Autor Thema: [WH40k] Imperiale Armeediskussion  (Gelesen 45002 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Edorian

  • Hero
  • *****
  • Für den Imperator!
  • Beiträge: 1.558
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edorian
[WH40k] Imperiale Armeediskussion
« am: 23.07.2005 | 16:59 »
Ich spiele halbwegs regelmäßig mit einer kleinen Streitmacht der IA ("Geld" und "Student" passen selten zusammen  ;))

Hier meine generelle Armeeliste:

Doktrinen: Gardisten, Ogryns, Plattenrüstungen, Veteranen (fünfte Doktrin bleibt offen, weil ich noch nichts passendes gefunden habe)

HQ: Oberst mit vier Soldaten, E-Waffe, Plattenrüstungen, Refraktorfeld, Nahkampfwaffen -> 110
Standard: 1. Zug
Leutnant mit 4 Soldaten, E-Waffe, Plattenrüstungen, Refraktorfeld, Nahkampfwaffen -> 80
1 Trupp: Schwerer Bolter, Granatwerfer -> 78
2 Trupp: s.o.

2 Zug
Leutnant + 4 Soldaten, E-Waffe, Plattenrüstungen, Refraktorfeld, Nahkampfwaffen -> 80
3 Trupp: Raketenwerfer, Granatenwerfer ->83
4 Trupp: s.o.

Unterstützung: Leman Russ Kampfpanzer mit 3 schweren Boltern und zusätzlichem MG sowie Kettenschutz ->177

Kommisar (meist dem Oberst angeschlossen): Plattenrüstung (kostenlos, da dem Trupp zugeordnet), Refraktorfeld, E-Waffe, Nahkampfbewaffnung -> 60

Insgesamt 829 Punkte. Ich will noch einen Trupp mit einer Chimäre hinzfügen und eine Waffenbatterie mit Laserkanonen für die dicken Brocken oder wahlweise Mörsern anschließen.
Meine Gegner sind (bis jetzt) Orks, Tyraniden, Iron Warriors und Black Templars. Vielleicht kommen noch Bien Taal (?), Tau und "normale" SMs hinzu, hängt von meinen Kollegen ab.

Was haltet ihr bis jetzt davon und wo seht ihr (falls  ;)) Verbesserungsvorschläge?
Für den Imperator!
« Letzte Änderung: 12.09.2005 | 10:02 von Asdrubael »
"Strahlender Ritter in kratzfester Rüstung, stets zu Diensten."

"Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen aus, ich wäre nicht verrückt. Die zehnte summt C64 Lieder..."

Seraph

  • Gast
Re: Imperiale Armeediskussion
« Antwort #1 am: 24.07.2005 | 09:04 »
Sieht prinzipiell schon mal sehr gut aus  :)
Was ich noch hinzufügen würde:
Für das HQ ein Hochleistungsfunktgerät und jeweils einen Funker in die Infanteriezge. Damit haben alle deine Leutnants Moral 10. Ansonsten finde ich, dass sich Refraktorfelder nur für den Oberst wirklich lohnen. Eine Möglichkeit wäre es, einem der Leutnants ein Honorifica Imperialis zu verleihen, wodurch er das Profil des Obert erhält. Und statt der Nahkampfwaffen für Oberst und Leutnants lieber Sturmbolter, da Imperiale Armee primär eine Beschussarmee ist und du im Nahkampf doch eher schlechte Chancen haben dürftest. Dem Komissar dafür eine Powerfaust geben, da sich das nach den neuen Nahkampfregeln sehr lohnt.

Die Infanteriezüge würde ich folgendermassen organisieren:
Zug1: Leutnant mit Honorifica Imperialis, Plattenrüstungen, E-Waffe, Sturmbolter, Refraktorfeld
-Leibgarde: 3 Flammenwerfer, 1 Funker
-Trupp1: Raketenwerfer, Granatwerfer
-Trupp2: Schwerer Bolter, Granatenwerfer

Zug2: Leutnant mit Plattenrüstung, E-Waffe, Sturmbolter, Refraktorfeld
-Leibgarde: 3 Flammenwerfer, 1 Funker
-Trupp1: Raketenwerfer, Granatenwerfer
-Trupp2: Schwerer Bolter, Granatenwerfer

Damit hast du allgemein grössere Flexibilität. Die Flammenwerfer sind gegen nervige Orks und Ganten gedacht, die deinen Kommandotrupp auffressen wollen  ;) Laserkanonen bringen es nur bedingt, da sie 10 Pkt. mehr kosten als Raketenwerfer und nur um 1 Stärkepunkt besser sind. Der verbesserte DS Wert nützt dir nur gegen Terminatoren was.

Kommen wir zu dem, was du noch hinzufügen solltest:
-als ´5. Doktrin empfehle ich dir Ratling Sniper. Warum? Für 13 Pkt. haben die Jungs Scharfschützengewehre, Infiltrieren und einen Deckungsbonus. Wenn du sie also gut platzieren kannst, können sie strategisch wichtige Einheiten des Gegners einfach niederhalten.
-du benötigst einige Anti-panzer Waffen. Erfahrungsgemäss wan bei Imperialer Armee die Sentinels immer sehr gut dafür. Hohl dir einen 3er-Trupp und rüste ihn mit Laserkanonen aus. Infiltriere sie etwas abseits und versuche, die gegnerischen Fahrzeuge zu flankieren.
-besorg dir Mörsertrupps! Im Kommandoplatoon kannst du bis zu 2 Trupps mit Mörsern ausrüsten, d.h. das sind insgesamt 6 Mörser. Gegen viele Schwarmarmeen (Orks, Tyras) sind sie wirklich Gold wert! Stell sie am besten hinter deinem Panzer auf, da sie keine LoS (Line of Sight; Sichtlinie) benötigen.
-Von deinen vier bzw. sieben genannten Armeen sind 3 bzw. 4  davon primär auf Nahkampf ausgelegt. Gegen Orks und Tyras helfen Schablonenwaffen (Mörser, Flammenwerfer) und Waffen mit vielen Schüssen (Multilaser, Schwerer Bolter) am meisten. Gegen die Templars hingegen sind Waffen mit hoher Stärke und durchschlag (Raketenwerfer, Laserkanone) unerlässlich. Daher wird wohl ein Spagat nötig sein.
-Für Chimären empfehle ich den Laser im Turm und den Flammenwerfer im Rumpf.

So, ich hoffe das wird dir helfen! Du solltest damit so auf 1000 bis 1250 Pkt kommen.

Offline Fat Duck

  • Famous Hero
  • ******
  • DaDigge
  • Beiträge: 2.367
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fatsuck
Re: Imperiale Armeediskussion
« Antwort #2 am: 24.07.2005 | 10:35 »
Was die Armeezusammenstellung angeht, muss ich Seraph recht geben.
Allerdings habe ich da wzei Kritikpunkte:
1. @ Edorian: Deinen Komissar musst du immer dem HQ Kommando anschließen. Erst der zweite wird dann in die Standard Kommandos gesteckt usw.
2. @ Seraph: Ratling Sniper " Leichte Infanterie? Dann kann er die nicht haben, denn diesse Doktrin ist nicht mit Plattenpanzer kombinierbar.
Ich empfehle als 5. Doktrinpunkt "Eiserne Disziplin". Für fünf Punkte pro Offizier sorgst du dafür, dass deine Luete unter hlaber Sollstärke nicht so leicht wegrennen und sich sogar wieder sammeln dürfen.
I can see what you see not, Vision milky then eyes rot.
When you turn they will be gone, Whispering their hidden song.
Then you see what cannot be, Shadows move were light should be.
Out of darkness, out of mind, Cast down into the halls of the blind.
http://fatduck.deviantart.com/

Seraph

  • Gast
Re: Imperiale Armeediskussion
« Antwort #3 am: 24.07.2005 | 10:58 »
hmm, ok, das mit der leichten Infanterie habe ich nicht gewusst... sollte doch mal öfters im Codex nachschauen und nicht immer aus dem Gedächtnis zitieren  ;D
Aber die Ente hat recht, Eiserne Disziplin ist wirklich eine sehr gute Doktrin. Und solange du weder Ogryns noch Veteranen einsetzt, würde ich diese Doktrinen austauschen. Eine empfehlenswerte Doktrin ist "Expert Markman" (ich glaube auf Deutsch "Scharfschützen"), welche es deinem Trupp erlauben versaute Trefferwürfe zu wiederholen.

P.S.: Wenn du noch etwas fluffige Schlagkraft hinzufügen willst: Imperiale Armee darf Cypher, den Gefallenen Engel als besonderes Charaktermodell erhalten. Er zählt als Eliteauswahl, und wenn du ihn mitnimmst darfst du ausserdem noch ein Team Gefallene Dark Angels mitnehmen. Diese sind regeltechnisch Chaos Space Marines, erhalten aber "And they shall know no fear". Cypher selbst ist eine Art Revolverheld, der dank seiner Sonderegel bis zu 4 Schuss aus meisterhaften Plasma- und Boltpistolen abfeuern kann. Die Regeln für die Gefallenen Engel findest du hier.
« Letzte Änderung: 24.07.2005 | 11:30 von Seraph »

Offline Edorian

  • Hero
  • *****
  • Für den Imperator!
  • Beiträge: 1.558
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edorian
Re: Imperiale Armeediskussion
« Antwort #4 am: 24.07.2005 | 12:50 »
Halblingsscharfschützen wären ein weiterer Doktrinpunkt, der sich nicht einmal mit der Plattenrüstung beißt. Aber die wollt ich eher weniger haben. Eiserne Disziplin klingt da schon besser, ebenso wie "Scharfschützen". Keine Büxens! Zumindest keine Extra-Ober-Viecher  ;) Wenn ich SMs mitnehme, dann wohl Salamanders, weil mir deren Rolle im Armageddonkrieg gefallen hat.

Die Durchmischung der Züge könnte ein (wenn auch rein technischer) Griff sein. Vor allem, wenn mal nach Einträgen aufgestellt wird.
Flammenwerfer sind mir nicht geheuer: mir wurde schon die Hälfte meiner Truppen von Orkbuggies mit Gitbrennaz geröstet, aber für mich sind die Dinger gleichbedeutend mit "Einmal grillen und schwer auf den Helm kriegen". Müsste ich mal austesten.
Die Sturmbolternummer würde ich so aufziehen: Leutnant + Stabsgefreite (aufgewertetes Gefolge mit Zugriff auf spezielle Ausrüstung) mit Plattenr. und 5 Sturmboltern. Das wären zehn sehr mobile Schüsse und schlimmstenfalls auch zehn Attacken (ohne Boni) im Nahkampf. Bisher dienten die Offiziere als Ausputzer für angegriffene Trupps bzw. als Gegenangriffseinheiten und ich bin ganz gut zufrieden damit. 15 (mit Kommissar 16) Leute für den Nahkampf, 4 E-Waffen: doch, das bringt manchen Gegner in Verlegenheit. Zumindest die Tyries meines Kumpels  >;D Wunder brauche ich aber nicht erwarten und der Schwarmtyrant war Glück hoch zehn.
Energiefaust: bis jetzt hat mich davon hauptsächlich abgehalten, dass die Träger als Charaktermodelle gezielt im Nahkampf rausgepickt werden durften und sie immer als Letzte zuschlagen (wenn sie noch dazu kommen sollten). Da sind mir die normalen Energiewaffen lieber, soll heißen ich habe bessere Erfahrungen mit ihnen gemacht.
Funken wären allerdings eine Idee. Habe sie bis jetzt nich genutzt, da wir bisher mit minimalistischen 500 Punkten gespielt haben ^^
Refraktorfelder haben schon so manches Fiasko verhindert, weinfach weil ich einen Rettungswurf ablegen konnte. 5+ sieht nich t nach viel aus, aber wenn man selten mehr hat, kommt es trotzdem toll. Ist Geschmackssache und ich mags. Passt auch zur Armee, so wie ich sie mir vorstelle. Rollenspieler *seufz* man wird es nicht mehr los  ;D
Zitat
. @ Edorian: Deinen Komissar musst du immer dem HQ Kommando anschließen. Erst der zweite wird dann in die Standard Kommandos gesteckt usw.
Da hast du evtl. was falsch gelesen. Die Beraterregel kenn ich und normalerweise ist der Kommissar auch beim Oberst, wo er am besten wirken kann. Aber ich habe ein paar Mal schon mit dem Gedanken gespielt, ihn zu einem der Leutnante zu stellen, was auch regelkonform sein sollte nach meinem Verständnis. Oder?

Danke schon jetzt, Leute. Wie schaut`s mit Medics aus, lohnen die sich?
"Strahlender Ritter in kratzfester Rüstung, stets zu Diensten."

"Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen aus, ich wäre nicht verrückt. Die zehnte summt C64 Lieder..."

Seraph

  • Gast
Re: Imperiale Armeediskussion
« Antwort #5 am: 24.07.2005 | 13:14 »
@Marines: Also normalerweise darf Imperiale Armee keine Marineallierte einsetzen, daher wäre Cypher die beste Option. Vom ´Fluff her sollte man wissen, dass er des öfteren die unterdrückten Industriearbeiter auf Armageddon zum rebellieren gebracht hat, passt daher also wunderbar rein. Ist aber letztlich Geschmackssache... wobei ich bei den involvierten Marineorden im Zweifelsfall eher zu den Black Templars tendieren würde, weil diese zum einen Fluffzusammenhang mit der IA haben (Kommissar Yarrick schloss sich ihnen beim Kreuzzug an), zum anderen weil die Templars als Nahkampfarmee die schwächen der IA ideal ausgleichen.

@Flammenwerfer: Lohnen sich auf jedenfall! Zum einen musst du keine Trefferwürfe machen, was für IA ein immenser Vorteil ist. Zum anderen wird eine Anzahl von Modellen getroffen, die unter der Schablone sind, nicht die betroffenen Modelle selber, d.h. wenn du mehr Modelle treffen kannst, indem du die Schablonen überschneidest, dann mach das! Probier das unbedingt mal gegen die Tyras oder Orks aus, du wirst nicht enttäuscht sein  ;)

@Sturmbolter: Lohnen sich IMHO nicht, wenn du die Gardisten noch aufwerten musst, da sie nur eine 50% Trefferchance haben... und im Nahkampf ist ihnen so ziemlich jede andere Fraktion überlegen. Plasmawerfer finde ich da schon interessanter, da du dadurch mehr Optionen gegen Panzer bekommst und du den Stab nicht upgraden musst.

@E-Faust: Nach den neuen Regeln muss ein Gegner innerhalb von 2" sein, um ein UCM (Unabhängiges Charaktermodell) anzugreifen, und ein angeschlossener Komissar zählt als zusätzliche Einheit. Somit sind seine überlebenschance ungleich höher, ausserdem haben viele Gegner (Tyras, Marines, Eldar) ohnehin höhere Initiativen. Eine andere OPtion wäre natürlich, wenn der Komissar eine E-Waffe und eine E-Faust bekommt, und zwischen den beiden abhängig vom Gegner wechselt. Dadurch hat er 3 Attacken (4 beim stürmen) und kann seine Attacken abhängig vom Gegner aufteilen.

@Refraktorfeld: Also wenn es dir gefällt, dann solltest du es naürlich drinnelassen... überleg dir aber mal die OPtion für das Honorifca Imperialis.


Offline Fat Duck

  • Famous Hero
  • ******
  • DaDigge
  • Beiträge: 2.367
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fatsuck
Re: Imperiale Armeediskussion
« Antwort #6 am: 25.07.2005 | 19:59 »
Wenn man Berater einsetzt, muss immer einer in der Kommandoabteilung des Kommandotrupps sein, Der Rest wird dann auf die restlichen Kommandoabteilungen aufgeteilt. Der Rest vom Rest kommt dann in die Trupps der Infanteriezüge.
Damit sollte verhindert werden, dass die Spieler Ogryns mit nem Komissar zusammen einsetzen, was nicht nur effektiv, sondern nebenbei auch hintergrundtechnisch nicht ganz in Ordnung war.
I can see what you see not, Vision milky then eyes rot.
When you turn they will be gone, Whispering their hidden song.
Then you see what cannot be, Shadows move were light should be.
Out of darkness, out of mind, Cast down into the halls of the blind.
http://fatduck.deviantart.com/

Offline CrazyDwarf

  • Pantoffelheld
  • Famous Hero
  • ******
  • Notgeile Märchenprinzessin
  • Beiträge: 2.677
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: thedwarf
Re: Imperiale Armeediskussion
« Antwort #7 am: 26.07.2005 | 06:59 »
Ich hatte es so verstanden das der erste aus einer Kategorie gewählte Berater (Sanktionierter Psioniker/Komissar/Prediger) immer der Stabsabteilung angeschlossen werden muss, der Rest dann auf Kommandoabteilungen und der Rest vom Rest (insofern dann überhaupt noch was übrig bleibt) auf die einzelnen Trupps.
"Nimmermehr"

Seraph

  • Gast
Re: Imperiale Armeediskussion
« Antwort #8 am: 26.07.2005 | 07:04 »
Jo, so hatte ich das auch verstanden. Vielleicht meinte Ente das auch so und hat sich nur missvertaendlich ausgedrueckt  :)

Offline CrazyDwarf

  • Pantoffelheld
  • Famous Hero
  • ******
  • Notgeile Märchenprinzessin
  • Beiträge: 2.677
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: thedwarf
Re: Imperiale Armeediskussion
« Antwort #9 am: 26.07.2005 | 07:22 »
Konkretisieren wir das dochmal an einem Beispiel - wir haben eine Imperiale Armee bestehend aus:

Stabsabteilung Gold
Infanteriezug Rot bestehend aus Kommandoabteilung und den Trupps Eins und zwei sowie Infanteriezug Blau bestehend aus Kommandoabteilung und den Trupps Eins und zwei
Ogryntrupp Gelb
5 Kommissaren da der Spieler Wert auf eine hervorragende Moral bei seinen Truppen legt sowie einen sanktionierten Psioniker.

Der sanktionierte Psioniker müsste Stabsabteilung Gold zugeteilt werden, ebenso der erste Kommissar. Je ein weiterer Kommissar muss den Kommandoabteilungen Rot und Blau zugeteilt werden. Die beiden verbeliebenden Kommissare dürften sich beliebig den Trupps Gelb, Rot 1 & 2 und Blau 1 & 2 anschließen.

Gäbe es z.B. einen weiteren sanktionierten Psioniker so müsste er sich entweder Kommandoabteilung Rot oder Blau anschließen.
"Nimmermehr"

Seraph

  • Gast
Re: Imperiale Armeediskussion
« Antwort #10 am: 26.07.2005 | 07:28 »
Genau, so habe ich das auch verstanden. Habe aber meinen Codex gerade nicht dabei, werde daher erst zuhause nachschauen koennen.

BTW: Ich stell mir gerade gelbe Ogryns vor...  ~;D *versteckt seine Tentacle pink grundierunsspruehdose hinter dem ruecken*

Offline Edorian

  • Hero
  • *****
  • Für den Imperator!
  • Beiträge: 1.558
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edorian
Re: Imperiale Armeediskussion
« Antwort #11 am: 26.07.2005 | 17:02 »
Die Beraterregel war mir gleich nicht so geheuer  :-\ Warum sollten sich alle "Experten" um den Oberst scharren? Naja, soll wohl so. Aber ein Kommissar bei den Ogryns ist imho auch vom Hintergrund annehmbar. Schließlich verpflichtet ihn seine Aufgabe nicht nur dazu, die Moral hochzuhalten sondern auch aktiv die Feinde zu bekämpfen.
Ogryns sind "pflegebedürftig" aufgrund ihres Intellekts (Beispiel Nork Deddok als Ogrynleibwächter), ich verweise auf die Sonderregel "Dat is ja dunkel da drinne...".
Schwer stelle ich mir nur das Exekutieren eines Ogryns: "Hiermit richte ich dich im Namen des Imperators hin!" schießt, Ogryn ist etwas verwirrt. "Ok, warte hier. Ich äh hole nur kurz einen Melter *Ritsch*"  ~;D
"Strahlender Ritter in kratzfester Rüstung, stets zu Diensten."

"Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen aus, ich wäre nicht verrückt. Die zehnte summt C64 Lieder..."

Offline Fat Duck

  • Famous Hero
  • ******
  • DaDigge
  • Beiträge: 2.367
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fatsuck
Re: Imperiale Armeediskussion
« Antwort #12 am: 27.07.2005 | 20:00 »
Ogryns sind Mutanten. Komissare sowie die Imperiale Kirche (Ekkli...Eklä...Äkklisierung... nein ich gebs auf  :)) mögen keine Mutanten. Ein Komissar kann zwar keine Oberst zwingen, auf so wertvolle/austauschbare Sturmtruppen zu evrzichten, aber er wird sich weigern diese anzuführen.
Und wenn man mal von ein paar Ausnahmen absieht (Komissar Gaunt) sind Komissare auch sehr radikal.
I can see what you see not, Vision milky then eyes rot.
When you turn they will be gone, Whispering their hidden song.
Then you see what cannot be, Shadows move were light should be.
Out of darkness, out of mind, Cast down into the halls of the blind.
http://fatduck.deviantart.com/

Seraph

  • Gast
Re: Imperiale Armeediskussion
« Antwort #13 am: 28.07.2005 | 03:59 »
Und wenn man mal von ein paar Ausnahmen absieht (Komissar Gaunt) sind Komissare auch sehr radikal.

Wobei der gute Ibrahim auch nicht gerade weltoffen ist, wenn er seinen Onkel aufgrund eines taktischen Rueckzugs erschiesst  ;)

Offline CrazyDwarf

  • Pantoffelheld
  • Famous Hero
  • ******
  • Notgeile Märchenprinzessin
  • Beiträge: 2.677
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: thedwarf
Re: Imperiale Armeediskussion
« Antwort #14 am: 28.07.2005 | 06:30 »
Wenn sich ein prediger weigert sich Orgyns anzuschließen schön und gut, aber ich finde es gerade realistisch das wenn so gefährlich Mutanten eingesetzt werden ein Kommissar eingesetzt wird um ein wachsames Auge darauf zu halten.
"Nimmermehr"

Offline Edorian

  • Hero
  • *****
  • Für den Imperator!
  • Beiträge: 1.558
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edorian
Re: Imperiale Armeediskussion
« Antwort #15 am: 28.07.2005 | 11:10 »
Stell ich mir gerade etwas komisch vor. Oberst plant seit Stunden an einer brauchbaren Strategie und auf einmal verkündet der Kommissar, dass er nicht mit den Ogryn (die sind offiziell akzeptiert, ebenso wie Halblinge -> stabile Mutation) kämpfen will... Kompetenzgerangel, "Meiner ist größer"-Diskussionen? Oder müsste sich der Kommissar selbst exekutieren? Immerhin hat er einen Befehl verweigert  >;D

Aber mal im Ernst: war es mit den Beratern wirklich so gedacht, dass ich von jeder Sorte erst einen zum HQ packen muss, bevor ich weitere vom gleichen Schlag anderen Trupps zuordnen kann?! Dann wird man in meiner Armee nie, ich wiederhole NIE, einen Prediger sehen.

@Fat Duck: Das ganze Imperium ist nicht gerade für seine political correctness bekannt  ;D
"Strahlender Ritter in kratzfester Rüstung, stets zu Diensten."

"Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen aus, ich wäre nicht verrückt. Die zehnte summt C64 Lieder..."

Offline CrazyDwarf

  • Pantoffelheld
  • Famous Hero
  • ******
  • Notgeile Märchenprinzessin
  • Beiträge: 2.677
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: thedwarf
Re: Imperiale Armeediskussion
« Antwort #16 am: 28.07.2005 | 11:18 »
Dann wird man in meiner Armee nie, ich wiederhole NIE, einen Prediger sehen.
Was ja auch gut nachvollziehbar ist...

Was haltet ihr eigentlich von der Kombi: Sanktionierter Psioniker mit Psiwaffe und Honorifica Imperialis. Bringt das was?
"Nimmermehr"

Offline Fat Duck

  • Famous Hero
  • ******
  • DaDigge
  • Beiträge: 2.367
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fatsuck
Re: Imperiale Armeediskussion
« Antwort #17 am: 28.07.2005 | 19:54 »
Das ist auch der Grund, warum ich nie Prediger benutzen würde. Das wertvolle HQ dem Risiko unterziehen einen Angriff ansagen zu müssen? Vergiss es!

@political correctness: Dass es die im Imperium nicht gibt, liegt im Wesentlichen an der Religion und Komissare sind Vertreter dieser Religion. Space Marines sind auch anerkannt, sogar teilweise heilig. Trotzdem liegen sie und die Ekklidingsda ständig in dern Haaren, weil sie den Imperator nicht als ihren Gott, sondern lediglich als den Schöpfer ihres Gottes (Primarchen) und somit ihren "Großvater" ansehen. Und wenn Ogryns einen Risikofaktor darstellen, stelle ich als kaltblütiger General lieber nen Unterstützungstrupp ein Stückchen hinter ihnen auf... >;D

Psioniker mit Honorifica klingt gut, für mich klingt aber der Pseudotechmarine mit Honorifica besser... 3+ RW, Energiewaffe...
I can see what you see not, Vision milky then eyes rot.
When you turn they will be gone, Whispering their hidden song.
Then you see what cannot be, Shadows move were light should be.
Out of darkness, out of mind, Cast down into the halls of the blind.
http://fatduck.deviantart.com/

Offline Edorian

  • Hero
  • *****
  • Für den Imperator!
  • Beiträge: 1.558
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edorian
Re: Imperiale Armeediskussion
« Antwort #18 am: 28.07.2005 | 20:24 »
@Fat Duck: Ekklesiarchie. Space Marines haben eh ein so großes Ego, da lohnt keine Diskussion. "Mein Primarch hat aber wesentlich behämmerte Aktionen gerissen als deiner!"
Ogryns sind aber auch leicht zu beeinflussen. Und wenn, dann Melterbomben mit Fernzünder mit geben  >;D

Psioniker ist imho reines Spielzeug: telepathischer Befehl ist cool und der Multiblitz (weiß den Namen gerade nicht) macht auch einen netten Eindruck. Aber irgendwie rockt der Psioniker trotzdem nicht, auch nicht mit der teueren Aufwertung.
Maschinenseher können die Panzer reparieren, wenn sie nicht prügeln und sind flexibler -> mehr Laune, wenn nix zum Hauen da ist.
"Strahlender Ritter in kratzfester Rüstung, stets zu Diensten."

"Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen aus, ich wäre nicht verrückt. Die zehnte summt C64 Lieder..."

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Imperiale Armeediskussion
« Antwort #19 am: 28.07.2005 | 22:15 »
ich blick da noch nicht so ganz durch. hab meine Modelle heute abend mal sortiert und mit mühe zwei Standard, ein HQ und zwei Elite identifiziert... aber das liegt wahrscheinlich an der etwas zusammengefürfelten Struktur ... sch*** Ebay armeen...
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Fat Duck

  • Famous Hero
  • ******
  • DaDigge
  • Beiträge: 2.367
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fatsuck
Re: Imperiale Armeediskussion
« Antwort #20 am: 29.07.2005 | 18:13 »
Genau, die eklige Marie! (oder so)

@Asdru: Tja, die einzigen Methoden (noch) billiger an besser strukturierte Armeen heranzukommen, sind alle illegal, also musst du damit Vorlieb nehmen. :P
I can see what you see not, Vision milky then eyes rot.
When you turn they will be gone, Whispering their hidden song.
Then you see what cannot be, Shadows move were light should be.
Out of darkness, out of mind, Cast down into the halls of the blind.
http://fatduck.deviantart.com/

Offline Edorian

  • Hero
  • *****
  • Für den Imperator!
  • Beiträge: 1.558
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edorian
Re: Imperiale Armeediskussion
« Antwort #21 am: 2.08.2005 | 00:30 »
Kannst ja versuchen, die Armeeliste des Vorbesitzers zu bekommen. Wäre schon neugierig, was der Rest so zusammenbaut.

Eigentlich würde ich sogar ganz gern einen Prediger mitnehmen: 4+ Rettungswurf dank Rosarius (glaube ich jedenfalls, dass das der Gegenstand ist) und Eviscerator als Beinahe-Energiefaust. Zusätzlich kann er noch einen Trupp "motivieren", härter zu kämpfen. Drittens noch eine Reliquie für alle Fälle. Dem würde ich dann einen 10 Manntrupp zur Seite stellen, mit Veteranenseargent und Flammenwerfer. Eigentlich ganz nette Kombination, wenn da nicht die Regel wäre (zumindest nach der hier vorherrschenden Interpretation)...  ::)
Kann es wirklich so gemeint sein, GW?
"Strahlender Ritter in kratzfester Rüstung, stets zu Diensten."

"Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen aus, ich wäre nicht verrückt. Die zehnte summt C64 Lieder..."

Seraph

  • Gast
Re: Imperiale Armeediskussion
« Antwort #22 am: 2.08.2005 | 03:59 »
@Marines: Sie beten den Impi eben nicht als ihren Gott, sondern als den groessten Krieger, den die Gottheit jemals gehabt/haben wird, gemeinsam mit ihrem Primarchen an. Ist doch klar, dass da einige Adeptus Terra Sesselfurzer sauer sind.

@Sanktionierter Psyker: Auch mit Honorifica bringt der nichts... mit 3 Ini, 4 WS und 3 S kann er Gegner, gegen die sich der Einsatz einer Force Weapon rentieren wuerde, eh nicht verwunden, und das ist die Praemisse fuer diese Faehigkeit. Ausserdem muss er sich als Berater jemandem anschliessen, und die meisten Trupps sind Nahkampf nicht zu gebrauchen. Daher ist das Honorifica IMHO fuer Junior Officers wesentlich besser.

@e-bay Armeen: Erstmal Armeeliste durchplanen, dann kaufen  ;)

Eigentlich würde ich sogar ganz gern einen Prediger mitnehmen: 4+ Rettungswurf dank Rosarius (glaube ich jedenfalls, dass das der Gegenstand ist) und Eviscerator als Beinahe-Energiefaust.

@Edorian: Rosarius ist richtig, doch der Eviscerator ist keine beinahe Energiefaust, sondern eine Kettenfaust, was eigentlich noch besser ist (Energiefaust mit 2w6 Durchschlag)  ;)
Und wenn du Prediger effizient einsetzen willst: Nimm verbuendete Hexenjaeger in deine Armee. Diese koennen Kultisten fuer 5 Pkt. pro Stueck einsetzen, die von einem Prediger und einem Demagogen (ebenfalls mit Eviscerator  >;D ) begleitet werden koennen. Alternativ einen Repentiatrupp (5-20 halbnackte Frauen mit Evisceratoren  ;D Wenn der Gegner die auf dem Schlachtfeld sieht richtet er normalerweise aus Panik alle seine Schweren Bolter auf sie)




Offline Fat Duck

  • Famous Hero
  • ******
  • DaDigge
  • Beiträge: 2.367
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fatsuck
Re: Imperiale Armeediskussion
« Antwort #23 am: 2.08.2005 | 14:38 »
Das Problem mit der Reliquie ist, dass man sie nicht einsetzen darf, wenn sich der Prediger bewegt hat, was sich mit der Regel beißt, dass er (und sein Trupp) nach Möglichkeit immer angreifen müssen. Macht das Ding schwerer einzusetzen.
Und ein Rosarius ... kostet 25 Punkte und der Prediger kann sowieso nicht als seperates Ziel anvisiert werden. Stellt sich also auch hier die Frage, ob sich das wirklich auszahlt. :-\

Zu den Kommissaren noch ein Nachtrag: Ich miente nicht, dass es unmöglich ist, einen Kommissar in einem Trupp Ogryns einzusetzen, sondern unüblich (in der Gedankenwelt der meisten Menschen in diesem Universum steht der Fanatismus meist über dem taktischen Denken). Ausnahmen gibt es, sowohl im Hintergrund als auch den Regeln: Man kan die Doktirn "Unabhängige Kommissare" wählen, wodurch sie sich auch Ogryns anschließen können. Dann kosten sie aber 10 Punkte mehr und unterliegen den Regeln für unabhängige Charaktermodelle (können also auch gezielt im Nahkampf angegriffen werden), wodurch ich besipielsweise von Energiefäusten abraten würde.
I can see what you see not, Vision milky then eyes rot.
When you turn they will be gone, Whispering their hidden song.
Then you see what cannot be, Shadows move were light should be.
Out of darkness, out of mind, Cast down into the halls of the blind.
http://fatduck.deviantart.com/

Offline Edorian

  • Hero
  • *****
  • Für den Imperator!
  • Beiträge: 1.558
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edorian
Re: Imperiale Armeediskussion
« Antwort #24 am: 8.09.2005 | 00:34 »
Neue Aufstellung (mit etwas mehr Punkten und mehr Erfahrung):
Doktrinen: Plattenrüstungen, Gardisten, Eiserne Disziplin (zwei bleiben offen bis jetzt)

Oberst mit 4 Stabsgefreiten: Plattenrüstungen, 5 Sturmbolter, E-Waffe, Eiserne Disziplin -> 154
Kommissar mit E-Waffe und Sturmbolter -> 50

Zug 1:
Leutnant+ 4 Stabsgefreite: s.o. -> 114

Trupp1: Vet.Sarge, Plasmawerfer -> 76
Trupp2: schwerer Bolter -> 70

Zug 2:
Leutnant+ 4 SGs: s.o. -> 114

Trupp3+4: siehe Trupp1 u.2

Leman Russ Kampfpanzer: 3 schwere Bolter, zus. MG -> 167

Laserkanonentrupp -> 110

Summa summarum: 1001 Punkte

Gedanke: Die HQs dienen als MW-Bojen, Ausputzer/ Verstärkung und mobile(re) Angreifer. Dank eiserner Disziplin können selbst einzelne Modelle sich noch mal berappeln (was den Gegner Siegpunkte kostet und mir mehr Proben abverlangt).
Die Trupps mit den Plasmawerfern können entweder als "Ablativpanzerung" oder als Unterstützung dienen und sogar gegen Fahrzeuge was unternehmen, obwohl sie wohl eher gegnerische 2+RW-Modelle trietzen werden.
Die Laserkanonen helfen gegen Tyranten, Carnifexe, Panzer jeder Art und was sonst noch an echt nervigen Zielen rumläuft.
Der Panzer soll hauptsächlich Infanterie niedermähen (hat selten besseren RW als 4+ und selbst die werden 9 Schüsse S5 und drei Schüsse S4 kaum witzig finden), für alles härtere oder weiter entfernte gibt es das KG.
Jetzt will ich noch Sentinels (entweder mit Maschinenkanonen oder mit Laserkanonen), Gardisten und Mörsertrupps.

Hab die Beraterregel nochmal nachgeschlagen: ja, die ist wirklich so unnütz formuliert. Kein Zweifel möglich. Naja, was soll´s? Dann eben nicht.
"Strahlender Ritter in kratzfester Rüstung, stets zu Diensten."

"Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen aus, ich wäre nicht verrückt. Die zehnte summt C64 Lieder..."