Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
SL Philosophie und Gruppenatmosphäre
Asdrubael:
Oder führe ein, dass immer mal jemand anders der SL ist. Mal in der Haut des SL zu stecken ist sehr heilsam.
Gast:
Ohoho! Das alles Spieler chaotisch und Neutral für die coolste Gesinnung halten und sich gegseitig nur anmechern, bockig sind, etc. das hatte ich auch schon oft genug.
Nun, was man dagegen tun kann kann ich dir leider auch nich wirklich sagen, nun ich kann mich da nur meinen Vorrednern anschließen und sagen, dass du mal mit ihnen reden solltest.
Was vielleicht auch ne Möglichkeit wäre iss, dass du deinen Spielern mal die Möglichkeit gibst sich richtig auszutoben, du könntest mal die Kampagne für ein oder 2 Sitzungen aussetzten und Stattdessen mal sowas wie Paranoia spielen, wo die Spieler mal richtig Amok laufen können, und so durchgeknallt sein können wie sie wollen.
Gast:
naja sie wollen ja nicht durchgeknallt sein ... glaube ich, sie suchen nur halt immer ihren egoismus zu befriedigen...
das mit dem anderen mal sl sein ist ne gute idee und habe ich auch schon versucht, aber a) hat nur einer es machen wollen b) war das eine katastrophe seines gleichen und leider hat es c) nichts gebracht *heul* ...
naja aber gottseidank legt sich diese einstellung langsam .. habe nämlich xpzusatzpunkte für sehr soziales verhalten eingeführt *lächel* ...
Boba Fett:
@fredRex:
Ich hätte einfach nur konsequent weitergespielleitert.
Wenn die Gruppe was illegales macht, werden sie gesucht. Wenn sie jemanden töten, hagelt es Steckbriefe... Wenn sie einen Fehler machen, werden sie gefasst. Wenn Sie dann nicht clever sind, werden sie für alles was sie getan haben, bestraft. Einfach konsequent...
Je mehr sie auf dem Kerbholz haben desto schwieriger wird es, in bewohntes Gebiet zu gehen...
Diebesgilden werden sie als Konkurrenz bekämpfen. Jeder Wirt wird ihnen kein Zimmer mehr geben. Jeder Bürger wird sie verpfeiffen, jeder Händler nicht mehr handeln, etc. etc.
Eine Gesellschaft, die Rechtschaffen ist, wehrt sich gegen die Subjekte, die ein chaotisches Verhalten an den Tag legen. Das ist der Sinn der Rechtschaffenheit, das man sich im Kollektiv gegen chaotisches Verhalten wehren kann, während man gemeinsam friedlich zusammenleben kann...
Das muss man als Spielleiter nur konsequent durchsetzen, dann macht chaotisches Spiel ganz schnell überhaupt keinen Spaß mehr.
Gast:
man hat mir hier im forum vorwüfe gemacht das ich den spieler so hart führe und sovieles logisch verbiete ... ich habe dies immer damit begründet könne, das ich versuche alles so zu biegen das der spieler auf lange sicht spaß hat ...
was ist wenn das chaotische spielen keinen spaß mehr macht aber deshalb auch das spielen an sich nicht mehr?
ausserdem würde sich mir das problem stellen, das wir nur in einer stadt und deren umgebung spielen. heißt, ergo dort die menschen einen aufstand gegen diese leute machen zu lassen ist deren schieer tot und das würde auch der tot einer sehr interessanten sehr alten kampange sein.
ausserdem stört ja am meisten die aggressivität und feindschaft innerhalb der gruppe, als ihr soziales verhalten nach aussen.
wie gesagt ich habe das damit gelöst, das ich einfach ep für soziales oder hilfgerechtes handeln gebe. einmal habe ich dem einen spieler einen großen haufen ep gegeben, weil er einen streit in der gruppe gelöst hat. habe ihm aber wieder welche abgezogen, da er den streit einfach mit den fäusten beendete (zwei magier kippen eben doch schnell um wenn ein berserker dazwischen haut *lächel*)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln