Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

Savage Mokattam (Midgard) - Arkane Hintergründe

<< < (3/8) > >>

MarCazm:

--- Zitat von: Master Li am 20.04.2009 | 07:13 ---SW ist kein Klassensystem, d.h., dass man sich alles beliebig zusammenkaufen kann und das ganze nur durch verfügbare Ressourcen begrenzt wird.

--- Ende Zitat ---

Ein halbes Klassensystem. Wir wollen mal die Ranks nicht vergessen und die Beschränkungen pro Rank nur ein Attribut etc. ;)

sir_paul:

--- Zitat von: MarCazm am 20.04.2009 | 08:21 ---Ein halbes Klassensystem. Wir wollen mal die Ranks nicht vergessen und die Beschränkungen pro Rank nur ein Attribut etc. ;)

--- Ende Zitat ---

Was aber nicht's mit Klassensystem zu tun hat, sondern mit Stufensystem ;)

Master Li:

--- Zitat von: MarCazm am 20.04.2009 | 08:21 ---Ein halbes Klassensystem. Wir wollen mal die Ranks nicht vergessen und die Beschränkungen pro Rank nur ein Attribut etc. ;)

--- Ende Zitat ---

Wie Sir Paul schon sagt, d.h. nichts mit Klassen zu tun, sondern sind die limitierten Ressourcen, die ich erwähnte ;)...

MarCazm:
Pah, Stufen Klassen is doch alles dasselbe. ~;D

Zornhau:

--- Zitat von: Master Li am 20.04.2009 | 07:13 ---Midgard ist ein Klassensystem, d.h. dass einzelne Klassen bestimmte Fähigkeiten haben müsssen, um sie von anderen abzusetzen. In Midgard gibt es Lernvorteile, spezielle Fähigkeiten für Klassen.

SW ist kein Klassensystem, d.h., dass man sich alles beliebig zusammenkaufen kann und das ganze nur durch verfügbare Ressourcen begrenzt wird. Das alleine reicht schon, um bestimmte Konzepte zu reglementieren.
--- Ende Zitat ---
Bei den meisten meiner eigenen Conversion-Runden REDE ich mit dem betreffenden Spieler. Er baut dann seinen Charakter nur mit Dingen aus, die nach dem Setting-Fluff und z.T. auch nach regeltechnischen (Zugangs-)Beschränkungen im Originalregelwerk zulässig wären.

Ich muß doch für das Spielen in der eigenen Runde nicht eine komplette Ausarbeitung aller Eventualitäten oder gar - der Schrecken schlechthin - eine komplette Abbildung der Regeln des Originals anfertigen. Vieles von dem, was man in solch ein Unterfangen stecken würde, kommt doch im Spiel der eigenen Runde nie zum Einsatz.

Daher ist mein Tipp für eine SZENARIO-Conversion (und Schatten über Mokattam ist ja nur eine Folge von Szenarien), nicht komplizierter vorzugehen, als unbedingt notwendig.

Ich bin immer recht "regelkonservativ" bei Conversions. Ich mag nicht lauter neue, settingspezifische Regeln ersinnen, wenn es ein "Trapping", ein settinggerechtes "Einfärben" bestehender Regeln und die Einwilligung des Spielers, sich in seiner Freiheit der Entwicklung des Charakters entlang der Vorgaben des Originalregelwerks zu bewegen, auch tut.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln