Autor Thema: Zukunft der Theoriediskussionen: wie?  (Gelesen 21609 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pyromancer

  • Gast
Re: Zukunft der Theoriediskussionen: wie?
« Antwort #50 am: 17.07.2008 | 13:45 »
Ich meine hallo? Da postet irgend so ein Troll

Hallo? Der Held der PESA, Herr über das O.R.K. und Erfinder des nach ihm benannten Settembrini-Kekses mag zwar vielleicht ein Troll sein, aber sicher nicht irgend so ein Troll!

Und auch ein Moderator hat ein Recht auf eine eigene Meinung.

Offline reinecke

  • Hero
  • *****
  • so
  • Beiträge: 1.245
  • Username: Reinecke
Re: Zukunft der Theoriediskussionen: wie?
« Antwort #51 am: 17.07.2008 | 14:00 »
Ja, ich stoße mal in das gleiche Horn, wie Tobias D.

Grundsätzlich gilt natürlich, dass der Thread-Opener Herr über die Diskussion ist. Aber ein Moderator (man achte mal auf das Wort) hat ja nicht nur die Aufgabe thread zu schließen oder zu sortieren. Sondern darf auch moderieren.
Das in diesem Fall mehr indirekt, als direkt moderiert wurde und das ganze somit nach hinten los ist, ist schade, aber kein fundamentaler Fehler.

Wenn ein Moderator feststellt, dass sich die Diskussion seit Seiten nur im Kreis dreht, dann darf er das doch sagen und die Anwesenden darauf hinweisen.

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Re: Zukunft der Theoriediskussionen: wie?
« Antwort #52 am: 17.07.2008 | 14:27 »
Wenn ein Moderator feststellt, dass sich die Diskussion seit Seiten nur im Kreis dreht, dann darf er das doch sagen und die Anwesenden darauf hinweisen.
Komisch wird es aber dann, wenn die Diskutierenden einhellig der Ansicht sind, es wäre gar nicht so; man könnte sich dann fragen, wie er eigentlich zu seiner Ansicht kommt. Und wenn er dann noch beleidigend wird, überschreitet das gewisse Grenzen.

Offline reinecke

  • Hero
  • *****
  • so
  • Beiträge: 1.245
  • Username: Reinecke
Re: Zukunft der Theoriediskussionen: wie?
« Antwort #53 am: 17.07.2008 | 14:30 »
Also zu dem zeitpunkt wo sich hendrik eingeschaltet hat, habe ich auch noch mitdiskutiert und ich war seiner Meinung.
Komisch.

Und auch komisch ist es, dass du meinst, ein Moderator sei dann überflüssig, wenn es eine Mehrheit gäbe, die es anders sieht als er.
Aber darum geht's hier im Thread eigentlich gar nicht.

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: Zukunft der Theoriediskussionen: wie?
« Antwort #54 am: 17.07.2008 | 14:33 »
Ehe hier schweigende Mehrheiten heraufbeschworen werden: Ich habe gar nicht erst in den fraglichen Thread gepostet, weil ich schon ab Hälfte der ersten Seite ein Meer von Unkenntnis und Kreisverkehr dräuen gesehen habe, und ein Überfliegen der letzten drei Seiten bestätigt dass dem so ist.

Insofern sehe ich sowohl Settembrinis als auch Hendriks Reaktion als völlig gerechtfertigt, und ich glaube es würde dem Theoriebereich kein Stück schaden wenn der fragliche Thread abgeschlossen würde.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Re: Zukunft der Theoriediskussionen: wie?
« Antwort #55 am: 17.07.2008 | 14:35 »
Und auch komisch ist es, dass du meinst, ein Moderator sei dann überflüssig, wenn es eine Mehrheit gäbe, die es anders sieht als er.
Woher nimmst Du bitte den Begriff "überflüssig"? Ich habe ihn weder gebraucht noch wollte ich ihn implizieren.
Ich habe überhaupt nicht über die "Notwendigkeit" eines Moderators gesprochen, sondern über eine Ansicht - und ich trenne strikt zwischen beidem; eine Verquickung von der Meinung einer Person und der "Notwendigkeit" (oder nicht-Notwendigkeit = "Überflüssigkeit") dieser Person halte ich für eine ausgesprochen unglückliche Idee, von der ich mich nur deutlich distanzieren kann.
« Letzte Änderung: 17.07.2008 | 14:38 von Merlin Emrys »

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Zukunft der Theoriediskussionen: wie?
« Antwort #56 am: 17.07.2008 | 14:49 »
ich denke das vielen überhaupt die Geduld fehlt eine Diskussion zuende zu führen. Wenn dann auf Seite 2 nichts geklärt wird schalten sie ab (und stören schlimmstenfalls weil andere es nicht genauso sehen).

auf der anderen Seite driften viele Diskussionen in unwichtige Details ab (siehe Rollenspieldefinitionsthread), so daß es nicht vorwärts geht.

also kann man wohl an beiden Fronten daran arbeiten.


und richtige Moderatoren sind das in den Foren sowieso nicht. Eher Hausmeister. Ein richtiger Moderator müsste ja auch Punkte für die Allgemeinheit zusammenfassen und den Überblick übers Thema behalten damit die wichtigen Punkte nicht aus dem Fokus geraten.

Zitat
Hallo? Der Held der PESA, Herr über das O.R.K. und Erfinder des nach ihm benannten Settembrini-Kekses mag zwar vielleicht ein Troll sein, aber sicher nicht irgend so ein Troll!
Was das Ironie?
« Letzte Änderung: 17.07.2008 | 14:53 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

oliof

  • Gast
Re: Zukunft der Theoriediskussionen: wie?
« Antwort #57 am: 17.07.2008 | 14:53 »
Ich finde die sehr persönliche Meinungsäußerung eines Moderators äußerst erfrischend. Letztlich zeigt es den Wandel der Moderatoren weg von den Lenkern im Hintergrund hin zu Mitmachern. Anderswo/Früher(TM) hätte man Moderatoren erlebt, dieihre Meinung durch Schließung und Verweigerung einer Begründung zum Ausdruck bringen.

Abgesehen davon: Threadschließungen helfen eh' nichts, denn wir haben in der Vergangenheit schon gesehen, dass man einfach einen Thread mit gleichlautendem Thema öffnen kann. Ich bin immer noch für adaptive scoring und automatische Rauschunterdrückung durch Begrenzung der Postingfrequenz[1] bei heißen Themen. Das letzte ließe sich vollautomatisch umsetzen und verbietet niemandem den Mund...

[1] pro Thread und User.

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Zukunft der Theoriediskussionen: wie?
« Antwort #58 am: 17.07.2008 | 14:57 »
Ich halte Diskussionsbäume auch für sehr wirksam!
Also, dass man verlinken kann, auf welche Postings sich welcher hread lesbarer wird...*wunschdenken*

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Zukunft der Theoriediskussionen: wie?
« Antwort #59 am: 17.07.2008 | 15:02 »
Hach, sind wir schön off topic.

Ich halte Diskussionsbäume auch für sehr wirksam!
Also, dass man verlinken kann, auf welche Postings sich welcher hread lesbarer wird...*wunschdenken*
In Foren ist sowas aber scheisse und schlecht zu lesen. Ich hätte das Tanelorn auch lieber in newsgroup-Form.

@oliof Wie stellst Du Dir denn adaptive Scoring in einem Board wie dem Tanelorn vor?

Wenn wir schon dabei sind: man könnte auch ein ignore-Tool integrieren, das dann aber auch den Ignorierten anzeigt, dass sie ignoriert werden. Damit könnte man dann auch scoren.
Ich bräuchte so etwas aber nicht.

Grüße
kirilow
« Letzte Änderung: 17.07.2008 | 15:40 von kirilow »
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

oliof

  • Gast
Re: Zukunft der Theoriediskussionen: wie?
« Antwort #60 am: 17.07.2008 | 15:12 »
Destruktive_Kritik, kirilow: An dieser Stelle Details zu diskutieren, wäre mir zu offtopic.

Offline Beral

  • Modellbauer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.703
  • Username: Beral
    • Sportmotivtest
Re: Zukunft der Theoriediskussionen: wie?
« Antwort #61 am: 17.07.2008 | 15:17 »
Ehe hier schweigende Mehrheiten heraufbeschworen werden: Ich habe gar nicht erst in den fraglichen Thread gepostet, weil ich schon ab Hälfte der ersten Seite ein Meer von Unkenntnis und Kreisverkehr dräuen gesehen habe, und ein Überfliegen der letzten drei Seiten bestätigt dass dem so ist.

Insofern sehe ich sowohl Settembrinis als auch Hendriks Reaktion als völlig gerechtfertigt, und ich glaube es würde dem Theoriebereich kein Stück schaden wenn der fragliche Thread abgeschlossen würde.
Aha. Wer also deiner Meinung nach in Unkenntnis ist, sollte gar nicht erst reden? Also wenn ich meine Meinung darüber äußern würde, wer von den großen Theoretikern lieber komplett das Maul halten sollte...

Bin ich eigentlich komisch oder sind es die anderen? Ein Diskussionsforum, in dem eine kleine Elite diktatorisch bestimmt, wer über was reden kann? Ich verstehe die Welt nicht mehr.
Spielertyp: Modellbauer. "Ich habe das Rollenspiel transzendiert."

"Wir führen keinen Krieg...sind aber aufgerufen eine friedliche Lösung auch mit militärischen Mitteln durchzusetzen." Gerhard Schröder.

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Re: Zukunft der Theoriediskussionen: wie?
« Antwort #62 am: 17.07.2008 | 15:22 »
Ein Diskussionsforum, in dem eine kleine Elite diktatorisch bestimmt, wer über was reden kann? Ich verstehe die Welt nicht mehr.
So selten ist das gar nicht. Ich bin immer sehr dankbar, daß es eine Anzahl Foren gibt, in denen das anders gehandhabt wird. Aber diese Verhaltensweise ist in Internetforen gar nicht so selten, wie man eigentlich hoffen würde...

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: Zukunft der Theoriediskussionen: wie?
« Antwort #63 am: 17.07.2008 | 15:26 »
Wer "bestimmt" denn hier "diktatorisch", wer über was reden kann? Nicht mal Hendrik hat den Thread geschlossen, und er könnte das.

Dass man einen Thread für über den Hai gesprungen, nutzlos oder anderweitig negativ befindet hat erst einmal nichts mit Herumdiktatur zu tun. Wäre hier nicht versucht worden eine schweigende Mehrheit herbeizureden die den Thread für lebenswert befindet, dann hätte ich mich gar nicht erst zu Wort gemeldet; so muss ich aber sprechen ehe ich als Teil einer schweigenden Mehrheit heraufbeschworen werde.

Also wenn ich meine Meinung darüber äußern würde, wer von den großen Theoretikern lieber komplett das Maul halten sollte...
Da hat wohl jeder einzelne seine Kandidaten in diesem Forum, du musst dich also nicht schämen.
Ich beneide die Moderatorenschaft sicher nicht darum, dass sie jeden Beitrag von jedem lesen muss ;)
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Zukunft der Theoriediskussionen: wie?
« Antwort #64 am: 17.07.2008 | 15:27 »
@Beral, Merlin


Ein Diskussionsforum, in dem eine kleine Elite diktatorisch bestimmt, wer über was reden kann? Ich verstehe die Welt nicht mehr.
Bisher wurde doch gar nicht diktiert. Der Thread ist weiterhin geöffnet und Euch hindert niemend daran, dort fröhlich weiterzudiskutieren.

