Autor Thema: Ritterromantik in Technicolor  (Gelesen 5478 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Ritterromantik in Technicolor
« am: 16.12.2009 | 14:54 »
Das Ganze hier ist angeregt durch das stark auf nicht-cineastisches Spielen und eine dezidert unromantische Sichtweise ausgelegte RPG-In-Spe Athanor inspiriert:

Was, wenn man in den Bereichen "Romantik" und "Cineastik" nun das genaue Gegenteil tut wie Athanor ? Also ein RPG schreiben würde, das dezidiert auf diese beiden Aspekte Wert legt ?
Irgendwie schwebt mir dabei sofort die bunte Welt des alten Ritterfilms dabei vor Augen: ehrenhafte Ritter in farbenprächtigen Wappenröcken, intrigante Herzöge, maskierte Outlaws, wunderschöne Hofdamen, weise Könige, redliche Priester, aufrechte Bauern und Bürger, erstaunlich wenig Dreck....und theatralische Musik mit Blasinstrumenten. Eine Welt in Technicolor ! Eine Welt, in der Robin Hood aussieht wie Errol Flynn, in der Sir Ivanhoe den Armen und Bedrängten hilft, Prinz Eisenherz auch ohne Föhn eine Föhnfrisur hat und in der König Artus auf dem Thron sitzt und Richard Löwenherz auf seinem Kreuzzug unterstützt. Eine Welt, in der man an Kronleuchtern herumschwingt, sich elegant auf Treppen duelliert und in der Könige fast schon demokratisch regieren. . Elfen, Zwerge und Zauberer braucht es dabei freilich nicht, und wenn doch, dann sind Zwerge und gute Zauberer eher komische Sidekicks, Elfen sind klein und haben Flügel und böse Zauberer werfen Kröten in Kochkessel. Vom typischen Fackelschwingenden Mob und der Inquisition freilich fehlt jede Spur - und die Kirche ist vom obligatorischen bösen Kardinal mal abgesehen natürlich gut. Und zwar gut gut, nicht krank und fanatisch gut.
Eine Welt also, die mit dem echten Mittelalter so gut wie nichts zu tun hat und sich first and foremost an die Ritterromantik alter Hollywoodschinken anlehnt











Was haltet ihr davon ? Wie und womit zieht man sowas am Besten auf ? Würde das Spaß machen ??
« Letzte Änderung: 16.12.2009 | 14:57 von Waldviech »
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.419
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #1 am: 16.12.2009 | 14:59 »
Das wäre großartig! Fände ich super! Allerdings müsste man das mit einer ordentlichen Priese Sarkasmus würzen. Die kann aber gerne im Bereich des OoG-Gelabers bleiben. Und natürlich sollte jeder männliche Spieler das markante Errol Flynn-Gelächter drauf haben: http://www.youtube.com/watch?v=32uvu4pIoT4
« Letzte Änderung: 16.12.2009 | 15:02 von Surtur »
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Urias

  • Klosterschüler
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Stahlstadt entkommen
  • Beiträge: 3.936
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raziel
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #2 am: 16.12.2009 | 15:01 »
Hm... Wär da das Pendragon-System nicht irgendwie prädestiniert?
Ohne Gott ging es nicht weiter, und so hab ich mich entschieden, / meiner ist jetzt der Alkohol. / Ich trank ein paar Schlücke und ich fand meinen Frieden / und ich fühlte mich kurzfristig wohl. - Joint Venture, Der trinkende Philosoph

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #3 am: 16.12.2009 | 15:02 »
Und natürlich sollte jeder männliche Spieler das markante Errol Flynn-Gelächter drauf haben.
DAS wäre in der Tat großartig :D

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #4 am: 16.12.2009 | 15:17 »
Zitat
Das wäre großartig! Fände ich super! Allerdings müsste man das mit einer ordentlichen Priese Sarkasmus würzen.
Die kommt vermutlich automatisch, wenn das Königreich naiv genug aufgebaut ist  ;D. Mir geht es allerdings auch darum, mal was dezidiert "un-darkes" zu machen. Also eher Dunwyn und der Robin Hood aus den 30igern als dunkeldüstere Drecklandschaften mit tragisch tragischen Helden in bitteren Gewissenskonflikten.
Das das Ganze mit der angebrachten Portion Humor ausgestattet sein sollte, ist da denke ich, fast schon Pflicht. Die vorbildgebenden Technicolorschinken nehmen sich ja auch nicht übermäßig ernst.

Zitat
Hm... Wär da das Pendragon-System nicht irgendwie prädestiniert?
Vermutlich - allerdings kenne ich es nicht.... :)
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #5 am: 16.12.2009 | 15:31 »
Was haltet ihr davon ?
SEHR GUTE Sache. Ich MAG die Filmvorlagen inklusive der schreidenden Buntheit dieses "Mittelalters".

Wie und womit zieht man sowas am Besten auf ?
Mit dem Savage-Setting-Band "Sherwood" von Battlefield Press. Das ist EXAKT auf die Abenteuer von Robin Hood zugeschnitten.

Würde das Spaß machen ??
Nicht "würde", das MACHT Spaß! - Zumindest MEINER Erfahrung nach.

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #6 am: 16.12.2009 | 15:35 »
Natürlich gehört die Prinz-Eisenherz-Verfilmung mit Robert Wagner mit "Prinz Eisenherz"-Frisur zu den passenden Vorlagen - und: Die Wikinger (Tony Curtis und Kirk Douglas) sowie Der Eiserne Ritter von Falworth (Tony Curtis).

In diesem Sinne: Warum nicht mit dem Prinz Eisenherz Rollenspiel das Ganze umsetzen? Das ist zwar etwas anders vom Schwerpunkt (der Eisenherz der Comics), aber nicht allzu weit weg für dieses Unterfangen.

Offline Urias

  • Klosterschüler
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Stahlstadt entkommen
  • Beiträge: 3.936
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raziel
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #7 am: 16.12.2009 | 15:35 »
Ok dann mal kurze Erklärung: Klassischerweise spielt man Ritter (eh klar). Das System zeichnet sich dadurch aus, dass man auf dem Charakterbogen Eigenschaften wie Ehrlichkeit oder Treue hat, dem gegenüber stehen die Gegenteiligen Eigenschaften. Die Werte der Eigenschaften gehen von 1-20 und die Gegenteile ergeben genau 20. Also zB Ehrlichkeit 15 gegenüber Unehrlichkeit 5. Darauf kann der SL auch würfeln lassen und wenn man nen Ehrlichkeitswurf vergeigt dann isman halt unehrlich. Weiters gibts einen Wert welcher "Honor" heißt welcher sich natürlich auch verändern kann (gibt ne Tabelle im Grw was wie unehrenhaft ist).

Wichtige Elemente in dem Spiel sind die klassischen Rittersagen. Sprich die Suche nach dem Gral (teilweise), die Rettung der Jungfer in Not etc. Weiters ist das Werben der Herzdame sehr ausführlich beschrieben im Grw mit allen Schritten usw.

In meinen Augen DAS Spiel für Ritterromantik
Ohne Gott ging es nicht weiter, und so hab ich mich entschieden, / meiner ist jetzt der Alkohol. / Ich trank ein paar Schlücke und ich fand meinen Frieden / und ich fühlte mich kurzfristig wohl. - Joint Venture, Der trinkende Philosoph

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #8 am: 16.12.2009 | 15:37 »
Pendragon, Sherwood....schon zwei interessante Vorschläge. Was mich auch noch bewegt, ist die Frage der Fantasyelemente. Ansich kommt sowas ja prima ohne Zauberei aus. Und auch wenn es Magie und Phantastisches gibt - dann eher im Harryhausenstil als im Stil von "Altvater Tolkien"....

Zitat
In meinen Augen DAS Spiel für Ritterromantik
Klingt wirklich so ! Wie "Literarisch" ist es denn gehalten ? Der Technicolor-Ritterschinken orientiert sich zwar am Ritterroman, setzt diesen aber natürlich nicht hundertprozentig um....wie "cineastisch" ist Pendragon angelegt ?
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #9 am: 16.12.2009 | 15:39 »
Ok dann mal kurze Erklärung FÜR KING ARTHUR PENDRAGON:
Fixed it for you. - Jetzt ist erst klar, WAS Du erklären wolltest.

In meinen Augen DAS Spiel für Ritterromantik
Stimmt schon. - Nur ist das Ritterromantik im Stile von Excalibur, viel Chrom, viel Weichzeichner.

Das ist NICHT die KNALLIGE, GRELLBUNTE, LEBENSFROHE Ritterromantik der oben aufgeführten Filmvorlagen.

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #10 am: 16.12.2009 | 15:41 »
Pendragon, Sherwood....schon zwei interessante Vorschläge.
Was magst Du am vorgeschlagenen Prince Valiant RPG denn nicht?

Ich finde, daß dies für die Technicolor-Ritterromantik besser paßt als King Arthur Pendragon RPG.

ChristophDolge

  • Gast
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #11 am: 16.12.2009 | 15:43 »
Aber einen großen Teil des Effekts bezieht man aus so deutlich optischen Effekten - kann man das denn wirklich im Rollenspiel abbilden? Gerade die albernen Kostüme, die gestrickten Jettenhemden, die ausgestanzten Schwerter... ich wüsste zumindest nicht wirklich, wie ich diese Stimmung im Spiel vermitteln wollte...

Pyromancer

  • Gast
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #12 am: 16.12.2009 | 15:44 »
Was magst Du am vorgeschlagenen Prince Valiant RPG denn nicht?

Ich dachte, was wäre vergriffen und wahnsinnig schwer zu bekommen. Oder verwechsle ich das?

Offline Urias

  • Klosterschüler
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Stahlstadt entkommen
  • Beiträge: 3.936
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raziel
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #13 am: 16.12.2009 | 15:46 »
Klingt wirklich so ! Wie "Literarisch" ist es denn gehalten ? Der Technicolor-Ritterschinken orientiert sich zwar am Ritterroman, setzt diesen aber natürlich nicht hundertprozentig um....wie "cineastisch" ist Pendragon angelegt ?

Naja cineastisch eher nit so, da man schnell mal draufgehen kann. Könnte man aber glaub ich schnell umschrauben indem man die Hitpoint-Berechnung (errechnet sich normal aus Konstitution und Größe soweit ich mich erinner) ändert.

Wie meinst du literarisch gehalten?
Ohne Gott ging es nicht weiter, und so hab ich mich entschieden, / meiner ist jetzt der Alkohol. / Ich trank ein paar Schlücke und ich fand meinen Frieden / und ich fühlte mich kurzfristig wohl. - Joint Venture, Der trinkende Philosoph

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #14 am: 16.12.2009 | 15:52 »
Zitat
Was magst Du am vorgeschlagenen Prince Valiant RPG denn nicht?
Whupps....das habe ich doch glatt "unterschlagen". Dann sind´s Drei :)

Zitat
Wie meinst du literarisch gehalten?

Naja, eben ob sie sich sehr stark am Ritterroman orientieren (mit Doppeltem Kursus usw.) oder nicht....

Zitat
Gerade die albernen Kostüme, die gestrickten Jettenhemden, die ausgestanzten Schwerter... ich wüsste zumindest nicht wirklich, wie ich diese Stimmung im Spiel vermitteln wollte...
Das ließe sich zum Teil durch SL-Beschreibung abfedern. Man braucht beim Stimmungerzeugen durch Beschreibungen "lediglich" heller zu werden. Man erwähnt also dezidiert farbenprächtige Kleidung, saubere Straßen usw. und setzt Bettler wirklich nur dann ein, wenn sie zur Story beitragen und nicht um zu zeigen wie mies die Zustände sind.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.419
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #15 am: 16.12.2009 | 18:28 »
Aber einen großen Teil des Effekts bezieht man aus so deutlich optischen Effekten - kann man das denn wirklich im Rollenspiel abbilden? Gerade die albernen Kostüme, die gestrickten Jettenhemden, die ausgestanzten Schwerter... ich wüsste zumindest nicht wirklich, wie ich diese Stimmung im Spiel vermitteln wollte...
Die Errol Flynn Lache! Nichts ist so Technicolortrashig wie eine gut platzierte Errol Flynn Lache!
Hände in die Hüften stämmen, Kopf zur Seite drehen, leicht in den Nacken legen und stoßartig: "Ha Ha Ha!" rufen. Dabei wird der Kopf ruckartig weiter in den Nacken gelegt.
Ansonsten muss man natürlich einen Spielerleitfaden zusammenstellen, der ausgiebig mit Bildern aus und Postern zu den Filmen illustriert ist.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Skar

  • Experienced
  • ***
  • - the one and only -
  • Beiträge: 367
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skar
    • Blutschwerter.de
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #16 am: 23.12.2009 | 11:07 »
Die Errol Flynn Lache! Nichts ist so Technicolortrashig wie eine gut platzierte Errol Flynn Lache!
Hände in die Hüften stämmen, Kopf zur Seite drehen, leicht in den Nacken legen und stoßartig: "Ha Ha Ha!" rufen. Dabei wird der Kopf ruckartig weiter in den Nacken gelegt.
Ansonsten muss man natürlich einen Spielerleitfaden zusammenstellen, der ausgiebig mit Bildern aus und Postern zu den Filmen illustriert ist.
Wobei so eine Rolle auch prima ein Spieler einer DSA-Runde übernehmen kann. Einzelne Charaktere überschreiten in recht offenen Spielwelten durchaus ja schon Mal die Grenzen von Subgenres.

Ehrlich gesagt würde mir das auch reichen. Ein ganzes Setting "Technicolor-Ritter" ist mir da schon etwas too much.
www.blutschwerter.de - die Website zum Thema Fantasy und Rollenspiel

Ein

  • Gast
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #17 am: 23.12.2009 | 11:25 »
Eigentlich ist das doch bereits mit DSA2 umgesetzt, oder?

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.419
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #18 am: 23.12.2009 | 11:54 »
Ne, find ich eigentlich nicht.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Moellchen

  • Püllmöll
  • Famous Hero
  • ******
  • *och...*
  • Beiträge: 2.849
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Moellchen
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #19 am: 23.12.2009 | 12:10 »
Die Errol Flynn Lache! Nichts ist so Technicolortrashig wie eine gut platzierte Errol Flynn Lache!
Hände in die Hüften stämmen, Kopf zur Seite drehen, leicht in den Nacken legen und stoßartig: "Ha Ha Ha!" rufen. Dabei wird der Kopf ruckartig weiter in den Nacken gelegt.
*lacht* Herrlich!

Die Idee gefällt mir wirklich gut. Ich habe jetzt schon einen Farbschock.
Klasse  :D

Irgendwie musste ich dann gleich an Musik (in dieser Art) denken:
http://www.youtube.com/watch?v=tnOsXmfosOk
Der Trailer fängt auch einiges ein, finde ich:
http://www.youtube.com/watch?v=fCi_l7hW_aE&feature=related

Ich würde es spielen. Vielleicht nicht jedes Wochenende.
Aber es wäre sicherlich mal eine bunte Abwechslung.  
*poliert schon mal ihr selbst bemaltes Plastikschild*
:)
« Letzte Änderung: 23.12.2009 | 12:12 von Moellchen »

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #20 am: 23.12.2009 | 12:21 »
Die Ivanhoemelodie (mit Taylor) kann ich immer noch Summen. Einer meiner Lieblingsfilme.

@Moellchen, meinst du die Lache? ;)
http://www.youtube.com/watch?v=32uvu4pIoT4


@topic: ich behaupte aber das bei 90% aller Fäntelalterrollenspielrunden eher ein Ivanhoe herauskommt als eine realistische Mittelalterdarstellung (wer will das auch schon?), von daher sehe ich den Bedarf erstmal nicht.

Einfach Savage Worlds nehmen und gut ist. Eventuell auch GURPS wenns detaillierter und lowpower sein soll.




« Letzte Änderung: 23.12.2009 | 12:23 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.419
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #21 am: 23.12.2009 | 17:56 »
Ich will ja nicht klugscheißen, aber das Video ist schon im zweiten Post verlinkt *hustvonmirhust*.  :D
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #22 am: 23.12.2009 | 17:59 »
stimmt, habs mein
Durchscrollen übersehen, sorry. Hatte mir das schon gedacht.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Moellchen

  • Püllmöll
  • Famous Hero
  • ******
  • *och...*
  • Beiträge: 2.849
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Moellchen
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #23 am: 23.12.2009 | 18:31 »
@Falcon:
Nun ja, ich mag diese alten, bunten Filme. Und zu diesen gehört auch Ivenhoe... :)
Aus diesem Grund gefällt mir auch die Idee zu diesem Setting.

Allgemein:
Eine saubere, bunte Welt mit deutlich erkennbaren Guten und Bösen.
Helle Kleidung, dunkle Kleidung;
Ganz viel klare Farben die die Welt bestimmen
keinen Schmutz
stickende Frauen die auf ihre Rettung warten
saubere Helden (auch ohne Strumpfhosen)
Hüte mit lustigen Federn


Herrliche dieses Errol Flynn Lachen... wirklich.
 ;D

Dazu fällt mir noch der Film "Der Hofnarr" ein.
Wohl der einzige Film aus der Zeit, der diese Art von Film amüsante parodiert.
Ich sage nur: Der Wein mit der Pille ist im Kelch mit dem Elch. Der Becher mit dem Fächer hat den Wein gut und rein.
Dany Kay als „der schwarze Fuchs“… herrlich.
 ;)
« Letzte Änderung: 23.12.2009 | 18:33 von Moellchen »

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #24 am: 23.12.2009 | 19:21 »
Zitat
@topic: ich behaupte aber das bei 90% aller Fäntelalterrollenspielrunden eher ein Ivanhoe herauskommt als eine realistische Mittelalterdarstellung (wer will das auch schon?), von daher sehe ich den Bedarf erstmal nicht.
Käme definitiv auf die Gruppe an - es könnte auch mit Leichtigkeit zu "Das dreckige Dutzend" im Fantasyformat werden, da nicht wenige "Heldengruppen" oftmals dreckige Söldnermentalität an den Tag legen. In den themengebenden Technicolorschinken jedenfalls werden Leichen nicht gefleddert, weil sie drei Kupferstücke in der Tasche haben und auch die Frage "Was krieg´ ich, wenn ich´s tue ?" kommt nur recht selten vor. Ebenso wie Artefakthorterei....

Zitat
Dazu fällt mir noch der Film "Der Hofnarr" ein.
Wohl der einzige Film aus der Zeit, der diese Art von Film amüsante parodiert.
Ich sage nur: Der Wein mit der Pille ist im Kelch mit dem Elch. Der Becher mit dem Fächer hat den Wein gut und rein.
Dany Kay als „der schwarze Fuchs“… herrlich.

Ooooooh ja !! Erst letztens wieder gesehen und für ein herrliches Vorbild befunden.  ;D
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #25 am: 24.12.2009 | 01:50 »
@dreckige Söldner: stimmt, daran muss man auch denken. Es ging mir jetzt mehr um korrekte Mittelalterdetails. Ich denke nicht, daß mehr als 10% das einwandfrei konstruieren können (ich auch nicht aus dem Stehgreif).
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.419
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #26 am: 24.12.2009 | 02:46 »
Ich glaube die wenigsten WOLLEN wirklich "Mittelalter" spielen, denn das Mittelalter war eine ziemlich blöde Zeit: Es war dreckig, gab keine Kanalisation, die Leute haben hingeschissen und gekotzt, wo sie gerade standen, auch gerne in den Fluss aus dem das Trinkwasser kam. Alle Nasen lang ist man krank geworden und an den kleinsten Infektionen gestorben, rechtssicherheit gab es fast keine, die Steuern waren wilkürlich, Mangelernährung betraf den größten Teil der Bevölkerung.
Da Tuch extrem teuer war, trug man seine Sachen, bis es nur noch fetzen Waren und ständig war irgendwo Krieg. Lesen konnte fast keiner, die durchschnittliche Lebenserwartung lag bei eitwa 35 und mit 28 fingen den Leuten an die Zähne auszufallen.

Aber bei Technicolor geht es ja gerade darum das komplette Gegenteil zu machen. Nicht, weil man Mittelalter nicht kann, oder inkonsequent ist, sondern weil man es ganz gezielt verfremdet und in Ritterromantik ummodelt. In der Form hab ich das jedenfalls noch nicht gesehen.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #27 am: 24.12.2009 | 03:13 »
@echtes Mittelalter:
Ja.
wie gesagt.
wer will das schon?

Also warum Technicolor Mittelalter erfinden, wenn es schon jeder spielt? (+ein paar dreckige Söldner, deren Spielwelt aber auch nicht authentisch ist).
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Moellchen

  • Püllmöll
  • Famous Hero
  • ******
  • *och...*
  • Beiträge: 2.849
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Moellchen
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #28 am: 24.12.2009 | 09:02 »
Also, ich habe bisher noch nie eine so bunte Fantasy Welt bespielt.
Gut, ich kann jetzt nur von mir ausgehen und habe keine Ahnung wie das in anderen Runden so ausschaut.

Und auch wenn ich bisher meist nur Settings bespielt oder geleitet habe, die mehr oder weniger weit ab einer realistischen Darstellung des Mittelalters lagen, waren sie doch weit von einer Technik-Color Welt, die hier angestrebt wird, entfernt.
Keine dieser Welten fing diesen Flair eines Technik-Color Mittelalter Films aus den (grob) 50er Jahren ein. Keine.

Für mich ist das ein eigenes Setting, das einen sehr eigenen Flair besitzt.
Und den muss man erstmal am Spieltisch herüber bringen können.
Also ich müsste da vorab schon ein paar Sachen recherchieren und mich darauf einzustimmen. Als Spieler ebenso wie als SL.
Ich glaube wenn ich das nicht tun würde, wäre es für mich schwierig so ein buntes, sauberes, romantisches Setting „aus dem Ärmel schüttelnd“ zu leiten.
Wäre die Gefahr dann bei mir, das dann nur wieder irgendeine „an das Mittelalter angelehnte Fantasy Welt“ heraus kommen würde.
Und das ist ja eigentlich nicht gewollt.

Aus dem Grund kann ich Waldviech schon verstehen.
Ich würde auch: Ideen sammeln, richtig Musik heraussuchen, ein paar bunte Bilder von Burgen und sauberen Städten präsentieren, ein paar nette klare Beschreibungen von Personen, mehr ein Plot der an der Oberfläche bleibt, wahre Helden die Romantik und gute Frisuren mit der Muttermilch aufgesogen haben, wunderschöne Burgfräuleins die Sticken und auch ein bissel wehrhafte Zickerei als Hauptfach belegt haben usw. usw.

Naja, so sehe ich es halt.

Frohes Weihnachtsfest. *davon düst*
 :)

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.759
  • Username: Jens
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #29 am: 30.12.2009 | 18:43 »
Jaaaa, Bilder,  Beschreibungen und die Lache! Ich glaube sowas würde ich echt mit Begeisterung spielen, das ist Gute-Laune-Rollenspiel :D Egal welches Spiel, es ist glaubich einfach eine Spielweise, die man fast überall aufbauen kann...

Fällt "Die Gummibärenbande" eigentlich auch in dieses Subgenre? Die waren zwar gezeichnet, hatten aber auch grellbunte Leute, den König, den bösen Zauberer, diese Kostüme... eigentlich alles. Und die Bande waren ja auch die sympathischen Terroris Outlaws...

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #30 am: 31.12.2009 | 14:54 »
Ich glaube die wenigsten WOLLEN wirklich "Mittelalter" spielen, denn das Mittelalter war eine ziemlich blöde Zeit: Es war dreckig, gab keine Kanalisation, die Leute haben hingeschissen und gekotzt, wo sie gerade standen, auch gerne in den Fluss aus dem das Trinkwasser kam. Alle Nasen lang ist man krank geworden und an den kleinsten Infektionen gestorben, rechtssicherheit gab es fast keine, die Steuern waren wilkürlich, Mangelernährung betraf den größten Teil der Bevölkerung.
Da Tuch extrem teuer war, trug man seine Sachen, bis es nur noch fetzen Waren und ständig war irgendwo Krieg. Lesen konnte fast keiner, die durchschnittliche Lebenserwartung lag bei eitwa 35 und mit 28 fingen den Leuten an die Zähne auszufallen.



Ähem - auch DAS ist nur ein Klischeemittelalter.
Will jetzt nicht alle Klischees im Post durchhecheln,nur auf eines geh ich mal ein: "Schlechte Zähne" - bis ins Spätmittelalter hat der durchschnittliche Bauer bessere Zähne als wir heutzutage.
Hab im Lauf meiner Karrierre ein dutzend mittelalterliche Friedhöfe ausgebuddelt, und die Skelette da kannst du um ihr Gebiss nur beneiden. Hässlich wirds dann aber im Spätmittelalter, als Zuckerzeugs erschwinglich wird.
Ansonsten kann man im historischen Mittelalter genausogut Rollenspiel treiben wie im historischen 19. Jahrhundert, und hat sogar Spass dabei.

Was mich aber dennoch definitiv NICHT davon abhalten würde, auch quietschbuntes Technicolor-Mittelalter auf der Errol-Flynn-Schiene spielen zu wollen -  bei Ivanhoe hab ich mir als Kind immer gewünscht,an der Erstürmung der Burg durch Robin Hoods Horde teilnehmen zu dürfen.
« Letzte Änderung: 31.12.2009 | 14:55 von Kwuteg Grauwolf »
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.419
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #31 am: 31.12.2009 | 16:01 »
Ähem - auch DAS ist nur ein Klischeemittelalter.
Will jetzt nicht alle Klischees im Post durchhecheln,nur auf eines geh ich mal ein: "Schlechte Zähne" - bis ins Spätmittelalter hat der durchschnittliche Bauer bessere Zähne als wir heutzutage.
Hab im Lauf meiner Karrierre ein dutzend mittelalterliche Friedhöfe ausgebuddelt, und die Skelette da kannst du um ihr Gebiss nur beneiden. Hässlich wirds dann aber im Spätmittelalter, als Zuckerzeugs erschwinglich wird.
Danke für den Tipp, das wusste ich tatsächlich nicht.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #32 am: 31.12.2009 | 20:47 »
ensteht beim Vorverdauen (kauen) von Brot nicht auch Zucker?!
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

ErikErikson

  • Gast
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #33 am: 31.12.2009 | 21:45 »
Die Gummibärenbande waren die Stars meiner Kindheit, zusammen mit Familie Duck. Das war richtige Fantasy, auch wenn das damals keiner wusste. 

Offline Chaos

  • Famous Hero
  • ******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 3.736
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #34 am: 31.12.2009 | 22:21 »
ensteht beim Vorverdauen (kauen) von Brot nicht auch Zucker?!

Schon, aber da musst du ewig lange kauen, bis aus Stärke Zucker wird. Probier´s mal aus, wie lange es dauert, bis Brot süßlich schmeckt.
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #35 am: 3.01.2010 | 00:54 »
Allerdings erfüllten die spätmittelalterlichen Kariesfälle,die ich live ausgebuddelt habe,dann allerdings auch die allerübelsten Splattervorstellungen. Wenn man da jemandes Schädel findet, dessen gesamte rechte untere Gesichtshälfte von Karies zerfressen und halb aufgelöst ist, und dir dann der Pathologe auch noch genüsslich beschreibt, wie der Kerl schreiend zur Hölle gefahren sein muss  :mimimi:

Was mich dann wieder dazu bringt: Errol-Flynn-Technicolor-Danny-Kaye-Eisenherz-Polyestergewänder-Mittelalter Juhuuu!
Hat das eigentlich schon jemand mit Savage Worlds versucht? Ich bin (noch?) kein Fanboy von SW, aber nach allem, was ich so höre, soll sowas da drin sein...
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #36 am: 3.01.2010 | 01:56 »
Errol-Flynn-Technicolor-Danny-Kaye-Eisenherz-Polyestergewänder-Mittelalter Juhuuu!
Hat das eigentlich schon jemand mit Savage Worlds versucht?
Nicht nur "versucht". - Siehe einen der ersten Beiträge dieses Threads, in welchem auf den Savage-Worlds-Settingband "Sherwood" von Battlefield Press hingewiesen wird. Das beinhaltet vom beinharten, brutalen Robin Hood der frühen Jahre, der als UN-charmanter Verbrecher bekannt war, bis zum cinematisch, farbenfrohen Robin Hood, König der Vagabunden nach Hollywood-Manier, sehr unterschiedliche Stilrichtungen, in denen man eine Robin-Hood- bzw. generell eine Technicolor-Mittelalter-Kampagne aufziehen kann.

Und ebenda der Hinweis auf die "Daring Tales of Chivalry", wo man Abenteuer - auch mit Übernatürlichkeiten wie in der "Robin of Sherwood"-TV-Serie - als Ritter und dessen Begleitung erleben kann. Diese kann man eher ernsthaft und zaghaft umsetzen, oder man knallt in seinen Beschreibungen gleich die US-Kino-Ritter rein, bei denen es beim Antritt der Pferde im "regnerischen Südengland" zufälligerweise genauso STAUBT, wie im Kino-Wilden-Westen. ;) - Man kann natürlich auch mehr Chrom spendieren und seine klassische Musiksammlung plündern und mit "Excalibur"-Funkelfilmglitter aufwarten.

So oder so, "realistisch" wird man das Mittelalter nach irgendwelchen Kinovorlagen eh nicht spielen - dann kann man auch gleich JA zu all den visuell gewohnten Versatzstücken sagen, und auf der Vertrautheit der Spieler mit diesen Filmvorlagen aufbauend beschreiben. (Und wenn diese Vertrautheit nicht bestehen sollte - irgendwelche Leute schauen sich ja grundsätzlich keine Spielfilme an, die vor ihrer Geburt gedreht wurden - dann hilft es zur Einstimmung vor der Charaktererschaffung gemeinsam einfach mal den Errol Flynn Robin Hood oder auch den Robert Wagner Prinz Eisenherz oder auch - bei mehr Lust auf Chrom, Weichzeichner und nackte Frauen - Excalibur zu schauen, und mit den visuellen Eindrücken dann in die Charaktererschaffung zu gehen.

(So mache ich das bei "Western-Muffeln", wenn es um Deadlands-Charaktererschaffung geht. Funktioniert bestens und die Spieler haben dann auch gleich den passenden Sprachstil für ihre Charaktere drauf.)

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #37 am: 3.01.2010 | 16:29 »

So oder so, "realistisch" wird man das Mittelalter nach irgendwelchen Kinovorlagen eh nicht spielen - dann kann man auch gleich JA zu all den visuell gewohnten Versatzstücken sagen, und auf der Vertrautheit der Spieler mit diesen Filmvorlagen aufbauend beschreiben.


Absolut korrekt - und für ernsthaftes Mittelalter-Rollenspiel á Name der Rose nehm ich eh Ars Magica.
Hab mir den SW-Test Drive mal reingezogen, und vorhin gleich mal die Gentleman's Edition bestellt, das Sherwood-Teil muss ich glaub ich auch haben. Werde mal die einschlägigen Onlineshops durchwühlen.

Scheiss-Tanelorn, seit einer Woche hab ich wieder Internet, und schon bestell ich mir zwei neue RPG-Systeme (SW und Qin the Warring States)

 :verschwoer:
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.419
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #38 am: 3.01.2010 | 19:09 »
Sieh es positiv: andernfalls würdest du das Geld vermutlich für völlig sinnlose Dinge ausgeben.  ;D
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Robert

  • Hero
  • *****
  • Nein, so sehe ich nicht aus. Aber ich mag ihn^^
  • Beiträge: 1.842
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Robert
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #39 am: 5.01.2010 | 11:39 »
Wie sähe das Ganze mit TRoS(The Riddle of Steel) aus?
Ich hab vor langer Zeit mal die Quickstart Regeln gelesen,
aber mangels Interesse nie gekauft.

Selbe Frage für Swashbucklers of the 7 Skies(aka PDQ#)?
Hab mir das Vorschau-PDF gezogen und überlege grad ernsthaft,
das Buch zur Verwendung mit Thea(7th Sea Welt) zu bestellen.
Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

Das ist nicht die Signatur, aber mir ist noch nichts Besseres eingefallen^^