:T: Challenge > Challenge 2009

[Setting-Challenge 2009] So wünsche ich mir die Challenge

<< < (15/37) > >>

Bad Horse:

--- Zitat von: Gaukelmeister am 18.03.2009 | 17:59 ---Wir sind schon in Verhandlungen mit der Bundesregierung, um ein Gelder aus dem Notfallfonds abzuzweigen  :)

--- Ende Zitat ---

Also dann... da muss Vermi ja dann in die Orga, damit er allen erklären kann, wie man das am besten versteuert.  :)

Yvo:
Das Problem mit einem Ranking ist, dass zwei oder drei Beiträge durchaus mal gleich gut sein könnten. In der Gesamtbewertung macht ein Ranking vielleicht Sinn, aber wenn beispielsweise Sprache und Fluff bei zwei Beiträgen beide verdammt gut sind, macht es weniger Aufwand, beiden 9 Punkte zu geben anstatt noch dreimal zu überlegen, welches von beiden den nun noch einen deut besser ist.

Wenn, dann Eurovision-Grand-Prix-Verteilung
Einer kriegt 12, der nächste 9, der nächste 6,5,4,3,2 und einen Punkt. Der Rest nichts...

Dr.Boomslang:
Beim Ranking könnte man auch gleich bewerten wenn es unbedingt sein muss. Man vergibt einfach einen Platz mehrfach.

Dom:
Ranking-Methoden gehören nachweislich zu den gerechtesten Wahl-Methoden, wenn es darum geht, eine Reihenfolge festzulegen. Zudem gilt das, was Boomslang sagt: Wenn man ein Ranking aufstellen will, dann sollte man auch über ein Ranking nachdenken, denn dann muss man keine absolute Bewertung machen, wo man keine absolute Bewertung haben will. (Letztendlich ist das auch der Grund: Es muss nicht eine Bewertungsart in eine andere umgerechnet werden).

Bad Horse:
Noch eine Frage: Muss das designte Setting völlig autark sein, oder kann man es an ein gewünschtes Setting anschließen?
Kann ich also die "Insel der Wünsche" als ein EDO-Setting bauen und angeben, dass es sich gut in den Forgotten Realms, Aventurien oder Earthdawn einpfrimeln lässt. Oder einen "Planeten der angstlosen Hillybilly-Clowns" als Setting für Star Wars, Traveller, etc.?

Es ist klar, dass ein Setting ein eigenes Gefühl haben sollte und nicht einfach das x-te vergessene Reich oder das detaillierte aventurische Dorf sein sollte. Aber wenn ich eine Insel mit kleinen blauen Hutzelmännchen, die immer singen und häufig "hutzeln" sagen, entwerfe, dann ist das möglicherweise ein Setting, mit dem Außenseiter (also "Abenteurer") interagieren sollen.

Ist das gewünscht? Geduldet? Oder muss jedes Setting für sich allein stehen und Charaktere müssen dem Setting indigen sein?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln