Pen & Paper - Spielsysteme > World of Darkness
[Mage: The Ascension] Worum geht es?
Kardinal Richelingo:
--- Zitat von: Fredi der Elch am 3.04.2006 | 14:16 ---
Und Erleuchtung… Wenn die Realität das ist, was alle denken, wie kann man dann die richtige finden, also „erleuchtet“ werden? Ganz ehrlich: ich sehe nichts im Regelwerk oder im Setting, das dieses Spiel wirklich fördern würde. Wie gesagt, ich mag was übersehen und man kann sicher so spielen, aber weder Setting noch Regeln sind darauf ausgelegt oder helfen dabei.
--- Ende Zitat ---
das ist richtig. Damals als Mage gerade herauskam hatte ich keine Ahnung was die von mir wollten und mit erleuchtung hat das alles recht wenig zu tun. Hab mich immer gefragt was dieser "Ascension" also Aufstieg eigentlich sein soll und so wirklich weiss ich das auch bis heute nicht.
Deshalb habe ich Mage (Sorcerers Crusade) auch wieder schamlos umgebaut, was im übrigen viel konsitenter erscheint. So schwer es mir auch fällt, Fredi hat hier die Schwierigkeiten des alten mages gut aufgedeckt.
Die Megamuftis können alles die Spieler nur wenig. Allerdings brauche ich kein Buch um das geschickt umzubauen, da reicht etwas Hirnschmalz.
Boba Fett:
--- Zitat von: Fredi der Elch am 3.04.2006 | 14:16 ---Man kämpft um (die Macht über) die Realität.
--- Ende Zitat ---
Full Ack!
--- Zitat ---Und Erleuchtung…
Wenn die Realität das ist, was alle denken, wie kann man dann die richtige finden, also „erleuchtet“ werden?
--- Ende Zitat ---
Keine Ahnung! Sowas lässt WW ja immer offen.
Wie man Gehenna erreicht liess WW bei W:tM ja auch offen...
Das letzte Quellenbuch von Mage ist ja das Ende der Story und trägt den Namen Erleuchtung.
Vielleicht steht da was drin.
--- Zitat ---Ganz ehrlich: ich sehe nichts im Regelwerk oder im Setting, das dieses Spiel wirklich fördern würde.
Wie gesagt, ich mag was übersehen und man kann sicher so spielen, aber weder Setting noch Regeln sind darauf ausgelegt oder helfen dabei.
--- Ende Zitat ---
Es steht auch nicht drin - wahrscheinlich, weil das das Ende der Kampagne wäre.
Wer will schon Buddha spielen? ;)
--- Zitat ---Ich kann es mir vielleicht einfach nur nicht vorstellen. Wie sah denn so eine Kampagne aus, die sich um persönliche Erleuchtung gedreht hat? Also wie geht „persönliche Erleuchtung und er harte Weg zu ihr hoch 10“?
--- Ende Zitat ---
Ich denke, das ist auch wieder etwas, wo man bei 100 Spielerbefragungen 200 Antworten bekommt.
Vielleicht ist die Erleuchtung, die Erkenntnis, dass es eben gar keine Foki braucht oder sogar, dass es keine Sphären braucht, oder eben nur die Erkenntnis, dass die Vorstellung der Menschen die Welt kontrolliert.
Oder dass wir alle gar keine Menschen sind, sondern ein nichtstoffliches Wesen das nur unzählige Träume gleichzeitig träumt.
Oder dass es gar keine Rolle spielt, wer den Kampf um die Realität letztendlich gewinnt...
oder oder oder...
Nehmen sie eine Erleuchtungskarte und stellen sie sich an die jeweilige Schlange an, die zu Ihrer Sekte führt...! ;)
Der Weg zur Erleuchtung ist jedenfalls ein Teil des Colors. Und man kann aus diesem Color bestimmt diversre Themen machen.
--- Zitat ---Ich finde halt, dass in einem Spiel um den Krieg der Realität die Charaktere diejenigen sein sollten, die ganz vorne mitmischen.
--- Ende Zitat ---
Full Ack!
(Oh my God! - dass ich das in einem Post gleich zweimal zu Fredi sagen durfte/musste...
Isch bin ändsädzt! Mon Deutz! ;D )
Cycronos:
Regeltechnisch findet die Erleuchtung ihren Niederschlag in Seekings und dem Arete-Wert.
Aber ja, ein wirkliches, festes Regelgebäude zur Erleuchtung gibts nicht. Diese ist, wie auch der Ascension-war lediglich ein Hintergrund-Element.
Man könnte sagen, bei Mage spielt man Leute, die nicht nur einen Beruf, sondern eben auch Magick gelernt haben und jetzt versuchen damit zu Leben, so wie die Schläfer auch. Nur können sie halt ne Ecke mehr und haben ne Ecke mehr Sachen, mit denen sie sich rumschlagen müssen.
Cycronos:
--- Zitat von: Boba Fett am 3.04.2006 | 14:38 ---
Der Weg zur Erleuchtung ist jedenfalls ein Teil des Colors. Und man kann aus diesem Color bestimmt diversre Themen machen.
--- Ende Zitat ---
Er ist nicht nur ein Teil, er ist DER Teil. Allerdings braucht es einen geschickten SL um den auch so einzubauen. Regeln gibts dafür wirklich kaum welche.
Normalerweise läuft es so, dass du erstmal das tust, was du so tust und für "richtig" hälst. Und irgendwann schlendert mal dein Avatar vorbei und fragt dich: "was zum Geier machst du da überhaupt?" Und du stellst ziemlich wahrscheinlich fest, dass du in eine völig falsche Richtung getingelt bist. Dann geht die Grübelei und die Suche nach neuen Wegen los, und tadaa der persöhnliche Weg zur Erleuchtung ist zentrales Thema des Chars geworden.
Bitpicker:
Ich finde nicht, dass die Charaktere die absoluten Entscheider in einem solchen Spiel sein sollten, die am Ende quasi Erleuchtung definieren oder meinetwegen erreichen. Das ist der Stoff, aus dem unsere Kinder-DSA-Runden waren. Das ist es auch, was mich bei den ersten Dutzend Shadowrun-Romanen immer so genervt hat: es geht immer darum, letztendlich die Welt zu retten. Das finde ich einfach absolut uninteressant.
Bei allen WW-Spielen der ersten Generation stand hinter dem Doppelpunkt etwas Unerreichbares (außer bei Vampire. das hätte eigentlich Vampre: Gehenna heißen müssen, aber damals hat WW wahrscheinlich noch nicht gesehen, wo die Reise hinging). Wenn Werwolf die Apokalypse erreicht, ist es aus. Wenn ein Wraith der Oblivion anheimfällt, ist es aus. Für Changelings ist das Dreaming ebenfalls praktisch unerreichbar. Das war gut so. Als WW dann doch anfing, auf Gehenna, Apokalpyse, den finalen Maelstrom usw. hinzurudern, war die WoD, soweit es neue Publikationen anging, für mich gestorben.
Ich sehe diese Hintergründe als eben das: Hintergründe. In den Filmen Blade und Underworld scheinen z.B. auch weite, geschichtsumspannende Konflikte hindurch, aber es geht nicht direkt um diese. Man erfährt z.B. gar nichts über die Vampirfamilien in Blade 1, und sie spielen auch keine besondere Rolle mehr; aber das Ganze gibt dem Film eine Perspektive, eine räumliche Tiefe, die z.B. dem dritten Teil vollkommen fehlt, weil er überhaupt nichts zur 'Mythologie im Hintergrund' beisteuert.
Robin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln