Autor Thema: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA  (Gelesen 241443 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #925 am: 13.07.2009 | 15:30 »
Xemides schrieb:
evt. sagen das auch Spieler von Rollenspielen, aber die sind nicht so pervers in der Überzahl, daß man ihnen nicht aus dem Weg gehen kann. Du hast immer die Wahl DSA zu spielen aber du hast nicht immer die Wahl z.b. HeroWars zu spielen.

Xemides schrieb:
Zitat
Und wo macht denn DSA-Rollenspiel kaputt ? Wieviele Spieler wären denn gar keine, wenn es DSA nie gegeben hätte ?
Adaptive Radiation nennt man das.
Wenn der Dinosaurier DSA erstmal ausstirbt können jede Menge anderer Rollenspiele gedeihen, die schon lange in den Startlöchern stehen.

Ich denke sehr viele Spieler würden zum Rollenspiel wechseln wenn es kein DSA gibt anstatt das Hobby an den Nagel zu hängen. Viele bleiben wohl bei ihrem Aventurien aber gerade Spieler, die auf Neuveröffentlichungen angewiesen sind würden wohl z.b. zum Rollenspiel wechseln, bei denen es noch Veröffentlichungen gibt, anstatt es ganz sein zu lassen.

@Pharyon: ich glaube, du hast das mit dem Erfassungsbereich nicht gelesen oder verstanden.

Hotzenplotz schrieb:
Zitat
*für die basher: Natürlich ärgern wir uns nur über das Regelsystem, das kleine Aventurien, die schwachen Magier und über die ständigen Paradewürfe. Um ca. 23 Uhr geben wir frustriert auf, versuchen es am Mittwoch aber trotzdem erneut. Cheesy
Ihr wisst das es professionelle Hilfe bei zwanghaftem Verhalten gibt? Ich würde das nicht banalisieren.



« Letzte Änderung: 13.07.2009 | 15:39 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Naga

  • Adventurer
  • ****
  • Kemi-Fan
  • Beiträge: 977
  • Username: Naga
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #926 am: 13.07.2009 | 15:33 »
@Naga: arglistige Täuschung nenne ich das wenn einem von DSA Spielern als unwissendes RPG-i-Dötzchen weisgemacht wird, daß es quasi nur DSA gibt und das sowieso das beste Rollenspiel ist.

Moment, reden wir jetzt von dem Verlag, der damals mit dem Importieren und Übersetzen von D&D-Sachen nach Deutschland angefangen hat, dann generische Ergänzungen rausbrachten, und dem wir neben DSA auch das deutschsprachige Shadowrun verdanken? (F-Shop/Fanpro)
Oder reden wir von dem Verlag, der jetzt neben DSA auch Pathfinder, Space Gothic, Anima, Iron Kingdoms und ein paar weitere vertreibt? (Ulisses)

Oder sprichst du dich dafür aus, dass Ulisses jetzt eine Rollenspielpolizei in die DSA-Runden schickt, um dort 5%-Zwangsspielzeit von Winz-Systemen durchzusetzen?  :gasmaskerly:


Und man dann die Wahl hat in den nächsten Jahren DSA oder gar nichts zu spielen. Zumal sich der Erfassungsbereich nur auf Freunde und Schulumkreis beschränkte.

Also doch ein "Alle spielen DSA, keiner spielt mein Spiel".  :mimimi:
 ;D

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.818
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #927 am: 13.07.2009 | 15:38 »
Ich denke sehr viele Spieler würden zum Rollenspiel wechseln wenn es kein DSA gibt anstatt das Hobby an den Nagel zu hängen. Viele bleiben wohl bei ihrem Aventurien aber gerade Spieler, die auf Neuveröffentlichungen angewiesen sind würden wohl z.b. zum Rollenspiel wechseln, bei denen es noch Veröffentlichungen gibt, anstatt es ganz sein zu lassen.
Ich glaube nicht, dass a) so viele Spieler auf Neuerscheinungen angewiesen sind und b) das DSA so viele fantastisch-gute Rollenspiele unterdrückt.

zu a) Wenn erst diese Neuerscheinungen notwendig wären um neue Kundschaft in Massen anzulocken, wäre das nicht nur ein Armutszeugnis von DSA sondern des ganzen Rollenspielmarktes. Willst du damit evtl. andeuten, dass es auf dem Markt bislang kein wirklich gutes Rollenspiel gibt?

zu b) Wenn sich diese Produkte nicht in der gleichen Art verkaufen / an den Mann bringen lassen, wie DSA-Produkte, kann man evtl. über andere Methoden die Zugänglichkeit zum Produkt erhöhen und etwa auf die Möglichkeiten des Internets zurückgreifen. Wenn mein Produkt wirklich so gut ist, kann ein Platzhirsch wie DSA nur eine gewisse Zeit lang evtl. Zulauf ablenken.
p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #928 am: 13.07.2009 | 15:41 »
Phyron schrieb:
Zitat
Nur wie willst du den Bekanntheitsgrad des Platzhirschen zugunsten dieser Einstiegssysteme senken?
Das ist relativ einfach. Man kann vor seiner eigenen Tür kehren: Bei Verwandten oder Neuanfängern, keine DSA Bücher weitergeben oder am besten verschwinden lassen. Auch nicht weiterverkaufen.
Und man kann andere Rollenspiele unterstüzen und bekannt machen. In meinem Umweld haben sich ein Dutzend SW Spieler etabliert, die jetzt eigene Runden haben, mit Leuten, die ich nicht kenne.

@Abhängigkeit:
Guck bei DSA, ohne die Veröffentlichungen um den Metaplot wäre ein Großteil (geraten!) der DSA Spieler völlig AUFGESCHMISSEN.

Phyaron schrieb:
Zitat
Willst du damit evtl. andeuten, dass es auf dem Markt bislang kein wirklich gutes Rollenspiel gibt?
Das alle Rollenspiele Scheisse sind und wir Rollenspieler deswegen immer auf Hausregeln angewiesen sind steht ja ausser Frage.
Und das sage ich auch immer wieder (gut, ich erwarte nicht wie andere :T:'s, daß man sich meine Aussagen merkt).

@Naga: ich meinte DSA-Spieler.
« Letzte Änderung: 13.07.2009 | 15:46 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Mann ohne Zähne

  • Gast
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #929 am: 13.07.2009 | 15:58 »
(DSA) eignet sich (leider) immer weniger als Einsteiger-System, da haben inzwischen einige andere Systeme (wie z.B. Savage Worlds) qualitativ die Nase vorn. Nur wie willst du den Bekanntheitsgrad des Platzhirschen zugunsten dieser Einstiegssysteme senken?

Gar nicht. Die DSA-Redaktion soll einfach neben Myranor und dem geplanten Tharun-Setting (und so weiter) einfach eine neue Linie auflegen: DSA1 oder DSA-Retro, nenn' es wie du willst. Inhalt: DSA1-Regeln (ALLE!, also auch die alten Ausbauregeln), von mir aus grafisch modern aufgemacht, aber mit metaplot-freien Publikationen unterstützt.

Dann würden mehr Leute DSA1 spielen, einige würden DSA1 weiterspielen, andere zu DSA4 (oh Schreck) oder Myranor wechseln. Wäre eigentlich ganz einfach.

Offline Meisterdieb

  • Experienced
  • ***
  • Stammtischphilosoph
  • Beiträge: 404
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Meisterdieb
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #930 am: 13.07.2009 | 16:00 »
neben dem Neid hat Hotzenplotz noch einen Grund vergessen: Ganz gewöhnlicher, gerechter Zorn. Z.b. über verlorene Rollenspieljahre. Ich meine, richtig hassen kann man DSA nur, wenn man es jahrelang gespielt hat. DSA-Fans wie Freizeitkritiker können das oft gar nicht nachvollziehen.

Sorry, aber wer jahrelang ein System spielt, das er eigentlich nicht mag oder weiterspielt, obwohl ihm das System immer weniger Spaß macht, der hat imo das Recht verloren, darüber zu meckern.


Da steht nun halt Meinung gegen Meinung.
Ja, und? Ich tu ja nicht so, als würde ich Fakten bringen.


Sorry, aber das ist wie der Blinde, der ueber Farbe spricht. Zuerst kennenlernen, dann reden.
Ich kenne es bzw. hab es kurz kennegelernt. Aber unsere Gruppe ist dann gleich auf DSA2 umgestiegen.

"Ein paar" sind immerhin viele genug, um einige kleine Verlage hervorzubringen. So hat unser Hobby damals auch angefangen.
Ja, unser HOBBY hat so angefangen. Als Hobbyprojekt von ein paar Begeisterten.
Und wieviele von diesen kleinen Verlagen bleiben, oder sind mehr als nur ein Nullsummen-Hobbyprojekt.

Du hast doch keine Ahnung, wieviele Leute Retro verlangen.
Doch. Weniger als ein paar.

Vielleicht, weil man die schon kennt? Vielleicht, weil die schon das Weichspuel-Aventurien beinhalten, das eben gerade nicht DSA1 ist?
Ja, aber du willst doch eh old-school spielen. Und damals gab's doch bei weitem viel weniger Material. Ich seh ausßerdem nicht, dass jetz die QBs so arg "weichgespült" wären oder in so einem Umfang, dass man sie nur noch für die jeweilige Edition benützen könnte.

Wie schon weiter oben erwaehnt: kein Gejammere, sondern ein Draufschlagen. Wichtiger Unterschied.
Ja, und das Jamemrn kann man auch noch (mit gutem Willen) nachvollziehen. Aber diese Draufschlagen von dir anderen ist ja nur noch armswelig. Denn Draufschlagen muss nur jemand, der zu dumm ist, sich vernünftig in fröhlichen Blubberrunden artikulieren kann.


Wenn ich Software brauche, um einen Charakter fuer ein Spiel zu erschaffen, das in der Fantasie ablaeuft, ist irgendwas sehr, sehr faul.
"Opinions are like assholes. Everyone has one".
Oder brauchst du etwa für "ein Spiel [...], das in der Fantasie ablaeuft"  Papier, Stifte und Würfel? ::)

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #931 am: 13.07.2009 | 16:02 »
Gar nicht. Die DSA-Redaktion soll einfach neben Myranor und dem geplanten Tharun-Setting (und so weiter) einfach eine neue Linie auflegen: DSA1 oder DSA-Retro, nenn' es wie du willst. Inhalt: DSA1-Regeln (ALLE!, also auch die alten Ausbauregeln), von mir aus grafisch modern aufgemacht, aber mit metaplot-freien Publikationen unterstützt.

Dann würden mehr Leute DSA1 spielen, einige würden DSA1 weiterspielen, andere zu DSA4 (oh Schreck) oder Myranor wechseln. Wäre eigentlich ganz einfach.

Der geringe Anteil lohnt den Aufwand nicht, denke ich. Ich würds an der Redax-Stelle jedenfalls nicht versuchen.
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.818
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #932 am: 13.07.2009 | 16:02 »
Phyron schrieb...
Das ist relativ einfach. Man kann vor seiner eigenen Tür kehren: Bei Verwandten oder Neuanfängern, keine DSA Bücher weitergeben oder am besten verschwinden lassen. Auch nicht weiterverkaufen.
Und man kann andere Rollenspiele unterstüzen und bekannt machen. In meinem Umweld haben sich ein Dutzend SW Spieler etabliert, die jetzt eigene Runden haben, mit Leuten, die ich nicht kenne.
Phyaron schrieb...
Ich geb dir recht - falls du mich meinst. ;) Man kann Mitspielern Alternativen aufzeigen, wenn man welche kennt. Ich spiele z.B. in einer Runde ein selbst modifiziertes Exalted - macht den Leuten riesig Spaß - gell, Lelis? Zudem spiel/leite (leide) ich noch in 2 DSA-Runden und obligatorisch noch in anderen Runden (Star Wars, Serenity, Vampire, Shadowrun). Demnächst (soll heißen nach Abgabe meiner Diplomarbeit) will ich eine weitere Runde anfangen, entweder SW - Necessary Evil oder ein Star Trek-Eigenwerk. Warum ich dennoch DSA Spiele? Weils mit den Leuten Spaß macht und mir DSA was gibt, was ich in (vielen) anderen Settings mühevoll(er) selbst zusammenschneidern muss - Metaplots, große Kampagnen, großes Kopfkino.

@Pharyon: ich glaube, du hast das mit dem Erfassungsbereich nicht gelesen oder verstanden.
Sorry, habsch überlesen. Dennoch finde ich es leichter, DSA-Spieler mal zu was anderem zu "verführen" als Neueinsteigern das RollenspielTM beizubringen.
p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Offline Naga

  • Adventurer
  • ****
  • Kemi-Fan
  • Beiträge: 977
  • Username: Naga
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #933 am: 13.07.2009 | 16:05 »

Zitat
DSA ist der deutsche "Platzhirsch", das Rollenspiel mit der größten Verbreitung und dem höchsten Bekanntheitsgrad.

Ja. Aber aus sich wird daraus noch kein Argument.

Es gibt aber gute Gründe, warum dem so ist:
- Der Hintergrund ist "Mainstream" und bietet für die meisten Fantasy-Begeisterten was
- Das Setting bietet genug Potential, um es jahrelang zu bespielen, und ist eben nicht nach ner Weile ausgelutscht
- Es gibt eine treue Spielerbasis, die eben auch neue Spieler rekrutieren kann


Zitat
Ist es deswegen das beste verfügbare Produkt? Nö.

Das sagst du jetzt nur, weil Halbzombie-Hühner nicht Kanon sind.  ~;D

Aber ja, ich halte DSA in der Tat derzeit für das beste verfügbare Rollenspielprodukt.
Dabei denk ich nicht, dass es alles perfekt macht. Aber es bietet schlicht einen tiefer und vielseitiger ausgearbeiteten Hintergrund als die Konkurrenz.

Ich kenn's jetzt nicht so, dass DSA-Spieler nicht auch andere Rollenspiele haben, die sie interessieren würden. Nur sind da die Unterschiede in den Geschmäckern deutlich schwerer unter einen Hut zu kriegen. Savage Worlds ist konträr zu Story-DSA. Legend of the Five Rings mit seinen strikten gesellschaftlichen Regeln und Star Wars D6 mit seinem größer, weiter, freier haben ganz unterschiedliche Schwerpunkte.

Bei DSA findet halt so ziemlich jeder seine Nische, solange er nicht auf der Suche nach nem Halbgott-Charakter ist. (Das soll jetzt Die Hohen-Spieler nicht vom DSA-Spielen abhalten. ;) )


Zitat
Guck bei DSA, ohne die Veröffentlichungen um den Metaplot wäre ein Großteil (geraten!) der DSA Spieler völlig AUFGESCHMISSEN.

Wie kommste denn darauf?

Offline Naga

  • Adventurer
  • ****
  • Kemi-Fan
  • Beiträge: 977
  • Username: Naga
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #934 am: 13.07.2009 | 16:10 »

Mann ohne Zähne

  • Gast
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #935 am: 13.07.2009 | 16:11 »
Doch. Weniger als ein paar.

Aha! Er hat also Einblick!

Zitat
Ja, aber du willst doch eh old-school spielen. Und damals gab's doch bei weitem viel weniger Material. Ich seh ausßerdem nicht, dass jetz die QBs so arg "weichgespült" wären oder in so einem Umfang, dass man sie nur noch für die jeweilige Edition benützen könnte.

Die neuen oder neueren Quellbände bauen fast ausnahmslos auf den Metaplot auf. Zu 100 Prozent zählt alles, was drinsteht, als Kanon. Das kann Old School nicht gebrauchen. Wie gesagt, wo ist das Al'Anfa aus "Das eherne Schwert" hin? Der Myr? VISAR, Gott des Todes, dem die Boron-Priester dienen? Das ist Sword&Sorcery, und dahin sollte nach Ansicht der Redakteure Aventurien nicht gehen.

Zitat
Ja, und das Jamemrn kann man auch noch (mit gutem Willen) nachvollziehen. Aber diese Draufschlagen von dir anderen ist ja nur noch armswelig. Denn Draufschlagen muss nur jemand, der zu dumm ist, sich vernünftig in fröhlichen Blubberrunden artikulieren kann.

Zitat
Oder brauchst du etwa für "ein Spiel [...], das in der Fantasie ablaeuft"  Papier, Stifte und Würfel? ::)

Netter Versuch, Kleiner. Davon abgesehen, dass wir Freiform spielen, seitdem Amber Erstauflage rausgekommen ist, kannst du mit Papier und Bleistift viele kreative Dinge erschaffen, die deinen Stil tragen. Karten, Porträits und Kritzeleien, zum Beispiel. Oder Meisterdiebe, die vor doofen Männern ohne Zähnen weglaufen, die sie vermöbeln wollen. Geht alles.

AAABER mit einem Stück Heldenerschaffungssoftware kannst du nur Helden erschaffen. Also, der Punkt geht so was von an Papier und Bleistift.

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #936 am: 13.07.2009 | 16:12 »

@Abhängigkeit:
Guck bei DSA, ohne die Veröffentlichungen um den Metaplot wäre ein Großteil (geraten!) der DSA Spieler völlig AUFGESCHMISSEN.

Ich rate dagegen: Fast keiner! ;)

Im Ernst: von den Jungs (und Mädels), mit denen ich in den letzten Jahrzehnten zusammen DSA gezockt habe, hat KEINER(!) außer mir wirklich gewusst, was der Metaplot ist. Nur einer weiß so ungefähr bescheid. Ich bin der einzige DSA-Sammler von - grob geschätzt - 20 Leuten in den letzten Jahren. Und den anderen ist das sowas von egal. Ich sage ihnen manchmal: "eigentlich findet das AB nach der Bobbele-Kampagne statt, aber das wird euch nicht stören" (so passiert mit "Simyala"). Es hat sie nicht gestört. Und wenn dann der Rote Pfeil in einem Teil der Bobbele-Kampagne (gespielt bei einem anderen Meister) auftaucht und gerade erst zur Expedition aufbricht, von der er in Simyala längst zurück kam - dann juckt es KEINEN.

Das ist natürlich eine rein subjektive Erfahrung, kann sein, dass es andernorts völlig anders zu geht.

Ich sage es immer wieder gerne. Wir hier im Forum sollten uns davor hüten, zu glauben, dass alle anderen Rollenspieler sich genauso intensiv mit ihrem Hobby auseinandersetzen wie wir. Ich habe einen guten Freund, der recht wenig Zeit hat, aber wenn er seltenerweise Zeit hat, begeistert mit uns DSA spielt. Der kommt von der Arbeit, holt seine Klamotten und dann gehts auf zum Meister und es wird gezockt, danach fährt er nach Hause und packt seinen Helden wieder weg. Er steigert sogar noch vor Rundenbeginn jeweils bei dem gastgebenden Meister, weil er einfach keine Zeit hat (jobbedingt). Den interessiert doch dieser ganze Theorie-Kram, der hier verzapft wird nicht. Dem ist´s egal, ob er nun DSA oder DnD spielt. Hätte ich - der ihn damals zur Runde geholt hat - zu dieser Zeit DnD mit meiner Runde gespielt, wäre er jetzt DnDler. Ist ihm doch latte. Ähnlich geht es noch zwei weiteren Leuten in der Runde.
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.974
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #937 am: 13.07.2009 | 16:13 »
Und man dann die Wahl hat in den nächsten Jahren DSA oder gar nichts zu spielen. Zumal sich der Erfassungsbereich nur auf Freunde und Schulumkreis beschränkte.

Komisch, in meinem Schulumkreis und Freundeskreit haben wir gar kein DSA gespielt. Vielmehr spielten wir DnD, Schwerter und Dämonen, Cthulhu, Traveller, Shadowrun.

Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Mann ohne Zähne

  • Gast
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #938 am: 13.07.2009 | 16:14 »
Zitat
Ja, und das Jamemrn kann man auch noch (mit gutem Willen) nachvollziehen. Aber diese Draufschlagen von dir anderen ist ja nur noch armswelig. Denn Draufschlagen muss nur jemand, der zu dumm ist, sich vernünftig in fröhlichen Blubberrunden artikulieren kann.

Ja, so sind wir Kampfsportler nun mal. Ich kann nix dafür, ich kann einfach nur das. Zuhauen. Dreschen. Fresse polieren.

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.818
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #939 am: 13.07.2009 | 16:20 »
Ja. Aber aus sich wird daraus noch kein Argument.

Es gibt aber gute Gründe, warum dem so ist:
- Der Hintergrund ist "Mainstream" und bietet für die meisten Fantasy-Begeisterten was
- Das Setting bietet genug Potential, um es jahrelang zu bespielen, und ist eben nicht nach ner Weile ausgelutscht
- Es gibt eine treue Spielerbasis, die eben auch neue Spieler rekrutieren kann
Stimmt soweit. EDO-Fantasy, in dem viele verschiedene Ideen zusammenkommen. Ob die Synthese jetzt flüssig und nachvollziehbar ist, kann man sich streiten, interessiert mich aber auch nicht (echt, wenn es Magie gibt, kanns auch Musketiere neben mittelalterlichen Kämpfern oder arabischen Wüstenreitern geben).

