Medien & Phantastik > Multimedia
Ein eigenes Forum hosten?
Bentley Silberschatten:
Auch wenn es vielleicht nicht so viele bzw. gewöhnte Möglichkeiten bietet, möchte ich dir das Rapidforum ans Herz legen. Im Prinzip muss man sich 0 damit auskennen und kann einfach einen vorgefertigten Skin nutzen. Wenn du dich aber mit HTML auskennst und auch sonst Spaß am Programmieren hast kannst du dein Forum fast beliebig verändern. (Muss nicht mal mehr als Forum zu erkennen sein.)
Die Vorteile die ich in Rapid sehe. Es ist sicher, ich hab meins nun schon ne halbe Ewigkeit, mein Webspace bei all-Ink wurde schon gehackt ... unter allen Rapidforen gibts bis heut keinen Fall der nicht auf achtloßen Umgang mit Passwörtern zurück zu führen ist.
BackUps sind nicht dein Problem. Das Rapidforum liegt nicht auf deinem Webspace sondern auf dem der Firma. Jede Nacht wird ein BackUp hergestellt. Wenn es Probleme gibt, die ohne Zweifel in den ersten jahren aufgetretten sind, daher kenne ich die Problematik, inzwischen laufen die Rapidforen Extrem stabil, werden die BackUps automatisch wieder aufgespielt. Stillstand gibt es im Forum daher eigentlich nicht.
Es kann Kostenloß betrieben werden, was aber zur Folge hat das nach einiger Zeit Werbung eingeblendet wird. Man kann jeder Zeit auf kostenloß umstellen da gibts dann gestaffelte Preise der niedrigste ist glaub ich bei 2,50 im Monat.
Ohne Zweifel gibts auch Nachteile, wie zb. das man selbst kein Backup erstellen kann und einfach umziehen auf einen anderen Anbieter. Auch das einige Funktionen fehlen wenn man es zb. mit dem GroFaFo oder ähnlichen Boards vergleicht.
Ist halt die Frage auf was es einem ankommt. Zum Betreiben ist es sehr angenehm. Der Admin kann im Prinzip die Hände in den Schoß legen und sich gemütlich zurücklehnen, wenns mal eingerichtet ist.
Monkey McPants:
Vielen Dank für die Tips Leute, bin auf jeden Fall dabei einiges auszuprobieren. Im Moment spiele ich gerade mit dem All-Ink Probeaccount herum und versuche dort mal Vanilla zu installieren. Bin schon gespannt...
EDIT: Ha! Es hat geklappt! Zumindest die Installation ist einfach genug. Geil, ich glaub ich bin verliebt... ;D
Sharrow:
All-Inc ist schrott.
Ich habe sowohl bei Hosteurope als auch bei all-inc vergleichbare[1] Produkte abonniert und mir vor einiger Zeit mal die Mühe gemacht, sie zu vergleichen. Ich kann für ernst gemeinte Projekte all-inc absolut NICHT empfehlen. Für Spielereien oder kleine Homepages reicht es sicher aus, aber wer seine Community nicht hoffnungslos enttäuschen will, sollte schon etwas mehr Geld auf den Tisch legen und einen anständigen Host wählen. Inzwischen ist All-Inc nicht einmal billiger als Hosteurope.
[1] Testprodukte: all-inkl Privat (4,95€ / Monat) und Hosteurope Webpack L 2.0 (4.99€ / Monat)
- Anbindung: Hosteurope erreicht problemlos 4.8MB/s bei Downloads und hat nen Ping von unter 19ms zur Hauptzeit. All-Inc erreicht zur selben Zeit etwa 1.8MB/s und hat einen Ping von 35ms
- Erreichbarkeit: Bei Hosteurope gab es seit zwei Jahren nur eine Serverwartung und die wurde drei Wochen vorher angekündigt, war Nachts um 4:00 Uhr und dauerte 15 Minuten. Sonstige Ausfallzeit sind vernachlässigbar. Über die 4 Monate, die ich es gemessen habe, waren es weniger als 2 Minuten. Das ist wirklich eine gute Leistung. All-Inc fällt so oft aus, das es sogar normalen Surfern auf fällt und auf die Nerven geht. Ich hatte Beschwerden meiner User im Forum über die schlechte Erreichbarkeit des Servers. Der Rekord waren drei Tage ohne MySQL-Datenbank ohne Vorankündigung oder Entschuldigung. In schlimmen Monaten kann man von 10 bis 20 Minuten Ausfall pro Tag (!) rechnen. In guten sind es trotzdem durchschnittlich über 10 Minuten pro Woche, meistens im Stück und zur Hauptzeit. Das hat sich allerdings in den letzten Monaten leicht gebessert.
- Performance: Ich habe ein PHP-Script zum Konvertieren von Datenbeständen (viele Schleifen und Methoden-/Objektaufrufe, hoher Speicherverbrauch) für einen Benchmark-Test umgerüstet und mal auf allen meinen Servern laufen lassen. Ohne Datenbank braucht es bei Hosteurope zwischen 12 und 18 Sekunden (habe dort mehrere Projekte). Bei all-inc etwa 27 bis hin zum timeout (>30sec). Mit Datenbank holt all-Inc (trotz der lokalen Datenbank, Hosteurope hat separate DB-Server) nicht auf. Hosteurope braucht auf allen Servern 8 Sekunden und all-inc 21 Sekunden.
- Aktualität und Sicherheit: Hosteurope ist mit Apache/2.0.54 und PHP/5.2.1 with Suhosin-Patch DAV/2 auf dem neuesten Stand und sorgt sich vorbildlich auch um die Sicherheit ihrer Server (Suhosin). All-Inc legt mit Apache/1.3.37 und PHP/4.4.4 nicht besonders viel Wert auf Features und Sicherheit. Die Branches sind veraltet und für PHP gibt es schon seit 3 Wochen einen Patch, der teilweise kritische Sicherheitslücken schließt. Die verwendete OpenSSL/0.9.6i Library ist von Aprill 2003. Aktuell wäre 0.9.8e. Das ist ein Armutszeugnis. Hosteurope verwendet Debian mit virtualisierter Umgebung und garantierten Mindest-Ressourcen, all-inc ein undefiniertes "unix" unvirtualisiert und jeder kann das /tmp/ Verzeichnis lesen und munter fremder Leute Session-Daten durchstöbern, der per Default dort abgelegt werden.
- Administration: Hosteurope hat mit seinem KIS ein spitzen Admin-Interface hinbekommen. Man kann alles, wirklich alles, sehr komfortabel warten und bekommt erstklassige Hilfestellung durch das Hilfesystem. Man hat volle Kontrolle über seine DNS Einträge, es gibt einen Webmailer, man kann eine kleine Auswahl von Scripten (darunter auch phpbb) aus dem admin-interface heraus mit wenigen Klicks installieren und bekommt sie sogar automatisch auf den neuesten stand gepatcht. Das habe ich bei keinem anderen Hoster bisher erlebt. das Backend von All-Inc sieht eher aus wie in perl zusammen gescripted, ist unübersichtlich, eingeschränkt und teilweise sogar fehlerhaft. Mag sein das sich das inzwischen geändert hat, ich habe es seit einem Jahr nicht mehr verwendet, weil man darin sowiso kaum was machen kann.
- Support: Hosteurope bietet 0800 Nummern und beantwortet Mails fachkundig und sinnvoll innerhalb weniger Tage (zwei mal Gebrauch von gemacht). Die Online-Wissensdatenbank ist erstklassig. All-Inc hingegen hat nur ein FAQ. Eine Support E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer habe ich noch nicht entdecken können.
Monkey McPants:
Ehm, nur damit wir uns nicht mißverstehen: Ich hab eigentlich nicht vor mir All-Inc als Host zu nehmen. Mir ging es nur darum einmal auszuprobieren ob ich als als Null-Ahnung Noob schaffe Vanilla zu installieren, konfigurieren und ein paar Erweiterungen drauf zu pappen, ohne das es Probleme gibt. Da All-Inc der einzige Host mit Probeaccount war hab ich die Gelegenheit einfach mal genutzt. Das ist aber auch schon alles. ;)
Meinen endgültigen Host hab ich noch nicht gefunden, obwohl ich mir mal Hosteurope ansehen werde...
M
Monkey McPants:
Ich hab mir jetzt mal Host-Europe angesehen und die Angebote dort sehen schon mal ganz nett aus. Hätte aber noch ein paar Fragen:
-In einem Packet wie "WebPack M 2.0" ist nur eine MySQL Datenbank drinnen. Ich nehme mal an man braucht aber "pro Anwendung" eine Datenbank, richtig? Also zb. für zwei Foren, oder ein Forum und ein Wiki, usw.
-Wie problematisch ist es den Vertrag/das Packet zu ändern während er noch läuft? Also wenn man zB. nach einem halben Jahr feststellt das ein paar MB mehr doch ganz praktisch wären oder wenn ich im Lotto gewinne und mir gleich einen eigenen Server mieten möchte?
Schonmal Danke. :)
M
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln