Autor Thema: Berechtigung des SL in den SC einzugreifen?  (Gelesen 26252 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Berlin-Raoul

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 66
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Berlin-Raoul
    • Berufliche Heimseite von Raoul Langner
Re: Berechtigung des SL in den SC einzugreifen?
« Antwort #100 am: 14.08.2009 | 16:24 »
Was mich nun praktisch interessiert: es geht ja bei sowas auch oft um zum 'System' gehörige Dinge. Wie handhabst Du da die Sonderregelung für den empfindlichen Spieler? Ist er als einziger gegen die Beherrschungsmagie immun? Können alle anderen überredet werden, nur er nicht?

Ich versuche es immer charakterbezogen zu gestalten. Wenn Spieler 3 damit ein Problem hat, wende ich dieses Mittel nur bei Spieler 1 und 2 an. Wenn es Aktionen sind, die die ganze Gruppe beträfen, verzichte ich ganz drauf. Wenn Spieler 3 die ganze Zeit nörgelt, dass Spieler 1 und 2 selber handeln müssten, verzichte ich auch drauf, da dann die Handlung eh stocken würde.

Zumeist wende ich dieses Mittel an um Dinge abzukürzen, die mir langweilig erscheinen. Fast nie, verwende ich es, um die Leute auf die richtige Spur zu bringen. Wenn die Geschichte so gar nicht klappt, erwähne ich große Schilder in blinkender Leuchtkraft, die auf Aventurien ungewöhnlich erscheinen. Ob man denen denn nun folgt, ist dann autonomer Spielerentscheid, mit dem ich als Spielleiter nichts zu tun habe.

Als Spieler habe ich auch schon Runden erlebt, wo es ständig zum Streitfall kam, weil der Spielleiter den Spieler führte, der dies per tout nicht wollte, Spielleiter konnte jenes aber nicht lassen. Das geht halt gar nicht.

MfG Raoul.

alexandro

  • Gast
Re: Berechtigung des SL in den SC einzugreifen?
« Antwort #101 am: 14.08.2009 | 16:27 »
Alle haben nur über Proben und Regeln in das geprobte und geregelte einzugreifen - wo die Regeln gelten.

Aber was ist mit Bereichen, die nicht geregelt sind?

Da wird verhandelt (siehe mein SW-Beispiel weiter oben). Solange die Verhandlung interessant ist, gibt es auch kein Problem. Ist sie das nicht (oder artet sie in Streit aus), dann sollte man besser harte Regeln verwenden.

Offline Christoph

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 743
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christoph
Re: Berechtigung des SL in den SC einzugreifen?
« Antwort #102 am: 14.08.2009 | 16:46 »
Alle haben nur über Proben und Regeln in das geprobte und geregelte einzugreifen - wo die Regeln gelten.

Aber was ist mit Bereichen, die nicht geregelt sind?

Meiner Meinung nach ist sowas vor dem Spiel zu klären.

Irgendwer muss im Zweifel Regeln aufstellen, lange Diskussionen im Spiel unterbrechen nunmal das Spiel. Wem das nichts ausmacht, der mag das eben in der Runde klären.

Ich kläre solche Probleme nach der Runde. Während der Runde schüttel ich mir einfach eine Regel aus dem Ärmel - wenn sie suboptimal war, dann klären wir das hinterher und eine passendere Regel kommt dabei heraus.

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.561
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: Berechtigung des SL in den SC einzugreifen?
« Antwort #103 am: 14.08.2009 | 16:47 »
Ach ja, wurde es das?
Dann bringe doch bitte eine kurze Zusammenfassung der Pros und Contras.
Nunja, fast alle (glaub ich) lehnen direkte SC-Kontrolle durch den SL ab.
Und dann gibt es noch die Leute, die Emotionen wie Grusel, Sympathie und ähnliches als beschreibendes Mittel zulassen, solange der Spieler selbst entscheidet, wie er diese Emotion dann rollenspielerisch umsetzt.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Kleiner 4. Mann

  • Gast
Re: Berechtigung des SL in den SC einzugreifen?
« Antwort #104 am: 14.08.2009 | 21:58 »
Servus, erstes Posting hier.

Ich verstehe den ganzen Rummel nicht. Als SL greife ich in die SC non stop ein - und so ziemlich jeder andere SL auch. Nämlich indirekt (über Gegner, Proben etc...).
Warum soll eine direkte Einflussnahme so ein großes Problem darstellen ?
Weil direkte Einflußnahme bedeutet, Willensentscheidungen des SCs festzulegen. Da dies aber das einzige ist, was die Spieler im Spiel tun können, ist es ein wenig sinnfrei, das auch noch auf den SL zu übertragen.
Vor allem, wo will man da aufhören? Der SL legt fest, daß der SC zu feige ist, um tapfer den Drachen anzugreifen, nur als Beispiel (ob jetzt mit fester oder semi-zufälliger Entscheidung, ist nebensächlich.) Legt er auch fest, daß der SC zu klug ist, um in eine Falle zu tappen? Oder zu dumm, um den Bösewicht zu enttarnen?

@ Kirilow (OT)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
« Letzte Änderung: 14.08.2009 | 22:06 von Kleiner 4. Mann »

Ludovico

  • Gast
Re: Berechtigung des SL in den SC einzugreifen?
« Antwort #105 am: 14.08.2009 | 22:08 »
Ich denke, dass es gewisse Dinge gibt, die einen Menschen direkt beeinflussen, über die er aber keinen Einfluss hat. Ob Angst empfunden wird oder nicht, ist etwas, was wohl keiner hier kontrollieren kann. Ebensowenig kann ich bestimmen, ob ich auf Klo muss oder nicht oder ob ich Hunger habe oder nicht.

Allerdings habe ich Einfluss darauf, ob diese Empfindungen mich kontrollieren oder nicht. Angst kann man niederkämpfen, seinen Harndrang unterdrücken und Hunger ignorieren.

Ich denke, dass ein SL also durchaus die Berechtigung haben sollte, solche Empfindungen zu beschreiben und sie SCs anzulasten. Wie die Reaktion ausfällt, wird dem Spieler überlassen, bzw. im Fall einer Probe den Würfeln... finde ich zumindest.

Eine Standardsituation ist doch, dass der SL den Spielern mitteilt, dass es spät ist, der Tag anstrengend und es langsam Zeit für ein Nachtlager ist. Was soll daran falsch sein, dass der SL sagt "Ihr seid langsam müde von dem Tag."? Ob sie jetzt ein Nachtlager bauen oder nicht, beibt ihnen überlassen.

alexandro

  • Gast
Re: Berechtigung des SL in den SC einzugreifen?
« Antwort #106 am: 15.08.2009 | 02:44 »
Vor allem, wo will man da aufhören? Der SL legt fest, daß der SC zu feige ist, um tapfer den Drachen anzugreifen, nur als Beispiel (ob jetzt mit fester oder semi-zufälliger Entscheidung, ist nebensächlich.) Legt er auch fest, daß der SC zu klug ist, um in eine Falle zu tappen? Oder zu dumm, um den Bösewicht zu enttarnen?
Oder wendig genug, um seinen Gegner im Kampf zu treffen? Oder nicht klug genug um einen Zauber zu sprechen?
Diese Art von Entscheidungen wird doch ANDAUERND getroffen, wo ist das Problem?

Der Satz "Der SL spielt die Welt, die Spieler ihre Charaktere" ist ohnehin illusorisch.


Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: Berechtigung des SL in den SC einzugreifen?
« Antwort #107 am: 15.08.2009 | 03:29 »
Die Spieler reagierten in etwa so:
"Das ist der Obervampir!"
"Würfeln wir Initiative?"
"Untote vertreiben!"

Es gibt Spielrunden, da würde ich gerne mal zum Berserker werden.

Wenn die Spieler eine gewisse Art Rollenspiel spielen wollen (in diesem Fall Horror), und es nicht können, dann sollten sie dem SL erlauben, in die Handlungsweisen eines Charakters einzugreifen, bis der Spieler sich dahingehend gefestigt hat
.
Also für mich klingt das Eindeutig so ,als ob die Spieler ganz klar Action Adventure spielen wollen und Du als SL einfach das falsche Szenario (Horror ) rausgeholt hast !
Also besser mal an die eigene Nase packen  :D

und wenn Ich mich richtig an die alten Hammer Studio Drakula Filme erinnere,ging das dort genau so ab !! Und das waren typische Horrorfilme
Christopher Lee und Peter Cushing als Drakula und Van Helsing gaben sich niemals ein Pardon und Ich kann mir deren Spieler genau so vorstellen  ;)

HeyaHeyaHeyaJe
Medizinmann
Wie es für Dich klingt, is völlig wurscht, da Du die Hintergründe nicht kennst. In meinen Runden wird sich vorher gemeinsam entschieden was gespielt wird und somit pack Du Dir mal an Deine Nase.
Und wenn ich noch was schreiben darf: Verlass Dich nicht auf Dein Erinnerungsvermögen.

EDIT: Ich halte es immer noch so, beim gemeinsamen Spiel sollten alle  Mitspieler Spaß haben und da geniesen Spieler kein Vorrecht vor dem SL.
« Letzte Änderung: 15.08.2009 | 03:52 von Wolf Sturmklinge »

Offline Sequenzer

  • Adventurer
  • ****
  • MoDulator
  • Beiträge: 752
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sequenzer
Re: Berechtigung des SL in den SC einzugreifen?
« Antwort #108 am: 15.08.2009 | 05:29 »
@Sequenzer: Wann passt es denn deiner Meinung nach?

Es kommt wie eben immer auf die Situation an und auf das Spiel. In meiner Freitags Exalted Runde war ich als Spieler zB froh wo ich meinen ersten Deathlord entgegen getreten bin. Mein Char hat zwar eine Willpower die auf den maximum des System ist, aber wenn man wahrlich einen Herrscher der Unterwelt gegen übersteht.
Wie reagiert man sinnvoll wenn man einer Person gegenübersteht die einen mit einer Handwink ins Nirvana befördern kann ;) Das sind so Szene wo wir in meinen Runden als SL eingreifen... aber nicht in "normalen" Situationen

Ich weis ja nicht wie ihr das so haltet wir haben alle sehr gut ausgearbeitet Chars die nicht nur aus Werten bestehen;) sondern aus zig Seiten Background bestehn. Auf die Art kann man als SL dann auch sinnvoll eingreifen, weil man eben die Chars versteht und sich auch so reinversetzen kann, also bei uns funktionierts ^^
If you don't believe... In the existence of evil
you have a lot to learn... Praise your fears!

Kleiner 4. Mann

  • Gast
Re: Berechtigung des SL in den SC einzugreifen?
« Antwort #109 am: 15.08.2009 | 06:16 »
Oder wendig genug, um seinen Gegner im Kampf zu treffen?
Oder vernünftig genug, ganze Posts zu lesen? Dein Real-Life-SL scheint sich da ja ganz gerne mal einzumischen. Oder ist bei Dir "wendig sein" eine Willensentscheidung?

Kleiner 4. Mann

  • Gast
Re: Berechtigung des SL in den SC einzugreifen?
« Antwort #110 am: 15.08.2009 | 06:18 »
Ich denke, dass es gewisse Dinge gibt, die einen Menschen direkt beeinflussen, über die er aber keinen Einfluss hat. Ob Angst empfunden wird oder nicht, ist etwas, was wohl keiner hier kontrollieren kann.
Und was, wenn wir das mal für dieses Argument hinnehmen wollen, qualifiziert eher den SL als den Spieler des betreffenden Charakters, derartiges für den Charakter festzulegen?

Offline nicolai

  • Experienced
  • ***
  • Vater der Greife
  • Beiträge: 164
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: nicolai
Re: Berechtigung des SL in den SC einzugreifen?
« Antwort #111 am: 15.08.2009 | 08:18 »
..."gebt dem Caesar, was des Caesar´s ist"...

...könnte einen passenden Leitsatz zu meiner Art des Leitens, aber auch des Spielens darstellen; mein ist die Spielwelt, die NSC`s, die Monster und all´ die vielen anderen Dinge, mit denen der Spieler, respektive sein Charakter konfrontiert wird...wogegen der Charakter das Vehikel ist, über welches sich der Spieler in der 'Welt darstellt, und über diesen sollte er auch die uneingeschränkte Kontrolle haben. Da dieser Charakter nun durch spielrelevante Werte einigermaßen beschrieben wird, was sein Können oder seine Möglichkeiten anbelangt, ist es im Rahmen derselben Sache des Spielers, zu entscheiden, wie sich sein Charakter verhält; was jetzt nicht heißen soll, daß ich als Spielleiter nicht vor offenkundig idiotischen oder tödlichen Entscheidungen zu warnen oder wiederholt nachzufragen mich verpflichtet sehe, allerdings habe ich diesbezügliche Entschlüße des Spielers im Endeffekt zu respektieren, sollte er darauf bestehen - wie die mir zugehörige Spielumwelt sich dazu verhält, ist dann allerdings meine Sache...
Sollte also, um bei einem angeführten Beispiel zu bleiben, ein Charakter zufällig durch einen günstigen Wurf oder wegen immanenter Besonderheiten seine Furcht vor dem übermächtigen Gegner überwinden und sich nicht trotzdem (die vernünftige Lösung) zur Flucht wenden, so steht mir zwar ein boshaftes Lächeln, begleitet von "Du gedenkst also den Drachen alleine anzugreifen ? Hast Du noch einen letzten Wunsch ?" oder ähnlichem zu, zu respektieren habe ich die Entscheidung des Spielers trotzdem.
Das Spieler von Zeit zu Zeit ihre Spielleiter durch unvorhersehbare Reaktionen oder ebensolches Verhalten verblüffen, ist meines Erachtens eine angenehme Auflockerung und als positiver Bonus zu sehen, schließlich handelt es sich beim Rollenspiel um ein interaktives, welches im Gegensatz zu computergenerierten und -gesteuerten Spielen zwischen Menschen (und solche sind eben weder perfekt, noch wirklich objektiv und stets überraschbar) stattfindet.

Die einzige wirkliche Einflußnahme des Spielleiters auf Spielercharaktere ist meiner Ansicht nach während der "Generierung" derselben zuläßig, da es dem Spielleiter obliegt, zu entscheiden, ob einzelne Charakterkonzepte in seine Spielwelt und zu seinem Spielstil passen, was verständige Spieler auch akzeptieren werden...

Ansonsten gilt (für mich): siehe oben...
« Letzte Änderung: 15.08.2009 | 08:20 von nicolai »
...natürlich hab´ ich leider recht !

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.811
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: Berechtigung des SL in den SC einzugreifen?
« Antwort #112 am: 15.08.2009 | 09:02 »
Meiner Meinung nach sollte sich der SL weitgehend aus dem Charakter heraushalten. Ausnahmen bilden da magische oder quasi-magische Effekte, wenn sie erfolgreich erzielt werden (z.B. duch bestehen der Probe). Darunter fällt, dass ich mich als SL nie in die Handlungen und Gedanken der Charaktere einmische, es sei denn der/die Spielerin verlangt danach (ich hab da eine Spielerin, die in bestimmten Situationen tatsächlich mögliche Gedankengänge haben will, meistens gehts da um Informationen - ist also nicht wirklichj das Problem). In bestimmten Situationen kommt es auch vor, dass Spieler möchten, dass der SL eine gewisse Kontrolle über den Charakter bekommen, z.B. bei der Charaktererschaffung, wenn es heißt, der Charakter kann sich an seine Vergangenheit nicht erinnern.
Wie schon häufig gesagt wurde, spielt bei solchen Sachen entweder Vertrauen oder das Einhalten von Vereinbarungen eine wichtige Rolle.

Seit vorgestern hab ich in dieser Richtung ein konkretes Problem:
Nachdem nach langem Hin und her ein SC (weiblich) und einer meiner SLC (männlich) zusammengefunden haben (auf Kosten eines anderen SC, mit dem die beiden anderen auch jeweils hätten was anfangen können) und dann intim wurden, hat sich der Druide in der Gruppe bei einer Nachtschicht gedacht, als er die beiden gehört hatte, "Hmmm, die machen das um KInder zu bekommen." und hat flux ein Humuselementar beschworen und sich gewünscht, dass die Handlung dieser beiden Charaktere doch bitte diesbezüglich erfolgreich sein soll - regeltechnisch durfte der Wunsch erfüllt werden.
Ich hab da aber die ganze Zeit ein komisches Gefühl dabei - und werd mit der Spielerin des schwangeren SCs nochmal bei ner Tasse Tee alle Eventualitäten abklären, weil es einerseits ne schöne Gelegenheit fürs Rollenspiel darstellt, andererseits ne starke spielerverursachte Einmischung in den Charakter bedeutet.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Wie seht ihr das? Hätte ich mich eher einmischen sollen? War das okay? War das Bochkmist?

Gruß, p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.759
  • Username: Jens
Re: Berechtigung des SL in den SC einzugreifen?
« Antwort #113 am: 15.08.2009 | 11:06 »
Also soweit ich weiß geben die DSA-Regeln kein Wort zur Schwangerschaft her. Und auch ein elementarer Meister des Humus kann kein Leben erschaffen - das müssen die beiden Liebenden schon selbst tun. Er kann vielleicht die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft erhöhen, aber das wars.

In Bezug auf die Kampagne gibts nach dem Abenteuer ja ohnehin genug Zeit, sich auszuruhen und ein Kind zu bekommen, was auch im Laufe der Kampagne ganz was besonderes sein/werden kann ;)

Die Aktion des Spielers bringt auf jeden Fall wesentlich mehr Drama in die Runde und wenn die Runde gern mit Drama spielt (und so wie ich das sehe, tut sie das), ist eine Schwangerschaft absolut gewinnbringend. Klar hat er in einen anderen Charakter eingegriffen, aber hat damit nur eine Handlung des Charakters verstärkt (und einen womöglich ungewollten Nebeneffekt beschworen).
Ich würde die Handlung mit einem Stärkezauber (in D&D) vergleichen: man wollte den Gegner wegstoßen, der Magier spricht einen Stärkezauber - und man hat ihn nicht nur weggestoßen sondern durch die zusätzlichen Schadenspunkte gleich umgebracht. Böser Effekt aus gutem Willen, Drama eben ;)

Naja ich kann hier nur für mich sprechen, mich interessiert mal, was die Spielerin dazu sagt. Immerhin war es regelkonform und hat den Charakter nicht aus dem Spiel genommen, das ist doch schonmal gut ;)

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.811
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: Berechtigung des SL in den SC einzugreifen?
« Antwort #114 am: 15.08.2009 | 11:26 »
Naja ich kann hier nur für mich sprechen, mich interessiert mal, was die Spielerin dazu sagt. Immerhin war es regelkonform und hat den Charakter nicht aus dem Spiel genommen, das ist doch schonmal gut ;)
Also, bisher ist sie nich so ganz begeistert. Ein Problem ist aber, dass sie demnächst nach Münster zum Studieren zieht und den Charakter in der Runde belassen würde. Da fand ichs zumindest mal ne Idee, dass durch die Schwangerschaft das 2. Zeichen von ihrem Char ablässt und sich nen neuen Träger sucht. So könnte sie ihren Charakter behalten und der wäre dann nicht mehr in unmittelbarer Lebensgefahr... was ihr sehr entgegen käme. Bisher waren die Konflikte noch nicht wirklich tödlich (Phex sei dank), aber wir stehen jetzt auch kurz vor dem Abenteuer "Pforte des Grauens". Und ihr merkt man schon an, dass ihr der Verlust des Charakters schmerzlich wäre.

Mal schaun, ich meld mich, sobald das geklärt ist.

@Thread-Thema:
Ich sehe es übrigens als kein Problem an, den Spielern empfundene Emotionen und Eindrücke zu vermitteln. D.h. ich erzähle ihnen schon mal, wenn etwas (im Sinne einer starken Situation) ihnen eine Gänsehaut bereitet oder jemand sympathisch wirkt. In physiologische und emotionale Prozesse des Charakters mische ich mich als SL also schon mal ein. Denken und Handeln sind ausschließlich das Gebiet der Spieler (mit den zuvor genannten Ausnahmen) und ihre Emotionen und Reaktionen auf körperlicher Ebene dürfen sie nach stimmungsvoller Beschreibung auch gerne selbst in die Hand nehmen.

p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.759
  • Username: Jens
Re: Berechtigung des SL in den SC einzugreifen?
« Antwort #115 am: 15.08.2009 | 11:51 »
Also ganz ehrlich: wer auf Charakterspiel steht, sollte eigentlich nicht die Borbikampagne spielen... erstens ist da kaum noch Platz für individuelle Geschichten, zweitens ist sie seeeeehr tödlich angelegt. Ich würde da keine allzu große Bindung zum Charakter aufbauen.

Wenn sie umzieht will sie dann den Charakter quasi als NSC bei euch lassen oder kommt sie dann und wann zum spielen nochmal vorbei?

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.811
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: Berechtigung des SL in den SC einzugreifen?
« Antwort #116 am: 15.08.2009 | 11:55 »
Also ganz ehrlich: wer auf Charakterspiel steht, sollte eigentlich nicht die Borbikampagne spielen... erstens ist da kaum noch Platz für individuelle Geschichten, zweitens ist sie seeeeehr tödlich angelegt. Ich würde da keine allzu große Bindung zum Charakter aufbauen.
Au contraire: Wer so richtig dramaturgisch leiden will, sollte auf jeden Fall diese Kampagne spielen. Bleibt einem doch fast nichts übrig aus Charakterspiel  ;). Aber ich glaube, wir driften hier zu sehr vom eigentlichen Thema ab.
Zitat
Wenn sie umzieht will sie dann den Charakter quasi als NSC bei euch lassen oder kommt sie dann und wann zum spielen nochmal vorbei?
Noch keine Ahnung, es gibt ja jetzt, wie gesagt, eine neue Option.

p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.759
  • Username: Jens

alexandro

  • Gast
Re: Berechtigung des SL in den SC einzugreifen?
« Antwort #118 am: 15.08.2009 | 19:17 »
Oder vernünftig genug, ganze Posts zu lesen? Dein Real-Life-SL scheint sich da ja ganz gerne mal einzumischen. Oder ist bei Dir "wendig sein" eine Willensentscheidung?
Ist "zu klug sein, um in die Falle zu tappen" eine Willensentscheidung?
Ist "zu dumm sein, um den Bösewicht zu entlarven" eine Willensentscheidung?

I don't think so.

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Berechtigung des SL in den SC einzugreifen?
« Antwort #119 am: 15.08.2009 | 19:44 »
Zitat
Ist "zu klug sein, um in die Falle zu tappen" eine Willensentscheidung?
DAS ist eine Willensentscheidung, wenn ich weiß, dass das ne Falle ist kann ich ja trotzdem rein treten.
"Huch ne Bärenfalle, das Bein hat mich eh schon lange gestört." *tapp* "AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH!"
(Ich weiß, hier war eine andere Falle gemeint.)
 :gasmaskerly:

Kleiner 4. Mann

  • Gast
Re: Berechtigung des SL in den SC einzugreifen?
« Antwort #120 am: 15.08.2009 | 21:26 »
Ist "zu klug sein, um in die Falle zu tappen" eine Willensentscheidung?
Ist "zu dumm sein, um den Bösewicht zu entlarven" eine Willensentscheidung?
Nein, das waren, wie man sich ohne große Mühe hätte zusammenreimen können, hypothetische, aber nicht untypische, SL-Marionettenfäden, um solche zu unterbinden. Wie allerdings nicht nur in diesem Falle eindrucksvoll bewiesen wurde, gibt es sehr wohl eine Entscheidung, etwas Dummes zu tun, zu sagen oder zu schreiben. Soviel Souveränität gestehe ich Dir einfach mal zu.

Ludovico

  • Gast
Re: Berechtigung des SL in den SC einzugreifen?
« Antwort #121 am: 15.08.2009 | 22:44 »
Und was, wenn wir das mal für dieses Argument hinnehmen wollen, qualifiziert eher den SL als den Spieler des betreffenden Charakters, derartiges für den Charakter festzulegen?

Bei einigen SL kann es der Plot sein.
Ich tendiere aber eher dazu, dass die Gruppe synchronisiert wird, also alle die absolut gleiche Situation und deren Bedeutung erfassen können.

Das kann u.a. sehr wichtig sein, wenn es darum geht, TPKs zu vermeiden.
Ein SL kann zum Beispiel eine bedrohliche Situation nicht wertend beschreiben, sondern er stellt zum Beispiel einen Vampir als großgewachsenen Mann mit langen spitzen Zähnen dar. Zusätzlich kann er noch diverse Details einfließen lassen, um die Erfahrung und Gefährlichkeit des Vampirs zu beschreiben.
Die Problematik die ich bei dieser Vorgehensweise sehe und erlebt habe, dass Spieler die beschriebene Szene unterschiedlich bewerten. Dies kann durch das Überhören von Details geschehen oder aber grundsätzlich durch eine andere Wertung.

Wenn dann also da 3 Spieler sitzen, die die Sicht des SLs teilen und Du hast einen Spieler, der die Situation vollkommen anders sieht, dann kann man vielleicht die Schuld bei diesem einen Spieler sehen. Ich sage dann aber eher, dass der SL seine Botschaft nicht so transportieren konnte, dass die Spieler sie alle gleich aufnahmen, etwas, was ich für unermesslich wichtig halte, beim Leiten.
Unter solchen Rahmenbedingungen ist eine peinliche Situation möglich, sogar ein TPK und natürlich jede Menge Frust unter den Spielern. Immer erschwert es aber auf alle Fälle die Zusammenarbeit innerhalb einer Gruppe.

Deshalb finde ich es wichtig, dass die Spieler die gleiche Welt präsentiert bekommen und das ist am einfachsten möglich mit wertenden Adjektiven wie "unheimlich" oder einfachen Reaktionen der SC, auf die sie sowieso keinen Einfluß haben wie etwa "euch läuft ein Schauer über den Rücken". 

Damit spart sich der SL die Beschreibung von Details, die den Spielern die Situation darstellen sollen, aber nicht zwangsläufig müssen (bedingt durch die subjektive Wertung). Die Spieler füllen dann die Situation selber mit diesen unwichtigen und für den weiteren Spielablauf vollkommen unwichtigen Dingen, die sie aber auf die Lage einstellen und ihnen bei der Bewertung helfen. 

LöwenHerz

  • Gast
Re: Berechtigung des SL in den SC einzugreifen?
« Antwort #122 am: 15.08.2009 | 22:58 »
Wie ist es denn mit einem Eingriff in den Charakter, wenn es um etwas Positives geht?

SL: "Dein Charakter erinnert sich an die Worte des Schwarzmagiers, welche XYZ bewirken..."

Das ist in etwa ein ebensolcher Eingriff, wie wenn er sagt, dass ein Charakter vor einer bestimmten Person aufgrund ihres Auftretens beeindruckt ist. Ich wette, dass hiermit niemand ein Problem hat ;)

Offline Zwart

  • Beilunker Reiter
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zwart
Re: Berechtigung des SL in den SC einzugreifen?
« Antwort #123 am: 16.08.2009 | 00:38 »
Warum auch?
Schließlich bewirkt ein positiver Eingriff keinen Kontrollverlust, sondern eher sogar einen Gewinn.
Deshalb würde ich einen solchen Eingriff auch mit einer Probe auf eine Wissensfertigkeit o.ä. verknüpfen. Und dann ist alles wieder normal - die Spieler gewinnen durch die Werte ihrer Charaktere Einfluss und Kontrolle auf das Spiel. :)
« Letzte Änderung: 16.08.2009 | 00:40 von Zwart »

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Berechtigung des SL in den SC einzugreifen?
« Antwort #124 am: 16.08.2009 | 00:43 »
Aber vlt. wollte ich ja nicht, das sich mein Charakter daran erinnert?

Ein Kontrollverlust tritt hierbei trotzdem ein. Es wäre ja auch möglich, das ich mich zwar erinnere aber ich gerne hätte das es mein Char vergessen hat weil ich denke so wird die Sache spannender (Zornhaus Taschenlampenfallenlasser).

Aber wo liegt das Problem, der Spieler kann ja immer noch Veto einlegen.
SL: "Euch läuft ein Schauer über den Rücken als ..."
Sp1: "Ich unterdrücke das Schauern."

SL: "Als ihr das Haus betretet fühlt ihr wie die Schatten näher kriechen, euch wird unheimlich."
Sp1: "Also ich finde das hier total gemütlich."
SL: "Ok ihr anderen findet es hier unheimlich. Du nicht."

PS:
Zitat
Deshalb würde ich einen solchen Eingriff auch mit einer Probe auf eine Wissensfertigkeit o.ä. verknüpfen. Und dann ist alles wieder normal - die Spieler gewinnen durch die Werte ihrer Charaktere Einfluss und Kontrolle auf das Spiel. Smiley
Weist du, ich lasse oft überhaupt nicht würfeln, wenn die Spieler verdammt hohe oder niedrige Werte haben reicht mir das als SL oft völlig aus. Um eine Aktion erfolgreich sein oder scheitern lassen.
« Letzte Änderung: 16.08.2009 | 00:45 von SeelenJägerTee »