Ansonsten kann man natürlich auch in bewußt unmoderierten Foren diskutieren. Z.B. das O.R.K. gehört dazu.

Grüße
kirilow
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Zukunft der Theoriediskussionen: wie?
« Antwort #65 am: 17.07.2008 | 15:38 »
@oliof
sorry, hatte schmunzelnd einen Themenbezug gesehen. ;D

Ich sehe aber auch die Tendenz, dass das Missinterpretieren der Beiträge anderer zusammen mit einem gewissen Geltungsbedürfnis in diesem Forum dafür sorgt, dass kleinste Details aufgeblasen und künstlich unterscheidungen geschaffen werden und so sich die THreads in Beliebigkeit verlieren.
Eine Zusammenfassung des Themas jede Seite wäre hier echt hilfreich...bzw. ein Post am Anfang des Threads, der vom Themenstarter aktualisiert wird und den DIskussionsstand schildert, sodass man am Ende das Ergebnis vorne ablesen kann.

(das ist sowas von Ontopic  8])

Joe Dizzy

  • Gast
Re: Zukunft der Theoriediskussionen: wie?
« Antwort #66 am: 17.07.2008 | 15:44 »
Bin ich eigentlich komisch oder sind es die anderen? Ein Diskussionsforum, in dem eine kleine Elite diktatorisch bestimmt, wer über was reden kann? Ich verstehe die Welt nicht mehr.

Es hat halt noch nicht jeder Rollenspielnerd gelernt, dass seinen Unmut und Geringschätzung über bestimmte Themen anderen vorzutragen kein Zeichen von Bildung, Geschmack oder Intelligenz ist.. sondern in Threads, in denen ausgiebig darüber geredet wird, nur Beweis für soziale Inkompetenz.

Wobei man natürlich einräumen muss, dass so etwas immer mal vorkommt. Jeder ist von irgendwas mal so genervt, dass er das den Urhebern mitteilen muss. Aber wer natürlich seine gesamte "Internetpersona" darauf aufbaut.... der kann sich hinter dieser Erklärung nicht mehr verstecken und sein Verhalten schönreden. Der ist halt nur ein Arsch im Internet.

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Zukunft der Theoriediskussionen: wie?
« Antwort #67 am: 17.07.2008 | 15:44 »
Hendrik hat keine Moderator-Aufgaben in diesem Channel, von daher kann er als ganz normaler User seine Meinung zu anderen Forenteilnehmern mitteilen.

Ansonsten kann ich auch nur feststellen, dass der Thread ja immer noch offen ist, was nicht den Anschein erweckt, die Moderatoren würden nach persönlicher Laune Threads schließen.

Man sollte sich auch darüber im Klaren sein, dass das Forum keine demokratische Einrichtung ist. Betreiber und Mods sind nicht von den Usern gewählt und diesen de facto auch keine Rechenschaft schuldig. Insofern stimmt es schon, dass eine kleine Elite bestimmen kann, worüber die anderen diskutieren. Dass man trotzdem so gut wie keinen Unterschied zwischen Mods und Normalusern erkennen kann, ist etwas, das ich noch nicht auf vielen Foren so kennen gelernt habe.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Zukunft der Theoriediskussionen: wie?
« Antwort #68 am: 17.07.2008 | 15:50 »
Wobei ich auch erlebt habe, dass einige Moderatoraufgaben von Usern übernommen wurden/man selbst schon ein paar übernommen hat.
z.B. wenn Links "legal unpassend" waren/Leute bednkliches geschrieben hatten, sie darauf hinzuweisen.

Den Startpost bei jeder neuen Seite automatisch anzuzeigen könnte auch ein Ausufern in grenzen halten...


Offline Ebenezer_Arvigenius

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 84
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ebenezer_Arvigenius
Re: Zukunft der Theoriediskussionen: wie?
« Antwort #69 am: 17.07.2008 | 16:54 »
Hendrik hat keine Moderator-Aufgaben in diesem Channel, von daher kann er als ganz normaler User seine Meinung zu anderen Forenteilnehmern mitteilen.

Hätte er seine Meinung gepostet, hätte ich die zwar immer noch seltsam gefunden aber keinen Grund für eine Beschwerde gesehen. Aber:

>Thread bitte wegen anhaltender Beklopptheit schließen.

Ja, ich bin schwer in Versuchung.

klingt nicht gerade nach der Privatmeinung eines Users ohne Eingriffsbefugnisse. Ob er tatsächlich kann, was er da ankündigt kann ich als Otto-Normal-User erst mal nicht beurteilen.

Und die persönlichen Beleidigungen haben auch nicht gerade geholfen, seine Auffassung ernst zu nehmen...
Es hilft nichts, das Recht auf seiner Seite zu haben. Man muss auch mit der Justiz rechnen.
- Dieter Hildebrandt

Pyromancer

  • Gast
Re: Zukunft der Theoriediskussionen: wie?
« Antwort #70 am: 17.07.2008 | 17:57 »
Was das Ironie?

Ironie? Da wo ich herkomme braucht man keine Ironie.

Offline Drudenfusz

  • Hero
  • *****
  • Princess Feisty Pants
  • Beiträge: 1.078
  • Username: Drudenfusz
    • Also schrieb Drudenfusz
Re: Zukunft der Theoriediskussionen: wie?
« Antwort #71 am: 18.07.2008 | 05:27 »
Toll, jetzt verkommt dieser Thread dazu, ob ein anderer Thread nötig ist? Wer kein Interesse an bestimmten Treads hat soll sie einfach nicht lesen! Läßt jeden doch schreiben, und sich gegebenenfalls auch einbilden das man eine Wahrheit gefunden hat (auch wenn letztlich irgendwann alle Leute mit anderer Meinung nur gegangen sind).
Follow me on Twitter: PrincessFeistyPants@Drudenfusz
Discord-Server: Rollenspiel-Hochburg Berlin
Youtube-Kanal: Drudenfusz

Offline Dom

  • Stiftung Rollenspieltest
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dom
Re: Zukunft der Theoriediskussionen: wie?
« Antwort #72 am: 18.07.2008 | 19:14 »
Es ist doch so: Wenn dieser Thread geschlossen wird (egal von wem), dann können irgendwelche Idioten wieder schreien: "Ha! Im Theorie-Channel verbietet man den Leuten den Mund!"

Also: Lasst diesen Thread leben. Er ist eh bereits Ende 2007 gestorben.

Offline Settembrini

  • Famous Hero
  • ******
  • AK20 des guten Geschmacks
  • Beiträge: 2.554
  • Username: Settembrini
    • le joueur de Prusse en exil
Re: Zukunft der Theoriediskussionen: wie?
« Antwort #73 am: 18.07.2008 | 19:34 »
Du repsektierst also nicht diese Meinung?
caveat lusor, sie befinden sich in einer Gelben Zone - Der PESA RHD warnt!

Abenteuerpunkt. das fanzine des autorenkollektivs.
--------------------------------------
Blog
PESA-FAQ[url]

Offline Drudenfusz

  • Hero
  • *****
  • Princess Feisty Pants
  • Beiträge: 1.078
  • Username: Drudenfusz
    • Also schrieb Drudenfusz
Re: Zukunft der Theoriediskussionen: wie?
« Antwort #74 am: 18.07.2008 | 20:49 »
Du repsektierst also nicht diese Meinung?
Du meinst deine? Sicher wird die respektiert, aber halt nicht befolgt. Warum auch, Redefreiheit ist ein demokratisches Grundrecht, daran kann auch der liebe Herr Hofrat nichts ändern. 8]
Follow me on Twitter: PrincessFeistyPants@Drudenfusz
Discord-Server: Rollenspiel-Hochburg Berlin
Youtube-Kanal: Drudenfusz