Zitat
Das sagst du jetzt nur, weil Halbzombie-Hühner nicht Kanon sind.  ~;D
Klar.  ;D

Zitat
Aber ja, ich halte DSA in der Tat derzeit für das beste verfügbare Rollenspielprodukt.
Dabei denk ich nicht, dass es alles perfekt macht. Aber es bietet schlicht einen tiefer und vielseitiger ausgearbeiteten Hintergrund als die Konkurrenz.
Du darfst es auch für eine Königinmutter halten. Warum der Hintergrund tiefer oder ausgearbeiteter ist, als bei der Konkurrenz, erschließt sich mir nicht ganz. Fakt ist: Es gibt verdammt viel Hintergrundmaterial (ich hab davon auch einiges Zuhause stehen) - qualitativ ist es aber nicht unbedingt ausgearbeiteter als (alle) andere(n) Settings. Aber warum macht es das zu einem guten System?

Zitat
Ich kenn's jetzt nicht so, dass DSA-Spieler nicht auch andere Rollenspiele haben, die sie interessieren würden. Nur sind da die Unterschiede in den Geschmäckern deutlich schwerer unter einen Hut zu kriegen. Savage Worlds ist konträr zu Story-DSA. Legend of the Five Rings mit seinen strikten gesellschaftlichen Regeln und Star Wars D6 mit seinem größer, weiter, freier haben ganz unterschiedliche Schwerpunkte.

Bei DSA findet halt so ziemlich jeder seine Nische, solange er nicht auf der Suche nach nem Halbgott-Charakter ist. (Das soll jetzt Die Hohen-Spieler nicht vom DSA-Spielen abhalten. ;) )
Aber gerade, weil DSA versucht die eierlegende Wollmilchsau zu sein, kommt es da doch häufiger zu Diskussionen bzw. Hausregeln, weil man auf den zweiten Blick unterschiedliche Erwartungen hat. Das kommt dann bei anderen Spielen nicht vor.

Außerdem: Wer will sich schon mit Halbgott-Niveau zufrieden geben, wenn er mehr Macht erlangen kann?  ;)
p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Offline Naga

  • Adventurer
  • ****
  • Kemi-Fan
  • Beiträge: 977
  • Username: Naga
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #940 am: 13.07.2009 | 16:25 »
Die neuen oder neueren Quellbände bauen fast ausnahmslos auf den Metaplot auf. Zu 100 Prozent zählt alles, was drinsteht, als Kanon.

Dann nimm dir doch endlich irgendein Aventurisches Datum, setzt das als "Jahr 0 Old-School" an, und mach damit was du willst. Ulisses wird schon nicht die Rollenspielpolizei vorbeischicken. Glaub mir, die kommen nichtmal, wenn man sehr seltsame Dinge mit dem Metaplot anstellt.  ::)

Aber vielleicht willst Du das in 'nem eigenen Thread diskutieren, hier wird's nämlich langsam langweilig: "DSA-Retro: DSA1 und 'Das Eherne Schwert' müssen als gemeinsame Box neuaufgelegt werden!"  o:)

Mann ohne Zähne

  • Gast
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #941 am: 13.07.2009 | 16:29 »
Aber vielleicht willst Du das in 'nem eigenen Thread diskutieren, hier wird's nämlich langsam langweilig: "DSA-Retro: DSA1 und 'Das Eherne Schwert' müssen als gemeinsame Box neuaufgelegt werden!"  o:)

Langweilig? Mitnichten o:)

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.818
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #942 am: 13.07.2009 | 16:35 »
Langweilig? Mitnichten o:)
Wir ham inzwischen verstanden, was du für eine gute Marketingstrategie hältst.

Wenn ich dich richtig verstanden hab, willst du für einen Teil der DSAler und potentielle Neukunden ein Setting DSA-old-school, das auf die Regeln der ersten Auflage zurückgreift. Samt Aufbau-Set - das kenne ich leider nicht, hab mir nur die Jubiläumsausgabe gekauft - da wo Orks noch Monster sind. Wobei mir die DSA-4.x-Orks schon gefallen.

Aber Naga hat recht, das ist eigentlich schon ein eigenes Thema.
Gruß, p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #943 am: 13.07.2009 | 16:41 »
Meisterdieb schrieb:
Zitat
Sorry, aber wer jahrelang ein System spielt, das er eigentlich nicht mag oder weiterspielt, obwohl ihm das System immer weniger Spaß macht, der hat imo das Recht verloren, darüber zu meckern.
Vielleicht bin ich auch nicht so 'ne Mimose. Wir hatt'n ja nix ;D
Die Alternative war halt gar nicht spielen. Ja, da muss man schon ne richtige Rollenspielhure sein. DSA ist dann wohl sowas wie ein grobschlächtiger Zuhälter (wie sagt der DSA Fan?: Für jeden was dabei?). Aber man kann den RPG Huren ja keinen Vorwurf machen wenn deren Situation ausgenutzt wird. Oder wenn sie den Zuhälter erdolchen wenn sie es aus dem Sumpf schaffen ;)

Aber hey, immerhin kenne ich dadurch im Gegensatz zu diversen DSA-Bashern die Regeln von DSA3 und 4 recht gut. Und das ich mich als DSA Spieler bezeichnen kann (wenn es die Lage erfordert) macht es erheblich einfacher Zugang zu DSA Spielern zu finden (wir sind doch alles eine DSA-Familie, gell?)

@andere Schulrollenspiele: Ja, das scheint sich lokal extrem stark voneinander zu unterscheiden. Häufig geht sowas ja auch nur von einem einzigen Schüler aus. Und wenn der eben .z.b D&D spielt => Glück gehabt.
In meinem Fall war das aber ein DSA Spieler mit Mittelalter Reenactment Hintergrund (!!). Das ist die übelste Sorte. Jahre später war ihm DSA (und RPG im Allgemeinen) nicht mehr realistisch genug!

Pharyon schrieb:
Zitat
Dennoch finde ich es leichter, DSA-Spieler mal zu was anderem zu "verführen" als Neueinsteigern das RollenspielTM beizubringen
Echt? letzeres war für mich erheblich einfacher. Bei unserer alten, festen, wöchentlichen DSA Runde bestand KEINERLEI Diskussionsbedarf an einer Alternative. Jedenfalls nicht auf kosten von DSA (was dann zu "lustigen" 2. 3. 4.Runden führt, die irgendwo dazwischen geschoben werden und doch nicht richtig gespielt werden können).

« Letzte Änderung: 13.07.2009 | 16:47 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Naga

  • Adventurer
  • ****
  • Kemi-Fan
  • Beiträge: 977
  • Username: Naga
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #944 am: 13.07.2009 | 16:47 »
Es gibt verdammt viel Hintergrundmaterial (ich hab davon auch einiges Zuhause stehen) - qualitativ ist es aber nicht unbedingt ausgearbeiteter als (alle) andere(n) Settings. Aber warum macht es das zu einem guten System?

Imho deckt es schon deutlich mehr Szenarien ab, liefert mehr Anknüpfpunkte für Handlungen und geht eben auch gerade politisch/religiös/kulturell mehr in die Tiefe.

Ein Beispiel wäre da der von MoZ angesprochene Visar: Totengott der Wudu, verbotene Sekte der Visaristen, und der Berg Visar bei Al'Anfa soll auch noch einige Geheimnisse zu diesem finsteren Totengott bergen.
Das sind halt solche Verknüpfungen, die mir bei anderen Systemen fehlen. Shadowrun kommt dem imho noch am nächsten, aber auch da hat's irgendwie mehr Syle als Substanz.

Zum "System": Hintergrund ist für mich der wesentliche Teil des Systems. Ohne den ist es nur ein Regelwerk. ;)



Aber gerade, weil DSA versucht die eierlegende Wollmilchsau zu sein, kommt es da doch häufiger zu Diskussionen bzw. Hausregeln, weil man auf den zweiten Blick unterschiedliche Erwartungen hat. Das kommt dann bei anderen Spielen nicht vor.

Seh ich nicht so, ist mir zumindest noch nicht wirklich passiert. (Ausser mit D&D-Spielern)


Zitat
Tja, das ist ein ganz normales Vorkommnis, wer sich in DSAforen nicht gut aufgehoben gefühlt hat, kommt halt irgendwann hierher

Also bei mir ist es umgekehrt, ich mach hier nur Urlaub vom Alveran.  :yawn:


Zitat
Jedenfalls nicht auf kosten von DSA (was dann zu "lustigen" 2. 3. 4.Runden führt, die irgendwo dazwischen geschoben werden und doch nicht richtig gespielt werden können).

Hört sich für mich so an, als wären die anderen Systeme nicht so gut angekommen wie DSA. Aber eine informierte Meinung liegt ja erst dann vor, wenn sie Contra-DSA ist.  ::) ;)
« Letzte Änderung: 13.07.2009 | 16:52 von Naga »

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #945 am: 13.07.2009 | 16:53 »
Also bei mir ist es umgekehrt, ich mach hier nur Urlaub vom Alveran.  :yawn:

Warum? (Vielleicht kann man wenigstens mit dieser Frage einen Fanboy wie Dich zum Blubbern motivieren.)
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #946 am: 13.07.2009 | 16:59 »
Naga schrieb:
Zitat
Hört sich für mich so an, als wären die anderen Systeme nicht so gut angekommen wie DSA. Aber eine informierte Meinung liegt ja erst dann vor, wenn sie Contra-DSA ist.
äh, nein. Vielleicht bis du mit dem "Klar machen wir auch was anderes, aber wir sagen dir jetzt schon, daß wir bei DSA bleiben" - Spieler verhalten nicht so vertraut (was war quasi O-Ton). Oder da du es verteidigst, du hälst das für normal! :o

Und wie gesagt. Eigentlich alle DSA Spieler, die ich kenne und kannte, spielten auch anderes: Aber nicht auf Kosten von DSA! Das ist eine Prinzipienentscheidung. Egal was da kommen mag, solche Hörigkeit ist mir schon aus Prinzip unsympathisch. Oder können DSA Spieler in die Zukunft sehen? Ich tippe auf effektive Gehirnwäsche.

@callisto: hab mir schon gedacht, daß ich das sicher nicht allein bin.  ;)
Meine Vermutung ist, daß die Redax befürchtet, daß diese Legion auch irgendwann aufsteht. Und das darunter auch viele DSA Spieler sind. Und alles in sich Zusammenbricht.
Wie gesagt: ich kenne keinen DSA Spieler persönlich, der ehrlicherweise zugesteht, daß DSA wirklich ein gutes System ist.
Die DSA5 Diskussionen sind ja heiss entbrannt. Und Boxen mit Hexfeldkarten sind in der Mache. Und insgesamt habe ich den Eindruck, daß die Unzufriedenheit mit DSA im Allgemeinen eher steigt. Der Strassenfeger ists ja wohl nicht mehr.
« Letzte Änderung: 13.07.2009 | 17:06 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #947 am: 13.07.2009 | 17:05 »
Aber ja, ich halte DSA in der Tat derzeit für das beste verfügbare Rollenspielprodukt.
Dabei denk ich nicht, dass es alles perfekt macht. Aber es bietet schlicht einen tiefer und vielseitiger ausgearbeiteten Hintergrund als die Konkurrenz.

 :o

Echt ?
Also.. wirklich... ernsthaft ??
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #948 am: 13.07.2009 | 17:08 »
Ja, krass, nicht?
Ich habe gar nicht gewagt, das zu zitieren, aus Angst, das Forum könnte explodieren.
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.974
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #949 am: 13.07.2009 | 17:11 »
Also ich kenne ach einige DSA-Spieler mittlerweile, und da ist eigentlich keiner dabei, der nicht entweder auch andere Systeme kennt, spielt/leitet oder nicht offen für andere Systeme wäre.  

Sicher spielen viele DSA bevorzugt, aber selbst bei dem SL bei dem ich Spieler bin, der auf den Metaplot abfährt und die Regeln zu 99 PCT genau enthält, stehen Cthulhu, Warhammer Dark Heresy, Shadowrun, Vampire und Earthdawn im Regal. Die meisten davon hat er auch schon mal geleitet.

Eine andere Gruppe habe ich zu Cthulhu gebracht. Einer spielt Fading Suns mit. Ich kenne jemand der DSA4 spielt, DSSA3 mehr mag, aber auch Vampire, Dont Rest your Head, Warhammer FRPG und Deadlands spielt.

Reine MOono-DSA-Spieler kenne ich keinen.

Monosystemspieler sind mir eher von Midgard bekannt als von DSA.






Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.