Autor Thema: Doctor Who  (Gelesen 200402 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 21.047
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Doctor Who
« Antwort #1400 am: 7.06.2025 | 18:58 »
Die Auslöschung der Time Lords ist halt ein "fixed point in time" und kann daher nicht verändert werden.
Und selbst wenn man sie aus einem Punkt vor ihrer Vernichtung zurückholt (wie es Timothy Dalton ja durchaus gemacht hat, ebenso 11 mit ganz Galifrey), dann sind sie halt immer noch steril, weil der genetische Virus irgendwo am Zeitpunkt ihrer Entstehung verankert wurde, wo es zu riskant ist hinzureisen, weil man leicht dafür sorgen könnte, dass die Spezies niemals existiert hat.

Es macht schon Sinn, wenn man es einmal von der nicht-linearen Warte betrachtet.
Für mich funktioniert es gerade nicht, wenn ich es aus einer nicht-linearen Warte heraus betrachten.
Die Sterilität kann nicht zu dem Zeitpunkt ihrer Entstehung verankert worden sein, weil ansonsten Timelords nie Kinder bekommen hätten. Was aber wiederum nicht geht, da selbst wenn man es als Neusetzung annimmt, Susan offenbar existiert. Die wiederum die Enkelin vom Doctor ist. Wo man irgendwo ein Kind zwischen ihr und dem Doctor gemacht hätte.
Neben der Option einer Vermehrung wie jetzt mit Jenny geschehen über Klone und so.

Nun und das die Auslöschung selbst nicht verändert werden kann ist klar, aber das heißt nicht das man Personen nicht rüber ziehen kann.
Die Daleks wurden als fixed Timepoint auch ein paar mal von dannen genuked.

Linear wäre es kein Problem:
Die Timelords wurden vernichtet bei Zeitfaktor X. Sie sind bei Punkt X+Y nicht mehr da.
Linear, Weil es eine gerade Linie ist.

Nicht-Linear ist:
Die Timelords wurden vernichtet bei Zeitfaktor X.
Weil sie aber vor dem Zeitfaktor X existiert haben und nach den Zeitfaktor X+Y hinreisen und existieren können. Wie sind sie dann dauerhauft vernichtet?

Respektive wäre es auch eine Option gewesen zu Versuchen Omega zeitlich zu einem Zeitpunkt vor seiner Inhaftierung aufzusuchen.
Wenn man jetzt argumentieren will "Aber die Rani hat keine TARDIS". In nicht allzuferner Zukunft, gerade für eine Timelord, wird die Menschheit Zeitreisen erfinden. Vermutlich könnte die Rani da sogar helfen, als Wissenschaftlerin.
Zitat
(und wie deine Behauptung, dass Conrad eine Utopie wollte - das Ziel war ja explizit, dass der Wunsch hinterfragt wird, was bei einer Utopie eher nicht der Fall ist)
Hast du dir die Folge angesehen?
Conrad wollte eine Utopie und hat das Beste was er konnte getan um diese nach besten Wissen und Gewissen umzusetzen.
Er hatte auch von dem was die Rani ihm gesagt hat keinen Anlass zu glauben das es nicht der Fall ist.
Die Rani wiederum hat gewusst das eine Wunsch-basierte Utopie einfach nicht möglich ist und das ganze ausgenutzt um den Zweifel aufzubauen damit sie Omega erwecken können. Sie hat Conrad dahingehend manipuliert und ausgenutzt.

Hätte Conrad gewusst das das Ziel war Zweifel zu sähen und Omega rauszuholen, hätte er nach meinem Verständnis nicht mitgemacht, weil er ja nur Gutes für die Welt wollte.
Obwohl seine und deine sowie meine Definition von einer guten Welt stark abweichen.

Ich mein es gibt Unterschiede in dem was die Charaktere Wissen und das man Conrad die Information vorenthält war durchaus ein nicht ungewichtiger Punkt?
Zitat
Anita handelt aus eigenem Antrieb, mit Wissen welches sie sich selbst über Jahre angeeignet hat. Ich möchte gerne sehen, wie ein Türstopper das macht.
Das der Charakter einen Antrieb hat ist klar.
Innerhalb der Story hat sie aber, nachdem sie den Doctor gerettet hat, nur noch die Tür offen gehalten. Das man auch mit einem Türstopper, Türkeil oder einer Lampe machen.
Ich fand es super irritierend das eine weibliche Figur die ich mochte, nach ihrem kurzen Handlungsrelevanten Auftritt nichts mehr macht außer eine Tür aufzuhalten.

Ich meine, ich nehme Bezug auf dieses Trope:
Sexy Lamp Test
The Sexy Lamp test. If you can take out a female character and replace her with a sexy lamp.
Ich mochte den Charakter, und das ihre Funktion von einer Lampe übernommen hätte werden können, nach der eher kurzen Rettung des Doktor, stört mich.
Ich meine es ändert sich ja auch nicht wenn man sagt das es eine besonders alte, erfahrene und lebensweise Lampe ist.
Zitat
... außer in Blue Yonder, wo der Doctor sagt, dass die Timelords ihn aufgezogen haben, er aber keiner von ihnen ist, und in The Church at Ruby Road, wo der Doctor sagt "I'm an orphan too". Plus die Auftritte der Fugitive und von Jodi, die deutlich zeigen, dass RTD die Sachen seines Vorgängers nicht so einfach fallen lässt.
Zum Timeless Child gehört meines Erachtens deutlich mehr als nur ein Waise zu sein.
Da hängt noch das ganze Gedöns mit dran das der Doctor eigentlich kein Timelord ist, sondern mehr so ein Ausserirdisches Findelkind, welches den Timelords die Regenerationsfähigkeit bescherte.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Edgar Allan Poe

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.122
  • Username: Lovecraft
Re: Doctor Who
« Antwort #1401 am: 29.07.2025 | 13:42 »
Da ich gerade dabei bin, wieder Doctor Who zu schauen (bin jetzt in der letzten Folge von Matt Smith), wurden mir bei YouTube wieder Tonnen von Spoiler reingespült. Ist aber nicht so wild.

Dass Tennant und Tate für ein paar Folgen zurückkehren, weiß ich schon. Aber jetzt ...

Achtung Spoiler zu neuesten Entwicklungen:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.670
  • Username: tartex
Re: Doctor Who
« Antwort #1402 am: 29.07.2025 | 14:17 »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

« Letzte Änderung: 29.07.2025 | 14:18 von tartex »
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Alexandro

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.635
  • Username: Alexandro
Re: Doctor Who
« Antwort #1403 am: 29.07.2025 | 22:29 »
@Regeneration in bekannte Gesichter:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Nicht-Linear ist:
Die Timelords wurden vernichtet bei Zeitfaktor X.
Weil sie aber vor dem Zeitfaktor X existiert haben und nach den Zeitfaktor X+Y hinreisen und existieren können. Wie sind sie dann dauerhauft vernichtet?
Nope, das ist immer noch linear.

Das der Charakter einen Antrieb hat ist klar.
Innerhalb der Story hat sie aber, nachdem sie den Doctor gerettet hat, nur noch die Tür offen gehalten. Das man auch mit einem Türstopper, Türkeil oder einer Lampe machen.
Ich fand es super irritierend das eine weibliche Figur die ich mochte, nach ihrem kurzen Handlungsrelevanten Auftritt nichts mehr macht außer eine Tür aufzuhalten.[/quote]

Mit Verlaub, dass führt den "Sexy Lamp Test" komplett ad absurdum! Es geht darum, zu überprüfen, ob ein Charakter Agency hat, nicht ob die Handlungen, die dieser Charakter (aufgrund seiner Agency) unternimmt, auch von einem anderen Charakter (evtll unter Zuhilfenahme eines Werkzeugs oder unbelebten Objekts).

Wenn man also sagt "Der Charakter entscheidet sich nur dafür ein paar Türen offenzuhalten - das könnte ebensogut auch ein anderer Charakter machen, unter Zuhilfenahme eines Türstoppers. Deswegen ist dieser Charakter nur ein Türstopper", dann könnte man ebensogut sagen "Obi Wan ist die ganze Episode IV über im Grunde nur ein Navi, welches Luke sagt, wo er hingehen soll. Er macht fast nichts außer Luke sagen, wo er hinmuss".
Merkst du selber, ne?

Zitat
Zum Timeless Child gehört meines Erachtens deutlich mehr als nur ein Waise zu sein.
Da hängt noch das ganze Gedöns mit dran das der Doctor eigentlich kein Timelord ist, sondern mehr so ein Ausserirdisches Findelkind, welches den Timelords die Regenerationsfähigkeit bescherte.

Tecteuns' Name wurde in der neo-RTD-Serie auch schon genamedropped, insofern...
Ohne Dramaturgie gibt es kein Drama.

Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Offline Edgar Allan Poe

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.122
  • Username: Lovecraft
Re: Doctor Who
« Antwort #1404 am: 1.08.2025 | 08:53 »
Ich habe jetzt die ersten beiden Folgen mit Capaldi gesehen.

Eine (erneute) Bestätigung und eine Erkenntnis:

Bestätigung: Ein neuer Doktor fühlt sich Anfangs immer etwas komisch und ungelenk an. Bisher war es aber immer so, dass man sich sehr schnell dran gewöhnt.

Erkenntnis: Ich hab mir Capaldis Doktor ja mal sowas von komplett anders vorgestellt :D Der ist ja völlig durcheinander und verwirrt und erinnert mich in seinen Kommentaren recht häufig an Strax. Ich liebe es :D
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 17.015
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Doctor Who
« Antwort #1405 am: 1.08.2025 | 11:17 »
Ich empfehle ne menge von Capaldi sehr, auch wenn eine companion nur wenige gute folgen hat:
Bleib dabei, und melde dich wenn du "Heaven Sent" gesehen hast.
Ganz Dr.Who seit 2005 Gucken lohnt sich alleine für Heaven Sent (für mich).
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 17.722
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: Doctor Who
« Antwort #1406 am: 1.08.2025 | 12:56 »
Was haben eigentlich alle immer mit Heaven Sent?

Das war für mich der Anfang vom Ende.
Also das Schauspiel von Capaldi ist toll und so, aber den Plot fand ich "nur" gut und den Twist dann einfach nur schrecklich.

Danach hab ich auch nur noch 2-4 Folgen geschaut und dann hab ich bis zur Rückkehr von Tennant abgebrochen.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Von Conan über d'Artagnan über Indiana Jones über John Wick bis Ellen Ripley ... if there's Action, then outgun it!

Offline Selganor [n/a]

  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 34.460
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Doctor Who
« Antwort #1407 am: 1.08.2025 | 13:51 »

Erkenntnis: Ich hab mir Capaldis Doktor ja mal sowas von komplett anders vorgestellt :D Der ist ja völlig durcheinander und verwirrt und erinnert mich in seinen Kommentaren recht häufig an Strax. Ich liebe es :D

Wobei ja der Doctor oft kurz nach der Regeneration noch seltsamer ist als sonst.
Sogar der eher pazifistische 10. Doctor hat sich die frisch nach der Regeneration angeschlagene Hand als "fighting hand" nachgewachsen lassen. (Und danach nie wieder drüber gesprochen) ;)

Oder der 6. Doctor (der übrigens auch das Aussehen eines vorherigen Gegners hatte) hat gleich nach der Regeneration versucht Stunden companion zu erwürgen...
« Letzte Änderung: 1.08.2025 | 18:36 von Selganor [n/a] »
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."