Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Anfänger Sword & Sorcery/Fantasy System
Feuersänger:
--- Zitat von: Falcon am 29.01.2009 | 20:34 ---@Blizzard: du hast das Wort EHER überlesen. Damit zählst du nicht, ich hab auch mit Lego und Playmobil gespielt aber mag nur D&D, aber ich zähle ja auch nicht :)
--- Ende Zitat ---
Also, was das angeht: ich hatte sowohl Playmobil als auch Lego, habe aber Lego immer bevorzugt. Vor allem Lego Technik.
D&D finde ich viel besser als DSA. Was die These unterstützt. ;)
--- Zitat ---Ich habe auch gehört daß das Conan RPG sehr gut sein soll.
--- Ende Zitat ---
Wie gesagt, das ist bis dato mein Lieblingssystem. (Also Conan D20 von Mongoose, nicht Gurps Conan oder sowas). Es basiert quasi auf D&D 3.x, jedoch völlig ohne die für D&D typische Item Dependency. Der Charakter hat durch seine eigenen (klassen- und stufenabhängigen) Fähigkeiten das Zeug zum Helden, nicht durch den Klimbim, den er mit sich rumschleppt.
So weit, so gut, aber die Klassen und das ganze System sind halt auf ein eher rohes, barbarisches Setting zugeschnitten, in dem Magie in erster Linie als Bedrohung auftritt. Kurzum glaube ich nicht, dass Neiths Spielerinnen damit glücklich werden könnten.
--- Zitat ---wirklich Iditionsicher finde ich ja gratis Liquid
--- Ende Zitat ---
Das "screene" ich gerade, hab mir eben das pdf gezogen, bin aber beim ersten reinschauen erstmal skeptisch, wozu ein "idiotensicheres einsteigertaugliches Rollenspiel mit kaum spürbaren Regeln" 378 Seiten braucht.
Falcon:
@Conan RPG, wenn ihre Spielerinnen damit nicht klarkommen, sollte sie nicht nach Sword&Sorcery suchen.
ich selbst hab Conan RPG noch nie gespielt. Die Charakterentwicklung von D&D3.5 ist mit das Langweiligste und Starrste, was ich im RPG Bereich kenne und kann nur hoffen, daß sie es massiv aufgelockert haben.
@Liquid: Die Kampfregeln sind "nur" 30Seiten. Ich glaube allein 100Seiten davon sind Settingbeispiele und nochmal 100 wie man RPG spielt.
dann gibt es unglaublich viele Erläuterungen und sie haben es auch für nötig gehalten mitten im GRW Kurzgeschichten zu streuen. Also ich glaube es bleibt bei ca. 60-70 Seiten, was ja wieder normal ist.
Als ich letzte mal ernsthaft reinguckte fehlte das alles, also nehme ich das mit der Agenda zurück, da dürften genug Anleitungen drin stehen wie mans macht.
Feuersänger:
--- Zitat von: Falcon am 29.01.2009 | 22:03 ---@Conan RPG, wenn ihre Spielerinnen damit nicht klarkommen, sollte sie nicht nach Sword&Sorcery suchen.
--- Ende Zitat ---
Hab ich ihr auch gesagt, als sie noch den Eingangsbeitrag getippt hat, aber der Ruf verhallte unbeachtet. Da besteht vielleicht einfach eine kleine Diskrepanz bei der Definition. ;)
--- Zitat ---ich selbst hab Conan RPG noch nie gespielt. Die Charakterentwicklung von D&D3.5 ist mit das Langweiligste und Starrste, was ich im RPG Bereich kenne und kann nur hoffen, daß sie es massiv aufgelockert haben.
--- Ende Zitat ---
Falls du damit meinst, dass "alle Barbaren immer gleich aussehen", dann nein. Jede Klasse bekommt je nach Stufe festgelegte Boni und Spezialfähigkeiten, außerdem gibt es nach Charakterstufe noch Feats und Attributsboni. Dafür wurde Multiclassing erleichtert, z.B. gibt es keine XP-Penalty mehr, und auch keine Klassen, die man nicht multiclassen darf.
Aber grundsätzlich ist das wohl Geschmackssache, ich z.B. hab überhaupt kein Problem mit der D&D-Methode, wenn man eben von der Magic-Item-Dependency absieht.
--- Zitat ---@Liquid: Die Kampfregeln sind "nur" 30Seiten. Ich glaube allein 100Seiten davon sind Settingbeispiele und nochmal 100 wie man RPG spielt.
--- Ende Zitat ---
Bin schon fertig mit der Durchsicht, bzw habe vorzeitig abgebrochen, also sorry, aber nein. Viel zu viel Gelaber und unwahrscheinliche Mengen Blähtext um ein paar homöopathische Dosen Inhalt herum. Ohne jetzt den Urhebern, die da sicher viel Herzblut reingesteckt haben, zu nahe treten zu wollen, aber durch so einen Wust quäl ich mich nicht durch.
Wenn es ein "Essential Liquid" gibt, in dem die Regeln, nur die Regeln und nichts als die Regeln drinstehen, vielleicht mit den allernötigsten Beispielen, dann können wir uns nochmal drüber unterhalten.
(Wenn all die unglaublich vielen Erläuterungen wirklich notwendig sein sollten, dann ist das System einfach nicht gut.)
Außerdem sehe ich da nichts von Stufen und Klassen, die ja Eingangsbedingungen sind.
Greifenklaue:
Wenn M20 zu einfach ist, wäre evtl. LL von der Komplexität doch genau richtig.
Ansonsten die Spezialfähigkeit von M20 nutzen, die Kompabilität zu d20. Sprich hau das drauf, was Dir gefällt.
Oder Dungeonslayer würde mir noch einfallen (hier , hier [url=http://greifenklaue.wordpress.com/2008/12/11/m20-vs-dungeonslayer-ein-vergleich/Gegenüberstellung mit M20).
Falcon:
naja, Geschmackssache, man hat keinen Einfluss auf Saves,BAB und HP Steigerung u.A. Wenn man beachtet, daß nur effektive D&D Chars überlebensfähig sind kann man auch so weit gehen und sagen bei der Attributswahl und Attributdssteigerung hat man so gut wie keine Freiheiten. Klar kann man das mögen, aber es ging um die Fakten und starr bleibt starr ;)
@Blähtext: Wie wahr, aber die Regeln sind halt so einfach, daß es wenig Misverständnisse. Auf jeden Fall Anfängertauglich. (ich finds langweilig).
Der Fülltext ist absolut nicht notwendig.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln