Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv
SW deutsch Preisdebatte [war: PG Partnerthread]
oliof:
Natuerlich ist der preis/seite Unsinn (ist hier uebrigens hoeher als beim hypothetischen 500S/40eur Beispiel).
Fuer 25EUR gehe ich genau einmal alleine ins Kino wenn ne Cola und Popcorn dabei sein sollen. Da erscheint mir ein vollumfaengliches SW-Regelwerk im Vergleich saubillig zu sein. Immerhin kann man damit eine handvoll Leute pro Abend viele Jahre lang bespassen.
Heretic:
--- Zitat von: Zornhau am 17.03.2009 | 02:20 ---@Pariah:
Wie Du aus diesen Angaben hier:Zu dem folgenden Schluß: ... gelangst, interessiert mich wirklich.
Welcher "Vorsprung"? - Vor wem oder was? - Und wieso wird dieser "atomisiert", wenn die deutsche Ausgabe ein kleinformatiges Hardcover von 272 Seiten Umfang in voller Farbpracht ist?
Was meinst Du mit "war nicht anders zu erwarten"? - Ich weiß, was ICH an schlimmen, schlimmen, schlimmen Erwartungen an eine Savage-Worlds-Übersetzung hatte. Doch davon ist alles, was bislang über das Endprodukt zu erfahren war, meilenweit weg (außer das Streichen des EINZIGEN Savage-Maskottchens "Smilin' Jack" - das ist zwar schlimm, aber noch erträglich).
Warum verdirbt Dir denn ein Abenteuer zur Einführung neuer Spieler in das Savage-Worlds-Regelsystem die Vorfreude?
Was ist denn schädlich an einem Grundregelwerk beigelegten, aufgrund der mitgelieferten Beispielcharaktere auch sofort spielbaren Abenteuer, mit dem man gleich mal das gerade erworbene Rollenspiel ausprobieren kann?
Ich habe solche "Abenteuerbeilagen" gerade bei Regelsystemen, die etwas gewöhnungsbedürftig waren, immer interessant gefunden. Man konnte sie gleich als "Experiment" mal spielen, um zu sehen, wo man noch Verständnisprobleme hat und wie sich die Mechanismen so im Spiel anfühlen.
Daher frage ich Dich, was Dir an solchen Abenteuern die Vorfreude auf das gesamte deutsche Savage-Worlds-Regelwerk verderben mag.
Nein. Aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen verlautet, daß die folgenden Übersetzungen die offiziellen, unumstößlichen und nach Einholung von diversen Expertenmeinungen auch qualitativ die BESTEN seien:
Trait - Wesenszug
Edge - Klinge
Hindrance - Barriere
Skill - Qualifikation
Power - Leistung
Shaken - Gerüttelt
Incapacitation - Arbeitsunfähigkeit
Bennie - Tommy (ist hierzulande häufiger als Vorname als Bennie)
Ein Beispiel-Zitat, welches ich nur so ungefähr wiedergeben kann, weil es mir so nur vorgelesen wurde. Daher könnte ich beim Wiedergeben auch in manchen Punkten von der finalen Übersetzung abgewichen sein.Also das liest sich doch ausgesprochen flüssig, finde ich.
Da merkt man nicht einmal, daß es eigentlich ein fremdsprachlicher Text gewesen ist! - So, GENAU SO müssen deutsche Übersetzungen sein! Unmißverständlich. Lesbar. Kreativ. In-Game-tauglich. Gefühlvoll. (U.L.K.I.G.)
--- Ende Zitat ---
Der Preisvorsprung, den Savage Worlds vor besseren, weil feinkörnigeren Systemen hatte.
Und was ich an Archetypen und "Einführungsabenteuern" schlecht finde? Nun, den Platzverbrauch, den man anders hätte besser verwenden können. Niemand braucht diesen Archetypen-Blödsinn, sogar DSA hat diesen Quatsch mittlerweile abgeschafft.
Zu den "Übersetzungen".... Von denen ich bei manchen Begriffen NICHT hoffen will, dass die wirklich so lächerlich schlecht übersetzt wurden...
Trait - Wesenszug
> Gut getroffen, die Semantik passt.
Edge - Klinge
> Das KANN nicht ernstgemeint sein, heftiger kann man die Semantik > nicht verfehlen bei einer Übersetzung. Hier gehts nicht um Waffen, > sondern um Macken, Kanten und Kniffe.
Hindrance - Barriere
> Warum nicht einfach Nachteil oder Hindernis? Nicht
> nachzuvollziehen, diese falsche Übersetzung.
Skill - Qualifikation
> Definitiv falsch, da es um erworbenes Können, um Fertigkeiten geht
> und nicht um einen Leistungsnachweis. Semantisch schlecht
> übersetzt.
Power - Leistung
> AUA. Aua, aua, aua.
Shaken - Gerüttelt
> Gerüttelt, nicht geschüttelt, gerührt?
Incapacitation - Arbeitsunfähigkeit
> Mir fehlen die Worte...
Bennie - Tommy (ist hierzulande häufiger als Vorname als Bennie)
> Äh, ja, erzähl das den tausenden, vielleicht hunderttausenden
> Benjamins dieser Nation...
> Warum sollten die zwanghaft einen stehenden Regelterminus
> zwangsverdeutschen???
Also wenn das wirklich so kommt, wie du das hier ankündigst käme mir das kalte Kotzen:
- Teurer (Und das ist es mit 25,- definitiv im Vergleich zu SWEX) Preis für ein Generisches RPG, das OHNE eigebautes Setting daherkommt. Das wird kein Neuling zahlen wollen, zumindest nicht, sobald der "New! Shiny! Wow!"-Faktor nachlässt.
- Rulebaby-Supportmaterial in Form von "Einführungsabenteuern" und "Beispielarchetypen", die keiner braucht, aber indirekt jeder zahlt.
- Eine Übersetzung, für die ich mich fremdschämen würde, käme ich in Versuchung, SW supporten zu wollen.
Wie gesagt, Punkt 1 und 2 kann ich ja noch lächelnd ignorieren und wegnivellieren bei dem (hoffentlich) guten Herstellungsgegenwert, den man erhält, aber wenn die "Übersetzung" wirklich SO kommen würde, dann werd ich mir SW definitiv nicht auf Deutsch zulegen.
Und ganz ehrlich, desto mehr ich über das deutsche SW erfahre, desto mehr befürchte ich, dass ich mit meinem ersten Bauchgefühl zu SW auf Deutsch wohl recht hatte. Aber man wirds ja bald sehn, obs was taugt.
Thot:
--- Zitat von: Pariah am 17.03.2009 | 07:49 ---Der Preisvorsprung, den Savage Worlds vor besseren, weil feinkörnigeren Systemen hatte.
--- Ende Zitat ---
Auch wenn ich offensichtlich ebenfalls ein Freund feinkörniger Systeme bin (die deswegen nicht zwingend wesentlich umfangreicher sein müssen, wie ich hoffe gezeigt zu haben), würde ich "feinkörniger=besser" so auch wieder nicht unterschreiben.
--- Zitat ---Und was ich an Archetypen und "Einführungsabenteuern" schlecht finde? Nun, den Platzverbrauch, den man anders hätte besser verwenden können. Niemand braucht diesen Archetypen-Blödsinn, sogar DSA hat diesen Quatsch mittlerweile abgeschafft.
--- Ende Zitat ---
Wir sprechen hier von vielleicht zehn Seiten, entsprechenden Illustrationen und etwas Schreibaufwand. Hätten sie das nicht drin, würde das Buch dann vielleicht 23,95 € kosten. Das macht ja voll den Unterschied. ::)
--- Zitat ---Zu den "Übersetzungen".... Von denen ich bei manchen Begriffen NICHT hoffen will, dass die wirklich so lächerlich schlecht übersetzt wurden...
--- Ende Zitat ---
Ja, das wäre schade (besonders Bennie-Tommy fände ich mal richtig unnötig). Aber kein Beinbruch.
--- Zitat ---- Teurer (Und das ist es mit 25,- definitiv im Vergleich zu SWEX) [...]
--- Ende Zitat ---
Nein, spottbillig. Hardcover kosten nun mal, besonders in Farbe. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir es hier mit einer richtig großen Auflage zu tun haben (500 oder gar 1000 Stück oder sogar noch mehr) ist hoch, sonst ginge das gar nicht, glaube ich.
Heretic:
Wie ich bereits sage, Punkt 1 und 2 kann ich ignorieren, Punkt 3 nicht.
Freierfall:
... ich gehe mal ganz stark davon aus, Zornhaus Englische "Übersetzungen" seien Ironisch oder sonst wie nicht ernst gemeint.... ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln