisation anlegen oder Lehrlinge,die alle 14 Tage mit Lichtzaubern die Laternen erhellen oder Priester die kochendes Wasser weihen um kleine Bazillenteufel von den Wunden Fernzuhalten)
Ach Ich könnt noch stundenlang über die (ImO) gelungenste Fantasy-Welt schwärmen

mit Tanz zwischen den Welten
Medizinmann

Melias

  • Gast
Re: Kennt jemand schon Yrth?
« Antwort #2 am: 27.07.2005 | 23:04 »
Wird es Yrth eigentlich auch wieder für 4th Edition geben?


Melias

Chiungalla

  • Gast
Re: Kennt jemand schon Yrth?
« Antwort #3 am: 28.07.2005 | 02:13 »
GURPS - Banestorm kommt demnächst raus, und ist das Sourcebook für Yrth für die 4. Edition.

http://www.sjgames.com/gurps/books/banestorm/

Offline yossarian

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 145
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: yossarian
Re: Kennt jemand schon Yrth?
« Antwort #4 am: 17.08.2005 | 22:14 »
Wir haben vor Jahren eine 2-jährige Kampagne auf Yrth gespielt...Im relativ magiearmen Caithness. Das Ganze war sehr erfolgreich, und man musste nicht lange rumerklären, warum Gelehrte auf Latein reden, es Schach gibt usw. Bei den Religionen konnte man sich ebenfalls bei den üblichen Verdächtigen bedienen. Ein Abenteuer drehte sich dann auch um das Geheimnis einer Kathedrale - also einer echten mit Kreuzen und so.

Diese Möglichkeit, auf den Spielern extrem vertraute Konzepte zurückzugreifen, ohne sie irgendwie leicht verkleiden zu müssen, hat mir sehr gut gefallen - Jeder weiss, wie das Vaterunser geht und kann die zehn Gebote aufzählen.

Ich werde mir Banestorm auf jeden Fall besorgen, und seis nur der Nostalgie wegen.

Chiungalla

  • Gast
Re: Kennt jemand schon Yrth?
« Antwort #5 am: 17.08.2005 | 23:20 »
Zitat
Jeder weiss, wie das Vaterunser geht und kann die zehn Gebote aufzählen

Also bei den zehn Geboten wäre ich schon arg überfordert.
Das Vaterunser krieg ich aber noch hin.

Offline yossarian

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 145
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: yossarian
Re: Kennt jemand schon Yrth?
« Antwort #6 am: 20.08.2005 | 12:53 »
Geht mir ähnlich, aber den Spielrn war die gesamte Ikonographie bekannt: Wie so eine Kirche aussieht, was ein Mönch an Klamotten trägt, Das Ritual der Messe (und sei es nur aus irgendeinem Mafiafilm...).

Chiungalla

  • Gast
Re: Kennt jemand schon Yrth?
« Antwort #7 am: 20.08.2005 | 13:31 »
Der Hintergrund klingt für mich auch nach einem ziemlichen Kunstgriff.
Angucken werde ich es mir auf jeden Fall einmal.

Offline Kardinal

  • Famous Hero
  • ******
  • Malmsturm: Weltenspinner
  • Beiträge: 2.191
  • Username: Kardinal
    • Rollenspiel im Bergischen...
Re: Kennt jemand schon Yrth?
« Antwort #8 am: 27.09.2005 | 13:04 »
Eine der coolsten Möglichkeiten in Yrth zu spielen erschien vor Jahren mal als Pyramid Artikel mit dem Titel Yrth 1100AD: man nehme einen Haufen möglichst realistischer mittelalterlicher Charaktere als Spielercharaktere, addiere einen Batzen NSCs - sagen wir in Gestalt eines kleinen Dorfes, einer Handelskaravane, einer Gruppe von Kreuzzüglern auf dem Weg ins Heilige Land, einer Schiffsbesatzung etc. - und versetze alle zusammen aus unserer Welt nach Yrth, quasi mit dem Beginn des Banestorms. Dort müssen sie nicht nur überleben, sondern ihre Umgebung erkunden, Orcs, Elfen und Zwerge kennenlernen - und "echte" Magie begreifen...  :d
The Future: Transhumanism is what all the rich people are doing - and Cyberpunk is what they are doing to the rest of society.

Democracy is a device that ensures we shall be governed no better than we deserve. - G. B. Shaw

“That's what I do — I drink and I know things.” - Tyrion Lannister

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Kennt jemand schon Yrth?
« Antwort #9 am: 27.09.2005 | 13:59 »
 ;D
Das Ding liegt bei mir Zuhause

mit glücklichem Tanz
Medizinmann

Rulandor

  • Gast
Re: Kennt jemand schon Yrth?
« Antwort #10 am: 4.10.2005 | 20:46 »
;D
Das Ding liegt bei mir Zuhause

mit glücklichem Tanz
Medizinmann

Die Ausgabe der 4. Edition (GURPS Banestorm) liegt bei dir zu Hause? Wie haste das geschafft? Woher?
Gier ...


Offline Kardinal

  • Famous Hero
  • ******
  • Malmsturm: Weltenspinner
  • Beiträge: 2.191
  • Username: Kardinal
    • Rollenspiel im Bergischen...
Re: Kennt jemand schon Yrth?
« Antwort #11 am: 4.10.2005 | 20:50 »
...ich glaube er meint nur die Pyramid Ausgabe mit dem von mir angesprochenen Artikel  >;D
The Future: Transhumanism is what all the rich people are doing - and Cyberpunk is what they are doing to the rest of society.

Democracy is a device that ensures we shall be governed no better than we deserve. - G. B. Shaw

“That's what I do — I drink and I know things.” - Tyrion Lannister

Rulandor

  • Gast
Re: Kennt jemand schon Yrth?
« Antwort #12 am: 4.10.2005 | 21:01 »
Ach so.
Schaaade ...

 :(

Chiungalla

  • Gast
Re: Kennt jemand schon Yrth?
« Antwort #13 am: 4.10.2005 | 21:04 »
GURPS 4 Banestorm ist laut SJGames Page jetzt ein "New Release".
Also nicht mehr im Druck und schon lange nicht mehr in Produktion.

Offline Kardinal

  • Famous Hero
  • ******
  • Malmsturm: Weltenspinner
  • Beiträge: 2.191
  • Username: Kardinal
    • Rollenspiel im Bergischen...
The Future: Transhumanism is what all the rich people are doing - and Cyberpunk is what they are doing to the rest of society.

Democracy is a device that ensures we shall be governed no better than we deserve. - G. B. Shaw

“That's what I do — I drink and I know things.” - Tyrion Lannister

Rulandor

  • Gast
Re: Kennt jemand schon Yrth?
« Antwort #15 am: 6.10.2005 | 14:47 »
Hab mir GURPS Banestorm - weil ich das Warten satt habe - gestern in London bei Leisuregames bestellt. Der Preis ist an und für sich vernünftig, auch wenn die Versandkostenpauschale schmerzt. Aber wie gesagt, ich hab keine Lust mehr, weiter zu warten, und erfahrungsgemäß erreicht eine Leisuregames-Lieferung meinen Wohnort in 3 bis 5 Tagen.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Kennt jemand schon Yrth?
« Antwort #16 am: 1.07.2006 | 23:37 »
Hab mich jetzt auch dazu rumkriegen lassen in meiner neuen GURPS Runde Banestorm zu spielen (4.ed.) und ich überlege es mir zu kaufen (ein Buch mit 5Leuten ist nicht so prall).

Nur irgendwie werd ich nicht warm mit dem Teil. Dadurch das man ja alle Dinge des irdischen Mittelalters zu Hand hat aber irgendwie doch nicht auf der Erde spielt kommt mir das Ganze ein wenig farblos und inkonsequent vor.
Wie ein schlechtes DSA (was an sich schon schlecht ist), bei dem man sich nicht mal die Mühe gemacht hat die parallelen zu kaschieren (ja ich weiss das die Dinge WIRKLICH aus dem irdischen Mittelalter stammen). Und weil man unwillkürlich an DSA erinnert wird hab ich auch Probleme damit es als was besonderes zu sehen.
Wodurch hebt es sich WIRKLICH von anderen Settings ab? Und ist es High-Fantasy oder "Fantastischer Realismus"? Ist es episch oder bodenständig?
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

DrTemp

  • Gast
Re: Kennt jemand schon Yrth?
« Antwort #17 am: 2.07.2006 | 11:45 »
Die Frage "episch oder bodenständig" lässt sich für ein Setting prinzipiell nicht beantworten. Settings sind keines von beidem, Kampagnen oder Regelmechanismen können es aber sein.

Ich finde allerdings nicht, dass Yrth (oder genauer gesagt, der Kontinent Ytarria auf Yrth) irgendwelche Ähnlichkeiten mit Aventurien hat: Abgesehen davon, dass irgendwie alles ganz und gar anders ist als bei DSA (mir fallen tatsächlich überhaupt keine Parallelen ein...), sind auch Details und sich daraus ergebende Stimmung besonders unterschiedlich. Man beachte nur die Bevölkerungsdichte und die enorme Größe des Kontinents...

Wie entsteht denn bei Dir der Eindruck, es sei aventurien-artig?

Chiungalla

  • Gast
Re: Kennt jemand schon Yrth?
« Antwort #18 am: 2.07.2006 | 12:49 »
Zitat
Wie entsteht denn bei Dir der Eindruck, es sei aventurien-artig?

Ich vermute mal, dass er sich auf die starke anlehnung am realen Mittelalter bezieht. Andere Vergleichsmöglichkeiten zu Aventurien kann ich mir auch nicht erklären.

Zitat
Wodurch hebt es sich WIRKLICH von anderen Settings ab?

Fast alle Fantasysystem unterscheiden sich ja eh nur durch eine unterschiedliche Mischung alt bekannter Elemente.
Elemente aus D&D, Elemente aus DSA, Elemente aus dem realen Mittelalter und andere Elemente findet man in fast allen Fantasysystemen.
Wieviel von jedem ist dann eigentlich das was das System ausmacht. Wirklich neues erlebt man im Fantasy-Bereich kaum.

Bei GURPS ist allerdings die thematische Mischung des realen Mittelalters mit klassischer Fantasy relativ einzigartig.
Das hat für mich nen großen Reiz, weil man sich
1.) im Spiel mit der Geschichte auseinandersetzt
und
2.) sein Wissen über Geschichte im Spiel zu verwenden.

Alleine über den christlichen Glauben weiß der durchschnittseuropäer deutlich mehr, als jemals sinnvoll zu irgend einer Fantasyreligion geschrieben wurde. Inklusive aller Begleitumstände des christlichen Glaubens, mit Ablasshandel, Kreuzzügen u.s.w.

« Letzte Änderung: 2.07.2006 | 12:58 von Chiungalla »

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Kennt jemand schon Yrth?
« Antwort #19 am: 2.07.2006 | 15:38 »
Ja, es hat sicher Vorteile wenn man irdische Vorlagen nimmt um Konsistenz zu schaffen und man dabei vielleicht sogar was lernt. Ich frage wäre nur ob zu viele irdische Elemente das Spielgefühl einer Fantasywelt nicht zu sehr verwässern.

@Warum DSA ähnlich: Das hab ich ja schon geschrieben und Chiungalla hat auch Recht. Die Kombination irdischen Vorlagen mit klassischen Fantasy Elementen zu verbinden finde ich seeehr DSA-artig. Ist mir ehrlich gesagt schleierhaft wie man da hindurch sehen kann.

Kurzum, wenn ich authentisches Mittelalter mit klassischer Fantasy haben will, warum Yrth statt DSA?

Sind die unterschiede nur an der Küstenlinie, der Bevölkerungsdichte und der unterschiedlichen Bezeichnungen auszumachen?

DSA hat für mich zudem den Nachteil das vieles vermischt wurde was gar nicht zusammen passt (verschiedene Zeitepochen). Ich glaube das war auf Yrth nicht so pervertiert.
Da ich aber so gut wie nichts über Yrth weiss und meine Ansichten nur von Zusammenfassungen und Mitspielern zustande kommen frage ich ja explizit was es so hervorhebt.

@episch/nicht episch: Ich will nicht darüber theorisieren ob ein Setting das kann oder nicht kann. Ich kann nur besser verdeutlichen was ich meine. Es gibt zwar meisst eine gute Bandbreite wie man ein Setting auslegen kann, dennoch gibt es i.d.R. ein vorgegebenes oder vom Autor gedachtes Konzept. Ich denke, unwillkürlich halten sich auch viele daran. Durch die Beschreibungen und die Abenteuer spielen die meissten DSA bodenständiger, bei Earthdawn ist durch den Dämonenkonflikt aber z.b. eine eher epische Richtung angedacht, und das spiegelt sich auch in den Spielrunden wider.
Gibt es dahingehende Vorschläge für Yrth? Daher auch nochmal, ist es High-Fantasy oder fant.RL?

Wo Dr.Temp die Stimmung erwähnt hat. Wie ist denn die Stimmung? Das was ich davon mitbekommen habe würde ich als... nüchtern bezeichnern. 
« Letzte Änderung: 2.07.2006 | 15:41 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Agaton

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Agaton
Re: Kennt jemand schon Yrth?
« Antwort #20 am: 2.07.2006 | 18:44 »
hmm. also. unterschiedliche trechlevels gibt es hier in beschränktem umfang auch.
auf den ringinsels ist mann in vielerlei hinsicht TL4-5 (ohne kanonen)
und bei den orks oder anderen barbaren kann mann sich kaum über TL2 erheben.

was high-low fantasy angeht.

ich hätte jetzt gesagt das hängt davon ab was die spieler erleben.

wenn sie den Imperator von Megalos stürzen ist es high fantasy.
wenn sie den diebstahl eines ringes untersuchen und dabei zwei goblins vermöbeln müssen, dann ist es low fantasy.
jemand einverstanden?
Spieler: Ups, Kriegsschiffe sind ja richtig gefährlich
GM: Das ist eine wichtige Erkenntnis. Notier sie dir am besten auf etwas dauerhaftem. Ein Stein zum Beispiel. Und schreib deinen Namen dazu.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Kennt jemand schon Yrth?
« Antwort #21 am: 2.07.2006 | 21:36 »
ich wusste nicht das es mit dem Begriff "High Fantasy" solche Uneinigkeit gibt. Ich meinte damit nicht das Powerlevel (Goblins vermöbeln vs. Götter killen) sondern den "Abgefahrenheitsgrad".
Gibt es fliegende Städte und Schiffe, Meere aus Lava, Höhlenwelten, Magie an jeder Strassenecke, Berufshelden, Dämonenkriege, eben "high" Fantasy oder ist das alle sehr realitätsbezogen, low Fantasy, von DSA eben auch immer gerne fantastischer Realismus betitelt?
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Kennt jemand schon Yrth?
« Antwort #22 am: 2.07.2006 | 21:54 »
Yrth hat den fantastischsten Realismus,von dem ich je gelesen hab.
(kann man imn meinem Post weiter oben lesen)
es ist an sich überhaupt nicht abgehoben und abgesehen von den (Dinosaurier) Ringinseln und dem Djinnland(auch sehr abgelegen)
eher Low to Medium Fantasy
@Falcon
 Gründe ,warum Ich Yrth Aventurien vorziehe ;
keine Torsionswaffen auf Yrth
"Reales" Mittelalter gemixt mit Fantasy
keine per Default weltfremden Elfen
Tredroy (eine der coolsten Städte die ich in erinnerung hab) gibts bis jetzt nur auf Yrth
keine Götter,die auf Erden wandeln


mehr später

Hough!
Medizinmann

Chiungalla

  • Gast
Re: Kennt jemand schon Yrth?
« Antwort #23 am: 2.07.2006 | 21:55 »
Zitat
"Abgefahrenheitsgrad"

Der variiert aber ebenfalls sehr von der Kampagne abhängig.
Bei DSA zum Beispiel wo genau in Aventurien Du dich rumtreibst.
Die orientalischen Kulturkreise z.B. arbeiten ja ziemlich viel mit Dschinns u.ä. und da gibts schon ziemlich abgefahrenen Zeug.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Kennt jemand schon Yrth?
« Antwort #24 am: 2.07.2006 | 22:30 »
@Chiungalla: Ja es variiert, hab ich auch schon bestätigt. Dennoch gibt es meisst einen Rahmen und der wirdauch in den Tulamidenlanden nicht durchbrochen. Müssen wir das wirklich durchkauen oder weiss du wirklich nicht was ich meine, dann schreib ich das nochmal ausführlicher?
 Fliegende Schiffe sind mir z.b. in DSA weitestgehend unbekannt, also kann ich schon sagen, ED ist "higher" Fantasy als Aventurien.

Medizinmanns Post hatte ich ganz zuerst gelesen. Ist auf jeden Fall schon ein guter Überblick und da fällt mir auch eben wieder etwas ein:
"Integration der Magie" wie oben beschrieben
Zitat
Magier die mit Erdzaubern eine Kanalisation anlegen oder Lehrlinge,die alle 14 Tage mit Lichtzaubern die Laternen erhellen oder Priester die kochendes Wasser weihen um kleine Bazillenteufel von den Wunden Fernzuhalten
finde ich schon sehr fantasylastig, kommt ein wenig an ED oder D&D heran (magische Fackeln, immerheisse Töpfe). Wäre in Aventurien undenkbar.

Irgendwie scheint das auf Yrth etwas kunfus zu sein, sehr realitätsbezogen aber dann doch wieder nicht (ich stehe auf High-Fantasy)
« Letzte Änderung: 2.07.2006 | 22:32 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog