Autor Thema: Müssen Spielleiter ihre Gruppe zu Ruhe und Teilnahme zwingen?  (Gelesen 15667 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Plansch-Ente

  • Gast
Re: Müssen Spielleiter ihre Gruppe zu Ruhe und Teilnahme zwingen?
« Antwort #100 am: 12.06.2007 | 16:13 »
Normalerweise arbeite ich mich durchs Topic...aber ich hatte gerade nicht genug Zeit für ALLE Posts :)...ich hab schon einige gelesen ;)

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Müssen Spielleiter ihre Gruppe zu Ruhe und Teilnahme zwingen?
« Antwort #101 am: 12.06.2007 | 19:45 »
Zitat
@ Greifenklaue

Mehr als Quatschen kann man nicht. Oder schaffst Du es zwei Gespräche zugleich zu führen? Wenn ja, würde ich nen Exorzisten bestellen.
Hehe, nein, ich meinte natürlich bei künftigen Spielsutzungen bzw. inerhalb der Spielsitzung.

Weil Du Dich jetzt auf die Aufmerksamen fokussierst und dadurch den Unaufmerksamen keinen Grund bietest, dass sie ins Spielgeschehen zurückzukehren. Oder integrierst Du sie sofort wieder?

Hmm, naja, ich bin vermutlich ein viel zu disziplinierter Spieler, um mir das vorstellen zu können...
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Müssen Spielleiter ihre Gruppe zu Ruhe und Teilnahme zwingen?
« Antwort #102 am: 12.06.2007 | 19:52 »
Ich klatsche um die Aufmerksamkeit zu erzeugen und dann versuche ich die beiden Stöhrenfriede 10-15 Sekunden später einzubeziehen.

Wenn Du wirklich so dizipliniert bist, dann melde Dich auf der nächsten Nordcon bei mir. Das will ich sehen.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Müssen Spielleiter ihre Gruppe zu Ruhe und Teilnahme zwingen?
« Antwort #103 am: 12.06.2007 | 23:15 »
Zitat
Ich klatsche um die Aufmerksamkeit zu erzeugen und dann versuche ich die beiden Stöhrenfriede 10-15 Sekunden später einzubeziehen.

Wenn Du wirklich so dizipliniert bist, dann melde Dich auf der nächsten Nordcon bei mir. Das will ich sehen.
Ach ja, gerade auf nem Con, wo ja nur wenig Zeit zu spielen bleibt. Das heißt aber nicht, dass ich mich nicht hinterher oder in ner Essenspause auch gern privat unterhalte...

Vielleicht komm ich auf dem nächsten Nordcon drauf zurück  ;) Aber Vorsicht, dann wird über Deine Meistertätigkeit aus nächster Nähe berichtet  :D
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Irrsinniger

  • Gast
Re: Müssen Spielleiter ihre Gruppe zu Ruhe und Teilnahme zwingen?
« Antwort #104 am: 13.06.2007 | 09:36 »
Wenn Jemand das Spiel stört sollte natürlich der der daran Anstoß nimmt sich dazu Äußern.
Leider ist es aber so das das manche Menschen nicht können, klar kann man sagen, das wäre deren Problem, aber wenn ich merk das ein Mitspieler dadurch keinen Spaß mehr hat dann finde ich das durchaus auch als Pflicht selbst was zum Thema zu sagen, unabhängig ob ich SL oder Mitspieler bin.

Dem stimme ich zu; besondere Verantwortung trägt meiner Ansicht nach aber tatsächlich der Spielleiter, weil er, egal ob er das will oder nicht und egal ob alle Spieler das so sehen oder nicht, eine gewisse Sonderstellung und damit auch ein mehr an Autorität besitzt.

Es kann gut einen Spieler geben - etwa im Extremfall einen neuen Spieler, der die Gruppe noch nicht so recht kennt - der durch laute, mit Chips und Soletti werfende Spieler gestört wird und sich nicht traut, zur Ordnung zu rufen, weil er meint, er sei nur ein kleiner Spieler und dürfe das nicht so recht.  :(

Sein Spielspaß ist gefährdet - bei den anderen ist es nur der Soletti-Werf-Spaß, und Solettiwerfen können sie auch in der Küche.

Der Spielleiter hat also, fordere ich hiermit,  :korvin:  darauf zu achten, ob eh niemand ein langes Gesicht macht und unsicher die Däumchen dreht, wenn die lauten Spieler ihre Faxen machen, und im Fall des Falles zur Ordnung zu rufen.

Offline Purzel

  • Spielt jeden Scheiß
  • Hero
  • *****
  • Würfel-Fetischist & Besser-Spieler
  • Beiträge: 1.308
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Purzel
Re: Müssen Spielleiter ihre Gruppe zu Ruhe und Teilnahme zwingen?
« Antwort #105 am: 13.06.2007 | 09:48 »
Der Schluss "gewisse Sonderstellung = mehr Autorität" ist meiner Meinung nach aber nicht allgemeingültig. Ich habe ja bekanntermassen diverse Spiele mit unterschiedlichen SL-Aufgabenverteilungen gespielt. Und auch Spiele wie DSA oder D&D schwanken von Gruppe zu Gruppe sehr was die Betonung der Sonderstellung eines SL angeht.

Ausserdem lässt sich Authorität zusätzlich schlecht quantifizieren. Wie viel mehr Authorität soll dem SL denn zukommen?

Ich möchte gerne eine Flasche Authorität.
Haben wir nicht. Gibt's nur in Tüten!

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Müssen Spielleiter ihre Gruppe zu Ruhe und Teilnahme zwingen?
« Antwort #106 am: 13.06.2007 | 12:14 »
Ich klatsche um die Aufmerksamkeit zu erzeugen und dann versuche ich die beiden Stöhrenfriede 10-15 Sekunden später einzubeziehen.

Ich bezieh die Störenfriede gleich ein und lasse inplay Ambosse regnen  ;D.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Müssen Spielleiter ihre Gruppe zu Ruhe und Teilnahme zwingen?
« Antwort #107 am: 13.06.2007 | 17:32 »
Leute, es geht hier nicht um Autorität.

Keiner meiner Stammspieler würde es sich im geringsten einfallen lassen meine Entscheidungen im Spiel in Frage zu stellen. Nach dem Spiel darf gerne geblättert und Diskutiert werden, aber wärend der Sitzung bin ich die alleinige Autorität und Basta.

Das ist im Gruppenvertrag so geregelt worden und wem es nicht gefällt, der darf bleiben wo der Pfeffer wächst. Nur weil ich es nicht einsehe, das ich erwachsenen Menschen diktieren soll, sich jetzt gefälligst endlich am Spiel zu beteiligen, heißt nicht das ich meine mit der Gruppe vereinbarten Ziele und Regelen nicht eisenhart durchziehe.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

oliof

  • Gast
Re: Müssen Spielleiter ihre Gruppe zu Ruhe und Teilnahme zwingen?
« Antwort #108 am: 13.06.2007 | 18:25 »
Jörg,

Woher der Trugschlus der Autorität kommt, haben Purzel, und recht weit zu Beginn der Diskussion auch ich schon erwähnt.

Wenn ein SL Autorität über Regel-Auslegung und -Anwendung, mithin also das Spielgeschehen hat, häufig Gastgeber ist und 'Hausrecht' hat  und meistens auch noch die Spieler aus- oder zusammengesucht hat (und sich – wie Du – das Recht nimmt, ihm nicht passende Spieler irgendwann auch rauszuschmeissen) , also in einer R-Map das über viele verschiedene Kanten Zentrum der Gruppe bilden würde,  dann ist das schon ein Haufen impliziter Autorität.

Und deswegen gibt es Leute, die glauben, der Spielleiter hätte in allen Belangen das Sagen.

Mit Deiner In-Game-die-Sache-ansprech-Methode übst Du selbstverständlich Autorität aus – und ob man das als unauffälligen "Trick" oder autoritäre "Brechstange" sieht, darüber lohnte es sich aus meiner Warte noch zu sprechen. Gerade wenn Du sagst, dass Du im Spiel als SL das absolute Sagen hast, und dann über das von Dir gesteuerte Spielgeschehen (NSC-Kommentare, Pistolenknall…) Bezug zum Spielerverhalten herstellst, kannst Du nicht behaupten, keine Autorität zu haben oder sie nicht zu nutzen, ohne Dir selbst zu widersprechen.

OK, doppelte Verneinungen sind doof. Wenn Du sowas tust, dann überträgst Du Deine in-game-Autorität auf die Spieltisch-Situation. Ich find das bei Dir – so wie ichs bisher kennengelernt hab – OK, bei anderen Leuten hat mich das schon genervt (auch welchen, die das als Spieler gemacht haben – aber nicht immer).

Off-Topic: Als Spieler machst Du das übrigens auch. Das ist aber ein Thema für eine andere Diskussion.

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: Müssen Spielleiter ihre Gruppe zu Ruhe und Teilnahme zwingen?
« Antwort #109 am: 13.06.2007 | 18:32 »
Ich glaube nicht das es das ist, was Jörg meint.
Es geht in dieser ganzen Diskussion nicht um Authorität.
Es wurde die Frage gestellt, ob der Spielleiter die Aufgabe(nicht die Authorität) hat störende Spieler zur Aufmerksamkeit zu rufen.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

oliof

  • Gast
Re: Müssen Spielleiter ihre Gruppe zu Ruhe und Teilnahme zwingen?
« Antwort #110 am: 13.06.2007 | 18:40 »
Diese Frage ist doch schon längst beantwortet. Müssen sie nicht. Das können auch andere genauso gut. Wenn sie es müssten, dann wäre Autorität daran gekoppelt. "Nutzen sie andere Autorität (z.B. über das Spielgeschehen) zu dem Zwecke der Spieler-Befriedung, ist dass dann ein Mißbrauch?" ist eine anverwandte Frage.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Müssen Spielleiter ihre Gruppe zu Ruhe und Teilnahme zwingen?
« Antwort #111 am: 13.06.2007 | 18:43 »
Zitat
Mit Deiner In-Game-die-Sache-ansprech-Methode übst Du selbstverständlich Autorität aus – und ob man das als unauffälligen "Trick" oder autoritäre "Brechstange" sieht, darüber lohnte es sich aus meiner Warte noch zu sprechen. Gerade wenn Du sagst, dass Du im Spiel als SL das absolute Sagen hast, und dann über das von Dir gesteuerte Spielgeschehen (NSC-Kommentare, Pistolenknall…) Bezug zum Spielerverhalten herstellst, kannst Du nicht behaupten, keine Autorität zu haben oder sie nicht zu nutzen, ohne Dir selbst zu widersprechen.

Ich glaube das der Unteschied zwischen einem, Trick und einem Befehl gewaltig ist.
« Letzte Änderung: 13.06.2007 | 18:47 von Jörg.D »
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: Müssen Spielleiter ihre Gruppe zu Ruhe und Teilnahme zwingen?
« Antwort #112 am: 13.06.2007 | 18:47 »
Wenn sie es müssten, dann wäre Autorität daran gekoppelt.
Warum? Was hat es mit Authorität zu tun, wenn ich sage "hör mal bitte auf von deinem Wochenden zu erzählen, ich möchte mich aufs Spiel konzentrieren"?
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

oliof

  • Gast
Re: Müssen Spielleiter ihre Gruppe zu Ruhe und Teilnahme zwingen?
« Antwort #113 am: 14.06.2007 | 01:17 »
TG: Moderation wird nur angenommen, wenn sie von einer Person durchgeführt wird, die die Autorität dazu hat. Also muß man einer Person, die zur Moderation verpflichtet sein soll, auch die Autorität zusprechen, dieses zu tun. Ja, es gibt Leute, die nicht autoritär sein können; die wären für so eine Aufgabe – hier: "Spielleiter" – dann suboptimale Kandidaten.

Dann will ich meine Antwort auf die eigentliche Frage mal qualifizieren: Wenn ein Spielleiter seine Gruppe zu Ruhe und Teilnahme anhalten soll, dann muß ihm auch die Autorität dafür zugesprochen werden.

Jörg: Trick vs. Aufforderung/Befehl: Wenn man als Empfänger des Tricks selbigen durchschaut, unterscheidet man das Klatschen möglicherweise nicht mehr von einem "Sei jetzt (bitte) ruhiger". Trotzdem kann der "Trick" weitere Vorteile haben (wie Du selbst schon beschrieben hast: Schneller, stört den primären Kommunikationskanal – Sprache – nicht).

Ich qualifiziere weiter: Wer im Spiel zu Ruhe und Teilnahme anhält, tut dies am besten in einer das Spiel selbst möglichst wenig störenden Form (alles andere wäre ja nicht zweckdienlich).

Offline Stefan G.

  • Bestdressed Nerd ever!
  • Experienced
  • ***
  • He confuses and insults people!
  • Beiträge: 411
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Katauermann
Re: Müssen Spielleiter ihre Gruppe zu Ruhe und Teilnahme zwingen?
« Antwort #114 am: 14.06.2007 | 01:32 »
@Topic: Wenn irgendwen was stört, dann soll er das sagen und gut ist. Wurde hier im Thread aber schon von genug Leuten gesagt.


Ich qualifiziere weiter: Wer im Spiel zu Ruhe und Teilnahme anhält, tut dies am besten in einer das Spiel selbst möglichst wenig störenden Form (alles andere wäre ja nicht zweckdienlich).

Ich würde da eher sagen: Wer im Spiel zu Ruhe und Teilnahme anhält, tut dies am besten in einer möglichst klaren Form.

Selbst wenn dadurch das Spiel etwas gestört wird finde ich das nicht schlimm. Gute Fiktion ist gegen Störungen extrem resistent.
"It's all about fun. Yeah! Who has the fun when I kill you in game? You or me?" Athene, best Paladin in the world

Offline Sephiron

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 268
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sephiron
    • Requiem Diskordia
Re: Müssen Spielleiter ihre Gruppe zu Ruhe und Teilnahme zwingen?
« Antwort #115 am: 14.06.2007 | 02:32 »
Um meinen Beitrag abzukürzen: Ich schließe mich der "Alle, inklusive SL, sind zuständig, wenns sie stört"-Fraktion an.
Es stört allerdings auch nicht immer, wenn Andere quatschen. Gerade als SL werf ich gern nochmal ein paar Blicke in meine Notizen, ergänze sie ggf. noch weiter, um sie auf den neuesten Stand zu bringen, z.B. Anmerkungen zum persönlichen Verhältnis zwischen einem SC und einem NSC oder auch generelle Spieleraktionen, die nochmal Konsequenzen haben könnten, statt einzugreifen. Als Spieler durchstöber ich vielleicht nochmal die Einkaufslisten oder such die Werte für die soeben gefundene Waffe raus. Mich stört es wirklich nicht, mal einen Augenblick zu warten, egal, worum es geht.
Auf Cons leite ich zwar nicht (verbringe die Zeit lieber damit, bisher ungespielte Systeme und interessante Abenteuerideen als Spieler auszutesten oder ggf. in der Vampire-Larp-Gruppe rumzulaufen), habe aber noch nie erlebt, dass sich die Spieler weit vom Spielgeschehen entfernt haben (liegt vielleicht auch an meinen Auswahlkriterien).
Viel eher taucht - auf Cons wie auch in meiner Stammgruppe - das Problem auf, dass in einer Situation alle Spieler etwas gleichzeitig sagen wollen. Da gilt bei uns dann, dass dem Spielleiter zuerst Gehör geschenkt wird, weil er am ehesten beurteilen kann, ob die NSC- oder Umgebungs-Aktion schneller ist als die Charaktere. Und wenn alle Anderen die Klappe halten, verstummt dann auch der letzte Spieler meist binnen wenigen Sekunden. Notfalls sagt der SL dann so etwas wie "Moment, erstmal... (fängt der Typ an, laut "Alarm!" zu schreien/taucht aus dem Wasser eine riesige Gestalt auf/...)". Das hilft bei uns immer. Wenn der SL unbeteiligt am allgemeinen Durcheinander ist, muss er bei uns manchmal auch sagen "Stopp! Wir machen das jetzt nach Reihenfolge. Es geht im Uhrzeigersinn, du fängst an". Ab und zu übernimmt das auch irgendein anderer Spieler, der - ggf. trotzdem er eigentlich jetzt gern "Erster" wäre - schnell genug schaltet, um zu erkennen, dass es unübersichtlich wird.
Gegen "endlose" IC-Gespräche habe ich überhaupt nichts, ganz im Gegenteil: Soziale Interaktion zwischen den SCs steht bei uns sehr stark im Mittelpunkt.
Reife des Mannes: das heißt den Ernst wiedergefunden haben, den man als Kind hatte, beim Spiel.

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: Müssen Spielleiter ihre Gruppe zu Ruhe und Teilnahme zwingen?
« Antwort #116 am: 14.06.2007 | 08:10 »
"Aber Du bist doch der Meister, Du musst für Ruhe und Ordnung sorgen."
Den Satz klaue ich jetzt einfach mal.

Zum Thema:
Wenn während des RPG's Spieler anfangen zu stören, werde ich immer ganz still und bringe im Geiste ein paar unschuldige Charaktere um. Funktioniert.

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Müssen Spielleiter ihre Gruppe zu Ruhe und Teilnahme zwingen?
« Antwort #117 am: 10.08.2007 | 17:47 »
Hallo zusammen,

ich werde doch nicht so dumm sein meine Gruppe zu Ruhe und Ordnung zu rufen wenn ich durch offtopic Gelabere meine Vorbereitungen auch nächste Woche noch reichen und ich so Zeit mit etwas Anderem verbringen kann.

Zudem bekomme ich so Gelegenheit für meinen Schönheitsschlaf.

Hinzu kommt außerhalb des Berufes gönne ich mir auch Mal schwache Momente. Das führt dann dazu das mich meine Spieler böse anschauen weil ich nicht bei der Sache bin.

Auch noch so fremden Spielern teile ich die Hausregeln mit, wo das Klo ist, wo man Gläser und Getränke bekommt und Getränke nachlegt. Da kann ich so nebenbei auch noch erwähnen das ich nicht der Zirkuskasper, Alleinunterhalter oder der große Moderator / Diktator / Gott bin und Spielpausen lieber kreativ mit Schlafen, Abenteuernotizen machen oder Lesen verbringe und man Störungen deshalb selbst regeln muß.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Müssen Spielleiter ihre Gruppe zu Ruhe und Teilnahme zwingen?
« Antwort #118 am: 11.08.2007 | 08:38 »
Hallo zusammen,

ich werde doch nicht so dumm sein meine Gruppe zu Ruhe und Ordnung zu rufen wenn ich durch offtopic Gelabere meine Vorbereitungen auch nächste Woche noch reichen und ich so Zeit mit etwas Anderem verbringen kann.

Was ist das den hier für eine Arbeitseinstellung?  ;)

Ich fühl mich zwar auch nicht zur Rolle des Aufpassers berufen, aber wenn ich nunmal nur einmal im Monat spiele, kann ich mir so eine Überlegung eher nicht leisten. Ich frag dann doch mal dezent nach "wollen wir jetzt spielen, oder wollt ihr euch unterhalten". Ich hab immerhin für den Rollenspielabend Zeit und Geld in die Vorbereitung gesteckt.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Müssen Spielleiter ihre Gruppe zu Ruhe und Teilnahme zwingen?
« Antwort #119 am: 11.08.2007 | 13:51 »
@Arkam: du nutzt die Zeit dann echt für Abenteuernotizen und vorbereitung?

Wenn es offensichtlich so uninteressant ist, daß die Spieler dem AB keine Aufmerksamkeit widmen steck ich da gar nix mehr rein. Ich mach mir die Arbeit doch nicht umsonst.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Müssen Spielleiter ihre Gruppe zu Ruhe und Teilnahme zwingen?
« Antwort #120 am: 13.08.2007 | 15:55 »
Hallo zusammen,

ich habe einfach festgestellt das manche Termine einfach zum Scheitern verurteilt sind da lohnt es sich nicht sich dagegen zu stemmen.

Wenn Freunde lieber miteinander quatschen als sich ums Abenteuer zu kümmern ist das keine Aussage über das Abenteuer. Da denke ich mir dann schon Mal NPC Namen aus die ich vergessen habe. Oder ich bringe den Abenteuerverlauf, Spieler angepaßt, auf den neusten Stand. Oder ich bringe einfach nur alle Zettelinhalte Mal auf einen Zettel zusammen.

Wenn die Leute nach einer harten Arbeitswoche oder einem sehr langen Freitagsrollenspieltermin schon Mal einschlafen lohnt sich das Wecken auch nicht.
Da hält man lieber auch ein Nickerchen.

Beim nächsten Termin ist dann alles anders und ich kann dank Abenteuernotizen vorbereitet ins Spielleitern stürzen.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC